Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Hallo, da es meine Speedy jetzt auch erwischt hat die Frage: Sollte man vor dem Ausbau des Leerlaufschalters das Öl ablassen? Dann würde ich das nämlich mit dem nächsten Ölwechsel im Herbst kombinieren. Grüße, Wolfgang
  2. Asche über mein Haupt - ich wusste nicht, was ich auslöse :) LG, Wolfgang
  3. Danke - die Aufgabenstellung lautete ja auch "Kette reinigen" und nicht "Oiler verbauen". :) Grüße, Wolfgang
  4. Hallo, nach der Arbeit gestern Mittag eine schöne Nach-Hause-Tour durch den Taunus geplant. Lief auch wunderbar, bis kurz vor Schmitten, Blechdose im Weg, links raus, Gas auf und Ende mit Vortrieb. Dafür aber jede Menge Weg am Gasgriff - ausrollen lassen und rechts ran. Gaszug gerissen, glücklicher Weise am Ausgang vom Gasdrehgriff und nicht unten an der Vergaserbatterie. Sitzbank ab und schauen, was man vor Jahren mal für Notfälle in ein kleines Tüchlein gewickelt hat. Zum Vorschein kamen diverse Ersatzsicherungen, ein paar "Spaghettis", kleines Stück Kabel, eine verostete Leatherman Replik und - eine Lüsterklemme. OK - Versuch macht kluch. Lüsterklemme auf den Rest Gaszug geschraubt, dann Lüsterklemme zwischen Ring- und Zeigefinger geklemmt, Hand oben auf Gasdrehgriff gelegt und mit gaaaaaaaanz viel Gefühl im zweiten Gang angefahren und schnell hochgeschaltet. Die 45 Kilometer durch das Weiltal bis nach Hause werden noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.............................. Grüße, Wolfgang
  5. Hallo, und vielen Dank an alle! Jetzt steht der optimalen Pflege nichts mehr im Wege. Grüße, Wolfgang
  6. Hallo, ich möchte gerne das Thema "Antriebskette reinigen" mal zur Diskussion stellen. Bekanntermaßen sollte die Kette vor dem Aufbringen von Kettenspray ja gründlich gereinigt werden, um Schmutzanhaftungen zu beseitigen. Ketten- oder Bremsenreiniger führen aber nach meiner Ansicht nicht zu dem wirklich gewünschten Erfolg, da diese ja schnell flüchtig sind und trotz nachreibens mit einem Lappen nicht zu 100% das gewünschte Ergebnis bringen. Besser erscheint mir, die Kette mit geeigneten Mitteln abzuzupinseln. Überlegungen gehen in Richtung Petroleum, Terpentinersatz oder Dieselkraftstoff. Frage ist, ob diese Mittel die O-Ringe angreifen? So - und jetzt ihr! Grüße, Wolfgang
  7. Die Alu-Dichtringe sollten eigentlich auch bei nahezu jeder beliebigen Mototorradwerkstatt vorrätig sein, da Standart-Artikel. Grüße, Wolfgang
  8. Hallo, aus gegebenem Anlass, hier der Hinweis, Motorräder auf keinen Fall zu heiß zu waschen. Die Folgen können dramatisch sein! http://abload.de/image.php?img=img_0073tubfs.jpg Gesehen gestern in Spa. Grüße, Wolfgang
  9. Hallo, schau doch mal hier, da gibt es ein paar Anregungen: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=3132&hl=motorentl%FCftung Grüße, Wolfgang
  10. Moin, und in Verbindung mit hinterschliffenen Rasten schaffen das dann selbst die Wahnsinnigen nicht mehr - Grüße, Wolfgang
  11. Fussraste fängt ja eigentlich da an, wo der "Angstnippel" aufhört Aber trotzdem - sehr schön abgearbeitet! LG, Wolfgang
  12. ..ich hab damit nicht angefangen - und Spaß habe ich mit auch mit nem Supersportreifen mit Entwicklungsstand von vor 10 Jahren, sogar bis zur Kante und ohne die Rasten zu zerschraddeln LG, wolfgang
  13. ..mach mal ein Bild von den Rasten! Grüße, Wolfgang
  14. Michelin Pilot Power (PiPo) erste Generation, also nix mit Zusätzen wie 2CT o.ä. kann ich für sportlichen Einsatz absolut unterstreichen! Grüße, Wolfgang
  15. Hallo Arno, vieleicht hilft das hier weiter: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=4670&hl=blinker Grüße, Wolfgang
  16. Hallo, nachdem ich den begründeten Verdacht hege, dass meine Kerzenstecker (Speed Triple T 300 B) den Zündkerzenschacht nicht mehr ausreichend gegen Feuchtigkeit abdichten, meine Frage nach Alternativen zu Originalteilen. Was ist empfehlenswert und wo zu bekommen? Grüße, Wolfgang
  17. Wolfgang N.

    Gabelservice

    Hi, Konfuzius WHB spricht dazu: Gabelöl alle SAE 5 Luftpolster VIN 9083 - 29155 = 132mm VIN 29156 - 33785 = 128mm VIN 33786 - 36445 = 132mm VIN ab 36446 = 128mm Werte bei vollständig eingetauchter Gabel und ausgebauter Gabelfeder. Grüße, Wolfgang
  18. Guten Morgen, ich möchte Euch die, wie ich finde, künstlerisch gelungenen Fahraufnahmen meiner Triumph nicht vorenthalten. Sehr schön die klassisch versammelte Position des Fahrers vor dem Anbremsen der folgenden Linkskurve am großen Feldberg im Taunus kurz vor der “Hegewiese”. Zugegeben, mit 80,- Euro sind diese beiden Bilder nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber zum Trost gibt es ja kostenlos noch einen Sammelpunkt für das Verkehrszentralregister in Flensburg dazu. Also, Augen auf im Straßenverkehr und nicht von der schönen Landschaft ablenken lassen. Grüße, Wolfgang
  19. Alles wird gut................... Grüße, Wolfgang
  20. Hi, alternativ könnte ich noch dies Vorgehensweise empfehlen: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=4662&hl=%2Bbier+%2Btorx&do=findComment&comment=46441 Grüße, Wolfgang
  21. Hi, also ich finde einen M-Lenker an der Speedy auch akzeptabel. Schön wäre nochmal ein Bild von der Seite. Auf den beiden Bildern sieht es so aus, als ob der Lenker recht "gerade" ausgerichtet wäre. Die Lenkerenden "leicht" nach unten und die Linie stimmt in meinen Augen. Daumen hoch und Grüße, Wolfgang
  22. Klar darf man posten, dass man alle drei Zünspulen gewechselt hat :) Grüße, Wolfgang
  23. Hallo Chris, zum Thema Choke - bei meiner Speed Triple kann ich den Choke spätestens nach 1 bis 2 Kilometern zurücknehmen. Weiß allerdings nicht, ob das repräsentativ ist. Grüße, Wolfgang
  24. Hi, also ich tippe in diesem Zusammenhang mal auf "Choke" Grüße, Wolfgang
  25. Hi, immer wieder erstaunlich, wie unbedarft man sich doch dem Thema "Bremse" nähern kann. Grüße, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...