Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gude zusammen

 

bin mir jetzt garnicht sicher ob's vielleicht eher in die Rubrik Technik gehört :-)

 

Ich mag mir auf meine Gore Tex Jacke ein paar lustige Aufnäher machen. Wie sieht es da mit der Membran aus? Kann man da eine allgemeingültige Aussage treffen?

Wenn die Membran an der Außenseite angebracht ist werde ich wohl Abstand davon nehmen. Aber wenn sie am Innenfutter angebracht ist sollte sowas doch gehen, oder?

 

Wäre Klasse wenn jemand dazu Erfahrungen posten könnte.

 

Bis denne

 

Jürgen

Geschrieben

Hallo Jürgen,

 

frag doch mal die Doris. Ich glaube sie kann dir kompetentesten Auskünfte geben.

 

Gruß Klaus

Geschrieben

Hi Kely

 

und das hält und sieht auch nicht angepappt aus? Ich hab die Befürchtung dass es an den Rändern nicht hält.

 

Ich schau mich trotzdem mal um. Merck.

 

LG

 

Jürgen

Geschrieben

Moin Jürgen,

 

das ist ein Fall für einen Motorradbekleidungsschneider, denn nur der kann beurteilen, wie die Membrane befestigt ist. Weil das aber ziemliche Kosten nach sich zieht (Futter auftrennen etc.) würde ich die Aufnäher aufkleben lassen, denn so kann man sie auch später wieder relativ spurenfrei entfernen.

 

Gruß

 

Jörg

Geschrieben

Hi Kely

 

und das hält und sieht auch nicht angepappt aus? Ich hab die Befürchtung dass es an den Rändern nicht hält.

 

Ich schau mich trotzdem mal um. Merck.

 

LG

Jürgen

 

wenn es zeit hat bis zum treffen, kannst du dir das gepappte an meiner jache ansehen.

Gast Jonas900Sprint
Geschrieben

Gude zusammen

 

bin mir jetzt garnicht sicher ob's vielleicht eher in die Rubrik Technik gehört :-)

 

Ich mag mir auf meine Gore Tex Jacke ein paar lustige Aufnäher machen. Wie sieht es da mit der Membran aus? Kann man da eine allgemeingültige Aussage treffen?

Wenn die Membran an der Außenseite angebracht ist werde ich wohl Abstand davon nehmen. Aber wenn sie am Innenfutter angebracht ist sollte sowas doch gehen, oder?

 

Wäre Klasse wenn jemand dazu Erfahrungen posten könnte.

 

Bis denne

 

Jürgen

 

 

Tach auch....

 

dann papp' Deine Aufnäher doch auf ne schöne Lederweste.. da haste gleich ne "Kutte" für jeden Anlass.. ob über der Jacke oder so überm T-Shirt...

 

Just my two cents..

 

Cheers

Jonas

Geschrieben

Sevus,

 

da ich solche Klamotten auch mal verkauft habe hier ne kurze Info:

 

Wenn die Membran als Z-Liner verarbeitet wurde hängt sie lose zwischen Außenmaterial und Futter. Da ist das auftrennen und aufnähen möglich, aber aufwendig.

Wenn die Membran verklebt ist dann in den allermeisten Fällen mit der Außenhaut, denn: der Vorteil der verklebten Membran ist der, dass das Außenmaterial nicht mehr soviel Wasser aufnehmen kann wie bei einem Z-Liner. Macht also nur Sinn wenn mit Außenseite verklebt.

 

Ich empfehle aus eigener Erfahrung folgendes: egal welche Jacke, ich mache immer Klett auf die Jacke (und zwar die flauschige Seite !!!!!!, die mit den Schlaufen), und auf den Aufnäher das Gegenstück. Die Klettstücke haben die Form des Aufnähers. Man sieht das zwar, allerdings hat es einen gravierenden Vorteil: auch Membranbekleidung MUSS man regelmäßig waschen und imprägnieren, sonst funktioniert das mit der Atmungsaktivität nicht mehr.

 

WICHTIG: spezielles Waschmittel verwenden und hinterher imprägnieren.

 

Und da sind die Aufnäher im Nu hinüber, wenn die mehrmals gewaschen werden. Außerdem kann ich so zwischen den Jacken wechseln, ohne mir für jede Jacke Aufnäher zu besorgen.

 

Hoffe geholfen zu haben, bei Fragen immer her damit!

 

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

@ thomas: hast du ne empfehlung für das entsprechende waschmittel??...wie schauts danach mit imprägnieren aus??...muss ich den lederbesatz irgendwie nachbehandeln??

 

fragen über fragen....aber wie heißt es so schön...selbst is die waschfrau :top:

Geschrieben

Ich nochmal,

 

also Waschmittel gibt es da verschiedene, von S100 über POLO-, HEIN GERICKE-, LOUIS-Eigenmarken, man kann das auch im Outdoor-Laden kaufen. Ich selber verwende die S100-Produkte, also Waschmittel, Geruchskiller für die Funktionsunterwäsche, und auch die Imprägniermittel. Warum die? Naja, weil die eine Komplette Pflegeserie haben.

Zum Imprägnieren gibt es da auch ein Produkt, für Leder und Textil.

Den Lederbesatz kannst Du zusätzlich VOR dem Imprägnieren mit der passenden Pflege behandeln, je nachdem ob Glatt-oder Velourleder (auch Wildleder genannt).

Wichtig ist beim Waschen, dass ihr die Klett-, Reiss- und sonstige Verschlüsse schließt. Futter entfernen, die freien Klettverschlüsse mit beiliegenden Stücken abdecken bzw., wenn nicht (mehr) vorhanden, dann selber welche anfertigen. Langsam an warmem, GUT belüftetem Ort trocknen.

 

Soweit erstmal! Wie gesagt, ich mache keine Werbung für o.g. Produkte, werde auch nicht dafür bezahlt, spreche nur aus eigener Erfahrung, und die hat gezeigt man sollte bei einer Pflegeserie bleiben, da sind die Produkte abgestimmt und man tut nicht zuviel oder zuwenig des Guten!

 

beste Grüße

 

 

Thomas

Geschrieben
:top: mal schaun ob ich das vor thüringen noch schaffe....ansonsten...immer der nase nach :sick:
Geschrieben
... Geruchskiller für die Funktionsunterwäsche...

 

Damit Löst sich der Sandmann glatt auf !!! :guffaw:

 

Ne aber mal ernsthaft. Was soll das denn ??? Geruchskiller?!?!?

Jedes Waschmittel für die Maschmaschine ist nix anderes... und für`n Sandmann mit extra Weichspühler!! :frisk:

Ich machs meistens so: Funktionswäsche nach dem tragen gleich im Waschbecken mit bissel Seife durchspühlen und zum trocknen aufhängen, fertig.

 

.... oder ich versuchs mal mit nem Berufskiller... achnee... das war was anderes :gash:

 

 

Gruß vom Fussel :mohawk:

Geschrieben

@Fussel:

im Ernst, das ist natürlich sowieso empfehlenswert. Funktionsunterwäsche kann man mit einem normalen FEINWASCHMITTEL waschen. KEIN WEICHSPÜLER. Dieses Zusatzmittel Geruchskiller hat die Aufgabe Bakterien extra zu beseitigen, die sich in den Kunstfasern gerne festsetzen. Die Dinger stinken ja auch schon nach einem Tag. Dieses Zusatzmittel funktioniert, zumindest bei meinen Sachen.

Da ist das Baumwollzeug -was den Geruch angeht- von Vorteil, hat aber bei Funktionsklamotten und auch unter Leder nix zu suchen.

 

 

Beste Grüße

 

Thomas

 

 

@ FUSSEL: ähm, Berufskiller ...... sach Bescheid .....

Geschrieben

 

.... oder ich versuchs mal mit nem Berufskiller... achnee... das war was anderes :gash:

 

 

 

Ich hab noch nen Tintenkiller :whistle:

 

Und schon wieder wech :arrow:

Geschrieben

Killer von Alice Cooper ,Top Five Rockalben ! :top:

Hoppala und wech!

Gruß Bobby

Geschrieben

@Jonas

Nee das mit der Kutte ist weniger was für mich.

 

@Ridgeback

Vielen Dank für die super Ausführliche Antwort. Das mit dem Klett ist natürlich nicht schlecht. Das klebst du wahrscheinlich auch. Da du schon Tips zu einer guten Textilpflegeserie hattest, gibt's einen Favorisierten Kleber?

 

@Rest

Ich liebe dieses Forum wegen dieser doch sehr lustigen OT Antworten. Weiter so.

 

Jürgen

Geschrieben

öhhhh, ich habe bis jetzt immer PATTEX verwendet. An meinen Handschuhen habe ich das Klett genietet, mit Popp-Nieten. An meiner Lederjacke bin ich noch nicht dran, aber da wird es Pattex.

 

Hoffe geholfen zu haben. :flowers: :flowers:

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Poppnieten ? kann man da auch noch was anderes machen ???? :laugh:

Geschrieben

Gude,

 

@Ridgeback

 

ääääääh Pattex? Gibts da keine Probleme wegen dem Lösungsmittel und den Fasern geschweige denn der darunterliegenden Membran? Da hätt ich ernsthaft Schiss daß der Kram sich auflöst.

 

@Bobby

 

bei diesen Poppnieten geht es um Befestigungsmittel, nicht um schlechte Sexualpartner. (und jezz gaaanz weit wech) :laugh:

 

Bis denne....

 

Jürgen

Geschrieben

Nö, mit Pattex hatte ich da bis dato keine Probleme. Der hat auch noch kein Gewebe angelöst, im Gegensatz zu Sekundenkleber ... :whistle: :whistle: :whistle:

Im Zweifelsfall an einer unsichtbaren Stelle probieren.

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Und für Klamotten mit Membran niemals nich nen Weichspüler verwenden!!!!!

 

Erstens verklebt der die Membran und zweitens kommen nur die Harten in den Garten.

 

Bis bald!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...