Zum Inhalt springen

Hans Dampf

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hans Dampf

  1. Ich habe heute ein längeres Telefonat mit einem Sachverständigen des TÜV-Nord geführt und bin dabei zu folgenden Erkenntnissen gelangt: 1.) Seit Ende 2008 ist eine Austragung der Reifenbindung nicht mehr möglich! 2.) Wenn keine Reifenfreigabe des Herstellers vorliegt, ist eine Einzelabnahme beim TÜV (nicht DEKRA, KÜS etc.) zwingend erforderlich. Hierzu benötigt der TÜV-Sachverständige originale (keine Kopien oder Faxe) Prüfbescheinigungen des Reifenherstellers. 3.) Wenn die erlaubte Reifengröße beibehalten wird, genehmigt der TÜV in der Regel die neue Reifenpaarung. 4.) Ob eine abweichende Reifengröße (z. B. 180/55/17 statt 170/60/17) eingetragen werden kann, hängt ausschließlich vom TÜV-Gutachter vor Ort ab. 5.) Die Kosten der Prüfung sind gestaffelt nach Grundgebühr, plus möglichen Mehraufwand, der im 15-Minuten-Takt abgerechnet werden darf. Also immer schön dem Prüfer die gewünschten Unterlagen vorlegen, sonst wird es teurer. 6.) Kfz-Schein-Kopien von Haltern baugleicher Motorräder (mit der von mir gewünschten Wunschbereifung) sind für den TÜV nicht bindend = Einzelabnahme. Weiterhin hat mir der TÜV-Sachverständige mitgeteilt, dass die jetzige Regelung ein völliges Durcheinander erzeugt und der Gesetzgeber gefordert sei etwas zu ändern. Brüssel, wir lieben dich! Grüsse Hans Dampf
  2. Tach zusammen, wer sich bei der T300 für aktuelle Reifen interessiert, wird feststellen, dass viele Pellen nur über eine Einzelabnahme beim TÜV eingetragen werden können. Vielleicht ist deshalb eine Übersicht der eintragungsfähigen bzw. freigegebenen Fabrikate sinnvoll, um nicht immer wieder einen neuen Reifen-Fred eröffnen zu müssen. Unser Jochen könnte diesen Fred möglicherweise ja auch ''pinnen'', damit er immer oben sichtbar stehen bleibt. Ich mache mal den Anfang: Der mehrfache Testsieger Pirelli Diabolo Strada ist im Format 120/70ZR17 und 170/60/ZR17 für die 97er Sport Sprint freigegeben und läuft hervorragend. Der Sportreifen Metzeler Sportec M3 ist auch in der oben genannten Grösse freigegeben. Für Freigabe bitte klicken Nach Auskunft von Michelin ist der allseits beliebte Pilot Power nicht freigegeben und kann nur über eine Einzelabnahme beim TÜV in die Papiere eingetragen werden. Sehr schade, denn ich würde die Pelle gerne mal aufziehen lassen. Für weitere Reifenalternativen bin ich immer dankbar. Grüsse Jörg
  3. Neu sind die Verkleidungsteile unbezahlbar und gebraucht zur Zeit nicht viel wert. Wenn Du den Platz hast, würde ich die Sachen behalten. Frage: Bietest Du einen kompletten Lacksatz mit Tank an, oder um welche Teile handelt es sich? Grüsse Hans Dampf
  4. Tach Butze, wenn ich die legalen mit den illegalen BOS-Tüten vergleiche (ich habe beide Versionen), kann man unschwer erkennen, dass die legalen mehr Volumen haben, wodurch der Motor über den gesamten Drehzahlbereich erheblich besser läuft. Dieser Eindruck wurde mir von BOS-Deutschland auch bestätigt, da die Race-Tüten hauptsächlich im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung bereit stellen sollen. Die gut klingenden Shark-Dämpfer hat mein Händler schon an diversen Bonnies verbaut. Durch das geringe Volumen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mit dem 100 PS Motor der T300 harmonieren. Ein Prüfstandslauf würde Klarheit bringen. Grüsse Hans Dampf
  5. Moin Eddy, danke für das Angebot. In meinem Keller liegt noch ein generalüberholtes und auf meine Bedürfnisse abgestimmtes Federbein von Wilbers für die T300 (mit Höhenverstellung etc.), was die Handlichkeit verbessert und nur noch auf den Einbau wartet. Zum Heizen ist mir die T300 aber deutlich zu schwer, weshalb ich sie hauptsächlich zum genüsslichen Reisen einsetze. Ich nenne das mal ein würdevolles Altern. Einer 50jährigen Frau würde ja auch keiner die sportlichen Leistungen einer 20jährigen abverlangen, oder? Meine T595 ist ca. 29,- kg leichter, ca. 25 PS stärker und deutlich handlicher als meine Sport Sprint, weshalb ich den Einspritzer für die sportlicheren Touren nehme, obwohl man auch hiermit sehr entspannt Langstrecken fahren kann. Grundsätzlich lasse ich mich gerne von allen Leuten überholen, die es eilig haben. Wenn ich mal richtig schnell fahren möchte, nehme ich lieber den ICE. Grüsse Jörg
  6. Moin Uwe, dann werde ich doch wieder den Pirelli Diabolo Strada aufziehen lassen, da er vom Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit ohne Fehl und Tadel ist. Die Laufleistung von über 10.000 Kilometern für einen Satz dürfte auch kaum zu toppen sein. Der Pilot Power ist doch eher für sportlichere Maschinen gedacht und hält deswegen nicht so lange wie ein Tourensportreifen. Danke und Grüsse Jörg
  7. @M1: Das war aber nicht die Frage, deshalb bitte zur Strafe die nächsten 14 Tage mit den Händen auf der Bettdecke schlafen! Grüsse Hans Dampf
  8. Tag Wolfgang! ''Normal'' bedeutet bei mir sinniges Fahren ohne permanent eine 8 oder 9 auf dem Drehzahlmesser zu sehen. Außerdem fahre ich noch relativ viel Autobahn im Reisemodus (140 km/h) Grüsse Hans Dampf
  9. Tach auch, seit ca. 10.000 km habe ich den Pirelli Diabolo Strada auf meiner Sport Sprint und bin bestens zufrieden. Aktuell habe ich vorne und hinten noch ca. 3 mm Restprofil. Auf meiner T595 bin ich mit dem Michelin Pilot Power ebenfalls sehr zufrieden, weshalb ich überlege, ihn ebenfalls auf meine T300 aufziehen zu lassen. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie lange bei normaler Fahrweise ein Pilot Power auf einer T300 hält? Grüsse Hans Dampf
  10. ...und die Frösche mussten noch mittels Strohhalm zum Platzen gebracht werden. Grüsse Hans Dampf
  11. Was bin ich doch gut behütet aufgewachsen: ''Daktari'', ''Flipper'', ''Bonanza'' und ''Shilo-Ranch'' waren zu meiner Kinder- und Jugendzeit angesagt. Als Krimi-Serien liefen z. B. ''Der Kommissar'', ''Tatort'' und ''Stahlnetz'', die zwar spannend, aber nicht brutal inszeniert waren. Wenn heute der Nachwuchs von seinen Eltern zum Essen gerufen wird, darf man sich über die Antwort nicht wundern, dass er beim Meucheln via PC-Spiel noch nicht seinen Punktestand vom Vortag erreicht hat und deshalb etwas später in der Küche erscheinen möchte. Man muss eben früh lernen Prioritäten zu setzen und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Grüsse Hans Dampf
  12. Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Gute Besserung wünscht Dir Onkel Hans
  13. Ich finde es sehr bezeichnend für unsere Gesellschaft im Allgemeinen, dass nach dem Massaker von Erfurt noch immer Ballerspiele vertrieben werden dürfen, obwohl bekannt ist, dass genau diese Computerspiele labile Jugendliche zu Gewalttaten animieren könnten. Die Amokläufer von Erfurt und Winnenden waren übrigens laut Behördenauskunft bekennende Fans von Counter-Strike etc. Die Satire von Titanic ist für mich persönlich weder geschmacklos noch anstößig, da sie nur Fakten zu bisherigen Amokläufen zusammenfasst. Grüsse Hans Dampf
  14. Wie gut, dass ich noch 2 BOS-Karbon ohne EG-BE und 2 originale Daytona-SuperIII-Schalldämpfer besitze. Wieso hat eigentlich die bei eBay zusammen mit den BOS-Tüten abgebildete Sport Sprint einen Ölkühler? Grüsse Hans Dampf
  15. Hans Dampf

    Gelbatterie?

    Gemorre, und wie verhalten sich wartungsfreie- bzw. Gelbatterien, wenn ein hoher Ladestrom anliegt? Bei meinen bisherigen T300s mit Standardbatterien war es durchaus normal, dass die Batteriesäure regelrecht wegkochte, wenn der Füllstand nicht regelmäßig kontrolliert und ergänzt wurde. Grüsse Jörg
  16. Hans Dampf

    Wie geht es M1!

    Moin M-1, die Sendeanstalten haben schon in vielen Fällen von Versicherungsstreitigkeiten für eine rasche Klärung sorgen können, denn kein Versicherer lässt sich gerne so medienwirksam an den Pranger stellen. Wenn es um die eigene Existenz geht, solltest Du diese Möglichkeit vielleicht doch einmal prüfen, denn irgendwo für müssen die GEZ-Gebühren ja gut sein. Grüsse Jörg
  17. Hans Dampf

    Wie geht es M1!

    Moin M-1, dass hört sich ja richtig übel an! Ich würde an Deiner Stelle mal in Erwägung ziehen mit den Redaktionen von WISO (ZDF), Frontal (ZDF) oder ähnlichen Fernseh-Magazinen der ARD in Kontakt zu treten, da die an solchen Stories immer sehr interessiert sind, in denen Steuer zahlende Bürger von Raubrittern der Versicherungsfraktion versuchsweise über den Tisch gezogen werden sollen. Alles Gute wünscht Dir Jörg
  18. Zum Thema BMW-Motorräder: Ich war mal ein großer BMW-Fan als noch die 2Ventil-Boxer vom Band liefen. Eine R100R Mystik finde ich auch heute noch richtig schick und zeitlos. Was heutzutage als 4Ventil-Boxer bzw. Reihenvier- und Zweizylinder vom Band läuft, sind für mich funktionelle Fortbewegungsmittel, die weder ein Mindestmaß an Charisma noch an Aussehen besitzen. Das man beim Design unterschiedlicher Meinung sein kann ist normal, aber das ich den Namen BMW automatisch mit hässlichen Motorrädern verbinde ist bestimmt kein Zufall. Gut, ich will auch keinen Hehl daraus machen, dass ich die aktuelle 1050er Sprint ST für eine designerische Fehlleistung halte und auch mit der hochgelobten 675er Daytona nichts anfangen kann. Aber eine K1200R , R1200GS , K1200LT etc. kann man vom Aussehen wohl kaum noch verschlechtern. Mit dem BMW-Velourlederanzug Atlantis (am besten in der Modefarbe der Saison: ''Landmannsheinigrün'') und einem BMW-Klapphelm kann das Aussehen des Fahrers dem seiner Maschine perfekt angeglichen werden. Tres chic ! Wenn ich nur ein praktisches Motorrad ohne Ausstrahlung benötige, kaufe ich mir lieber gleich einen Japaner, da hier das Preis/Leistungsverhältnis gegeben ist. Wenn ich ein Motorrad mit Ausstrahlung, betörendem Klang, wertiger Verarbeitung und Kultcharakter suche, dann komme ich an einer Triumph aus der legendären T300-Reihe nicht vorbei. :heart: Meine Meinung Grüsse Hans Dampf
  19. Tagchen Eddy, meinem Händler, dem pösen Puben , werde ich aber Bescheid stoßen. Sacht der mir jetzt erst, dass die T300-Baureihe nicht mehr produziert wird. Grüsse Hans unter Dampf
  20. Tagchen, mein Händler hat mir gesagt, dass Triumph die T300-Baureihe einstellen will. Gibt es schon nähere Informationen? Grüsse Hans Dampf
  21. Hans Dampf

    das passiert....

    Tagchen, http://www.couchkartoffelsalat.de/HP/flash...R/checker03.htm http://www.couchkartoffelsalat.de/HP/flash...R/checker02.htm Grüsse Jörg
  22. Der Golf ist für mich eher zeitlos. Ein hervorragendes Design hat für mich persönlich z. B. Aston Martin. :heart: Grüsse Jörg
  23. Moin Armin, wenn ich mir die aktuelle 1050er Sprint ST im Tarnkappenbomber-Design anschaue - auch die Schwarze aus dem Sprinterforum - kommt bei mir keinerlei freudige Erregung auf. Für mich ist das 08/15-Industrie-Design, wie es die Schlitzies (politisch korrekt Japaner ) seit Urzeiten anbieten. Wer Opel oder Ford gut findet, wird damit wahrscheinlich auch zurecht kommen. Meine Ansprüche ans Motorrad-Design liegen bedeutend höher, da in meiner Garage eines der schönsten Motorräder überhaupt, eine T595, steht. Grüsse Jörg
  24. Wie mir aus seriösen Quellen berichtet wurde, wird Hinckley in nächster Zeit einen Tourer auf den Markt bringen. Das Projekt soll kurz vor der Serienreife stehen. Die Vorfreude ist doch die größte Freude.... Grüsse Hans Dampf
  25. Tach auch, am Wochenende habe ich die neuen BOS-Alu-Töpfe montiert. Die Montage ist durch die separaten Verbindungsrohre zwar etwas fummeliger, aber nach ca. 1 Stunde war es geschafft. Da es der Wettergott bei uns im Nordwesten zwischendurch gut meinte, konnte ich auch gleich eine ausgedehnte Probefahrt unternehmen. Wie die Firma BOS für die Pötte eine Zulassung erhalten hat, ist mir zwar schleierhaft, aber das Ergebnis überzeugt: schon im Leerlauf deutlich lauter als die Serie und mit zunehmender Tourenzahl immer präsenter. Das ist Sound, der süchtig macht! Der Frühling kann kommen. Grüsse Jörg
×
×
  • Neu erstellen...