Zum Inhalt springen

Jens300

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jens300

  1. Jens300

    Los gehts

    Naja nur weils aus Alu ist, wirds noch lange keine schöne Form...ich glaube die Deckel kommen erstmal ab und es wird so gefahren bis mir 2 Seitenteile zugelaufen kommen...
  2. Jens300

    Los gehts

    So. Da ich ja Fan von durchzugstarken 3-Zylindern bin hat mir die unzufriedenstellende Performance ohne Luftkammern nicht gepasst. Also ein wenig rumprobiert. Mal ausprobiert die Luft im Luftfilterkasten selbst zu beruhigen in dem ich kleinen Rahmen mit Teilen des Luftfiltern in die Öffnungen gebastelt habe. Lief schon besser, nur starkes Verschlucken beim angasen und nicht viel Leistung oben rum...bergauf deutliche Drehmomenteinbußen. Also mal Nadeln runtergesetzt. Sauberes Ansprechen, bessere Leistung obenrum, dafür batschen im Schiebebetrieb. War ja nun auch nicht Sinn der Sache und immernoch nicht gut zu fahren. Ok mal Synchrouhren dran...siehe da 100% richtig....schade. Vergaser raus und aufgemacht, obwohl die Teile "vor kurzem sauber gemacht" worden sind. So fest wie manche Schraube war und so verdreckt wie das Drosselklappen"gestänge" haben die Teile noch nie Sonne gesehen. In den Schwimmerkammer konnteste Karotten ziehen...wäre der Rost nicht gewesen. Rost? Richtig...Eisenoxidreste die eigentlich von den kleinen Filtern aufgefangen werden sollten...denkste...die Dinger waren bis in den Schlauch voll mit Dreck...na wo das herkommt gibts noch mehr denke ich mir und nehme auch mal Benzinhahn und Krams auseinander... auch hier eine Rostlandschaft...ok im Winter mal Tank zum säubern und versiegeln bringen. Weiter gehts bei den Vergasern...Schwimmerstände zu meiner Verwunderung top 14,5mm...waren die doch mal auf? Egal...das ganze Zeuch auseinander, putzen und wieder zusammen. Mopped läuft nicht...wie immer...Benzinhahn falsch zusammen gebaut...also wieder raus das Ding und richtig zusammen. So da waren sie wieder meine Probleme...ohne Kammern läuft der Haufen nicht gscheit...mit Kammern sieht das Teil kacke aus...also Tarnen und Täuschen: Da müssen Deckel ran...ebay hilft und ein paar Deckel div. alter Mopped zur Probe mal rangehalten...nix wirklich passendes...Triumph Thruxton-Teile sahen dann mal besser aus...also mal aus Blechen und Resten Halter gebastelt und rangemacht so schauts nun aus. Naja ich denke die werden langsam unter der Spannung zerrüttelt und etwas zu breit sind sie auch noch...machen den Knackarsch von der Lady zunichte. Noch jemand Ideen? Weiß jemand ob man dieses ABS-Zeuch, aus dem die Deckel sind, mit ein wenig Wärmeeinwirkung noch formbar sind? Greetzz
  3. Jetzt kanns geschloßen werden.....7881
  4. Jens300

    Los gehts

    Kommt jemand an so ein Teil ran oder hat das schon mal versucht? Jochen?
  5. Jens300

    Los gehts

    Da habe ich auf der kleinen Tour gestern auch drüber nachgedacht....mann fährt es sich mit kaputtem linken Fuß scheisse Mopped ;-)
  6. Jens300

    Wieder aufm Bock

    Ja ist gaanz komisch ;-)
  7. Jens300

    Wieder aufm Bock

    Hi Peter, danke für das Willkommen, war ja aber 7 Jahre schonmal hier mit der ner Trident ;-) Jupp hab das Ding 60 km von mir angekuckt und spontan erworben...läuft mit den Beruhigungskammer genauso schlecht wie ohne...muss wohl mal Versager ankucken, was da gedreht worden iost...hoffentlich kommt morgen der DB Eater, die Karre ist ja sowas von laut.
  8. Jens300

    Los gehts

    Moin Jochen, Verstehe also das Geraffel wieder ran und tarnen...hmmm ich glaube die optimal Lösung ist gerade zu einem Winterprojekt geworden ;-) Danke Jens
  9. Jens300

    Los gehts

    So da die Cafe-Tona (danke Klingone) ohne die Ansaugluft-Beruhigungskammern unten rum doch sehr bescheiden läuft, sollen die Teile wieder dran. Da das Heck doch recht nackig ist, stellt sich mir die Frage ob der Effekt der Teile durch Aufbau, Volumen und Strömungsverhalten oder durch die Form erzielt wird. Oder sollte die Luft einfach nur durch einen "langen Gang" zum Luftfilter gelangen? Oder würde es auch reichen die 2 beiden Öffnungen im Lufi-Kasten mit kleinen Filtern etwas weiter zu stopfen und dadurch die Luft vor dem Ansaugen zu beruhigen? Grüße Jens
  10. Tach Ihr Leute, wollte mich nach ein paar Jahren T300 Pause (auf einer 1050er Triple) wieder in den Reihen zurückmelden. Habe diese interessante Basis : in die Garage gepackt. Sieht auf den ersten Blick verbastelt aus. Hat aber alles handwerklich Hand und Fuß. Der Kram ist sogar eingetragen und strotz vor cleveren Detaillösungen. War mal eine Daytona von 1995, Matching numbers. 19000er Motor-#...ich bin mal gespannt...hat jetzt 43.000 km runter. Läuft dank der fehlenden Kammern wie ein Sack Nüsse, aber die bald wieder rangebaut. DB-Eater in die Tüte und gut ist. Einmal Versager raus, säubern und auf Werk zurückstellen, synchro, Ventile einstellen, Co-Wert, dann sollte Sie auch untenrum wieder Dampf haben. Da röchelt sie gerade etwas lustlos durch die Gegend. Fühle mich nach 150 km wohler aufm Mopped als 30.000km auf der 1050er...soll es mir ein Zeichen sein. Grüße Jens
×
×
  • Neu erstellen...