Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Triumphgemeinde,

habe heute festgestellt, dass sich der Benzinhahn an meiner Trophy ohne Widerstand herumdrehen lÀsst. (Auch in der Pri-Stellung lÀuft kein Sprit!).

Die frĂŒheren Threads zum Thema habe ich gelesen. Denen zufolge dĂŒrften auch bei mir die besagten "FĂŒĂŸchen" an der Innenmechanik der Schalt- Knebels hinĂŒber sein. 

Frage: Wo bekomme ich ein entsprechendes Ersatzteil her? Muß ich einen ganzen neuen Benzinhahn kaufen? Ein Reparatursatz (Tourmax o.Ă€. beinhaltet ja nur die Dichtungen....).

Vielen Dank im Voraus fĂŒr Eure Hilfe.

GrĂŒĂŸe aus Berlin

Reiner

Sorry, hab den Beitrag versehentlich im falschen Forum erstellt😅. WĂ€re nett, wenn den jemand, der weiß wie das geht, ins richtige Unterforum (Technik und Tuning) schieben könnte -danke.

Bearbeitet von Travis B.
Falsche Unterforum
Geschrieben

Moin!

Der originale Benzinhahn ist schon wegen der Einbaulage vor dem zentralen Rahmenrohr eine Zumutung. Abgesehen von dem Wahnsinn, ein solches Monstrum zu konstruieren, bloß weil man die Kunden fĂŒr zu blöde hĂ€lt, vor der Fahrt nen manuellen Hahn zu öffnen und hinterher wieder zu schließen. 

Die Tankmontage wird damit jeweils zum Albtraum. 

Ich habe deshalb auf einen manuellen Hahn umgerĂŒstet. Bei Kedo gibt es entsprechende Adapterplatten. Haken an der Sache: es fließt nicht genug durch. Zumindest wenn man das Gas mal ĂŒber ein paar km bei 160 stehen lĂ€sst, magert sie ab. Ich hatte vom Gespann noch eine Mikuni Membranpumpe liegen, die ich dazwischen „geschaltet“ habe. Damit geht es gut. 

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F362683327905

 

 

446B8993-F302-41C0-964F-07B3FC711048.jpeg

6D970749-10F2-4087-9264-E1F60AA6DD1F.jpeg

Geschrieben

Moin.

Ist mir zwar nicht ersichtlich, weshalb der Originalbenzinhahn eine Zumutung und die Tankdemontage ein Albtraum sein sollen, aber egal.

 

Zur Frage:

Du solltest hier erstmal klĂ€ren, ob Dir lediglich der Drehknopf aus Kunststoff ausgebrochen ist und der lediglich ĂŒber den Mechanismus des Benzinhahns "drĂŒberdreht" oder ob tatsĂ€chlich ein oder gar beide FĂŒĂŸchen des Benzinhahns abgebrochen sind.

Im ersten Fall besorge Dir einen neuen Drehknauf (Original-Plastik etwa 12 € beim Freundlichen, aus Alu deutlich teurer, aber auch besser im englischen Ebay) und alles ist gut.

Im zweiten Fall brauchst Du den kompletten Benzinhahn neu - oder baust Dir irgendeine tolle andere Lösung, weil Dir das Original nicht gefÀllt....

 

Gruß

 

Nils

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nils:

Moin.

Ist mir zwar nicht ersichtlich, weshalb der Originalbenzinhahn eine Zumutung und die Tankdemontage ein Albtraum sein sollen, aber egal.

 

 

...weil sowohl der Unterdruckschlauch, als auch der zweite Benzinschlauch dazu neigt, am Rahmenrohr abzuknicken und das Anschließen des hinteren Benzinschlauches eine nervige Fummelei ist. 

 

Geschrieben

Hallo!

Danke erstmal fĂŒr`s Verschieben ins richtige Forum und die Antworten.

 

Also ich finde auch, dass die Fummelei mit den BenzinschlĂ€uchen bei der Tankmontage  schon der wahre Irrsinn ist. Der Schlauch am Anschluss der zum Fahrzeugheck zeigt, geht ja noch. Aber der, der von der rechten Vergaserseite kommt und unterm Rahmenhauptrohr verlegt wird, hat  bei mir doch schon hĂ€ufiger  zu  veritablen WutanfĂ€llen gefĂŒhrt.

