Zum Inhalt springen

Elektrik spinnt


Tiger98

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

wollte heute mit der Lady(Trophy1200)eine Runde drehen.

sie sprang auch nach 2Wochen Standzeit problemlos an.

Nach 2min warmlaufen ging sie aus,auch die Kontrollleiste

blieb dunkel.Kein Öldruck,kein Leerlauf.

Zündung aus wieder an-nichts.

Während ich etwas ratlos überlege(Elektrik und ich),sehe ich,das

Oldruck und Leerlauf ganz ganz schwach glimmen.

Und wie von Geisterhand klickt es,wie bei einem Relais und die

kontrollleuchten sind wieder voll da.

Wenn ich Hupe,Blinker oder Anlasser betätige,bricht wieder alles

zusammen.

hat einer von euch einen Tip?

 

Danke und tschüss gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

 

bei meiner Trident habe ich vor einigen Jahren ähnliches erlebt...ging an der Ampel nach ca. 1 km Fahrt einfach aus. Keine Zündlichter trotz mehrfachem Schlüsseldrehen, plötzlich funktionierte alles wieder.

Damals war es der Kupplungsschalter an der linken Lenkerarmatur, hatte dort die Aussetzer. Seit der Erneuerung läufts wieder :smile: .

 

Grüße aus Wuppertal

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

danke für eure Antworten

hab vorn alles abgebaut.Steckverb.sind ok

Lenkerschalter links rechts ok.

Ich hab 3 von den 4 Relais vorn abgezogen,

Blinkrelais bleibt angeschlossen.

Zündung an-Leerlauf-Öldruck ok,Seitenständer auch.

wenn ich dann einen Verbrauer nutzen will,Licht,Blinker,Hupe,

Warnblinker oder Anlasser bricht alles zusammen.

Ich mache jetzt nichts.

Also Zündschlüssel steht auf Zündung Lichtschalter steht auf Standlicht Warnblinker gedrückt.

dann dauert es ca.10sek.und der Saft ist wieder da,Standlicht ist an,Blinker,Hupe,

Kontrollleuchte Lichthupe-Warnblinker lässt sich alles durchschalten kein Problem.

Wenn ich aber den Anlasser betätige oder eins von den 3 Relais aufstecke,isr wieder alles tot.

Hiiiiiiilllllffffeeee!!!!!!

schönen Gruss gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

 

kommen wir doch erst mal zur alles entscheidenden Frage:

 

Hast Du ein Multimeter und kannst Du damit umgehen?

 

Vielleicht bricht die Batteriespannung ja zusammen.

 

 

Viele Grüße

Erich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüf erst mal Erichs Tipp nach und wenn Du schon an der Batterie bist, schau mal ob an Deiner Lady am Minuspol neben der dicken Massestrippe ein schwarz-gelbes Kabel abzweigt (bei manchen der Maschinen ist es auch vom Massepunkt geführt, d.h. wo das dicke Schwarze endet) . Wenn ja, dann verfolge es mal, es läuft in Richtung Kabelbaum und es kann dort ein Stecker kommen, den mal ab- und wieder anstecken und vorher innen gucken ob Gammel drin ist.

Wenn Du das Ksbel nicht findest, ist auch ok, es haben nicht alle. Es lebe die "freihändig-englische" Verdrahtung :frankenstein:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hochinteressant. "Klickt" es dann auch, kurz bevor "es" wieder geht? Und wenn Du etwas betätigst, damit "es" nicht mehr geht (möglichst was selbst leise ist, also nicht den Anlasser/Hupe o.ä) "klickt" es dann auch ?

 

Hallo Stefan,

erstmal danke für dein Interesse,

ja es klickt in beiden Fällen.

ich glaube das Klicken kommt aus der Kontrollleiste,können

aber auch die Armaturen sein.Ist einfach zu leise

Ich habe die Zündeinheit abgeschraubt,um die auszuschliessen.

