Franky Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Moin moin Ich habe ein kleines Problem mit einer Speed Tripple. Wenn das Mopped etwas gestanden hat, orgelt man sich ein Wolf ehe der Motor läuft. Stellt man den Benzinhahn allerdings auf PRI und wartet ein oder zwei Minuten, springt der Bock auf Anhieb an. Wenn diese Problem nach einigen Wochen Standzeit auftritt, würde ich mir keine Gedanken machen, aber das Phänomen tritt schon nach einen Tag Standzeit auf. Ich kann keine Leckage am Vergaser feststellen und es riecht auch nicht nach Sprit. Ehe ich das ganze Mopped strippe, wollte ich mir ein paar Tipps abholen was der Fehler sein könnte. Ich habe nämlich keine Idee. Also immer her mit euren Tipps. Franky
Stefan193 Geschrieben 18. März 2017 Geschrieben 18. März 2017 Hi Franky, das kann ich fast ganz bestätigen. Allerdings tritt das bei meiner Sprint (mit Keihin CVK) erst nach einigen Tagen erstmals auf. Ich schob das bisher auf die hohen Temperaturen im Hitzestau hinter dem Motor, der relativ rasch die flüchtigsten Spritbestandteile verdunsten lässt. So hab ich mir das zusammengereimt. Zündung, Ventile und Syncro und CO sind eingestellt (CO mit meinen Mitteln, aber immerhin mit einem Tester, der ne einigermaßne gute Wiederholgenauigkeit hat.). Das "Phänomen" trat aber schon auf, als die Kiste noch grottig eingestellt war. Die "PRI-Aktion" ist aktuell mein Workaround dazu. Dann sitzt auch der Benzinhahn nicht fest Beste Grüße Stefan
Dani Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Ich stelle den Sprithahn eh immer auf PRI zum starten. Habe ich mir mal irgendwann angewöhnt. Gruss, Dani
Stefan193 Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Tut auch dem vermaledeiten Freilauf gut. Live long and prosper, mein lieber Freilauf
Eddy Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Nabend Leute, ungewöhnlich für ne T3, aber wenn es so ist... Wenn PRI die Lösung ist dann fehlt wohl eindeutig Saft in den Schwimmerkammern. Um dies zu bestätigen könnte man mal die Kraftstoffmenge direkt nach dem fluten & nach entsprechender Wartezeit wo das Problem auftritt, messen. Sollte Mengenmässig zwischen den beiden Messungen ein Unterschied bestehen, wäre es sinnig die Gaser mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden