Zum Inhalt springen

Alfred M.

Members
  • Gesamte Inhalte

    298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alfred M.

  1. Ich hab meinen PR2 schon 4.600 druff und da geht noch einiges mehr. Gruß Al Fred
  2. Hi Hardy, die Stummel oben anbringen hab ich schon getestet, passt aber bei meiner Daytona mit der Verkleidung nicht mehr so richtig. Von der Sitzposition her ist es dadurch aber wesentlich besser, Rückentechnisch gesehen. Gruß Al Fred
  3. Für die ganz Eiligen gibts die Hayabusa, cool!
  4. Alfred M.

    Bremsen-Wörgschopp

    Klasse das da was zusammen kommt, freu mich schon. Vom Termin her bin ich, bis auf das Wochenende vom 18. - 20.9. flexibel. Lieber Gruß Al Fred
  5. Seit ich meine Vergaser nochmals gereinigt und eingestellt habe, die CO-Schrauben waren alle auf viel zu mager und bin deshalb auf Grundeinstellung 2,5 Umdrehungen raus zurück. Nun läuft der Motor ohne jegliches Klötern, hätt ich nicht geglaubt ist aber so. Lieber Gruß Al Fred
  6. Alfred M.

    Badetag

    Hallo Markus, ich hatte mal ne Honda ins Wasser gelegt, war für den Motor kein Problem. Nur aus den Armaturen bekam ich das Wasser nicht mehr raus, die waren quasi Flüssigkeitsgedämpft. Den Motor öffnen wird nicht unbedingt nötig sein. Gruß Al Fred
  7. Da gibt es wirklich 1001 Möglichkeiten, hab das erst am eigenen Leib wieder mal erfahren dürfen. Ich hatte auch eine defekte Spule ersetzt und ein Zündkabel samt Stecker. Neulich nochmals die Vergaser zerlegt und ordentlich gesäubert, alle CO-Einstellschrauben auf Standard (2,5 Umdrehungen raus). Nun läuft der Motor wieder wie es sein soll, mit dem Feintuning (syncro und CO einstellen) mach ich irgendwann weiter. Gruß Al Fred
  8. Hi Jungs, den Mischellin Pilot Road2 hab ich auch, nun schon 4einhalbtausend drauf und immer noch tadellos. Hatte keinen besseren bisher, in bezug auf Kippverhalten, Handling, Grip und Haltbarkeit Und die Reserven eines Reifens bekommt man dann serviert wenn man sie mal braucht. Gruß Al Fred
  9. Hi Eddy, wäre gerne dabei, bei einem Workshop klasse Idee. Ansonsten bin ich auch der Meinung, Finger lieber weg von den Bremsen wenn keine Erfahrung da ist. Da hat es schon die tollsten Sachen gegeben Für geübte ist ein Erfahrungsaustausch aber schon wichtig, find ich. Gruß Al Fred
  10. Sodale, Tona rennt wieder, hab mich 3 Tage nur noch in der Garage aufgehalten ,an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß Al Fred
  11. Moin Jungs, die Platine macht ja an sich nix anderes, als bei eine bestimmtem Ohm-Wert durchzuschalten. Man bräuchte also eine Transistorschaltung die bei einer bestimmten Ohmschen Belastung durchschaltet. Da müssen die grauen Zellen mal wieder ran Das sieht dann ungefähr so aus: Gruß Al Fred
  12. Hi Jungs und Mädels, da mach ich auch weiter: 6233 stehts. Grüßle Al Fred
  13. Moin Eddy, wird gemacht, die benötigten Dichtungen sind schon geordert. Nächstes Problem: Hab beim zerlegen der Tona, festgestellt das die dicke Spritleitung, also die wo waagerecht weggeht vom Sprithahn, furztrocken ist. Werde heute mal den Sprithahn demontieren und kontrollieren um zu schauen was da gebacken ist. Wie bekomm ich denn die Spritfilter aus den Leitungen heraus? Die Luftfilterelemente, seitlich von der Batterie sind untenrum beide undicht, quasi die Verbindungsstellen sind lose und ein ca. 2-3 mm großer Spalt tut sich auf der Unterseite auf. Da hats mir bei den letzten Regenfahrten ordentlich Wasser reingezogen, Airbox ist total versifft. wohl am besten mit Silikon abdichten, oder? Ich hab schon eine Liste angefangen, wenns auch ne weile dauert das Moped kommt erst wieder aus der Garage wenn alles Tip Top ist. Gruß Al Fred