 

Deshalb wĂ€re ich einer UmrĂŒstung auf einen anderen Benzinhahn gegenĂŒber nicht abgeneigt. Aber laufen sollte die Kiste damit schon ordentlich und da noch eine Membranpumpe zwischen zu hĂ€ngen, find ich auch nicht so gut.

Gibt es sonst Probleme, wenn der Hahn nicht unterdruckgesteuert ist? Ich nehme an, dass dann Kappen auf alle UnterdruckanschlĂŒsse am Vergaser mĂŒssen?

 

Falls ich den originalen Benzinhahn weiter verwenden kann  (oder mir ein OE-Teil besorge), wollte ich auf jeden Fall solche Benzinschlauch-Kupplungen verbauen, damit die Sache zukĂŒnftig etwas einfacher wird.

Hat damit jemand Erfahrungen?

 

Gruß

Reiner

 

Geschrieben

Hallo Reiner,

 

Ja, die Fummelei geht gar nicht .

 

An meinem Gespann habe ich den hinteren Anschluss stillgelegt. Im Landstraßenbetrieb merke ich kein Abmagern. Ich will die Tage mal die Vollgasteststrecke fahren, auf der meine Sprint mit dem Kedo - Hahn geschwĂ€chelt hat. Wenn das beim Gespann auch auftritt, werde ich auch da wieder ne Pumpe einbauen. Ich bin da mal drauf gekommen, weil ich am Gespann Vergaserprobleme hatte und Abmagern durch möglicherweise mangelhafte Spritzufuhr durch die FliehkrĂ€fte beim Gespann ausschließen wollte. Ich habe die einfach an die Verschraubung fĂŒr die seitlichen AnsaugkĂ€sten an den Heckrahmen geschraubt. Die KĂ€sten sind bei mir ab. 

Das hört sich schlimmer an, als es ist. Meine Honda Hawk RC 31 hat serienmĂ€ĂŸig ne Pumpe. Die gehen im Laufe der Jahre gerne kaputt und werden in der Szene durch diese kleinen Mikuni Pumpen ersetzt. Die werden auch ĂŒber Vergaserunterdruck angetrieben, brauchen also auch einen Schlauch auf einen der Vergaserdeckel. Kosten nix und laufen völlig problemlos ĂŒber Jahre. Erschwerend kommt bei den Mikuni Batterien ĂŒbrigens hinzu, dass die Leitung nicht konsequent mit GefĂ€lle verlegt werden kann. 

 

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F153492485510

 

Heute ist man ja Kummer gewohnt, wenn man an modernen Karren den Tank runter nehmen will. Ich will den ruck zuck runter und wieder drauf haben, wie man das von klassischen Maschinen gewohnt ist. 

 

Geschrieben

... zu deiner Frage: wenn du den Original Hahn auf PRI ohne Unterdruckschlauch  betreiben willst, musst du natĂŒrlich auf den Anschluss am Vergaserdeckel eine Kappe stecken. Geht auch mit nem StĂŒck Spritschlauch, das du umknickst und mit Kabelband fixierst. Ich könnte dir nen funktionierenden Original-Hahn fĂŒr Kleines ĂŒberlassen. Kannst dich ja melden, falls Interesse. 

GrĂŒĂŸe

JĂŒrgen

 

Geschrieben

Hallo Reiner,

ich hab beim ersten Abnehmen des Tanks auch ĂŒber die AnschlĂŒsse geflucht und habe dann gleich zwei Schnellkupplungen in die Benzinleitungen verbaut.

Achte darauf, dass die auf beiden Seiten verschliessen, dann gibts auch kein Getropfe...

ich hatte meine von Polo...

Die Kupplungen habe ich vertausch sicher markiert und die 2 Schrauben, um den Tank zu befestigen, durch RĂ€ndelschrauben ersetzt.

Seitdem ist Tank Ab und Anbau sehr easy. Du musst nur noch auf den Unterdruckschlauch achten...

GrĂŒĂŸe Alex

 

Geschrieben

Hallo,

kurze RĂŒckmeldung zum Thema:

Es war doch erstmal nur der Drehknauf, der ausgebrochen war und ĂŒber das Metallteil des Hahns gerutscht ist - danke fĂŒr den Tipp!

