Zum Inhalt springen

Jens300

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jens300

  1. Keine Bange Armin. Kely und ich haben eben diese besondere Beziehung über Jahre aufgebaut, sehe ich entspannt.
  2. @Kely: Sorry, manchmal brauchts einfach mal einen stärkeren Schubs, wenn mit Hätschel-Dätschel-Hubbu-Bubbu nicht mehr geht. @MisterSmart: Ich habe nicht mehr zu raten gehabt, weil Benny alles schon geschrieben hatte. Schloß rausbohren, dann kommst du auch an den Riegel ran.
  3. Sorry wenn ich jetzt mal direkt werden muss: Läufst du eigentlich noch rund? Bohrst lieber ein Loch in den Tank, als dass du das Scheiss-Schloß einfach rausbohrst und den Müll rausbrichst? Wie denkst du eigentlich das Loch im Tank wieder zu verschließen?
  4. Moinsen, ne lass das mit dem Umbauen bitte...was die Welt ganz dringend braucht ist noch ein vermurkster Versuch eine Trophy in was nackisches zu verwandeln. Verkauf die Trophy und kauf ne Trident, dann passt alles.
  5. Ich bin gespannt...
  6. Wasn fürn Loch im Tank?
  7. Magst das nicht vielleicht jemanden machen lassen, der weiß was er tut?
  8. Aber um die Grundfrage "Was tickert da?"evtl. zu beantworten: Eine Mischung aus allem. Gemischaufbereitung und Gaswechselsystem wohl nicht 100% korrekt und dann noch eine ölgetauchte Zündkerze, kann solche Geräusche ergeben, wenn 1 Zylinder nicht richtig mitläuft.
  9. Moinsen, also wenn die Steuerzeiten passen, dann mit neuer Deckeldichtung wieder zusammenbauen. Neue Kerzen rein, dann sollte das Geräusch weg sein: Mit der Menge Öl im Schacht wird der Zylinder nicht mehr richtig, oder gar nicht mehr gezündet haben. Und bitte nicht vergessen: Auch Zündkerzen haben ein Anzugsmoment, die Quetschringe von 2 und 3 sehen fast neu aus :-)
  10. Ich sag nur Bitte Bitte
  11. Vorteil der Seitenschneider Methode ist: Du kennst den Kabelbaum hinterher in und auswendig. :-)
  12. Was heißt "Soweit dicht?" Dicht oder nicht Dicht? Wachsendes Ventilspiel bei der Steuerung? Das wäre ja mal was :-) Da hilft eigentlich nur: Ventildeckel runter und Kw-Abdeckung rechts. Dann hast Du Blick auf den Nockenwellen Antrieb und die Ventilsteuerung, sowie die Möglichkeit zum checken der Steuerzeiten.
  13. Aus eigener Erfahrung: Bau Dir den verschlankten Kabelbaum einer SpeedTriple oder Trident rein. Im Daytona Baum ist noch soviel Schrott drin, das wird eine never-ending Story und untern Tank wirds handwerklich nie eine schöne Sache.
  14. Krümmer dicht?
  15. Hast du die Gabel beim Einbau vielleicht verspannt?
  16. Jens300

    Choke ohne Wirkung

    Aber der Chokezug ist schon eingehängt und die Schieber bewegen sich?
  17. Also Motorrad für 2000km im Jahr mit dem hochwertigen Öl und dann ins Auto für die tägliche Fahrt zum Arbeiten, was dir das Moped finanziert, die vermeintlich hochwertige Brühe mit einem Haufen Mikroabrieb drin? Klingt sehr nachhaltig für mich.
  18. Jens300

    Wilbers Federbein

    Momentan?
  19. Jens300

    Wilbers Federbein

    Hi Nils, die Federbeine mit Höhenverstellung sind im Grund gleich lang wie die Originalen, bzw. die von Wilbers ohne Höhenverstellung. Die Verstellung erfolgt über eine Gewindestange am unteren Auge, quasi stufenlos. Die Anstellung des Hecks ist bei älteren Moppeds, die sowieso eher hecklastig gebaut wurden, immer ein Empfehlung.
  20. Wie kein Sprit mehr oder so :-)
  21. Die Anschlüße der Zündspulen brauchst du nicht testen, da wirste nix sehen. Denke dir hats eine der Spulen zerschossen, daher läufts der Motor ja auch noch. Pickup KANN eine weitere Komponente sein, aber der sucht sich nicht aus ob er mal will oder nicht. Der geht oder geht nicht bei Hitze. Sprich wenn Kerzen und Stecker in Ordnung sind, dann liegts eher im Bereich Spule.
  22. Moinsen, schon mal bedacht, dass Zyl. 2 und 3 evtl. falsch gelaufen sind und nur die 1 aus Versehen korrekt? :-) Das Mopped hat 3 Zylinder und 3 Vergaser, da macht man gleich alles und zwar mit den gleichen Schritten und Maßnahmen, sonst baust du immer wieder Fehler rein. Wo am Krümmer wurde denn gemessen? Zylinderselektiv, also per Schraube im Krümmer direkt nach dem Auslass? Wenn da nur 0,3% ankommt ist es definitiv zu wenig. Wenn sich beim Drehen der Gemischschraube dann nix tut, liegt das Problem woanders. Würde auf Steuerzeiten tippen evtl. auch verstellte Zündung, was am Ende ja das gleich ist bei unseren Motoren, wenn man es sehr grob ausdrücken will. Wenn das Abgas in Summe genommen wurde, dann ist der Wert eh komplett für die Tonne. Oder am Ende noch mit dem AU Gerät was eher als Schätzeisen zu werten ist.
  23. Sorry...Epic Fail...aber sowas von.
  24. Hi Arno, die Kits sind teure Puzzleteile, die irgendwann mal in irgendeinem T300 Motor gut funktioniert haben. Leistungssteigerung: Nicht wirklich erfahrbar Ansprechverhalten: Ohne Einstellen des gesamten Gaswechselsystems eher nicht. Montage: Montage folgen immer auf Sonntage und werden von Dienstagen verfolgt. Im Ernst: Vergaser raus, Teile rein, Vergaser rein. Die Kohle kannst du lieber bei Einstellterminen ausgeben, weil der Haufen hinterher gut und sauber läuft. Sprich mittels leichter Vergrößerung der Leerlauf und Hauptdüsen sich langsam an ein einstellbares Gemisch heranwagen und im Bestfalle für den oberen Drehzahlbereich mittels Lambdasonden Messung und/oder Prüfstand die Vergaser sauber einstellen und abstimmen. Rest wie von Jochen geschrieben sind entsprechende Wartungen umumgänglich. Vergaser sauber und dicht Ansaugwege dicht Aufpuff dicht. Zündung ok Ist also eine größere Baustelle, da du im Prinzip die Motorcharakteristik komplett geändert hast durch die Senkung des Dämpfervolumen und ca. die Hälfte!
  25. Einfach fahren Männers...einfach fahren. Warten, pflegen, fahren. Nicht murksen. Der Haufen ist 20 Jahre alt, wiegt 250 Kilo, der Motor ist müde konstruiert. Das Ding wird NIE ein Hochleistungsmotor nur durch ein bissl drehen hier und bohren da. Lasst Eure Böcke einfach mal richtig einstellen und, Oh Wunder, der Haufen läuft sahnig ung geschmeidig.
×
×
  • Neu erstellen...