mike1957 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Hallo Kollegen! Einen Beitrag habe ich noch. Die Batterie...da brauche ich mal Tipps. Eigentlich hat die T-Bird das von Anfang an gemacht. Die Batterie verbraucht nennenswert Flüssigkeit. Na ja, ab und zu kann man sich die Mühe machen und das Teil rausholen und auffüllen. Doch es ist lästig! Vor 2 Wochen habe ich nun eine ausgedehnte Tour durch die italienischen Gebirgszüge bis in die Stiefelspitze nach Reggio unternommen und dabei 6.100Km Spaß und Freude gehabt. Da die Batterie älter war und ich keine Lust hatte die unterwegs zu pflegen war am letzten Tag auch schon anschieben angesagt. Aber, dass die nun nach 6.000Km nur noch in einer Zelle Säure hat, dass hat mich dann doch überrascht! Das kann doch nicht normal sein, oder? Als Nichtelektriker nun die Frage: wie bekomme ich raus was mit dem Ladestrom, bzw. Regler nicht stimmt? Gibt es einen Regler den man nachrüsten kann und der dafür sorgt, dass nicht mehr als die optimalen 13,5-14V an der Batterie ankommen? Ist ein Werkstattbesuch unumgänglich, oder kann man mit Bordmitteln da noch was "einstellen"? Danke für Eure Antworten.
clausi Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Ist zwar nicht die Antwort auf Deine Frage, aber ichhab auf Gelbatterie umgerüsztet und seither keine Probleme mehr gehabt. Es gibt aber auch einen Kondensator den man dazwischen hängen kann, der soll die Spannungsspitzen abfangen. Ciao Claus
T400 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Moin Mike, ich hatte beim Tiger das gleiche Problem. Hab die vorderen Scheinwerfer (beim Tiger sinds ja zwei) direkt an die Batterie angeschlossen und über den Lichtschalter mit Relais gesteuert. Seitdem ist Ruhe und das Licht ist mal auch richtig hell. Allerdings ist mir jetzt das erste Mal ne H4-Birne durchgebrannt. Hab in dieser Saison noch kein Wasser nachgefüllt, die Zellen sind voll. Gruß Jörg
Gast ralf Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Hi mike, dann lies das mal: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=567&st=20 ralf
Gast Nasso Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Der Jochen hat die License-Bakterien im Regal. Die sind richtig gut. Kann man nehmen.
Gast sandmann Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 @ jörg: erklär das mal für kaufleute...klingt ja nich soooo schwer...und auch praktikabel....kaufmännisch betrachtet
Gast Peter aus FFM Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Hallo Mike, im Thunderbird-Sport-Forum hat mal irgendjemand extra deswegen eine Modifikation für den Kabelbaum gebaut. Frag doch da mal nach. Noch was : Stell Dich dort bloß anständig vor, bevor Du eine Frage stellst. Die sind noch vieeel empfindlicher als wir PS: Meine Speedy-Batterie verliert auch immer Wasser. Regelmäßige Kontrolle muss sein. Ca. 3 Jahre lang hatte ich eine Hawker SBS 8 drin, 3 schöne Jahre ohne Batteriepflege, dann war sie tot ! Gruß Peter
Stefan193 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Hi Mike, die kochende Batterie hab ich so bei meiner Exe gezähmt ... http://www.t300.de/f...ht&fromsearch=1 @Sandmann .. so was ähnliches meint Jörg. Die Scheinwerfer werden mehr (=über Sicherung direkt an die Batterie) oder weniger (so wie bei mir wird der bisherige Lichtanschluss zur Steuerung der Relais verwendet) direkt mit dem Bordnetz verbunden. Ein Relais schaltet den Strom, den die Scheinwerfer verbrauchen, der Lichtschalter steuert nur noch das Relais. Oh ... und: Ich bin übrigens auch Kaufmann von Beruf, also Kopf hoch, Du bringst das auch hin Beste Grüße Stefan
ingo Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Noch was : Stell Dich dort bloß anständig vor, bevor Du eine Frage stellst. Die sind noch vieeel empfindlicher als wir Moin. Joe hat so ein Ding gebaut, passt Plug&Play und soll gut funktionieren. Der Satz ist aber aus aber vielleicht kann er dir Tipps geben. Grötje Ingo
Jochen Geschrieben 7. Juli 2010 Geschrieben 7. Juli 2010 Sach ma, Ingo .... Haste Dich hier überhaupt schon vorgestellt ? :laugh: Gruss, Jochen !
Gast Peter aus FFM Geschrieben 7. Juli 2010 Geschrieben 7. Juli 2010 Moin Ingo, beim letzten mal habe ich den armen Kerl nicht vorgewarnt, und ihr habt ihn gleich verkloppt Stimmts, oder hab' ich recht ? Gruß Peter
ingo Geschrieben 7. Juli 2010 Geschrieben 7. Juli 2010 Moin, ja, hab ich...............................glaub ich Ingo, 53, 193cm, 92kg, 11cm aber dafür 180/55ZR17, mit TBS, Sau-Schnellst-Gelb, NFRU und auch sonst noch gesund Fingerabruck und Passbild dann mal am NST, wenn ich es mal schaffen tu, wa?
Jochen Geschrieben 8. Juli 2010 Geschrieben 8. Juli 2010 Moin Ingo ! Poste doch noch mal das kleine Filmchen mit Dir, den "Kiecker", der ist genial.... Gruss, Jochen !
mike1957 Geschrieben 8. Juli 2010 Autor Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo Ingo und alle anderen, wer ist Joe und wo kann ich ihn finden? Der Hinweis auf einen Bausatz gefällt mir. Die anderen Hinweise sind gut. Aber als "Heimwerkelektriker" sehe ich mich da doch teilweise überfordert... muss ich zugeben! Habe ich das richtig verstanden? Der Hauptscheinwerfer bekommt den Strom direkt aus der Lichtmaschine so lange der Motor läuft. Dieser starke Verbraucher signalisiert der LM mehr Ladespannung als nötig an die Batterie zu geben. Der erwähnte Bausatz, oder die Umleitung gibt nun dem Scheinwerfer direkten Strom aus der Batterie. Das beruhigt den Regler der LM und die Batterie bekommt nun soviel Ladestrom wie sie wirklich braucht... Warum bauen die das dann nicht gleich so werkseitig ein? Bleibt noch der Hinweis mit dem Vorstellen. Hmmm? Was wollt Ihr denn wissen? Ich könnte erzählen wie teuer schon 1996 ein Kurbelgehäuse für die Thunderbird war und wie schwachsinnig es es den Halter für den Seitenständer an die Ölwanne zu schrauben. Oder das es sehr dumm sein kein Passabfahrten mit abgestelltem Triebwerk zu machen. Gruss Mike
ingo Geschrieben 8. Juli 2010 Geschrieben 8. Juli 2010 Moin, Mike, les mal, ich sag sonst Joe Bescheid, er möchte mal rüber kommen dann musste dich nicht nackich machen bei uns Oder: Joes Kabel Und Herr Ölgemöller, TÜV Nord, Abschnitt Ost! Filmsche vom Treffen 2009
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden