Zum Inhalt springen

Sommerloch ;-)


Schusterkarbonade

Empfohlene Beiträge

Ein Kollege, Olli * ist sein Name ( fährt eine Tiger 900 , Trophy 1200 u.ä. Maschinen, nicht alle auf einmal aber bei Olli weiss man das nie so recht ) rief mich heute am 06.08.2013, an und meinte am Telefon: Du Sach mal Andy , eben an der Tankstelle meinte einer zu mir : Bohhh du hast ja eine 900 er Tiger , die ist ja toll , hat ja 3 Zylinder und ist ´ne 2 Takter ! Mein Kollege meinte darauf, ne ne so weit ich weiss ist das eine 3 Zylinder , 4 Takt aber ich laß mich da ja auch gerne eines besseren belehren.

Als er mir das am Telefon erklärte, meinte ich nur, schön , dass dich mal jemand aufgeklärt hat: Ich dachte auch immer 3 Zylinder = 2 Takter , 4 Zylinder = 4 Takter aber gut ich frag da jetzt mal im Forum an , da weiss das bestimt einer....mit diesen Worten verabschiedete ich mich bis auf weiteres von Ihm....ob ich nun geweint oder gelacht habe weiss ich nicht mehr.

Kann da irgendjemand dem Olli weiterhlefen ?

 

 

 

 

 

* Name und Wohnort ist dem Verfasser bekannt und wird auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Serrvus,

also ich weiß nicht,

aber es gibt Leute die bauen in

- VW Käfer --> Audi 8 Zylinder :shocked:

--> Porsche 6 Zylinder etc. :vibration:

- Land Rover --> Peugeot Diesel :top:

--> Mercedes Diesel etc. :hitcher:

- DKW Munga --> Ford V4 :nod:

--> Opel Kadett Motoren :sweat:

 

Also Lösung des Problems:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umbau auf den Motor einer SUZUKI GT 750 (genannt Wasserbüffel) :innocent:

 

Gruß

Matthias :chef:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

............Umbau auf den Motor einer SUZUKI GT 750 (genannt Wasserbüffel) :innocent:

 

Gruß

Matthias :chef:

 

Ne, Ne,

 

das ist ja ein Viertakter, hat nämlich vier Auspufrohre. Zweitakter haben aber nur zwei Auspufftöpfe.

 

 

prsentation118ra7.jpg

 

Die Bilder sind ja wohl eindeutig!

 

 

Gruss,

 

Wolfgang

 

 

Gruss,

 

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der kennt nur den Takt des Bolzenschussgeräts

 

:roll:

 

Indes gleich mal 'ne Frage, hat einer von euch schonmal 2-Takt über 60 PS gefahren?

Ich wollte immer mal wissen, wie denn das so ist - kann mich noch an 'ne Maico 685 erinnern,

das war früher immer mein Traummoped, als ich noch Simson gefahren bin. :baby:

 

Glaube mich zu erinnern, dass die um die 80 PS aus 2 Takten geschöpft hat. So viel Leistung

kriegt man vermutlich nicht mehr ganz korrekt an das Hinterrad...

 

Gruß, Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

:roll:

 

Indes gleich mal 'ne Frage, hat einer von euch schonmal 2-Takt über 60 PS gefahren?

Ich wollte immer mal wissen, wie denn das so ist - kann mich noch an 'ne Maico 685 erinnern,

das war früher immer mein Traummoped, als ich noch Simson gefahren bin. :baby:

 

Glaube mich zu erinnern, dass die um die 80 PS aus 2 Takten geschöpft hat. So viel Leistung

kriegt man vermutlich nicht mehr ganz korrekt an das Hinterrad...

 

Gruß, Karl

 

Mal vom größten 2 Takt-Motor von MAN (Wartsila-Sulzer) - Schiffsdiesel mit über 100.000 PS abgesehen, den wir wahrscheinlich nicht in Mopeds implantieren können :tomclancy: , hat die Yamaha RD 500 - Zweitakt ab Werk schon 88 PS und es gibt einige die die alten Dinger auf 130-140 PS tunen.

