Zum Inhalt springen

Walter

Members
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Walter

  1. Walter

    Schönste Speedy ?

    Also, irgendwie hab ich ne neue Startseite
  2. Walter

    Schönste Speedy ?

    Wehe!!!
  3. Walter

    Schönste Speedy ?

    Meine Stimme ist auch dabei! Ich kann mich ja auch jeden Tag davon überzeugen. Gruß Walter
  4. Schönen Dank erstmal ihr beiden. Ich wollte mir nur eine Maschine anschauen bei der der Freilauf angeblich defekt ist. Der Verkäufer sagt, daß die Maschine halt anspringt, aber der Anlasser noch mit nachläuft. Ich werde mir das Ganze heute mal zu anhören. Gruß Walter
  5. Hallo Experten und Gebeutelte. Ich habe da noch mal eine Frage zum Anlasserfreilauf: Wenn der den Geist aufgibt, dreht der Anlasser dann grundsätzlich leer? So wie ich das verstanden habe ist das ja eigentlich nur die ausgeleierte Feder. Wenn der Anlasser nach dem Starten noch eine Zeitlang mitgedreht wird, was habe ich davon zu halten? Habe noch einen Freilauf hier liegen, kann mir dieses Phänomen aber nicht so ganz erklären. Gruß Walter
  6. Walter

    bin wieder da

    Meinen Glückwunsch auch noch. Hoffenlich findest du jetzt noch Zeit fürs Moped. Meine Tochter wird jetzt drei und ich habe in den letzten drei Jahren etwa 2500Km geschafft. Langsam wird es mit der Zeit wieder mehr. Viel Freude mit den Beiden! Gruß Walter
  7. Hi Jochen, passen denn wohl Motoren auch eins zu eins in die classic Rahmen (1200er)? Das könnte einem das Experimentieren bei einem Umbau ja auch wesentlich erleichtern. Haben der 900er und der 1200er Motor die gleichen Aufnahmen? Ich baue halt lieber drauf los anstatt vorher alles haarklein durchzuplanen. Da ist man flexibeler was neue Ideen angeht. Nur so ein paar Sachen müsste man vorher halt wissen. Gruß Walter
  8. Da wär ja schon das Große Problem. Wer macht denn so eine Berechnung? Es gibt ja auch Rahmen mit geschraubtem Heck, also der Hauptrahmen müsste doch mit seiner Aufgabe alleine klarkommen. Der Heckrahmen müsste ja nur die Sitzschale, sich selbst und eben den Fahrer tragen. Gruß Walter
  9. Hi, der Beitrag ist ja verschoben worden, deshalb passt der Zusammenhang nicht mehr ganz. Die Gabelbrücke ist in der Foto Love Story in der Plauderecke.
  10. Hi Jochen, hatte ich auch dran gedacht. Kannst du den Beitrag verschieben? Dann landen hier nicht noch die Antworten in der Love Story. Gruß Walter
  11. Hi, ich hab da nochmal zwei Fragen an die Allgemeinheit: Zum Einen, wo ich Jochens Gabelbrücke sehe, würde mich mal interessieren wie ihr die Optik von CNC gefrästen Teilen findet wenn man die Fräserspuren sieht. Oder kommt es besser an, wenn man diese veschwinden lässt? Sei es durch Polieren, Strahlen, Lackieren oder sonst was. Zum Zweiten: Hat schon jemand ein Eigenbauheckrahmen eingetragen bekommen? Ich spiele mit dem Gedanken den Orginal Heckrahmen abzutrennen und etwas Eigenes zu bauen. Nur die Herren vom Tüv sind ja mitunter etwas eigen und bevor ich mit so etwas anfange würde ich mal gerne wissen wie man das angehen müsste. Gruß Walter
  12. Walter

    kette schmieren!?!?!

    Ich hab ein lauschiges Plätzchen vor der Batterie gefunden. Man kommt auch super an alles ran und Hitze ist auch kein Problem. Außerdem von außen unsichtbar. Gruß Walter
  13. Walter

    kette schmieren!?!?!

    Ok, das wollte ich jetzt nochmal wissen. Habs grad mal auf oranges Plasik gesprüht: Sieht aus. Auf ner schwarzen Kette sieht man es gar nicht aber auf ner farbigen würd ich das nicht machen. Gruß Walter
  14. Walter

    kette schmieren!?!?!

    Eddy, einigen wir uns auf leicht grau? Habs auch schon 3 Jahre nicht mehr benutzt. Gruß Walter
  15. Walter

    kette schmieren!?!?!

    Hi Sandmann, das HKS ist farblos. Beim Auftragen sieht es sogar so aus als ob es gleich wieder verfliegt. Schönen Gruß nach Minden Walter
  16. Walter

    Kettenreiniger

    Moin, ich hab mal in einer Motorradzeitung einen Testbericht über Kettenreiniger gelesen. Der Castrol war auch dabei. In dem Bericht wurde auch darauf hingewiesen, daß es sich bei dem Bremsenreiniger und Kettenreiniger um unterschiedliche Produkte handelt und man es tunlichst unterlassen sollte den Bremsenreiniger für die Kette zu verwenden da eben dieser die O-Ringe angreift während der Kettenreiniger das nicht macht. Ich muß die Tage eh noch ein paar Testberichte raussuchen und falls mir das Heft in die Hände fällt, poste ich den Bericht hier nochmal. Gruß Walter
  17. Walter

    kette schmieren!?!?!

