motordan Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Hallo Gemeinde,  letztens kam bei uns mal wieder die Frage der Entdrosselung der 1200er Tona auf. Ich habe eine 1997er mit eingetragener Leistung von 136PS oder 100KW, die wohl mal eine 98PS Version war. Wie gibt es das? Die Drosseln aus Luftfilter und Vergaser sind alle entfernt worden also sollte sie doch offen sein und 147PS bzw. 108 KW haben? Oder sind da noch mehr Drosselungen bei der 98PS Version vorhanden die einen die volle Leistung von 108KW nicht erreichen lÀsst wenn man "nur" Vergaser und Lufikasten entdrosselt? Sind da eventuell Unterschiede im Auspuffsystem? Welche Endgeschwindigkeit soll die Tona dann voll entdrosselt erreichen? Bei mir sind 247km/h im Schein eingetragen. Die erreicht sie auch brav. Ich habe jetzt schon von 285km/h laut Tacho gelesen.Gehen da die Tachos so schlecht oder lÀuft sie wirklich noch schneller?  Gruà Daniel
Jens300 Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Juhuu PS-Fred: Chips und Bier raus. FĂŒĂe hoch.
Jochen Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Chips und Bier raus. FĂŒĂe hoch. Um 12.32 Uhr ? Nun erscheint so manches Posting von Dir vor ganz anderem Hintergrund ...    Moin Daniel Drosselung im LuFi-Kasten ? Kenne ich nicht.  Was hast Du am Vergaser geĂ€ndert ?   Gruss, Jochen !
motordan Geschrieben 29. September 2016 Autor Geschrieben 29. September 2016 Hi Jochen,  ich hab gar nichts geĂ€ndert das waren die Vorbesitzer. Habe beim Kauf allerings eine TĂŒte mitbekommen wo die alten VergaseranschlĂ€ge, DĂŒsen und ich glaube auch so Plastikklappen aus dem Luftfilterkasten dabei waren wenn ich mich nicht irre. Muss noch mal genau nachschauen und kann dann auch ein Foto machen. Auf alle FĂ€lle hatte den Luftfilterkasten und die Vergaser schon ein paar mal draussen und hab da keine Begrenzungen oder VerĂ€ngungen mehr entdecken können die das ganze drosseln.  GruĂ Daniel
motordan Geschrieben 29. September 2016 Autor Geschrieben 29. September 2016 Hi Jens, Â wo finde ich denn den PS-Fred? Schick mal nen Link oder so. Â Merci Daniel
Nils Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Moin. Leistung offen 147 PS (aufm Papier). Geschwindigkeit hierbei 247 km/h. Realistischer Topspeed: keine Ahnung, 260 laut Tacho zwar bei meiner schonmal gesehen, aber keine Ahnung, wieviel es genau war, weil: 1. guck ich bei dem Tempo nicht wirklich auf den (viel zu eng skalierten) Tacho 2. tu ich das meiner Lady nicht unbedingt gerne an und 3. reicht halt auch dicke.  285 echte KaĂ€mha halte ich mit der fahrenden Schrankwand fĂŒr Utopie.  GruĂ Â Nils
Der Alex Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 VergaseranschlĂ€ge und Plastikkappen im Luftfilter als Drosselung wĂ€ren mir auch neu. Dachte immer nur DĂŒsen und die BlĂ€ttchen in den Ansaugstutzen. Bin mal auf das Bild gespannt!  Topspeed hatte ich nie getestet ... wozu auch ... lieber hinten ein 45er oder 46er Blatt anstatt dem 42er. Das ist viel sinniger (im unteren Drehzahlbereich) und spaĂiger!  Und schön aufpassen beim ausgiebigen Testen ... die 12er Motoren sind nicht gerade vollgasfest!!!
Jens300 Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 @Jochen: Drucktermin fĂŒr die nĂ€chste Ausgabe und Sonntag auf die Intermot...ich brauche das halt um die Zeit :-)
motordan Geschrieben 29. September 2016 Autor Geschrieben 29. September 2016 Hallo zusammen,  hab die Teile mal gesucht und gefunden. Hier das versprochene Bild:   Bei den Nadeln handelt es sich um die Bezeichnung 5E91. Die DĂŒsen haben die Bezeichnung 021. Was im Moment in den Vergasern ist weiĂ ich nicht. Die schwarzen KlĂ€ppchen waren wohl auch in den Vergasern. Sahen mir so aus als wĂ€ren das Luftbegrenzer im Lufikasten.  GruĂ Daniel
Tante Grete Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Die Halbmonde sitzen in den Ansaugstutzen ( Vergaser - Motor ) !!!!! wen du da reinschaust siehste die vertiefungen !!!!
trident750+900ingo Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 hallo, VergaseranschlĂ€ge hatte ich bei meiner 900er auch. Diese sind in den Vergaserkappen ca. 5mm dick und begrenzen den Gasschieberweg. GrĂŒĂe Ingo
motordan Geschrieben 30. September 2016 Autor Geschrieben 30. September 2016 Hi Ingo,  d.h. in den schwarzen Plastikdeckeln auf den Vergasern sind auch noch AnschlÀge? Kannst du ein Foto der Deckel mit und ohne Anschlag machen? Das wÀre super denn dann kann ich das mit dem bei mir verbauten vergleichen.  Danke Daniel
Eddy Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Moin Daniel,  die Bezeichnung der HD ist "120" !!! Die standen auf dem Kopf als Du es abgelesen hast  Vermutlich sind nun HD von 112,5 & DN 5E92 drin. So ist die BedĂŒsung ab Werk fĂŒr die offene 12er. Allerdings hab ich schon mehrfach erlebt das diese Abstimmung viel zu mager ist. Deswegen wĂ€re es sinnvoll aus einen PrĂŒfstand mit "Lambdamessung" zu gehen, dann hat man eine exakte Aussage ĂŒber das Gemisch.  Ob SchieberanschlĂ€ge in den Membrandeckeln sind, das sieht man schon wenn man rein schaut...