 

Und ich glaube da gibt es bestimmt noch krankere Bastler die ähnliche Versuche mit noch mehr ccm fahren!!! :scooter::biggergrin:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Indes gleich mal 'ne Frage, hat einer von euch schonmal 2-Takt über 60 PS gefahren?

 

 

Moin !

 

Hat er ... Kawasaki H2, 750ccm, Bj. 73, 82PS am Hinterrad.

Kuckstu unter "Stories" ganz unten.

 

 

 

Und was den Tiger angeht :

Endlich muss ich da nie wieder Ventile einstellen :hug:

Wenn ich so überlege, wie viele Stunden ich mit

dem Unsinn verbracht habe, .... :dry:

Aber das hat sich ja nun erledigt.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut , ich werde dem Schlachter jetzt mitteilen, dass es hier eine rege Diskussion über seinen " 2 Takter "- Tiger Motor gab aber die Gemeinde ist sich in gänze unschlüssig über die Konsequenzen.

Ich werde Ihm jetzt raten, mir die Maschine zu überlassen um das Problem mal in einem Selbstversuche in Erfahrung zu bringen.

Bei mir würde das dann so von statten gehen: Öl ablassen , Benzin ablassen , an die Tanke rollen und 1: 50 , ne ich glaube eher 1: 100 in den Tank füllen ,Starten und mal gucken was dann passiert.

Aber alles ohne Gewähr !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Karlson,

 

fahre Maico 250GS/T von 1979. Hat 36PS bei 100kg Leergewicht. Macht extrem Spass und ist wesentlich mehr angsterzeugend als die 147 Tona PS. Im Gelände sehr schwierig zu handhaben wenn man nicht wirklich den Punkt an dem die Möhre anreisst zu reiten versteht. Unter dem Punkt verhungert sie, über dem Punkt aufs Hinterrad bis dich der nächste Baum stoppt. Die Karre ist einfach böse! Größere CCM Zahlen wie die 380er und 440er luftgekühlt sind dann natürlich noch fieser. Wenn du dich für Maico interessierst dann lies mal hier nach: http://www.maico-letters.de/ . Unter Typenkunde findest du alle Modelle nach Jahrgängen geordnet. Da siehst du auch das es den 685er Motor nur als Einbauversion von Hewa und nicht in einer echten Maico gegeben hat. Die "echten" Maicos haben 1987 geendet als die Fabrik in Pfäffingen dicht gemacht hat. jetzt ird glaube ich in Holland unter dem Namen Maico produziert. Die haben den Namen gekauft soviel ich weiß.

Die aufgebohrten 500er wassergekühlten Motoren sind vor allem in Crossgespannen verbaut (z.B. 685er). Habe die des öfteren auch nur auf 2 Rädern fahren sehen. Da merkt man wie viel Kraft 80 2-Takt PS sind!

Bin mit KLX 500 und CX 500 von Freunden gefahren. Für mich, der ich nicht der versierteste Crosser bin, Finger weg. Die fahren mit dir wohin sie wollen und zwar schnell.

Für die Strasse hab ich RD 350 ausprobiert. Hat 64PS und ist in dem Fahrwerk ein netter Stadtflitzer und fürs Alpenkurvengeschlängel wie geschaffen. Reisst fein an die Gurke hat aber ein echt schwammiges Fahrwerk weswegen es mit der Möhre viele flachgelegt hat.

 

Viel Spass beim 2-Takten

Gruß

Daniel

P.S. Um auf das Thema des Beitrags zurückzukommen. Meine Maico hat nur einen Auspuff. Ist das dann ein Eintakter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jochen: Mögest du mich nicht :gibbet: , aber kannst du mir verraten, wo ich die "Stories" finde?

Ich hab jetzt die Suche rauf und runter bemüht, aber ich finde weder zu Kawa H2 was Passendes,

noch sonst irgendwie... 'tschuldigung!

 

@Daniel: Vielen Dank für den ausführlichen (Fahr-)Bericht zu MAICO! Wirklich 'ne interessante

Sache und ich denke, irgendwann setz' ich mich nochmal auf so'n Hobel. :tomclancy: Und lass' sie im

Standgas mal tuckern... :baby:

 

Deswegen ist das hier einfach das beste bisher kennengelernte Forum. Alle sachlich, kaum bis

keine Zankereien und man bekommt einfach zu allem eine Antwort. Danke euch dafür!

