So Jochen hat mir den Brocken geschickt und ich habe das mal dem Kollegen vorgelegt.
Machbar ist das, nur wie ich mir schon dachte mit extrem viel Aufwand.
Muss oft umgespannt werden mit vielen Werkzeugwechseln, weiterhin sind die vielen Winkel, Schrägen und vor allem der Federbolzen sehr knifflig.
Er meint, ohne Aufschlag käme der Brocken aus Stahl bestimmt doppelt so teuer, wenn man es so fräsen will wie das original, inkl Halteblech für den Schalter.
Wir setzen uns die Tage nochmal zusammen und entwerfen eine andere Version, die einfacher herzustellen ist, wenn das mit dem Seitenständer passend gemacht werden kann.
Irgendwas muss da gehen.