-
Gesamte Inhalte
388 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von T400
-
Ich auch, ich auch!! 1. Al Fred 2. Armin 3. Knut 4. Ray 5. Jochen 6. Marc (elsch) 7. Peter (aus Ffm) 8. ralf 9. Nasso 10. Jörg
-
Geiles Teil. Aber die Kiste braucht mal nen neuen Hinterreifen, der alte ist eckig gefahren! Jörg
-
Ich würd auf jeden Fall auch so ein Teil haben wollen! Gruß Jörg
-
Mein bescheidener Beitrag ist auch unterwegs. Gruß Jörg
-
Moinsen, der linke Stecker auf dem oberen Bild ist der an der LiMa. Deshalb hab ich die andere eingebaut. Vielleicht hat ja jemand noch das Stück Kabel von der Lichtmaschine zum Stecker rumliegen, dass ich es tauschen kann. Aber mit dem alten Teil wollte ich die alte Lichtmaschine nicht wieder einbauen. Mein Schrauber hat hoffentlich sauber gearbeitet und das Kabel gründlich angelötet. Hab gerade mal gemessen: Drehzahl 2.000 U/min. Spannung an den Batteriepolen bei eingeschaltetem Abblendlicht ganz knapp unter 14 V (hab nur ein altes Messgerät mit Zeiger, ist nicht so genau abzulesen). Ohne Licht liegt die Spannung bei ~14,4 V. Wo muss die Steckverbindung hin, damit möglichst kein Wasser da rein kommt? Das Licht ist seit der Umbauaktion auf Relaissteuerung aber jetzt wenigstens richtig hell! Gruß Jörg
-
Moinsen, hab vorhin mal das Moped auseinander genommen und wollte die LiMa tauschen. Beim Trennen des Steckers hat mich fast der Schlag getroffen. Das blanke Kabel, dass man auf dem unteren Bild vorne sieht, war mal das weisse Kabel. Hab noch nen alten Kabelbaum rumliegen gehabt. Den verschmorten Strecker rausgeschnitten und den neuen an die Kabel im Moped angelötet. Dabei hab ich auch gleich die andere LiMa mit nem heilen Stecker eingebaut. Funktionieren tut das ganze jetzt wieder. Ladespannung liegt bei Licht, Lichthupe und Heizgriffe auf "Start" bei ~ 12,5 V, ohne Lichthupe und Heizung bei 13,8 V. Allerdings ist das braune Kabel an der neuen LiMa dicker als das alte Kabel, dass aus dem Kabelbaum kommt. Mich würd vor allem mal interessieren, wo das her kam und ob ich mit sowas wieder rechnen muss. Gruß Jörg
-
Moinsen, @Eddy: Musst Du immer so genau sein? Meinte natürlich die Ladespannung. Gemessen wurde mit Drehzahl (hab nicht geschaut, aber müssen so 3.000 bis 4.000 Umdrehungen gewesen sein. Licht war an, also unter Last. @Uwe: Vielleicht hab ich ja Glück und das Teil ist zu retten. Kann ich da ohne viel Aufwand selber was messen oder sollte ich jemanden fragen, der sich damit auskennt (Dich)? Heute abend wollen wir das Ding umbauen, wenn nix dazwischen kommt. Gruß Jörg
-
Ein Tiger ist auch dabei! Gruß Jörg
-
Ob das Qualmen von der LiMa oder vom Kabelbaum kam oder ob's wirklich nur Wasser war, kann ich nicht sagen. Passte halt nur irgendwie gut zusammen - oder ich habs passend gemacht. Am weissen Kabel von der Lichtmaschine waren wir eigentlich nicht dran. Haben nur ein (ne, zwei!) dickes Kabel von der Batterie nach vorne gezogen und die Relais unter der Verkleiodung verkabelt. Aber ich werd auf jeden Fall mal drauf achten. Ladestrom war nach der Aktion auf jeden Fall 13.8 V. @Uwe: Wenn es Dir nix ausmacht, wär es schon geil, wenn Du Dir das Teil mal anschauen könntest. Vielleicht kann man das Ding ja kostengünstig reparieren und ich muss sie doch nicht wegschmeissen. Danke schonmal! Gruß Jörg
-
Moinsen, wir waren übers WE unterwegs. Gestern morgen kurz nach dem Anlassen hat mein Moped ein paar Sekunden leicht gequalmt. Ich hatte das aber erstmal auf Nässe geschoben, die verdunstet. Im Nachhinein kam mir aber der Gedanke, dass sie dafür erst viel zu kurz lief. Auf der Fahrt fiel mir auf, dass die Kontrollleuchten schwächer als gewöhnlich leuchten. Also auf nem Parkplatz angehalten und die Batteriepole kontrolliert. Da lag es aber nicht dran, die waren fest. Blöderweise sprang der Tiger dann aber wegen der zu schwachen Batterie nicht mehr an, schieben half auch nicht. Also ADAC gerufen, der hat das Moped mit nem Starthilfekabel zum Laufen gebracht und ist mit mir zum nächsten Abschlepper gefahren. Da das Moped auf nen Anhänger geladen und nach Hause bringen lassen. War schneller zu Hause als geplant - der Typ ist nicht unter 120 geflogen. Hab noch ne LiMa rumliegen, die wird in den nächsten Tagen eingebaut. Was muss ich dabei beachten? Habe letztes WE mit nem Kfz-Schrauber zusammen mein Abblend- /Fernlicht direkt an die Batterie angeschlossen und über Relais angesteuert. Kann der LiMa-Schaden davon kommen? Eher nicht, oder? Jörg
-
Moin Sandmann, da fehlen zwei "0" (Nuillen). Tachostand ist 00281. Die "1" (Eins) zeigt er komischerweise nicht an. Keine Ahnung, warum.
