-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
Hi, kann aber eigentlich nuur der Halter sein. Ich hab das Bild mal etwas größer und heller gemacht, vielleicht hilft es unseren "Spezialisten" bei der abschließenden Beurteilung. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Jürgen, ob die "alten" Ringe mit der Prägung mitführst oder nicht ist schnurz. Die Beweispflicht auf die Serienmäßigkeit der Auspuffrohre liegt in jedem Fall bei Dir, so dass Du im Zweifelsfall zumindest eine Vorführung zum Zwecke der Geräuschmessung erdulden musst. Der Austausch der Ringe mit der Prägung gegen Ringe ohne Prägung erfüllt auch nicht den Tatbestand der Urkundenfälschung. Klugscheißermodus an: Das Strafgesetzbuch führt zu § 267 Urkundenfälschung wie folgt aus: (1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Urkunde ist hier der Ring mit der "E"-Prägung. Bei diesem handelt es sich um einen selbstständige Urkunde. Das heißt, der Auspufftopf als solcher besitz keinen Urkundencharakter. Wenn Du diesen Ring entfernst und durch einen Ring ohne Prägung ersetzt, erfüllst Du kein Tatbestandsmerkmal einer Urkundenfälschung. Nebenbei wird durch diese Handlung auch nicht der Tatbestand der Urkundenunterdrückung gem. § 274 StGB erfüllt, weil hier die Nachteilsabsicht fehlt. Selbst das Einprägen der "E"-Kennzeichnung in einen Blanko-Ring erfüllt nicht zwangsläufig den Tatbestand der Urkundenfälschung solange dieser Ring wieder an einem Original-Auspuff angebracht ist, da hier keine Täuschung im Rechtsverkehr vorliegt. Allerdings wird man in Erklärungs- und Beweisnöte gelangen, so dass ich hiervon, allerdings nicht aus rechtlichen Erwägungen, Abstand nehmen würde. Sollte jedoch ein selbst geprägter Ring oder aber auch ein original geprägter Ring an einem "Fremdauspuff" verwendet werden, bist Du juristisch gesehen allerdings am Arsch gepackt. Klugscheißermodus aus. In der Hoffnung mit diesen Ausführungen alle Klarheiten beseitigt zu haben. Und da wir gerade bei der Juristerei sind. Diese Ausführungen sind selbstverständlich keine professionelle Rechtsberatung. Alle beschriebenen Handlungen erfolgen auf Risiko des handelnden Akteurs. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Ralf, das macht Mut. Probieren kann ich das zur Zeit auf Grund des "Zerlegungszustandes" leider nicht. Liest sich aber schlüssig. Ggf. komme ich nochmal auf Dich zurück. Danke und Grüße, Wolfgang
-
Hallo, im Zuge diverser Änderungen an meiner Speed-Triple stehe ich vor dem Problem, dass der Kupplungsschalter eigentlich eher stört. Wenn ich diesen Schalter ausbaue und überbrücke, ist aber wohl das losfahren mit ausgeklapptem Seitenständer möglich - denke ich zumindest. Gibt es irgendeine andere simple Lösung, die das Problem lösen könnte. Wäre es auch möglich, den Seitenständerschalter so zu schalten, dass das Töff gar nicht erst gestartet werden kann, wenn dieser ausgeklappt ist? Jemand eine Idee oder das vielleicht schon mal umgebaut? Grüße, Wolfgang
-
Hallo, ich tippe mal auf krumme / verzogene Halterung für den Seitenständer. Wäre ja nicht das erste Mal und wenn ich recht erinnere, hatte ich das Problem auch. Habe damals wohl ne 6er Mutter oder sowas an den Seitenständer geschweißt bis der Halter dann doch ausgetauscht wurde. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, also das find ich jetzt lustig. Passt also gut in diese thread. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, ich weiß ja micht, was Ihr einnehmt - aber ich will auch was davon haben! http://4.bp.blogspot.com/_vd6x91QDnF4/TPSYWh37YFI/AAAAAAAAAT8/kiZnwx8yN5s/s1600/santa.jpg Grüße, Wolfgang
-
Hallo, also ich seh was - oder ahne zumindest was.............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grüße, Wolfgang
