-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
Hallo, meine Idee wäre, den NTC auszubauen. Das Teil dann mit Krokodilklemmen (Starthilfekabel o.ä.) an Masse der Batterie zu legen. NTC in Behälter mit Wasser versenken und das Wasser mit Tauchsieder zu erhitzen. Wenn die Kontrollleuchte anzeigt, mittels Thermometer die Wassertemperatur zu messen und mal schauen, ob das tatsächlich über 100Grad sind. Dann wäre man scon mal schlauer. Thermometer müsste so was gehen: http://www.ebay.de/itm/LCD-Bratenthermometer-50-300-C-Fleischthermometer-digital-Fleisch-Thermometer-/190797285399?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Dampfreiniger&hash=item2c6c678817 Oder gibt es Einwände gegen den Versuchsaufbau. Ich vertraue aus Erfahrung nicht dieser unsäglichen Kombination von NTC - Platine - Kontrollleuchte und habe deshalb auf Anzeigeinstrument umgebaut. Zu dieser ganzen Thematik hatte ich hier schon mal was zusammengeschrieben: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=4743&hl=platine Gruss, Wolfgang
-
Bin zwar nicht der f-man, habe einen link zum Thema, der wohl Klarheit zum Thema E-Kennzeichnung bringt: https://www.geizteile-shop.de/fachinformation_Artikel-E-Kennzeichnung.php Gruss, Wolfgang
-
Hallo, ich klink mich mal hier mit ein, da ich mit Micha schon heftig wegen diesem "Problem" gemailt habe. Hat jemand ne Idee, wie man mit einfachen Mitteln, die Wassertemperatur messen könnte, wenn die Kontrollleuchte brennt. Das würde helfen, das Problem einzugrenzen. Grüsse, Wolfgang
-
...da steht dann aber noch 10W davor. Jetzt schaffen wir die 100. Gruss, Wolfgang
-
Hallo, unbedingt, die Ersparnis gegenüber dem Castrol Power 4T, 10W50, bei Mapodo beträgt immerhin 9,29 EUR bei 4,5Ltr. Gruss, Wolfgang Ps. Ich find den thread hier einfach Klasse!
-
Ich denke, es geht darum: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=5462&hl=%F6lversorgung%2Bzylinderkopf Gruss, Wolfgang
-
Benzinhahn - Motor geht in Stellung "offen" aus, läuft in "pre"...
Wolfgang N. antwortete auf SpeedTuedde67's Thema in Technik
Siebe im Hahn und den Zuläufen zu den Vergasern sauber? Gruss, Wolfgang -
Benzinhahn - Motor geht in Stellung "offen" aus, läuft in "pre"...
Wolfgang N. antwortete auf SpeedTuedde67's Thema in Technik
Hallo Markus, wenn das Phänomen nur während der Fahrt auftritt, wäre die Tankentlüftung vielleicht ein Versuch Wert. Wenn aber auch im Stand nix rausläuft, außer auf Pri, würde ich die Tankentlüftung eher ausschließen. Was Du mal versuchen könntest, wäre einen neuen Unterdruckschlauch auf den Hahn zu stöpseln, die Benzinschläuche abziehen und durch ansaugen mit dem Mund Unterdruck zu erzeugen. Wenn dann auf on und res Sprit kommt, ist der Hahn als solcher schon mal ok. Gruss, Wolfgang -
Ich glaub eh nicht, dass das Ernst gemeint war. Obwohl, vielleicht geht ja auch was mit W-LAN-Schlauch
-
Benzinhahn - Motor geht in Stellung "offen" aus, läuft in "pre"...