  14. Moin Jochen, mir kam mit der Schraube alles entgegen, auch die mit dem Messinggewinde (ziemlich grobes Gewinde) und der Feder. Anschrift kommt per PN. Gruß Al Fred
  15. Ich hatte an meiner Tona Ölaustritt an der Schraube des Steuerkettenspanners, da hat jemand die Schraube schief eingedreht und die ersten 3 Gewindegänge waren vermurkst, lange hätte es wohl nicht mehr gedauert und die Schraube wäre rausgefallen, war nur noch leicht handfest und sprang mir bei der ersten bewegung schon entgegen. Möchte gar nicht daran denken was da bei voller Fahrt alles passiert wäre. Nachdem ich die Metallspäne der Gewindeteile entfernt habe konnte ich die Schraube wieder anziehen, werde mir bei Gelegenheit die Teile neu besorgen. Jetzt wollt ich fragen, ob ich noch was beachten muss? Hab die Feder einfach wieder eingesetzt und zugeschraubt. Gruß Al Fred
  16. Hallo, ich muss noch ein paar Tage mit der Überweisung warten, bin gerade nicht liquide. Gruß Al Fred
  17. Nachträglich, Alles Gute zum Geburtstag M1 !!! Grüßle Al Fred
  18. Lasst euch umarmen!!! Meine Family und ich hatten auch schon mal das Vergnügen, eine finanzielle Unterstützung durch Forumsmitglieder zu bekommen. Ich hab damals heulen müssen, war es nicht gewohnt von quasi für mich fast unbekannten Leuten so viel Geld zu bekommen, noch dazu kam das im genau richtigen Moment. Die Idee ist super und ich schau mal was ich zusammenkratzen kann. Lieber Gruß Al Fred
  19. Alles Gute zum Geburtstag Doris würde ja gerne zum Anstossen kommen, bin die Woche aber leider auswärts. Feier schön!! Lieber Gruß Al Fred
  20. Hallo Markus, was den Zustand der Batterie angeht, tippe ich mal auf nicht mehr so gut, dazu hätte sie ständig ent- und geladen werden müssen. Da das Dingens auch noch zu allem, nicht reinpasst würd ich eindeutig die passende Batterie neu kaufen, hab für meine bei Gericke 40€ gezahlt. Gruß Al Fred
  21. Was willst du damit aussagen? Das wir hier nur schwafeln? Und sorry das ich den Ausdruck Klötern nicht kannte. Hatte ja extra betont, das nach dem die vielen Reperaturen am Motor schon gemacht worden sind und die Ursache ja kaum von dort kommen kann. Habe fertig!!
  22. Das mit Öl auf die Straße kippen hab ich in Österreich 1986 erlebt, eine handbreit Teer am Rand hat aber zum Glück gereicht. Evtl. sollten wir bei dem Herren mal vorbei und ein spontanes T-Treffen veranstalten. Gruß Al Fred
  23. Hi Ronnie und herzlich willkommen! Das mit dem Geräusch lässt sich bestimmmt klären, aber wie du schon sagst Ferndiagnose ist schwer. Da ja schon alles erneuert wurde in der Werkstatt, denke ich mal kanns ja kaum ein kaputter Motor sein. Zumal Geräusche, zumindest an meinem Motor schon immer normal waren, mir versicherte meine T-Werkstatt, das dies völlig normal sei. Was verstehst du eigentlich unter Klötern? Gruß Al Fred
  24. Alfred M.

    neu hier

    Herzlich Willkommen!! Gruß Al Fred
  25. Huhu, 5935 ...... Gruß Al Fred
×
×
  • Neu erstellen...