-
Gesamte Inhalte
8.222 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Frag mal hier : https://tingler.de Der Mann kann wirklich gute Sachen und vielleicht nimmt es sich ja auch dieser Sache an. Gruss, Jochen !
-
Moin Fahrwerkseinstellungen und damit auch deren Innereien, sind eine sehr individuelle Sache. Für den einen funktioniert das so, für den nächsten anders. Schön wäre, wenn Du uns mit netten Bildern und Arbeitsstufen an Deinem Umbau teilnehmen ließest. Gruss, Jochen !
-
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Spencer mal ein Gehäuse CO-Strahlen lassen. Frag ihn doch mal. .
-
Moin Es gibt Beschichtungen die bereits bei 110 Grad fertig sind. Frag in den Fachbetrieben nach Kaltpulverbeschichtung. Die sollten Dir erklären können, was machbar ist, wie die Teile vorbehandelt werden müssen und wie haltbar das wird. Abklären solltest Du im Voraus die Temperaturbeständigkeit und die Unempfindlichkeit gegen Öle und Benzin. Nicht alle Pulverarten halten das aus. Gruss, Jochen !
-
Aus allen T300 Jahrgängen. Auch Sprint Sport, Speed Triple, späte Trophys. Allerdings nur in Verbindung mit den passenden Scheiben und der passenden Bremspumpe. Gruss, Jochen !
-
Die 92er Trophy hatte noch die Zweikolben Schwimmsättel mit starren Scheiben. Da macht sich der Umbau auf Vierkolben Festsättel mit den schwimmenden Scheiben und passender Pumpe deutlichst bemerkbar. .
-
Teil #30 ? Das scheint es noch/wieder zu geben. Bei mir liegt noch eine komplette Trophy Verkleidung in dunklem Blau samt Koffern rum. Sollte davon was gebraucht werden … nur komplett. .
-
Moin Marco So eine Vorstellung ist schon eine Sache der Höflichkeit. Du möchtest von Wissen und Erfahrung anderer Leute einen Nutzen für Dich ziehen, den bekommst Du viel herzlicher, wenn Du erst mal einen Namen nennst, gerne auch den Wohnort, falls man Unterstützung vor Ort anbietet. Den Anschlag für die Gasschieber findest Du wahrscheinlich in den Vergaserdeckeln, welche Du dann entweder austauschen oder bearbeiten musst. Manchmal sind auch die Ansaugstutzen mit Blechen verengt, wobei dann auch die Hautdüsen, die Düsennadeln und der Düsenstock geändert werden müssen. Absterben wenn Motor warm hat meist seine Ursache in einem defekten Pickup, welchen Du unter dem rechten Deckel der Kurbelwellen findest. Bremsenupdate geht u.A mit den Serienteilen der Daytonas. Adapter für Brembos gibt es nicht, kann man aber anfertigen. Einen großen Wissenspool eröffnest Du Dir mit der Suchfunktion, denn es gibt eigentlich kein Problem, welches hier noch nicht in Länge und Breite behandelt wurde. Gruss, Jochen !
-
Gibt es leider nicht mehr neu. Ein Fall für den Drucker und da gleich eine größere Menge. Andere Suchende freuen sich sicher auch über Ersatz. .
-
Hallo Marco Da gibt es einige Möglichkeiten. Sehr gerne liest man hier eine nette Vorstellung neuer Forenuser und manchmal gibt es sogar ein herzliches Willkommen. Sowas mit Namen, guten Tag und Gruss, Motorradvorlieben, Wohngegend und weiteren Angaben ist dabei üblich. Danach finden die gewünschten Antworten auf die Anfragen gleich viel leichter den Weg an ihren Platz. Gruss, Jochen !
-
Moin Andreas Na, geht doch … Gruss, Jochen
-
Jetzt ist es verständlich. So einen Schwachsinn habe ich allerdings noch nie vernommen … Da muss man sich ja fremdschämen ! Frag mal nach ob eingefedert, voll- oder halbvoll getankt, mit oder ohne Koffer, mit oder ohne Fahrer. .
-
L B H von was ???