Wolfgang N. antwortete auf SpeedTuedde67's Thema in Technik
Hallo Markus, zum Thema Membrane und Rep.-Satz gab es hier mal was: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=5317&hl=%2Bmembrane+%2Bsuzuki&do=findComment&comment=51747 Demnach sollte lt. Jochen folgender Rep-Satz passen: Fuel Petcock rebuild Kit Benzinhhan REP STZ FCK-24 GSX-R 600W/750W 92-93 750 88-92 1100/1100W 88-89 Suzuki GSX-R 1100 GV73C Bj. 1991 [100 PS, 74 kw] Suzuki GSX-R 1100 GV73C Bj. 1992 [100 PS, 74 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1993 [155 PS,114kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1993 [98 PS, 72 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1994 [155 PS,114 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1994 [98 PS, 72 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1995 [155 PS,114 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1995 [98 PS, 72 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1996-1997 [155 PS,114 kw] Suzuki GSX-R 1100 GU75C Bj. 1996-1997 [98 PS, 72 kw] Gruss, Wolfgang -
Kompatibilitätsliste dauerhaft hier im Forum angepint
Wolfgang N. antwortete auf f-man's Thema in Technik
Hallo, ET-Nr.: Ford 1454117 (Ölablassschraube) M14 Ford 1454118 (Dichtring) für Ölablassschraube M14 Gruss, Wolfgang -
Logisch, aber zur groben Orientierung , was die fehlenden Teile kosten, taugt es schon. England hätten wir hier: http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=301693&block_03=3645 Gruss, Wolfgang
-
Hi, kommt drauf an, kann lustig sein http://images.digitalspy.co.uk/10/13/550w_odd_scooter_flame_thrower.jpg muss aber nicht http://media.oregonlive.com/lake_oswego/photo/motofirejpg-46eb2cb93f2950f4.jpg Gruss, Wolfgang
-
Oehm, mal in meinen link geschaut? Gruss, Wolfgang
-
....nicht schön, wenn man alt wird - geh jetzt mal die Brille holen
-
7,25mm Gruss, Wolfgang
-
...aber so was von! Gruss, Wolfgang
-
Hallo, ich versuchs mal auf der sachlichen Ebene: 1) hier kannst Du schauen, welche Teile benötigt werden, um wieder auf Serienzustand zurück zu rüsten. http://www.bikebandit.com/1996-triumph-speed-triple-exhaust-system-serial-number-29155-and-below/o/m17540sch561275 Ob Du Dir das selbst zutraust oder nicht, kann ich nicht beurteilen. 2) Klangmuster - keine Ahnung - youtube wäre aber ne suche wert. 3) Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Liegt am Ermessensspielraum bei Ordnungswidrigkeiten. Geht los bei 25,-EUR bis 100,-EUR zuzüglich Verwaltungsgebühr. Punkte max. 3. Aber, es ist auch möglich, die Weiterfahrt zu untersagen, bis ordnungsgemäßer Zustand wieder hergestellt ist. Das heißt, Mopped bleibt stehen - nix heimfahren und dort machen (lassen). Bösartig wäre auch eine Leistungssteigerung und / oder unzulässige Geräuschentwicklung zu vermuten. Dann kommt das Töff zu einem Gutachter. Dummerweise gehen diese Kosten, wenn tatsächlich zu laut oder zuviel Leistung auch zu Deinen Lasten Zusammenfassung: Kosten können bei 25,-EUR beginnen und sind nach oben bis in den vierstelligen Bereich offen. 4) Thema Auspuff hatten wir hier wirklich schon sehr oft und über die Suchfunktion sollten eigentlich keine fragen mehr offen bleiben. Gruss, Wolfgang
-
Hallo, also die Krümmerführung zum Endtopf und den Anstellwinkel des Dämpfers finde ich schon abenteuerlich. Setzt das Teil da nicht öfter mal auf? Ich würde dieser Konstruktion nicht nachtrauern und zumindest vorübergehend wieder auf die Originaltöpfe zurückrüsten. Gruss, Wolfgang
-
Hallo, also ich glaube mal die Frage nach dem warum ist ja wohl schon beantwortet. Gruss, Wolfgang
-
Hallo Michael, ist das die von da? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/triumph-speed-triple-900-%28t300b%29-cafe-racer/113586248-222-4903?ref=search Gruss, Wolfgang
-
Aber immerhin schon posting Nr. 55 Gruss, Wolfgang
-
Hallo Björn, "Das Gewinde ist konisch und somit wohl selbstdichtend.." ist schon mal richtig. WHB sagt zum Drehmoment für den Schalter 36NM. Das ist wohl weniger, wie man denkt und vieleicht auch weniger wie "tüchtig Kraft". Gruss, Wolfgang