...als Basis für eine Style-Änderung finde ich die gar nicht mal schlecht......
Immerhin weit besser, als die ganzen Möchtegern-Umbauten, die ich bisher
gesehen habe...
Der Preis ist allerdings schon heftig.....
Uff, diese Babymetal sind aber weit jeder musikalischen Schmerzgrenze..
Sofas kann imho nur in Japan erzeugt werden; jeder andere würde sich für dafür
in Grund und Boden schämen...
Da das hier offenbar langsam in den eisernen Bereich abdrift..:
Gern was von meinen aktuellen Lieblingen.
https://www.youtube.com/watch?v=5abamRO41fE
Na ja, mit der Harley bist du ganz knapp an der hiesigen Toleranz-Grenze vorbei geschrammmt....
Andererseits fahren hier auch ein paar BMW oder irgendwelche japanischen Fabrikate...
Daher:
Passt schoa und Herzlich Willkommen!!!
Ich nicht; aber ich kann mich an diverse Postings hinsichtlich dann erst mal
auftretenden Problem erinnern..
Einfach Einbauen und eine deutlich spürbare Verbesserung haben ist Illusion...
Ohne fachgerechte Abstimmung wird das imho nix und da musst du wahrscheinlich noch einen
erheblichen Aufwand an Kohle dafür einplanen..
Um das schon Geschriebene noch mal zu wiederholen:
Penible Einstellung von Ventilen und Vergasern, eine paar kleine Tuning-Maßnahmen wie
Entfernen der Nähte am Krümmer, Erweiterung der Hebebohrungen in den Schiebern und eine
gute Auspuffanlage helfen dem Karton deutlich auf die Sprünge.
So geschehen damals bei meiner SportSprint, die nach diesen Maßnahmen spürbar deutlich mehr Drehfreunde
und ein sehr schön nutzbares Drehzahlband hatte.
Letztlich machst du aber aus einem Esel kein Rennpferd..
Griass!
Ich will jetzt aus dem Thread kein Pro/Contra Oiler machen.....
Aber ich hatte einen Scotti über 60 tkm an der Sprint und fand das nur genial..
Sehr sparsam eingestellt keine Sauerei und immer leicht feucht...
Ich denke, die meisten Leute drehen den einfach viel zu weit auf; nach dem
Motto "..viel hilft viel..."
Back to topic:
Hab am Sonntag meine neue Kette auf der Speed sauber gemacht, weil ich das
werksseitig drauf befindliche Fett weg haben wollte.
WD 40 auf einen Lappen, ein paar Mal die Kette durch gezogen und fertig...
Geht auch einfach....
Benutze auch schon seit Jahren den Kettenreiniger von Castrol...
Da ich schon vor langer Zeit von normalem Kettenspray auf HKS umgestiegen bin,
habe ich keine großartige Sauerei mehr und reinige die Kette nur recht selten...
Griass!