Jochen Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Moin Daniel  Das sind genau die Teile, welche ausgetauscht, bzw entfernt werden. Daher kannst Du davon ausgehen, dass es auch keine Begrenzer in den Deckeln mehr gibt. Denke, da hat man so weit bereits alles getan, um die offene Leistung zu erreichen. Sicherheitshalber kannst Du ja mal einen der Ă€uĂeren Vergaser checken, sind nur vier Schrauben. Bitte den kleinen O-Ring unter dem Deckel nicht verlieren.  Wenn Du jetzt noch den Motor gut abstimmen lĂ€sst, also Ventilspiel, sauberer LuFi, dichte Ansaugstutzen, Gaswerte und Synchro, dann hast Du erst mal alles getan, was mit geringem Aufwand sinnvoll ist.    Gruss, Jochen !
Gast Spritoner Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Moin Daniel,  die Bezeichnung der HD ist "120" !!! Die standen auf dem Kopf als Du es abgelesen hast  https://www.youtube.com/watch?v=OvT2lD0y9I0  Tschuldigung, das musste jetzt sein !
motordan Geschrieben 30. September 2016 Autor Geschrieben 30. September 2016 Mahlzeit zusammen, Â die Zahl auf den DĂŒsen war sogar mit Lupe schlecht zu lesen. Tja da kann einem mal so ein 710er unterlaufen. Ich hab die MĂŒhle schon mittels Lambda Sonde, K&N Filter so weit sauber eingestellt das alles passt. Aber nun die Frage vom Anfang: warum steht in meinen Paperen 136PS und nicht 147 PS wenn alles sauber umgebaut wurde? Gab es da irgendwelche Abstufungen oder hat da mal wieder jeder eingetragen zu was er Lust hatte? Hat sie nun volle Leistung? Â Merci fĂŒr die Antworten Daniel
Eddy Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Hallo Daniel, Â vielleicht liegt es daran ?!? Â "Ich habe eine 1997er" Â Wirklich ne 97er oder hat sie nur rumgestanden & ist "EZ" 97 ??? Wenn es wirklichne Bj. 97 ist dann kommt das hin, weil die wieder etwas zugestopft haben um die Zulassungsbestimmungen zu erfĂŒllen. Wie ist denn die VIN ?
Jochen Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Aber nun die Frage vom Anfang: warum steht in meinen Paperen 136PS und nicht 147 PS wenn alles sauber umgebaut wurde? Moin ! Â Vielleicht haben die ja nur einfach mal nicht gelogen ... ;-) Â Â Gruss, Jochen !
Jens300 Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Moin Daniel, Â Weisst du nun warum Chips und Bier? đ Diese Frage kriegst du nur auf dem RollenprĂŒfstand beantwortet. Aber bei den Worten: per Lambda eingestellt, schwahnt mir ĂŒbles wenn du das Moped auf die Rolle stellst. Was wurde denn wie eingestellt?
Nils Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 @Jens: Weshalb 136 PS eingetragen sind, beantwortet dir auch kein PrĂŒfstand. Sagt dir nur, wieviel Leistung wirklich anliegt. Â GruĂ Nils
motordan Geschrieben 10. Oktober 2016 Autor Geschrieben 10. Oktober 2016 Hallo Jens, Â Erstzulassung 01.08.1997. Da mĂŒsste sie lange rumgesatnden haben wenn es eine 1996 er ist. VIN=Fahrgestellnummer? SMTTC355ERV045184 Im Schein steht Leitungssteigeung durch HD 12,5 und DĂŒsennadeln. Was wurde Wie eingestellt: Luftgemisch im Standgas und Standgas,anschliessend Vergasersynchronisation. Was sollte man sonst noch einstellen? Â GruĂ Daniel
Gast Spritoner Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 Hallo Daniel, wenn das die VIN von deiner 12er ist, dann ist es eine 94er. Erkennbar an dem R.  Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer  Gruà  ralf
motordan Geschrieben 10. Oktober 2016 Autor Geschrieben 10. Oktober 2016 Hi Ralf, Â und wo steht das mit dem R? Das konnte ich bei Wikipedia nicht finden. Â GruĂ Daniel
motordan Geschrieben 10. Oktober 2016 Autor Geschrieben 10. Oktober 2016 Nochmal hallo,  genau gelesen und verstanden.  Zitat aus Wikipedia: Modelljahrescode: Das Produktionsjahr wird durch die ISO-Norm 3779-1983 festgelegt. Die Zeichen 123456789 ABCDEFGH JKLMN P RSTVWXY kodieren jeweils 30 Jahre, beginnend 1971. Eine 3 bedeutet also 1973 oder 2003  Dann wÀre meine tatsÀchlich eine 94er. Wer lÀsst sowas dann solange rumstehen bis es angemeldet wird? War wohl ein schlechter HÀndler :).  Gruà Daniel
Tante Grete Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=6052
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden