Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Hi, also Durchstecken der "kurzen" Gabel bis die Stummel oberhalb montiert werden können, wird die Fahrwerksgeometrie nachhaltig verändern (verschlechtern). Das Problem mit den Bandscheiben bei Stummel habe ich an meiner Speedy anders gelöst: :) Grüsse, Wolfgang
  2. Mal ganz ehrlich, ich versteh es immer noch nicht??????? Grüsse, Wolfgang
  3. Hi Mike, das ist fies, "c" ist ja die Variante für Fortgeschrittene! Grüsse, Wolfgang
  4. Hi Stef, zum Thema eine oder beide Scheiben tauschen mal folgende Aufgabe: a) Ich tausche nur eine Scheibe und zahle ca. 390,- EUR für eine orig.Scheibe von Triumph b) Ich tausche beide Scheiben gegen FE-Scheiben und zahle ca. 390,- EUR für beide. Ich weiß ja nicht, wie Du entscheidest; also ich wüsste, was ich machen würde. Grüsse, Wolfgang
  5. Hallo Peter, frag mal hier an http://www.kaeferland.com/index.html und bestell nen schönen Gruß von Wolfgang N. (der mit der Triumph Speedy). Wenn die wollen, können die! Grüsse, Wolfgang
  6. Man(n) wird älter Der Gasthof zum Löwen Jedes Jahr treffen sich ein paar Freunde, um einen tollen Abend zu erleben. Als sie 40 wurden, trafen sie sich und rätselten, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich erst nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, die Kellnerin ist scharf und trägt immer eine tief ausgeschnittene Bluse!" Gesagt, getan... Zehn Jahre später, als sie 50 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da isst man sehr gut und die Weinkarte hat ein paar edle Tröpfchen zu bieten!" Gesagt, getan... Zehn Jahre später, als sie 60 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist es ruhig und es wird nicht geraucht! Gesagt getan... Zehn Jahre später, als sie 70 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist alles rollstuhlgängig und es gibt einen Lift!" Gesagt getan... Kürzlich sind sie 80 geworden, trafen sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen..." Da sagte ein anderer: "Gute Idee, da waren wir noch nie!" Grüsse, Wolfgang
  7. Hallo Manne, hab hier noch zwei links zum Thema "Eigenbaukrümmer" für Dich. http://www.atv-teile.de/quad-shop/products/de/tuning/auspuffteile/rohrbogen-38mm-45-edelstahl.html http://www.slstuning.de/tuning/abgasanlagen/einzelteile_abgasanlagen/index.php Einen gebrauchten T300 Krümmer hätt ich auch noch. Bei Interesse alles weitere per PN. Grüsse, Wolfgang
  8. EINEN?
  9. Hi Bobby, mal off topic http://www.chefkoch.de/rezepte/604091160143427/Holsteiner-Schusterkarbonade-oder-Falsches-Kotelett.html Grüsse, Wolfgang
  10. Hallo, darauf bin ich gerade beim Stöbern im Netz gestoßen. Das Thema lautet sinngemäß: "Wie man sich bei der Kettenpflege die Finger selbst amputiert." Erstaunlich dabei, dass es sich anscheinend nicht um Einzelfälle handelt. Deshalb ist der Hinweis, dass man nicht bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang und drehendem Hinterrad an der Kette hantieren sollte, vielleicht doch gar nicht so unwichtig. Im GS 500 Forum haben sich gleich -4- Leute dazu geoutet. Diesen Link sollte man nicht öffnen, wenn man kein Blut sehen kann! ACHTUNG BLUTIG, NIX FÜR SCHWACHE NERVEN http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=20076 Grüsse, Wolfgang
  11. Also, im Zweifelsfall (beam me up, Scotty) Prost, Wolfgang
  12. Ne, ne, da mach ich nich mit. Dann grinst der Frosch auf auf der Erdal-Dose wieder so dreckig, wenn er zuschaut wie andere wichsen. Gruß, Wolfgang
