Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Hallo Fogl, bei Geschwindigkeitsüberschreitung muss nachgewiesen werden, wer zum Zeitpunkt des Verkehrsverstosses das Fahrzeug tatsächlich geführt hat (im Gegensatz zu Verstössen im ruhenden Verkehr = Halterhaftung). Das heißt für Dich im Klartext, Einspruch mit der Begründung einlegen, dass Dir nicht erinnerlich ist, das Fahrzeug zum fraglichen Zeitpunkt an dem fraglichen Ort geführt zu haben, verbunden mit der Bitte entsprechende Beweismittel zu übersenden. Danach hat sich das Thema für Dich erledigt - darauf wette ich! Das angeführte Beweismittel "Zeugenaussage" ist in diesem Zusammenhang ne echte Lachnummer. Es sei denn, Du bist ohne Helm gefahren und Dein Nachbar war Zeuge der Lasermessung. Zu schnell fahren ist die eine Sache - dazu sollte man stehen. Nur gegen so verkorkste Anhörungsbögen von zweifelhaten Verkehrsverstößen, welche von mangelhaft ausgebildeten "Möchtegernalleskönnern" zum Füllen maroder Gemeindesäckel produziert werden, sollte man entschieden vorgehen. Alles wird gut - Grüße, Wolfgang
  2. So ist`s recht! Pain is temporary - glory is forever. Wird schon wieder, Jochen - trotzdem besser die Knochen sind noch heile. Grüße, Wolfgang
  3. Hi, da kann man mal wieder sehen, wie sich die Fachpresse doch täuschen kann! "Außerdem wartet der Sportec mit sehr guten Eigenschaften bei Nässe auf: Sowohl die Haftung im Grenzbereich als auch beim Beschleunigen sind bei Regen sehr gut." http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/dauertests/test-metzeler-sportec-m-1/81059 Grüße, Wolfgang
  4. Hallo, ich möchte hier mal einen Schriftwechsel mit der Firma Schuberth posten. Es gibt also nicht nur die nicht nur Servicewüste Deutschland! Ich finde, das hat ein Lob und Veröffentlichung verdient. Betreff: Anfrage Guten Tag, ich bin auf der (verzweifelten) Suche nach einem Visier (möglichst getönt od. verspiegelt) für meinen Motorrad-Helm Schuberth QM1 Street. Sind für diesen Helm überhaupt noch Visiere verfügbar und ggf. direkt von Ihnen beziehbar? Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang N.............. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr N........, vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne können Sie ein getöntes QM1 Street Visier direkt bei uns beziehen. Da dieses Helmmodell seit mehreren Jahren nicht mehr produziert wird, handelt es sich bei den Visieren um einen Restbestand an unserem Lager. Gern stellen wir Ihnen ein Visier kostenfrei zur Verfügung, allerdings können wir keine Gewährleistung mehr für dieses übernehmen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie ein das Visier bei uns bestellen möchten. Mit freundlichen Grüßen/ With best regards/ Sincères salutations Schuberth GmbH i.A. Marie G........... Service Center Stegelitzer Str.12 D-39126 Magdeburg Telefon: +49-391-8106-555 Telefax: +49-391-8106-228 ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Grüße, Wolfgang
  5. Hi, komisch, ich kenn bei mir ne Strecke, da funktioniert das genau andersrum. (duckundwech) Grüße, Wolfgang
  6. Hi, nee, nee, da pimp ich lieber meinen Rollator. Grüße, Wolfgang
  7. Hallo Peter, also bei meiner Speedy waren die Scheiben bei 33.000 km an der Verschleißgrenze. Nur Landstrasse, zügig, Sintermetallbeläge. Habe auch von Jochen FE-Scheiben montiert und bin vollsten zufrieden. Grüße, Wolfgang
  8. Wolfgang N.

    Kurzhub Gasgriff

    Hallo Mirko, ich sach mal, "suchet - so wird Euch geholfen"! Klick 1 Klick 2 Grüße, Wolfgang
  9. Hi, also das würd mich schon interessieren. Auf meinem Alfa hab ich die Goodyear F1. Grüße, Wolfgang
  10. Hallo, ich bin zwar nicht Ziggy, aber ich tip mal auf: Louise oder auf: Heinz Grüße, Wolfgang
  11. Hallo, Ein Bild sagt mehr als tausend Worte............ Schade, dass es keine "Sound-Bilder" gibt. Grüße, Wolfgang
  12. Hi Thomas, deswegen mögen wir (und Du bestimmt auch) ja unsere ollen Dinger so. Einfach kann nämlich Jeder! ...und Wilbers ist schon ne gute Option. Grüße, Wolfgang
  13. Wolfgang N.