Wahrscheinlich habe ich den, bei der Fummelei mit den BenzinschlÀuchen geschrottet.

 

Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass der Innendurchmesser des Schlauchs, der zur rechten Vergaserseite geht, geringer ist, als bei dem anderen Benzinschlauch. War mir zuvor nicht aufgefallen, weil der Schlauch zuletzt falsch verlegt und daher mit einem Schlauchverbinder/2. Schlauch verlĂ€ngert war. Jetzt hatte ich die Vergaser raus, um einen neuen Gaszug einzuhĂ€ngen und habe den Schlauch natĂŒrlich korrekt verlegt und die VerlĂ€ngerung wieder entfernt. Jetzt passt der dĂŒnnere Schlauch natĂŒrlich nicht auf den Stutzen am BenzinhahnđŸ€Ź. (wenn man schon mal etwas richtig machen will...)

Der Witz ist noch, dass sich die unterschiedlichen Innendurchmesser der beiden SchlÀuche zuvor im Fahrbetrieb gar nicht bemerkbar gemacht hat. 

Gruß

Reiner

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Travis B.:

Hallo,

kurze RĂŒckmeldung zum Thema:

đŸ€ŹEs war doch erstmal nur der Drehknauf, der ausgebrochen war und ĂŒber das Metallteil des Hahns gerutscht ist - danke fĂŒr den Tipp!Wahrscheinlich habe ich den, bei der Fummelei mit den BenzinschlĂ€uchen geschrottet..

 

Gern geschehen. Das originale Kunststoffteil wird anscheinend im Laufe der Jahre spröde. Ist ein bekanntes und regelmĂ€ĂŸiges Problem(chen).

Gruß

Nils

 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Nils:

 

Gern geschehen. Das originale Kunststoffteil wird anscheinend im Laufe der Jahre spröde. Ist ein bekanntes und regelmĂ€ĂŸiges Problem(chen).

Gruß

Nils

 

evtl. kannst du einen alu-knob von walter bekommen? guckst du hier:

aber die letzte aktivitÀt ist aus 2015. da bricht diese nase nicht so leicht ab.

der von mir verlinkte knob oben ist auch aus alu. gibt bestimmt noch weitere quellen.....

gruss, thorsten

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nils:

Das originale Kunststoffteil wird anscheinend im Laufe der Jahre spröde. Ist ein bekanntes und regelmĂ€ĂŸiges Problem(chen).

 

Och, bei mir ist der damals an der Sprint ohne große Alterung zerbröselt... :nerd:

 

Was als KrĂŒcke hilft, ist die Hohlstellen mit Epoxidharz auszufĂŒllen.
Uhu Endfest z.B.

Geschrieben
Geschrieben

:hitcher:

 

Ich mach dafĂŒr mal einen Beitrag auf im foreninternen WHB.
Taucht ja öfters mal auf das Thema...

 

Gab doch noch andere Bezugsquellen...
Hat dir mal einer fĂŒr mich? Sprint Manufacturing...?

 

Edit: Gefunden:

https://www.triumphparts.gbr.cc/product.php/5733307/

Geschrieben
Am 5.8.2019 um 22:27 schrieb TriBSA:

 Ich könnte dir nen funktionierenden Original-Hahn fĂŒr Kleines ĂŒberlassen. Kannst dich ja melden, falls Interesse. 

GrĂŒĂŸe JĂŒrgen

 

Hallo JĂŒrgen, hast Du den Benzinhahn noch zu verĂ€usern, hĂ€tte Interesse. Gerne per pn

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Moinsen,

 

kann mir bitte mal jemand die Stellungen des Benzinhahns erlÀutern, es gibt ja drei Stellungen, 12-3-6 Uhr , aber welche ist was, Pri ? Normal ? Reserve?

Leider ist an der Sitzbank ja nur ein Pfeil ?!

Geschrieben

Stimmt. danke đŸ€Ș

Geschrieben

Die Pri Stellung merkt man auch beim Drehen des Knopfes, der dann leicht nach innen wandert. Und: 42 ist auch meine Lieblingzahl 😉 Jochen, heute schon die nötige Ration ErdnĂŒsse und ... gehabt? Da sollte man ja diesbezĂŒglich in heutigen Zeiten in Übung sein/bleiben. Handtuch liegt bei mir auch immer in GreifnĂ€he 🙂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...