Zum Inhalt springen

Walter

Members
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Walter

  1. Meinen Glückwunsch sollst du auch haben Gruß Walter
  2. @ Peter: Schön wärs . Nein das galt für Micha´s Link auf die Baumhaus Aktion beim Sandmann. Gruß Walter
  3. Wär ich gerne dabei, muß aber leider in der spanischen Sonne braten;) Gruß Walter
  4. Find ich auch klasse! @Micha: Dann konnen wir ja doch mal zusammen fahren:) Gruß wALTER
  5. Also mit Choppern kann ich ja eigentlich nichts anfangen aber die TRIUMPH TRIDENT SPRINT 885 CHOP ist doch mal echt geil gemacht. Schön schwarz Gruß Walter
  6. Das ist ja mal was ganz Feines Hilfe untereinander kommt immer gut. Gruß Walter
  7. Also wenns mit eplus nix wird, dann nimm die pro sieben Karte. Ist Vodafone und echtes HSDPA: 77ct / Stunde 1,99€ / Tag 3,99€ / 3 Tage 8,99€ / 7 Tage Bin voll zufrieden damit. Gruß Walter
  8. Hey Sec. Wär ein Mütze Glatze Beitrag im Technik Teil nicht etwas übertrieben? Jedem seine eigene Technik! Gruß Walter
  9. Walter

    Weihnachten

    Ich wünsche euch allen auch alles Liebe zum Fest. Seht zu, daß ihrs nicht übertreibt und nächstes Jahr noch in die Kombi passt Rutscht gut rüber. Gruß Walter
  10. Walter

    Keilriemen wechseln

    Voll normal, oder?
  11. Walter

    Einstellwerkzeug

    Das schreit ja fast schon wieder nach Workshop Gruß Walter
  12. Hi, rostige Schraube raus und Knebel abziehen. Der passt aber nicht durch die Verkleidung. Die kannst du ausclipsen und etwas vom Rahmen wegziehen, so daß du den Knebel abbekommst. Gruß Walter
  13. In dem Fall hätt ich noch ein paar Lösungen rumliegen Gruß Walter
  14. Mein Werkzeug ist da und mir gefällt was ich bekommen habe. Danke für die Arbeit! Gruß Walter
  15. Walter

    Rückleuchte

    Und dabei ist das doch so einfach. Zieh eine schwarze Strumpfhose drüber und gut ists. Kannst du, wenns Ärger gibt, einfach wieder abziehen. Könnte sogar sein, dass es die orginal von Triumph gibt. Mußt du mal durchgucken. Gruß Walter
  16. Hi, das sehe ich genauso. Habe ja selbst mit den Benzinhahnknebeln gekämpft. Da braucht nur eine Kleinigkeit dazwischen zu kommen und schon ist man ein zwei Wochen in Verzug. Von den Wartenden bekommt das ja keiner mit. Also: Kommt Zeit, kommt Teil. Ich finds außerordentlich klasse, wenn wir uns untereinander so schöne Sachen bescheren können. Und wenn dann einer die Sache in die Hand nimmt, dann soll er auch die Zeit bekommen, die er braucht. Tolle Aktion! Gruß Walter
  17. Walter

    Carbonheck

    Ich schick dir ein paar Fotos mit. Gruß Walter
  18. Also da würd ich erstmal dein Thermostatventil im Wasser überprüfen. Gruß Walter
  19. Walter

    Bremsen-Wörgschopp

    Schade drum! Vielleicht gibt es ja nochmal einen Termin. Gruß Walter
  20. Walter

    Fussel burtzelt

    Jau, Glückwunsch und so´n Zeug Gruß Walter
  21. Walter

    Ganganzeige

    Also ich hab mir das auf die Liste gesetzt. Habe noch einen offenen Motor hier liegen und werde mir das mal genauer ansehen wie man die Gänge so identifizieren kann. Ich brauche ja eigentlich nur einen Indikator für den letzten Gang, aber mal sehen was da so bei rauskommt. Gruß Walter
  22. Walter

    Werners Ständer

    Und wie würde das Teil dann Aussehen? Gruß Walter
  23. Walter

    Bremsen-Wörgschopp

    Ja, dann hab ich auch mal Interesse. Gruß Walter
  24. Walter

    Benzinhahn Reparatur

    Also ich habe das Problem auch mal gehabt. Die Innereien des Benzinhahns waren aber alle sauber, heile und leichtgängig. Dann bin ich mal auf den Trichter gekommen mir den Unterdruckanschluß näher zu betrachten. Darin befindet sich nämlich hinter einem eingepressten Deckel noch ein Gummiläppchen. Das ist wohl dazu da um den pulsierenden Luftstrom bei niedrigen Drehzahlen zu beruhigen. Sei es, damit der Benzinhahn nicht pulsiert oder der Vergaser sauberer arbeitet oder vielleicht auch beides. Jedenfalls verschließt dieser Gummilappen die Unterdrucköffnung wenn der Unterdruck nachläßt. Normalerweise sollte der wohl nicht 100%ig dicht sein und sich den Unterdruck dann langsam abbauen lassen. Das hat aber nicht funktioniert, weil der einfach zu dicht abgeschlossen hat und den Unterdruck im Benzinhahngehäuse gehalten hat. Also der Hahn konnte nicht mehr zumachen. Geistesgegenwärtig habe ich damals ein paar Fotos gemacht (weil ich die Hoffnung an die sagenumwobenen Technikseiten nie aufgegeben habe ) Um da ranzukommen kann man das Deckelchen vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem heraushebeln. Meine Lösung: Einfach ein winzig kleines Loch ins Gummi, wieder einbauen und es funktioniert seit Jahren einwandfrei! Ich hoffe das war ein wenig informativ. Gruß Walter
  25. Hallo Peter, Ich habe jetzt mal nicht nachgemessen, aber vielleicht liegt die 0V Marke ja irgendwo um den Gefrierpunkt. Da könnten es bei 20 Grad schon so 2-3V sein. Gruß Walter
×
×
  • Neu erstellen...