    LED Blinker

    Hallo Fussel, lass Dich nicht verwirren. Hier geht es um unsere Rechtschreibung. Es handelt sich bei dem von Dir angefragten Bauteil um einen Widerstand und nicht um einen Wiederstand. Also entweder, wie schon geschrieben, die Widerstände in Reihe schalten oder ein lastfreies Relais einbauen. Da gibt es auch was beim Bosch-Dienst Deines geringsten Misstrauens zu einem allerdings höheren Preis. Alles wird gut, Wolfgang
  14. Nee, nee, nee, dran kommen tuen täte ich schon, nur dran haben tue ich keinen. :taunt: Grüße, Wolfgang
  15. ..wenn`s dunkel ist..
  16. Hi, wie lange muss das Mopped denn bei intakter Batterie für Wartungsarbeiten mit Abblendlicht ohne laufenden Motor stehen, bis nicht mehr genug Saft zum Starten da ist? Grüße, Wolfgang
  17. Hallo Mario, den Lichtschalter brauchst Du nicht unbedingt. Theoretisch könntest Du den fixieren, eleganter wäre allerdings die Verkabelung so zu ändern, dass Du bei einschalten der Zündung das Abblendlicht mit einschaltest. Ist bei den neuen Moppeps auch so und nennt sich dann Dauerlicht oder so. Hab ich bei meiner Speedy auch gemacht, kann Dir aber leider nicht mehr sagen, welche Kabel anders gesteckt werden müssen. Solltest aber mit einem Stromlaufplan und einer Prüflampe recht einfach zu bewerkstelligen sein. Gibt auch keinen Stress mit TÜV etc. Es ist in Deutschland für Motorräder nur vorgeschrieben mit (Abblend-) Licht zu fahren. Ein Schalter zum Ein- und Ausschalten ist nicht erforderlich. Grüße, Wolfgang
  18. Hallo, also ich fang mal an mit den Schrauben. Die vier schwarzen Schrauben von den Bremsfüssigkeitsbehältern kannst durch durch eloxierte Alu-Schrauben ersetzen. Hierzu wären Innensechskant Linsen-Senkkopfschrauben geeignet. Gibt es hier: Klick Für die 2 Chromschrauben mit der die Lampe fixiert ist und die in der Mitte sollten die auch gehen, bin mir aber nicht sicher, ob das im Original auch Senkkopfschrauben sind. Alternativ könntest Du Innensechskantschraube mit konischem Kopf nehmen, die sollten auch für den Benzinhahnknebel gehen. nochmal klick Schrauben müsstest Du halt ausmessen und entsprechend bestellen. Grüße, Wolfgang
  19. Hallo Benny, das ist die Orischinal Anlage mit ALU-Rasten (von LSL?). Allerdings wie man sieht, poliert und gelocht und Schaltungsseitig mit Hirschmann-Gelenken und einem Schaltgestänge aus VA ausgerüstet. und gerade noch das posting von Fussel gesehen, der schwarze "Nupsi" ist der Schalter für meine Heizgriffe. Grüße, Wolfgang
  20. Hallo, nachdem ich die letzten 14 Tage mit merkwürdigen Fragen genervt habe, möchte ich mal die Ergebnisse veröffentlichen. Im Einzelnen: - Anzeige für Wassertemperatur zwischen Drehzahlmesser und Stummel versteckt. - Lenkrohrmutter und Gabelversteller "entbleut". - Bremssattel und Bremsscheibe hinten "entgoldet". - Exenter und Schubstange poliert. Wenn meine Schulter jetzt noch mitmacht, komme ich vieleicht auch mal wieder zum Fahren. Grüße, Wolfgang
  21. ...is Alu - und poliert. Grüße, Wolfgang
  22. Hi Mike, den Verdacht hatte ich auch, Magnet zieht nicht an. Denke, ich probiers einfach aus. Grüße, Wolfgang
  23. Hallo, hoffe, mir kann einer die Frage beantworten, aus welchem Material die Stange ist, mit der sich der hintere Bremssattel am Ramen abstützt. Wollte das Teil gerne polieren und weiß nicht, ob das Material dann rostet. Falls das eine Rolle spielt, Speed Triple `96. Grüße, Wolfgang
  24. Hallo, heute im Briefkasten gefunden. Lieferung von 3 Kartons Wein mit nicht unerheblichem Warenwert. Hermes wie immer innovativ. Grüße, Wolfgang
  25. Hi, sieht in der Tat auf dem Bild ein wenig merkwürdig aus. Da täuscht aber wohl die Perspektive. Grüße, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...