-
Dann müsste der Reifen aber rechts rund sein. Die fahren auf der Insel nämlich andersrum durch die Kreisel.
-
Tiger T400, Bj. 93, 281 km, seit 2001 meine. Bis auf Anlasserfreilauf und Verschleissteile war nix. Gruß Jörg
-
Tiger T400, Bj. 93, 281 km, seit 2001 meine. Bis auf Anlassedrfreilaug und Verschleissteile war nix. Gruß Jörg
-
Genial geschrieben. Steht die Fortsetzung auf den folgenden 81 Seiten? Sonst spar ich es mir, mich da durchzuklicken. Edit: Hab gerade gesehen, sie steht da. Und es sind 87 Seiten.
-
Wenn ich richtig informiert bin, hat der Tank ne eigene Entlüftung unten rechts. Über den Tankdeckel wird keine Luft nachgesaugt. Es kann aber sein, dass diese Entlüftung nicht richtig funktioniert, weil Dreck drin ist. Einfach mal mit nem dünnen Draht von unten rein. So ist es zumidest beim Kunststofftank des Tigers. Meiner Meinung nach kommen die Abdrücke am Tankrucksack vom Gewicht des Rucksacks selber. Kann mir nicht vorstellen, dass das Gummi da unten dran den Tankdeckel so dicht abschließen kann. Gruß Jörg
-
Wenn da nicht T300, sondern T400 draufstehen würde, wär ich auch dabei! Das von Mario würd mir eher gefallen, passt für mich auch. Gruß, Jörg
-
Moinsen, ich hab bei Ih-bäh Bremsscheiben für den Tiger geschossen, die alten waren gerissen. Hab ein paar Fragen zum Wecheln der Teile: 1. Die alten Schrauben waren mit so ner blauen Schraubensicherung festgeklebt. Muss die wieder dran? 2. Kann ich die alten Schrauben wieder verwenden? 3. Auf den alten Schrauben sind so Plastiknupsis als Abdeckung drauf. Sind die nur Zierde oder sind die wichtig? 4. Auf den alten Scheiben steht als Bezeichnung "2T" drauf, auf den neuen "4K". Was hat das zu bedeuten? Danke und Gruß Jörg
-
Bin auch bekennender Naviverweigerer. Eiphone hab ich auch nicht. Karten und einfach drauf losfahren ist immer noch das beste! Gruß Jörg
-
So ähnlich gehts mir auch. Vielleicht hat ja doch noch irgendjemand ne Idee, wie man da was machen könnte. Wäre schon interessiert! Muss ja nicht gleich Karbon sein, Alublech oder irgendwas aus Kunststoff täten es ja auch. Gruß HJ
-
Dann lass ich das mit dem HKS da wohl besser. Wo könnte man denn was über eventuelle Additive im Getriebeöl rausbekommen? Sind im Getriebe nicht auch irgendwelche Gummiteile? Ich hab meinen Scotti bewusst an die Verkleidung der hinteren Bremse geschraubt (beim Tiger ist da so ein Lochblech). Zum einen kommt man gut dran, um ihn zu befüllen oder zu verstellen. Zum anderen wird das Öl auch in der kalten Jahreszeit warm und flüssig. Im Sommer wird er dann halt etwas kleiner gestellt. Mich stört allerdings auch Öl am Moped nicht. Ist ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug. Habe unter dem Kennzeichen einen Zusatztank von Scottoiler. Funktioniert gut, nur die Verbindung zum Scotti ist nicht dicht zu kriegen. Da süfft gerne mal Öl raus. Gruß HJ
-
Ich lasse schmieren - hab nen Scotti dran. Und der ist nach der Methode "viel hilft viel" eingestellt. Gebe zu, im Stand markiert der Tiger ab und an sein Revier. Stört mich aber nicht weiter. Und wo am Moped Öl ist, da ist kein Rost. Als Öl verwende ich im Moment Motorsägenkettenöl. Will aber in der nächsten Saison auf Getriebeöl umsteigen. Soll auch gut sein, hab ich mir sagen lassen. Kann man das Öl von HKS eigentlich auch in den Scotti kippen? Gruß HJ
-
Basteln an der Bremse lass ich machen. So weit gehgt mein Wahnsinn dann doch nicht. Wär ja auch schade um das schöne Moped. Dass es an den Bohrungen liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Es wird nämlich nur eine Scheibe warm beim Fahren. Danke für Eure Hilfe. Gruß HJ
-
Moin M1, drücke Dir sämtliche Daumen, dass die Versicherung nicht nur Sprüche macht, sondern wirklich zügig und alles überweist! Zähne hoch und Kopf zusammenbeissen! Alles wird gut! Gruß HJ
-
Hi Zusammen, bei meiner T400 hängt vorne ein Bremssattel. Soll hießen, er geht nicht richtig zurück. Meist hilft es, ein paar km zu fahren. Aber bei der letzten Fahrt die3ses Jahr hat auch das nicht mehr funktioniert. Wodran könnte das liegen und was kann ich tun? Gruß HJ