-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von LuTz
-
Hallo, ich habe das letzte mal glaube ich 7,5er eingefüllt. Boxe aber trotz Delikatessgewölbes nicht in Deiner Gewichtsklasse. Federvorspannung steht bei mir auf Weichei - und ich bin ganz zufrieden mit der einstellbaren Gabel. Der Vorbesitzer hatte aber schon auf progressive Federn umgestellt. Wenn ich auf sportlich hart vorspanne, ist sie mir vorn aber auch etwas zu bockig, kann also sein, dass die Gabel für Deine Konfektionsgröße schon soweit vorgespannt werden muss, dass es mit der Sensibilität vorbei ist. Vielleicht solltest Du gleich mal mit Wilbers & Co. sprechen und Dir andere Federn besorgen - die Standard-Austauschware wird für Dich evtl. nicht passen. Im Vergleich zu italienischen Divas fahren sich unsere Eisenschweine aber auch mit perfekt eingestelltem Fahrwerk noch wie ein Balken. Zumindest mir macht es auf einer Monster keinen Spaß, da muss man ja gar nicht richtig arbeiten... Gruß LuTz
-
HALLO, hast Du nur die Simmerringe getauscht oder auch die Innereien gereinigt und neues Öl drin? Das richtige? Hatte ganz früher in einer Japsenschleuder mal versifftes Öl mit falscher Viskosität drin (böser Vorbesitzer), da war das Teil unfahrbar. GRUSS LuTz P.S.: ...was aufgefallen?
-
Ja, und natürlich matt. ;) LuTz
-
... oder die Lenkerhälften der Sprint Sport, tiefer und weiter nach unten gekröpft. Ähem ja, das wäre aber in Deinem Fall eher kontraproduktiv. ;) Macht den Thread aber für spätere Leser so schön informativ! :D Was hatten denn die Sprinte Executive's dran, die normalen Sprint-Lenker oder auch die höheren der neueren Trophy's? Gruß LuTz
-
Auflösung der Farbfrage: Tiefschwarz, RAL 9005, mit Struktur. Jedenfalls hat mein Pulverer mir gesagt, dass er das verwendet hat. Ergebnis passt perfekt! Gruß LuTz
-
Krümmer hell verchromt, Rest der Auspuff-Analge in Schwarz-Chrom? Ist das normal bei der Speed Triple? Ich fahre die Sprint Sport, die ja im Prinzip eine Sprint mit dem schwarzen Motor und der Auspuffanlage der Speedy / Daytona sein soll - da ist alles schwarz verchromt. Dein Cockpit sieht auch eher nach Trident statt nach Triple aus. Führungsrohre der Telegabel sind auch hell statt schwarz. Ist wohl eher eine Trident oder Ur-Trophy mit schwarzem Speed-Triple-Motor und Triple-Endtöpfen was Du da hast? Gruß LuTz
-
Och, das war doch noch anno 2013, wer soll sich daran denn noch erinnern? ;) Aber danke für den Link, da sind alle Infos drin. ...und ich werd gleich mal in die Garage gehen und schön die Krümmer putzen und polieren, damit ich das alles nicht nötig haben werde. Gruß LuTz
-
Flammspritzen - auf die Idee muss man erstmal kommen! Sind die Krümmer nun eigentlich aus Edelstahl? Gruß LuTz
-
Jochen, woher kennst Du meine Frau ?????? Nee, ich meine jetzt nicht die fette Thüringer, sondern die Lebensweisheit! Gruß LuTz P.S.: Für alle Mitlesenden: Mit der fetten Thüringer ist die Thüringer Bratwurst gemeint - und die mag Jochen nicht so gern (und das schreibe ich auch deshalb hier noch einmal so deutlich, falls sich meine bessere Hälfte doch irgendwann einmal für das Motorradhobby interessieren sollte und das hier liest. Nein, mein Schatz, Du bist nicht fett, auch dann noch nicht, wenn wir zu Ostern gegrillt haben werden!)
-
Genau! So isses!
