Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Hallo Armin, ist in Arbeit. Sobald ich genaueres habe, geb ich Bescheid. Grüsse, Wolfgang
  2. Ja, irgendwie scheinen nicht nur wir uns unter dem "Junion Jack" wohl zu fühlen. Grüsse, Wolfgang
  3. Hi Jochen, manchmal kommt ja nicht auf die einfachsten Sachen. Ich link mal diese Auflistung: http://www.rehm-race-service.de/artikel/befestigung/steuerrohrmutter.htm Grüsse, Wolfgang
  4. Hallo, weis vielleicht jemand, welche "Fremdfabrikate" ebenfalls die passende Abmessung M22x1 haben? Oder passt was von den aktuellen Triumph-Modellen? Grüsse, Wolfgang
  5. Danke Jochen, das war exakt die gewünschte Antwort! Grüsse, Wolfgang
  6. Hallo, ich zieh das nochmal hoch. Sollte beim Ersatz der Steuerrohrmutter unbedingt eine geschlossene Form (Hutmutter) verwendet werden oder kann man auch eine viel geilere offene Mutter verwenden? Oder mal präzise, kann es auf dauer schaden, wenn Feuchtigkeit von oben in das Steuerrohr eindringen kann. Grüsse, Wolfgang
  7. Hallo Thomas, ist eigentlich schnurz, beides ist ein reines schwarz. Kannst auch RAL 9005 "tiefschwarz" nehmen und wirst keinen Unterschied erkennen. Grüsse, Wolfgang (der, wo den Tank seiner diablo jet blacken Speedy mit RAL 9005 lackiert hat.)
  8. Wolfgang N.

    Reifenfred !

    Hallo, ich wollt aber gar niemanden ansprechen. Grüsse, Wolfgang
  9. Wolfgang N.

    Reifenfred !

    Hi, nee, nee, nee, das zählt nicht als Reifenfred! Reifenfred ist nur, wenn einer konkret nach Sportreifen fragt und spätestens im dritten posting was von Tourenreifen erzählt bekommt. (oder umgekehrt) Grüsse, Wolfgang
  10. Hi, also, wenn ich mit sowas nach Hause käme, würde meine Frau mich fragen, ob ich einen Unfall gehabt hätte. Grüsse, Wolfgang
  11. ..das ist voll gemein Trotzdem Grüsse, Wolfgang
  12. Hallo Thomas, ich hab mir was aus Alu-Blech gebastelt und den Original-Platikkram komplett abgeschraubt. Grüsse, Wolfgang
  13. Hallo Thomas, bei Spiegler hab ich vor zwei Jahren nachgefragt - bis heute keine Antwort. Denke, das hat sich erledigt! Nimm die FE-Scheiben von unsrem Heimleiter. Grüsse, Wolfgang
  14. ...oder so! (Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah) Grüsse, Wolfgang
  15. Hallo Olaf, das geht schon, allerdings nicht "plug&play". Die Explosionszeichnungen kannst Du als Bilddatei kopieren bzw. speichern (mit rechter Maustaste Kontextmenü aufrufen). Die darunter zu sehende Liste komplett markieren, kopieren und in Exel einfügen. Wenn Du jetzt die Explosionszeichnungen ebenfalls dort einfügst und ausrichtest, kannst Du das Ganze in PDF konvertieren. Ist halt schon ein wenig Arbeit, aber machbar. Grüsse, Wolfgang
  16. Wolfgang N.

    Farbnummer ROT

    Hallo Georg, kuck mal hier http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=182&st=0&p=1363&hl=farbnummer&fromsearch=1entry1363entry1363 da solltest Du fündig werden. Grüsse, Wolfgang
  17. Hallo, sehe ich auch so. Austragen lassen würd ich den SB-Umbau nicht, wenn überhaupt, abändern lassen auf "wahlweise auch mit SB......" Grüsse, Wolfgang
  18. Hallo Chris, oder im gut sortierten Baumarkt unter Aquarienzubehör bzw. im KFZ-Sektor / Scheibenwaschanlage (Schrottplatz). Grüsse, Wolfgang
  19. Wolfgang N.

    Los gehts

    Hallo Jens, ohne mir das bei meiner Speedy genau angesehen zu haben, fällt mir dazu folgendes ein. Wenn Du die Batterie durch eine (kleinere) lageunabhängig einzubauende Gel-Batterie(Hawker?) ersetzt und diese im Höcker verstaust, könnte man den frei gewordenen Raum sicher irgenwie zur Beruhigung der Ansaugluft nutzen. Müsste halt ein geeigneter Kasten angefertigt werden. Grüsse, Wolfgang
  20. ...aber mein Motorrad verwende ich ja auch 2,3,4 mal (meistens)
  21. Hallo Oliver, brauchst das Rad nicht neu erfinden. Nimm mal Kontakt mit Uwe08 auf, der hat einen kleinen elektronischen Platinenersatz entwickelt. Hab das Teil auch zur Zufriedenheit verbaut. Grüsse, Wolfgang
  22. Wolfgang N.

    Heizgriffe

    Hi Eddy, ist wohl je nach Hersteller unterschiedlich. Bei den Teilen, die ich jetzt habe, frag mich aber nicht welcher Hersteller, ist nix mit Sicherung. War ein Restposten von der Tante Louise. Grüsse, Wolfgang
  23. Wolfgang N.

    Heizgriffe

    Hallo, die Heizgriffe sind ja auch von den großen drei. Wollte aber eine fliegende Sicherung zusätzlich mit einbauen und da ich von Elektrik nicht so wirklich die Ahnung habe, entstand dieses posting. Allen noch mal vielen Dank, mein Fazit: 5 Amp und 1mm Kabelquerschnitt. Grüsse, Wolfgang
  24. Wolfgang N.

    Heizgriffe

    Das ging ja wieder mal schnell! Danke!
  25. Hallo, ich bin gerade dabei Heizgriffe zu montieren und möchte das geschaltete Plus mit einer fliegenden Sicherung absichern. Bitte nicht lästern; bin gesundheitlich beeinträchtigt und brauche die Dinger. Die Griffe haben eine max. Stromaufnahme von 12V / 30 Watt. Wie stark sollte die Sicherung sein? Schon mal Danke und Grüsse, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...