 

...da ich mit dem Gedanken spiele, mir im nächsten Jahr einen Skoda Octavia (RS) anzulachen,

habe ich mich spaßeshalber in der Skoda-Community belesen. Vielleicht liegt es am Alter,

aber der Umgangston ist die Krönung - nicht die von Jacobs. :boxing:

 

Gruß, Karl

 

EDIT: Ich hab eben mal geschaut, was so 'ne H2 wert ist... knapp 13.000 Euro. Nicht schlecht! :sweat:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dann werde ich mich einmal in die Preisverhandlungen mit dem Museum Engstingen stürzen, wa?! :applause:

 

Wenn wir den Thread schon einmal für unsere Zwecke "missbrauchen", stelle ich noch kurz meine "Maico" vor. :2nd:

Quasi mein zweites Baby, neben meiner Trident. :1st:

 

pcrfjenh.jpg

 

Geballte 86ccm, EBC-Bremsbeläge, Rennzündung, handgefertigter Resonanzauspuff, Steuerzeitenoptimierung

am Zylinder --> vMax etwa 100 km/h. Pulverbeschichteter Rahmen, verchromte Felgen, Luftfilterumbau usw. usf.

 

Von außen in absolutem Original-S51-1/E1-Zustand (ehemals 50ccm). Sie wird demnächst trocken gelegt und kommt

ins Wohnzimmer. Gekauft mit 12 Jahren (also vor 11) für 220 Euro, Investitionskosten inkl. allem etwa 2500 Euro.

Klar, die kriegt man für 'ne "Simme" nie wieder rein, aber meinen Kindheitstraum gebe ich auch niemals her.

 

Gruß, Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Super, das hätte ich nie gefunden, vielen Dank! :mohawk:

 

Nicht schlecht Karlson, fast genauso sieht meine ehemalige S51E Bj. 88 auch aus!

 

Da hast Du wohl auch den LT 85 Zylinder Kit von Langtuning verbaut? :biggergrin:

 

Ne, Alex, Langtuning und Thomas Reich waren mir zu teuer, ich hab das von 'nem

ambitionierten Hobby-Tuner alles machen lassen. Wenn du in Foren aktiv warst / bist,

sagt dir vielleicht der Name Che_Guevara oder nur Che noch etwas, von dem stammt

die Konstruktion.

 

Aber was der Lang da baut, ist ja abartig brutal - vorallem die Membraner, in allen Gängen

auf's Hinterrad... :sweat:

 

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Karlson: Ich hatte meinen Umbau mit Anfang 20 aslo vor gut 14 Jahren gemacht. Damals war ich auch noch nicht großartig in Foren aktiv. Meine lief aber damals schon V-Max zwischen 120-130 km/h. :wink: ... Ich hab auch gar nicht mehr genau auf dem Schirm, was ich alles geändert habe. Auf jeden Fall waren alle Teile von LT. Meine ist auch ein Eduro-Umbau aber ich habe die Kleine schon jahrelang (über 10) nicht mehr großartig angesehen. Da müßte außer dem Kolben und Optik wahrscheinlich wieder sehr viel revidiert werden. Vieleicht werd ich das mal zur Abwechslung als Winterprojekt machen! Hat ja früher Spaß gemacht mit dem kleinen Ding!!! Für nächsten Sommer an den See zu fahren, wär es ja auf jeden Fall was! He he ... :scooter:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich wollte immer mal wissen, wie denn das so ist - kann mich noch an 'ne Maico 685 erinnern,

das war früher immer mein Traummoped, als ich noch Simson gefahren bin.

 

 

Gruß, Karl

 

Hallo,

 

hab hier mal ein paar links zu diese Brummern. Denke nicht, dass man auf der Strasse das Vorderrad jemals auf den Boden gekommt! :gash:

 

http://www.motorbikes.be/de/Maico_685_Supermoto_Special_Edition_2007.aspx

 

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/maico-500-supermoto-12-48-kw-eingetragen-leverkusen/138755517.html

 

Gruss,

 

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...