Zum Inhalt springen

LuTz

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LuTz

  1. LuTz

    Wintermoped

    Da sage nochmal eine, Männer wären nicht romantisch! Gruß LuTz
  2. Echt? Die Sprint ist lauter? Wo isT die Flex??? Ist mir noch nie so aufgefallen, bewege ab und an mal die Monster eines Kumpels, fand ich jetZt nicht lautEr am Kopp. Kann aber auch an dem elenden Gerassel der Trockenkupplung gelegen haben ;) Gruß LuTz
  3. LuTz

    Wintermoped

    Meine Träumereien gehen ja eher in diese Richtung: http://www.bilder-hochladen.net/files/8vs8-x-jpg.html Dafür fehlt mir aber noch die Umbaubasis: MZ ES 175/1 oder 250/1 ( http://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ES_175/250/300 ), am besten aus meinem persönlichen Baujahr ... Stellt sich dann nur noch die Frage, wie ich das mit dem Wintermotorrad verstehe: Bauen oder fahren... Gruß LuTz (2 Takte + 1 Zylinder = auch'n Triple?)
  4. Seit dem Motto "Laut ist Out" hab ich kein Problem damit ... Mein Helm ist nicht der lauteste und nicht der leiseste und solang es hinter der Verkleidung leiser ist, als auf einer Nackten ist alles okay. Dann werd ich zur neuen Saison mal die MRA verbauen - man gönnt sich ja sonst nix! Danke nochmal! Gruß LuTz
  5. LuTz

    Interessant

    Moin, voller Interesse stürtze ich mich auf diesen Threat mit Namen "Interessant" - und dann das ... :P Jaja, ist wie bei der B...Zeitung, nicht immer findet man unter der Schlagzeile das Erwartete. ;) Gruß LuTz
  6. Moin zusammen, zum Kontrollieren des Kupplungsverschleiß habe ich die T auf den Seitenständer gestellt und die Kupplungsglocke abgebaut. Wenn ich jetzt schon mal dabei bin und eh neue Dichtungen brauch, wollte ich die gesamte Deckelschaft gleich mal von den Kampfspuren beseitigen und neu pulvern lassen. Da das Maschinchen nun auf dem Seitenständer steht, suppt rechts kein Öl raus. Kann ich jetzt auch bedenkenlos links den Kurbelwellendeckel entfernen oder läuft in der Schräglage dann links das Öl raus? (Wollte ohne die Dichtungen vorrätig zu haben nicht im Try-and-Error-Verfahren testen.) Irgendjemand noch einen Tipp, was ich beim neu pulvern lassen beachten sollte? Mein Korrosionsschutz-Mann hat die Möglichkeit zum Sand- oder Glasperlenstrahlen vor dem Pulvern. Was wäre den für einen sauberen Abtrag der alten Beschichtung ratsamer? Hat jemand evtl. auch eine genaue Farbbezeichnung für das Pulver (schwarzer Motor)? Sonst muss ich mich auf das künsterische Gespür des Dienstleisters verlassen. Gruß LuTz
  7. ... das klingt nach Atemnot! Aber danke! Irgendwelche wilden Verwirbelungen im Kopfbereich? Oder pustets da wegen dem Spoiler drüber? Gruß Lutz
  8. Moin, habe kürzlich in der Bucht blind eine neue Verkleidungsscheibe geschossen. Ist eine von MRA für die Sprint und nennt sich "Spoiler". Ich bin (morgens) 1,75 m lang, sitze senkrecht auf der Sprint Sport (also mit "normalen" Sprintlenkern). Hat jemand, der ähnlich groß/klein ist wie ich so eine Spoilerscheibe verbaut und hat damit Erfahrungen im Vergleich zur normalen, serienmäßigen Scheibe? Beste Grüße LuTz
  9. LuTz

    Dem Eddy alles Gute!!