Das Schwarz/gelbe vom Minuspol verfolge ich nach dem Frühstück.

schönen Gruss gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

 

kommen wir doch erst mal zur alles entscheidenden Frage:

 

Hast Du ein Multimeter und kannst Du damit umgehen?

 

Vielleicht bricht die Batteriespannung ja zusammen.

 

 

Viele Grüße

Erich

 

Hallo Erich,

auch dir danke,

 

Die Batterie hat eine Spannung von V13,74 nach etlichen versuchen immer noch

12 und ein bisschen.Mit Multimeter geprüft.

Schönen Gruss gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Gerd.

Welche Spannung zeigt das Messgerät an, wenn du den Anlasser betätigst???

 

Die Leerlaufspannung zu messen ist nicht immer aussagekräftig.

 

Du kannst auch mal messen wie hoch die Spannung ist, wenn du Fernlicht und Bremslicht einschaltest.

Ich tippe mal auf ne defekte Batterie oder auf schlechten Kontakt der Kableschuhe an den Batteriepolen.

Du soltest auch an den Kabelschuhen messen, damit du siehst, was wirklich an Boardspannung vorhanden ist.

Die Schrauben können da was anderes anzeigen.

 

Von wo kommst du?

 

Gruß

 

ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Gerd.

Welche Spannung zeigt das Messgerät an, wenn du den Anlasser betätigst???

 

Die Leerlaufspannung zu messen ist nicht immer aussagekräftig.

 

Du kannst auch mal messen wie hoch die Spannung ist, wenn du Fernlicht und Bremslicht einschaltest.

Ich tippe mal auf ne defekte Batterie oder auf schlechten Kontakt der Kableschuhe an den Batteriepolen.

Du soltest auch an den Kabelschuhen messen, damit du siehst, was wirklich an Boardspannung vorhanden ist.

Die Schrauben können da was anderes anzeigen.

 

Von wo kommst du?

 

Gruß

 

ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ralf,

 

Du hast richtig getippt,

habe gestern die Batterie nur 4Std.am Ladegerät gelassen,um weiter machen

zu können.hatte da 13,74V anliegen.

gestern Abend nochmal angeschlossen,und heute morgen zeigt das Ladegerät Batterie

defekt und nur 12,77V

Ich kaufe heute eine neue,und melde mich dann nochmal.

danke und tschüss gerd

ach ja bin aus bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

es wahr die Batterie :whistle:

würde gerne wissen,wieso die alte mit 13,7V

nicht mehr wollte und die neue nach 80km Probefahrt

13,3V anzeigt und damit alles funkt?

 

Danke euch für die Tips und guten Ratschläge!

 

wen ihr demnächst eine blaue Trophy seht,nicht gleich mit dem

Finger drauf zeigen,und in schallendes Gelächter ausbrechen,es könnte

auch ein anderer sein. :scare:

 

schöne Grüsse aus Bremen gerd :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin! batterie (akku) ist z.zt. ein gutes thema! habe letzte woche 2 stck. ausgebaut und mal locker 300 (2x150ml) flüssigkeit (37proz. akkumulator-säure aus´m baumarkt) aufgefüllt. 2-3 zellen waren jeweils gar ganz trocken. die schwatte "wartungsfreie" von schüller (aus krähenfeld) aus der speed-tona ist da immernoch viel bessa in form! :flowers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja...das ewige rätsel mit den bakterien

wenn man sie durchmisst is alles im grünen bereich...aber wehe sie sollen was tun...dann kacken se ab...is halt mal so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wen ihr demnächst eine blaue Trophy seht,nicht gleich mit dem

Finger drauf zeigen,und in schallendes Gelächter ausbrechen,es könnte

auch ein anderer sein. :scare:

über blaue Trophy gibt's ohnehin nichts zu lachen - Gelächter kann also allenfalls Freude sein! :love:

 

cheers, Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...