-
Hallo Andreas, ist eigentlich ganz simpel, so wie Jürgen schon schrub. Hab mal zwei screen-shots gemacht - sollte damit selbsterklärend sein. Grüße, Wolfgang
-
Hi, hier steht was von 236 Kg: http://www.t300.de/sptrdata.htm Mein Fahrzeugschein sagt 250 Kg, denke mal so irgendwo dazwischen. 272 Kg ist wohl deutlich dran vorbei. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, hast ne PN! Grüße, Wolfgang
-
Hi, haben die denn was für unsere Eisenschweine? Übrigens, Gimbel hat gerade geantwortet: Fussrastenanlage haben wir nur für die Triumph Trident 900. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Jan, hol Dir den Filter beim "Freundlichen". Da hast Du den Ring mit dabei und Markenqualität; außerdem auch wirklich nur ein paar Cent teurer, wie Filter und Ring bei einem der drei Großen gekauft. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, also ne, die Jacke is nix für mich - sieht man ja gar nicht, die LED`s wenn ich meine Warnweste drüber ziehe. Grüße, Wolfgang
-
Hi, so ein ähnliches Phänomen ist mir schon oft beim Tanken aufgefallen. Mittags bei 30 Grad getankt und Abends bei 20 Grad fast schon wieder leer. Aber da hat der Jochen bestimmt auch ne einfache Formel für.............. Grüße, Wolfgang
-
Hi, sagte ich ja, bin für jedes posting dankbar. Grüße, Wolfgang
-
…und es hat nur 10 postings gedauert! Grüße, wolfgang
-
Hallo, ich google mir irgendwie den Wolf nach zurückverlegten Rasten für meine Speedy. Raask ist wohl nicht so einfach mit Eintragung wegen fehlendem Gutachten. Gibt es Alternativen bzw. wer hat welche montiert und auch eingetragen? Bin für alle postings dankbar! Grüße, Wolfgang
-
Hallo Jochen, das hört sich ja nicht so toll an. Vorfälle HWS und LWS habe ich auch, deshalb ist auch mein rechter Fuß taub. Braucht man ja gottseidank nur für die hintere Bremse Nimm das aber nicht so auf die leichte Schulter und lass Dich nicht so schnell zu ner OP überreden - kenne viele, bei denen es anschließend schlechter war. Konservative Reha kann auch ne ganze Menge bringen. Die Invalidensparte käme bestimmt auch gut - "Was nehmt ihr so....." Alles Gute, Wolfgang
-
Hallo Martin, ne ab muss der Krümmer dafür nicht. Aber wenn man mal dabei ist - das glätten der Schweißnähte ist schon ne lohnende Zeitinvestition. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Martin, das sind die U-Kat`s. Kannst Du bedenkenlos rauskloppen. Abgaswerte für`n Tüv erreicht Du auch absolut problemlos ohne die Dinger. Ob es nun den gewünschten Zuwachs beim Sound erzielt, glaube ich aber eher nicht. Wenn Du den Krümmer abbaust, kannst Du auch gleich die Schweißnähte an den Flanschen, welche den Querschnitt deutlich reduzieren, abschleifen. Bringt erfahrungsgemäß etwas mehr Durchzug. Grüße, Wolfgang
-
Auch mein aufrichtiges Beileid: "Es gibt Tage an denen scheint die Sonne auch Nachts zu scheinen - aber nun sind Tage angebrochen, an denen sie nichtmals mehr den Tag erhellt." Wolfgang
-
Hallo Jonas, was bei einem Superbikelenker vieleicht auch eine interessante Option wäre - Lenkerendenspiegel. Da gibts es ganz schnuckelige Teile, die man auf die Gewichte klemmen kann - einfach mal nach "Lenkerendenspiegel" googeln. Grüße, Wolfgang
-
So tu ich das auch machen seitdem ich weiß, was eine neue Seitenständeraufnahme kostet.... Grüße, Wolfgang
-
Hallo Jens, genau das gleiche hatte ich bei meiner Speedy auch. Neuen Öldruckschalter eingebaut und wieder alles ok. Stellt sich noch die Frage, warum Du den alten Schalter gewechselt hast? Machte der die gleichen Mucken? Wenn nicht, würde ich sagen, neuer Schalter ist defekt. Wenn ja, kommt evtl. nicht genügend Öl an den Schalter. Grüße, Wolfgang