    Ein Triumph dem Jubilar! Alles Beste und Allerbeste ... und immer einen flachen Übergang von Asphalt zu Roggen! Gruß LuTz
  10. Wird Juni werden. Bin an einem Freitag zu einer Messe dort und will danach nicht heim, ohne ein paar Kurven mitzunhemen! Ich meld mich rechtzeitig! Gruß LuTz
  11. Huhu *wildfuchtel* !!! Ich widersprech dem Eddy ja nur ungern, aaaaaaber: Die SportSprint hat die selben Fußrasten wie die Sprint, nix Daytona! Die Lenkerhälften sind bei einigen wenigen Maschinen analog der Sprint gewesen, bei den meisten aber speziell für die SportSprint ausgeführt, etwas tiefer und mit anderer Kröpfung (oder wie das anders gewinkelte heißt) - und die sind oben auf der normalen Sprint-Gabelbrücke zusätzlich zur Klemmung am Telegabelrohr auch mit zwei Schrauben aufgeschraubt, auch genauso wie bei der Sprint. Die Telegabel ist die längere Ausführung (es gab da wohl zwei Ausführungen bei der Daytona), weshalb sie über die obere Gabelbrücke hinaussteht, so dass man die Lenkerenden entsprechend oberhalb der Gabelbrücke befestigen kann. Ich habe eine Sport und habe die SprintSport-Stummel gegen die normalen der Sprint / Trident getauscht, weil ich sonst immer so auf dem Tank rumgelegen bin. Ich sitze jetzt also wie ein Normal-Sprinter und genieße den besseren Sound und das einstellbare Fahrwerk. Zusammengefasst braucht man zum SportSprinter nur folgende Teile wechseln: Endtöpfe, Soziusrastenhalter, Telegabel (einstellbar), Federbein (einstellbar), Lenkerenden (wen man will), Motor (falls der grau ist, denn der der Sport ist schwarz), Lacksatz (schwarz oder rot mit der Heck- / Seiten-Verkleidung der späteren Sprint- bzw. Trophy-Modelle, also die mit dem ovalen Rücklicht). Im Übrigen hatte ich mit den SportSprint-Stummeln immer das Gefühl, dass die Fußrasten deplatziert sind. Wie die Sport-Stummel mit den Daytona- / Speedy-Rasten harmonieren, habe ich nicht getestet. Gruß LuTz (der das Klugscheißen jetzt einfach mal brauchte!)
  12. Klingt gut, danke Uwe! Gruß LuTz
  13. Alle guten Wünsche - vor allem Standsicherheit! ;) Muss heute aber nicht sein, trink lieber einen auf Dein jugendliches Alter, ich mach mir jetzt auch ein Bier auf und stoße auf Dich an! Gruß LuTz
  14. Hallo, Ich bin in der kommenden Saison beruflich gezwungen mit dem Bürgerkäfig in die Nähe des Bodensees zu fahren. Leider kann ich die T nicht mitnehmen, da sie nicht in den Kombi passt... Kennt jemand da unten eine nette Motorradvermietung - idealerweise mit einem T-Markenlogo auf'm Schild - wo man sich für ein Folgewochenende mal was nettes mieten kann? Gruß LuTz
  15. Jaaaa, zum Tunen hätte ich da auch ne Frage: Wie krieg ich den 4. Zylinder nachgerüstet? Gruß LuTz
  16. Warum eigentlich 3 in 1 ? Leistungsmäßig mau, optisch auch. Dann lieber 2 BOS-Tüten und die original Krümmer dran lassen. Ich hasse diese neumodischen Kisten die einseitig einen Badeofen spazieren fahren. Ein Superbike hat zwei Löcher hinten zu haben, basta! Gruß Lutz
  17. Innenliegende Sonnenblende, gleichzeitig Klapphelm und mit einem Handgriff (während der Fahrt möglich) zum Jethelm verwandelbar: Shark Evoline. Da gibt es inzwischen mehrere Generationen. Die erste war allerdings 1.450 Gramm schwer, die neueren sind leichter. Geräuschkulisse muss man echt austesten. Was auf einer Goldwing leise ist, ist bei der Sprint ggfs. laut. Preise von 159,- (Restbestände erste Generation) bis 399,- (aktuelle Modelle). Machen nur Sinn, wenn Du Brillenträger bist (Klappfunktion) oder gern auch mal luftig mit Jethelm fahren möchtest, ohne zwei Helme kaufen zu wollen. Sonnenblende allgemein: Die bringen nie so viel Filterwirkung wie eine Sonnenbrille. 1.100 Gramm sind allerdings schon arg sportlich, wenn man Sonnenblende und hohe Geräuschdämmung haben möchte. Wenn man allerdings so schwache Nackenmuskeln hat .... ;) Gruß LuTz
  18. Wie kann ich diese Ursachen eigentlich prüfen? Wenn möglich ohne Motordemontage. Gruß LuTz
  19. Bei mir war es viel schlimmer! Ich musste ARBEITEN! Gruß LuTz
  20. Mopped durchs Fenster gehieft? Ein Jammer mit den Immobilienpreisen, jetzt reichts nicht mal mehr für ne Garage... Gruß LuTz
  21. LuTz