  13. ...ich glaub, ich geb`s auch auf. Grüsse, Wolfgang
  14. Hi, eigentlich ging es ja um den M1. Aber warum sollte sich dieser Reifenfred auch anders entwickeln. P.s. In Relation zu dem, was ein Panzer kostet, sind eigentlich alle Reifen günstig. Grüsse, Wolfgang
  15. ......und weil ich ja bekanntermaßen Reifenfreds so liebe, hier wissenswertes zum Thema Grip, Rutscher usw. "Lieber Harry, Generell benötigen alle Reifen ein gewisse Betriebstemperatur um sich mit der Straßenoberfläche verzahnen zu können. Bei Tourenreifen wird das Temperaturfenster so ausgelegt, dass sie bereits bei 20 bis 25 Grad ausreichend haften, bei extrem hohen Temperaturen, wie sie z. B. auf der Rennstrecke entstehen, jedoch deutlich abbauen. Sportreifen dagegen sind für einen Bereich von etwa 35 bis 80 Grad ausgelegt. Allerdings lassen sich moderne Sportgummi-Mischungen auch bei niedereren Temperaturen sicher bewegen, zumal wir bei Messungen auf kurvigen Landstraße und 15 Grad Luft/Asphalttemperatur nicht mehr als 30 bis 35 Grad (gemessen in der Karkasse durch einstechen des Temp. Fühlers) erreichten. Der optimale Grip ist dann sicherlich nicht vorhanden, flottes Kurvenfahren dagegen geht allemal. Sportreifen, wie z. B. der Michelin Pilot Power, Metzeler Sportec oder ähnliche Pneus können nach einer gewissen Aufwärmphase bedenkenlos auch bei Temp, um 10 Grad gefahren werden. Aufwärmen heißt möglichst flott beschleunigen und bremsen, anfangs die Kurvengeschwindigkeit etwa so wie bei Regen wählen und langsam steigern. Gleichmässiges dahinrollen bringt nix, der Reifen muss walken und arbeiten, sonst baut sich keine Wärme, die durch die Reibung der Karkassfäden und die Kraftübertragung entsteht, auf. Nach etwa fünf Kilometern zügiger Kurvenfahrt waren bei 15 Grad Luft/Strasse 35 Grad und eine gute Haftung erreicht. Und Vorsicht: Ein kalter Asphalt entzieht dem Reifen gewaltig Wärme, was vor allem auf Alpenpässen unterschätzt wird. Dort sind zudem die Straßenoberflächen oft von den den Autos glattpoliert und bieten dem kalten Gummi wenig Verzahnung. Weshalb Stürze nach einer kurzen Pause, bei der die Reifen rasch auskühlen, in den Alpen relativ häufig vorkommen. Zu deinem unguten Gefühl und der schlechten Rückmeldung: Viele Sportreifen weisen in kaltem Zustand ein kippeliges, nervöses Fahrverhalten auf, dass weniger mit der Haftung, als vielmehr mit der in diesem Zustand zu steifen Karkasse zu tun hat. Erst wenn der Gummi ausreichen erwärmt ist, kann sich die Karkasse flexibel der Straßenoberfläche anpassen. Dieses "Kalt-Geeiere" haben speziell Rennmischungen in sehr ausgeprägter Form. Der Reifenluftdruck hat ebenfalls Einfluss auf die Temperatur. Für die kühle Jahreszeit empfiehlt sich in den gängigen Sportreifen 2,2 bis 2,4 bar vorn und 2,2 bis 2,5 bar hinten. ACHTUNG: Bei Zuladung oder Autobahnfahrt unbedingt auf die Herstellerangabe erhöhen. Deine Vermutung stimmt in der Tendez: Reifen mit gutem Nassgrip, haften meist auch bei Kält ganz ordentlich. Bei den MOTORRAD-Reifentests steigt die Gummitemperatur beim Nasstest kaum über die Außemtemp., was nur dann funzt, wenn der Gummi ein breites Temp.-Fenster hat." Zitat Werner „Mini“ Koch www.motorradonline.de Grüsse, Wolfgang
  16. Hi, das ist wohl wahr. Nur ist die Laufleistung beim M3 auch nicht um so vieles höher; im Vergleich zum M1 etwa 20% mehr. Sind halt nun mal beides Sportreifen. Wenn man sich jetzt überlegt, zu welchen Preisen der M1 zur Zeit "abverkauft" wird, ist die Entscheidung eigentlich einfach. Grüsse, Wolfgang