-
Was denn für Maßangaben ? Reifengrößen ? Stehen in den Papieren und ändern sich ja nicht. Reifenabstand zu Bauteilen ? Misst man mit dem Gliedermaßstab. Hüllkurven der Reifen ? Dazu haben die Prüfer ein Arbeitsblatt. Gewicht, Länge, Höhe, Breite, Sitzhöhe des Motorrades ? Steht alles in der Homologation. Klär mich bitte mal auf was die haben wollen ? .
-
Schlimm, wenn die betrunken Dienst machen … Sofern Du dafür bezahlt hast, lass Dir das ganz genau erklären, verlange Dein Geld zurück wegen Nichterfüllung des Vertrages durch Unfähigkeit und/oder vorsätzlicher Arbeitsverweigerung in Tateinheit mit Irreführung des Kunden und dann fahr zu einer TÜV Filiale mit einem AAS. Dem erzählst Du die Story, erntest viel Gelächter, hörst Dir das Geläster über den Mitbewerber an und lässt die Reifenbindung austragen, worauf es auch die neue Plakette gibt. Gruss, Jochen !
-
Moin Wenn benötigt, ich habe hier noch einen kompletten Kabelbaum übrig. Gruss, Jochen !
-
Moin Andreas Ja, das geht auch mit Einzelluftfiltern. Wenn Du jedoch keinen Komplettumbau planst, dann lohnt der Aufwand nicht, denn für den originalen LuFi-Kasten bekommst Du auch ein Filterelement von K&N und anderen. Gruss, Jochen !
-
Moin Für den mittleren Preisbereich kann ich Dir powerplustools.de empfehlen. Dort kann man sich diverse Konfigurationen zusammenstellen : Werkbank Die habe ich mir kürzlich gegönnt, da die alte Werkbank kaputtgeparkt wurde. Gruss, Jochen !
-
Darüber kann man mal reden. Ich schick Dir eine PN mit meiner Tel.-Nr. .
-
Als PDF würde das gegen das Urheberrecht verstoßen und da könnte der Forenbetreiber Ärger bekommen, was wir ganz sicher nicht wollen. Original WHB von Triumph habe ich noch übrig. Bis Freitag wird das aber per Post nix werden. Abholung in Krefeld wäre machbar Ferndiagnose per Geräuscheraten ist mehr als schwierig. Von gebrochener Steuerkettengleitschiene bis ausgeleiertes Getriebe ist alles möglich. Auch wurde das Motorgehäuse auf dem Bild bereits getrennt, da quillt die Dichtmasse genauso raus. .
-
So wie der Motor aussieht, könnte überschüssige Dichtmasse irgendwo herausgequollen sein und nun an einem der zahlreichen Zahnräder rumsurren. Mann ! Wer hat das denn zusammengebaut ? Dichtmasse am Motordeckel und am Gehäuse quillt ja nen guten halben Zentimeter in alle Richtungen raus. Den Korb bekommst Du am leichtesten heraus wenn Du bei Position #4 das Segment ganz rechts in der Zeichnung mit einem Magnetheber rausziehst und dann das Nadellager entfernst. Allerdings solltest Du Dir die Positionen der AG-Wellen mal vorher genauer anschauen. Könnte sonst Probleme geben, falls das imaginäre Surren nicht bereits von diesen kommt. Die Dinger müssen synchronisiert und eingestellt werden. Hast Du eigentlich ein WHB ? Wenn nicht, dann rate ich dringend zur Anschaffung. .
-
Am Vergaser Hauts mir die Hütchen von den Unterdruckanschlüssen
Jochen antwortete auf Tattooman1985's Thema in Technik
Das passiert eigentlich nur, wenn das Ventilspiel zu eng und die Einstellung der Vergaser sehr schlecht ist. . -
Genau so …
-
Moin Erst vorne am Zylinderkopf einhängen, dann hinten oben. Schwingenachse sollte lose sein, nicht rausziehen, nur lösen. Zuletzt hinten unten die Bolzen anbringen. Motor von unten entlasten, dann gehen die Bolzen hinten oben gut rein. In entlastetem Zustand alle Bolzen auf 95 NM anziehen. Zuletzt die Schwingenachse anziehen. Vorne nicht die Halter für den Kühler vergessen. Welches zwischengeschraubte Ding ? Gruss, Jochen !