    Endtopf leeren

    Die Bucht wirft aktuell Motad-Tüten in Classic- und Venom-Variante auf den Markt. Taugen die was? Also ich will aktuell keine kaufen, nur mal so ins Blaue gefragt. Gruß LuTz
  22. Radikale Variante eines Kumpels: Bremsenreiniger mit Wischmopp ( er bezieht das Zeuch im Fass). Er hatte Glück: Die Farbe hatte es nicht aufgelöst, sah aus wie neu gelackt, der Boden. Er war aber nach der Wischaktion irgendwie high ... Gruß LuTz
  23. Naja, Südtirol ist Ausland. Bayern (noch) nicht. Aber man arbeitet daran... ;) LuTz
  24. Ob Dein Sack voll Nüsse normal klingt oder doch zu nussig abgeht, kann ich Dir leider auch nicht sagen, ohne es zu hören - und selbst dann., kann es Unterschiede geben, deren Gründe von sauberer Vergasereinstellung bis hin zum Baujahr bedingten Umgang mit Toleranzen gehen können. Für ein erstes Gefühl aber mal folgender Tipp: Du bist ja nun einen sahnig laufenden Yamaha-Vierzylinder gewohnt. Schnapp Dir mal ein paar Kopfhöhrer und setzt Dich damit vor YouTube. Dann suchst Du Dir ein Video mit einer Kawasaki, am besten eine vierzylindrige GPZ aus den 80ern. Wenn Du bei der auch der Meinung bist, die klingt ungewöhnlich, mechanisch auffällig oder so, dann liegt es an Deiner Wahrnehmung. Du bist dann einfach zu verwöhnt. Ansonsten: Schau, wer hier im Forum in Deiner Nähe ist, hinfahren und vergleichen. Auf alle Fälle aber Glückwunsch zum Kauf! Gruß LuTz
  25. Na dann oute ich mich mal: Ich hab die Wanne damals dran gelassen, mit viiiiiiiiiel Fett, extrem vorsichtig und genau das Gewinde mit dem Gewindeschneider aus dem Reperatuset auf M15 geschnitten, zweimal mit Altöl, dass ich vorher durch ein Teesieb gejagt habe, gespült, anschließend mit 2 Litern Vollsynthetischem von Heiner Gerippe (stand noch so rum), die neue M15 Ablasschraube samt Kupferdichtring montiert und mit 30 Nm angezogen. Hat jetzt eine Saison perfekt funktioniert! Natürlich muss man schon drauf achten, dass das neue Gewinde schön im rechten Winkel geschnitten wird, aber wenn dass nicht auf den Hundertstel-Milimeter genau wird, dann macht den Rest die Kupferdichtung. Vor Spänen muss man sich auch nicht so doll fürchten: Ordentlich Fett an den Schneider und immer nur ein Stück rein, dann wieder raus, Fett mit den Spänen runter, neues Fett dran und weiter. Wenn nach dem Spülen mit Altöl (natürlich das von der T) noch ein Spänchen übrig sein sollte: Dort wo das Öl aus der Wanne gesaugt wird sorgt ein Sieb dafür, dass da nix grobes in den Motor kommt. Falls noch jemand eine M15 braucht: Gegen Erstattung der Portokosten (vorzugsweise in alkoholischer Währung) kann ich gern eine zuschicken, Schneideisen als Leihgabe anbei. Gruß LuTz
×
×
  • Neu erstellen...