    Hallo Leute. Es gibt ja in fast jeder Richtung irgendein Zaubermittel. Ich fahre zur Zeit Scottoiler, aber als richtig gute Alternative kann ich nur das HKS empfehlen. Das ist ein absolutes Wundermittel. Am Besten ihr lest euch mal die Webseite durch und ich sage dazu: Das ist die reine Wahrheit. Mit einmal schmieren kann mann problemlos 2000 Km fahren. Der Zaubertrick: Wenn nach einer langen Regenfahrt die Kette blitzeblank aussieht, sieht sie kurze Zeit später wieder frisch geschmiert aus. Einzig beim Auftragen muß man aufpassen, da das Zeug fast nicht mehr abzubekommen ist. Das gibts als Spray und in der Flasche zum Auftropfen. Wenn man sich etwas Zeit nimmt finde ich die Tropflösung besser, da so nichts daneben gehen kann. Einen 2K Kettenreiniger haben die auch, den habe ich aber noch nicht ausprobiert. Aber wenn Die Beschreibung genauso zutrifft... Ich bin auch am Überlegen ob ich den Scottoiler wieder abbaue, da entweder die Kette zu trocken läuft oder das Moped eingesaut wird. Gruß Walter
  18. Und wie sieht das in diesem Fall aus mit dem Gravieren der E-Nummer? Kommt man dafür in den Knast oder darf man sowas? Gruß Walter
  19. Tja, so ist das eben.
  20. Walter

    Drehzahlmesser tanzt

    Gratuliere! Tja, eines der Rädchen im System. Der Pickup ist halt auch eine Spule, die dann eben auch die gleichen Zicken machen kann wie eine Zündspule. Haben wir wenigstens alle was gelernt... Gruß Walter
  21. Walter

    VIN Nummer

    Hi Alfred. Steht auf dem Typenschild unter der Sitzbank. Das sind die letzten Ziffern. (Das ist deine Fahrgestellnummer) Gruß Walter
  22. Walter

    Drehzahlmesser tanzt

    Da glaub ichs dann allerdings auch. Gruß Walter
  23. Walter

    Drehzahlmesser tanzt

    Hallo zusammen. Richtig ist, daß die Zündbox ihre Information vom Pickup erhält. Die Zündbox entscheidet, wann gezündet werden soll. Sie gibt ein Signal an die Primärwicklung der Zündspule ab, die den Hochspannungsimpuls für die Zündkerze erzeugt. Das Signal, das für die Zündspule ausgegeben wird, wird auch vom Drehzahlmesser ausgewertet. Im Schaltplan für Modell 91/92 geht das auch noch aus dem Schaltplan hervor. Es teilen sich der blaue und der hellgrüne Draht am Ausgang der Zündbox auf. Einer geht zum Drehzahlmesser und einer zur Zündspule. Bei den späteren Modellen sind laut Orginal Schaltplan die Ausgänge getrennt aus dem Steuergerät herausgeführt. Allerdings müsste bei einer Messung vom Drehzahlmesser zur Zündspule ein Wert gen 0 Ohm herauskommen, was bedeuten würde, daß die Ausgänge intern noch ein und der selbe sind. Würde die Zündspule nun hin und wieder Kurzschlüsse verursachen, würde die Spannung zusammenbrechen und der Drehzahlmesser würde kein klares Signal mehr bekommen, was zur Folge hat, daß er wild in der Gegend herumzuckt. Je nach dem, um welche Maschine es sich handelt müßte es die Spule mit dem gelb/blauen Kabel sein. Ist aber ab Bj 93 immer so. Ich hab da noch einen Schaltplan auf der Festplatte gefunden zur Veranschaulichung. Bei früheren Modellen die mit dem schwarz/grünen Kabel. Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß Walter
  24. Walter

    Drehzahlmesser tanzt

    Wobei der Massefehler, wenn ich mich nicht irre, den Motorlauf nicht beeinflussen würde. Bei Triumph war man seinerzeit auch davon überzeugt und hat bei mir 3x den kompletten Instrumentenblock getauscht - ohne Efolg. Gruß Walter
  25. Walter

    Drehzahlmesser tanzt

    Hallo Kely, das Signal für den Drehzahlmesser wird an der Primärseite einer Zündspule abgenommen. Wenn die Zündspule defekt ist hast du genau die von dir beschriebenen Symptome. Habe ich auch mal ganz lange gesucht, den Fehler. Welche Zündspule das ist kann ich dir grad nicht sagen, da ich bei der Arbeit mal eben keinen Schaltplan zur Verfügung habe. Ich kann aber gerne zu Hause noch mal nachschauen. Mit Zündspulen durchmessen ist das aber so eine Sache, da sie ihre Fehler oft nur im Betrieb, teilweise auch nur bei bestimmten Drehzahlen, offenbaren. Am Einfachsten ist es zur Probe eine einzubauen, von der du weißt, daß sie in Ordnung ist. Gruß Walter
×
×
  • Neu erstellen...