  17. Hallo, ja, dann man recht herzlichen Dank an Alle, die Ihre Anteilnahme an meinem biologischen Verfall hier kund getan haben. Aber mal ehrlich, die 50 ist schon ne Hausnummer. Mal gespannt, wie es nächstes Jahre auf der Hausstrecke noch so läuft. Andererseits, Alter schützt ja bekanntlich vor Torheit nicht. Wenn ich mir meinen "alten Herren" mit seinen fast 72 Jahren so anschaue, also auf seiner VFR 800 oder seiner VFR 400 oder auf seinen kleinen Zweitaktern.... Na dann schauen wir mal! Grüsse und Danke, Wolfgang
  18. Hi, Einspruch Euer Ehren. Bei geöffnetem Kegelventil fließt das Öl durch den Thermostaten zum Motor zurück. Der Ölkreislauf wird durch ein geschlossenes Thermostat grundsätzlich nicht beeinträchtigt. Lediglich der Kühler wird bis zum Öffnen nicht durchströmt. Grüsse, Wolfgang
  19. Hamster bis zu 60Km/h, guckst Du hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme92/article4791380.html Grüsse, Wolfgang
  20. Hi, haut Euch nicht die Köppe ein. Die Frage war ja eigentlich ganz simpel: "98PS sind wie schnell?" Ich hab das jetzt mal ganz ungefährlich recherchiert und bin zu folgenden Überlegungen gekommen. Also, ein normales, handelsübliches Pferd mit einem PS und ca. 600Kg Gewicht erreicht in etwa folgende Geschwindigkeiten: Schritt ~ 8km/h Trab ~ 12-15km/h Galopp ~ 18-22km/h Folglich müsste man mit 98 PS etwa 1470 Km/h erreichen können. (98 x 15) Wahrscheinlich sogar noch mehr, weil das Motorrad ja leichter ist. Bezogen darauf, dass ein Pferd 30 - 60 Liter am Tag braucht, würde sich dann allerdings ein Verbrauch von etwa 4410 Liter pro Tag einstellen, was einem Durchschnittsverbrauch von 183,75 Liter / Stunde entspricht. (98 x 45 :24) Was wiederum zur Folge hätte, dass man etwa alle acht Minuten tanken müsste. Deshalb sind in den Vergasern vermutlich auch diese Düsen eingebaut, die den Verbrauch und dadurch auch zwangsläufig die Höchstgeschwindigkeit reduzieren. Nix für ungut, Wolfgang
  21. Hallo, einfach ohne Worte http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm Grüsse, Wolfgang
  22. Wolfgang N.

    Ganganzeige

    Hallo, nur mal so als Anmerkung am Rande. Die Ansteuerung einer Ganganzeige über die Schalthebelbewegung, egeal ob mechanisch, über Mikroschalter oder Reed-Kontakte halte ich nur für suboptimal. Sollte man einmal versehentlich einen "Zwischenleerlauf" erwischen und nochmal nachschalten müsse, wäre die Ganganzeige vermutlich dadurch überlistet. Oder nicht? Grüsse, Wolfgang
  23. Hallo Jürgen, ja, es gibt jemanden. Bei Bedarf gerne als PDF, wie gehabt, einfach PN mit E-Mail-Adresse. Grüsse, Wolfgang
  24. Wie, Du nimmst das Münzgeld echt nicht raus vor Fahrtantritt? Grüsse, Wolfgang (der immer nur die Scheckkarte mitnimmt)
  25. Hallo Theo, leider nein. Auch wenn in der neuen Zulassungsbescheinigung keine Reifen aufgeführt sind, muss das Fahrzeug ja noch der ABE entsprechen und die ABE beinhaltet leider eine Reifenbindung. Das heißt im Klartext, dass nur Reifen zulässig sind, für es seitens Triumph oder seitens eines Reifenherstellers eine Freigabe für Dein Modell gibt. Auch wenn das bei einer Fahrzeugkontrolle vermutlich nicht beanstandet wird, hast du im Falle eines Unfalls, zumindest mit Personenschaden, ein Problem. Blödsinninge Regelung in unserer Republik, aber halt leider nicht zu ändern. Grüsse, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...