-
Verchromen ist sicherlich die edelste Variante, machen aber nicht viele Verchromer mit, weil wohl die Krümmer ziemlich viel Dreck von innen in das Bad bringen. Polieren? Sind die Krümmer aus Edelstahl? Ich dachte die sind einfach nur schwarz-verchromt. Lackieren - da muss wohl der (Schwarz-)Chrom runter, sonst halten selbst die Einbrennfarben nicht lange drauf. Beschichten? Womit? Das Hitzeschutzband sieht wirklich nur an Custom-Bikes gut aus, die nicht fahren... Nimm erstmal ordentliches Polierband und versuch den eingebackenen Dreck runter zu kriegen, die Chromschicht ist ziemlich dick, die rubbelst Du nicht so schnell runter. Gruß LuTz
-
Okay, das nächste mal nehm ich zu Dir die fette Thüringer mit, dann können wir das so richtig qualmen lassen. Verheizt Du ordentlich Kohle oder musst Du bei dem Teil Gas geben? Gruß LuTz
-
Auf der Suche nach dem knorpeligen Schaltegefühl habe ich die Kupplung entlüftet, dann - weil ich eh die Kupplungsglocke neu beschichten lassen wollte - habe ich mir die Kupplung direkt mal angesehen ( nach 50 Tkm noch alles im Lot). Irgendwann wurde ich zum Hypochonder und hatte Angst um mein Getriebe... ... und dann habe ich einfach mal einem Eislecker das Schaltgedöns geschickt. Neu gelagert und gut gefettet wieder zurück bekommen und eingebaut, habe ich jetzt ein neues Motorrad! Den Verschleiß des Lagers beschleunigt grundsätzlich auch eine zu tiefe Einstellung des Schalthebels. Auch, weil sich der Halter des Seitenständers gern mal mit der Zeit nach außen verdreht, kollidiert dann nämlich der Schalthebel mit dem Seitenständer beim Runterschalten. Das "hebelt" dann irgendwann das Lager kaputt. (Und ja, fehlendes Fett schmiert auch nicht soooo gut.) Musste ich einfach mal loswerden. Für alle, die denken: "Scheiße, für das Geknorkel hätte ich mir auch 'ne Hängetitten-Guzzi kaufen können." Beste Grüße LuTz
-
Alles Gute Jochen! Dein Geburtstagsgeschenk schraubst Du Dir ja wohl selbst zusammen ;) Gruß LuTz
-
Ähm, keine Ahnung.... Aber der Freundliche hat ja nur diese eine Größe als Spezialwerkzeuchs. Gruß LuTz
-
War auch bitter notwendig bei so einem schwachbrüstigem Teil... ;) Gruß LuTz
-
Lichtmaschine - Lockere Schraube an der Kupplungshälfte
LuTz antwortete auf laverdatriple's Thema in Technik
Oha. Schnelltest, ob was im Argen ist wäre nur die "Geräuschprobe" oder kann man das bei eingebauter LiMa auch anders überprüfen? Meine unauffindbaren, vermehrten aber gleichbleibende "good Vibrations" könnten auch von so einem LiMa- Problem kommen? Gruß LuTz -
Wusste gar nicht, dass es die Trophy in der Schweiz noch als Neufahrzeug gibt ;) Ist die Farbe ein Metallic- oder Perleffekt-Lack? Wie viele Schichten Klarlack sind denn da drauf? Sieht seeeehr professionell aus! Gruß LuTz
-
Meines Wissens nach nicht. Hab meines auch beim T-Punkt geholt. Gruß LuTz
-
Wie äußert sich denn der Verdacht? Ich habe in lang gezogenen Kurven ein leichtes Flätterchen an der Vorderhand. Federbein hinten habe ich erst überholt, dämpft topp und Vorspannung der Feder ist ausreichend vorhanden. deshalb dachte ich mal an ein zu lockeres LKL. Könnt natürlich auch der Reifen sein. Der ist aber optisch vorn bei 70%, hinten bei min. 50%. Gruß LuTz
-
... unter fast jedem Baum. Gruß LuTz
-
Yiiiha! Alles beste zum altwerden! Immer schön oben bleiben und rechts locker aus dem Handgelenk drehen! Gruß LuTz
-
Müsste mal wieder mein Lenkkopflager prüfen und enstellen. Beim letzten Mal hatte ich Verkleidungsgeraffel und Tank alles unten. Verspüreaber aktuell wenig Lust zu größeren Demontage. Wie macht Ihr das so? Kann ich bei der Sprint die Verkleidung dran lassen und ggfs. den Tank nur ankippen und Holzkeil drunter. Komme ich da dann drann? Die Spezialschlüssel habe ich natürlich. Bin ja nur faul, nicht geizig. Gruß LuTz
-
Lichtmaschine - Lockere Schraube an der Kupplungshälfte
LuTz antwortete auf laverdatriple's Thema in Technik
Ab welcher VIN bzw. ab welchem Baujahr wurde denn die durchgehende (also nicht defektanfällige) Schraube verwendet? Muss ich mir bei meiner Sprint Sport Gedanken darüber machen? Gruß LuTz