-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von LuTz
-
Jochen arbeitet an einem Vierzehnzylinder-Projekt? Respekt! :) Gruß LuTz
-
Ach was denn, da wird doch nur - völlig zu recht - an Gefahrenpunkten kontrolliert. Das weiß sogar mein Navi! Das meldet mir Gefahrenstellen - und siehe da, genau dort stehen unsere Freunde und Helfer bzw. die definitiv nicht profitgierenden Privatunternehmen, die unsere um den Bürger besorgten Kommunen so selbstlos und tatkräftig unterstützen! Ein Marathon ist doch auch ein sportliches Ereignis. Ein Erlebnis im so schnöden Beamten-Alltag. Sei Ihnen der Außeneinsatz gegönnt!!! ... und mal ehrlich, die blitzen von vorn - bis die die Blödzeitung unten und von Lese- auf Fernbrille gewechselt haben ... Gefahrenfrei Fahrt & Grüße LuTz
-
"Umdrehungen" werden bei uns die Volumenprozent des Wodkas genannt... Da kann man sich der Wirkung jeder einzelnen Umdrehung aber auch wirklich sicher sein. Prost! Gruß LuTz
-
...diese verdammten Logistikkosten aber auch! ;) Gruß LuTz
-
Ja, war definitiv eine in Rot. Bin jeweils links vorbei, rechts vorbei - alles original. Dann bis HB hinterher - kann sein, dass sich dann jemand verfolgt gefühlt hat... Die Roten sind aber defintiv seltener als die Schwarzen. Aus anderem Anlass: Die normale Sprint gabs auch mal in Gelb? Wenn ja, ist das das selbe wie bei der Daytona? Unterscheiden sich das Gelb der Daytona von dem der Super III ? Farbblinde Grüße LuTz
-
Hi, hatte heute auf der A1 das Vergnügen hinter einer roten Sport Sprint (im Originalzustand) hinterherzufahren und gierig die Überreste des verbrannten Super zu schnüffeln. Geht doch nix über eine 3in2! War selbst leider im Bürgerkäfig unterwegs... Beste Grüße an den Reiter, falls er hier mitliest. Ich hoffe nur, er ist nicht zum Werderspiel gefahren ... Gruß LuTz
-
Ja, die Elektrobikes werden kommen ;) Gruß LuTz
-
.................... Achso, Du meintest die Montage der Deckel. Gruß LuTz
-
Leerlaufkontrolle funktioniert nicht einwandfrei. Temparaturanzeige geht nicht
LuTz antwortete auf Charlie-66's Thema in Technik
Als meine Temperaturanzeige mal dramatisch über den ersten (und einzigen) Teilstrich gestiegen war, war der Lüfterschalter im Eimer, ich knallte bei sommerlichen Temperaturen gerade Serpentinen auf 2.000 Höhenmeter rauf und das Kühlwasser war kurz vorm kochen... Was ich damit sagen will: Die T300ers haben eine Temperaturanzeige wie'n Kaltblüter, da steigt der Zeiger bei normalem, technisch einwandfreiem Betrieb kaum über den ersten Teilstrich hinaus. Gruß LuTz -
Intelligentes Ladegerät vom 0815-Versender, Dose eingebaut (Zigarettenanzünder), und 2 - 3 mal im Winter für 1 Nacht angeschlossen. Funxt. Wenn man ganz sicher gehen will, dann Batterie abklemmen um Kriechentladung (und damit evtl. Tiefentladung) zu verhindern (ja, auch die Cockpit-Uhr zieht Strom). Wenn ich dann den Preis dieser Wunderakkus samt Ladegerät nehme, dann kann mir dafür die Otto-Normalverbraucher-Batterie glatt 4- bis 5-mal abkacken, bis dahin fahre ich dann schon jahrelang mit H-Kennzeichen rum. Hab grad gelesen, dass MH370 auch irgendwelche neuen Akkus spazierenflog, bevor sie verschwand... Gruß LuTz
-
Was hat überholen denn mit bremsen zu tun? :P Das Ray'sche Handbuch der Bremsüberholung ... Klasse! Gruß LuTz
-
Sorry Eddy! Da siehste mal, wie mich diese Auftragsannahme verwirrt hat!!!! Glaubt mir, ich habe sonst nie im Zusammenhang mit meiner T über Hauptständer, Aufbocken und Tieferlegen nachgedacht... Und dann kommt Ihr mir noch mit rosa!!!! Ich trau mich gar nicht, die Teile wieder abzuholen. ;) Gruß Lutz
-
Prima, kein Gesabber, keine dreckigen Klebefinger - scheiß auf's Handbuch! :-)))) Schwatt matt ist bestellt, Auftrag wurde auch von Miss Schwatt matt aufgenommen (also gemeint ist die Strumphosenfarbe unterm Mini, dazu rote Wildlederstiefletten, die mich ein bissel an Eddy's rote Ölwanne erinnerten .... Pulverbeschichter müsste man sein *seufz*) Verwirrte Grüße LuTz
-
Ja Eddy, ich habe da auch keine Bedenken! Die Teile werden ziemlich gleichmäßig erwärmt, da dürfte sich bei dem Material nix verziehen. Ende der Woche weiß ich mehr, morgen geht's los. Letzte Chance mir einen Farbtipp zu geben ;) Wie macht Ihr das mit den Dichtungen, vor allem bei der Kupplungsglocke? Einfach rauf und über Kreuz anziehen oder klebt Ihr die Dichtung mit etwas an - bzw. haftet ihr sie mit etwas an? Gruß LuTz
-
Wissen oder glauben? Gruß LuTz
-
Moin, bin auf'm Weg zum Pulverer meines Vertrauens: Gibt es eigentlich einen offiziellen Farbton oder einen RAL-Code für die schwarzen Motoren? Da der Sandstrahler meines Vertrauens die alte schwarze Farbe runtergestrahlt hat, kann ich dem Pulverer schlecht ein Vergleichsteil zeigen. Die T kann ich auch ohne Kupplungsglocke ganz schlecht zum Vergleichen vorbeifahren (ist ja schließlich keine Rassel-Duc). Danke für Eure Tipps! Gruß LuTz
-
Loctite, pah, so'n Mist! Früher gab's original Bärendreck, dass hat selbst die Zylinderkopfdichtung beim Zweitakter ersetzt (nee, heißt ja da Zylinderdeckel). Nachdem die Dichtung umgedreht wurde, kann man sie auch noch mal mit dem Hammer wieder flach kloppen und ein drittes Mal verwenden. Wenn es Dich stört, dass die Triumph dann eventuell ihr Revier markiert, dann ganz feste die Ölablassschraube anbrummen, dann drückt es die Dichtung von allein passend. Gewindeschneider und Übergröße-Ablasscharaube habe ich dann noch liegen, falls es Dir dabei das Gewinde in der Ölwanne zerbröselt... Gruß LuTz
-
Ja, Jens hat Recht. Ist abgebrochen. Am besten neuen Vergaserdeckel besorgen. Die Schraube ist wirklich nicht die Lösung, die mit Sicherheit Nebenluft ausschließt. ... und frag diesmal doch gleich den Richtigen nach Teilen! ;) Gruß LuTz
-
Wieso Schreibfehler? Wenn's den LuFi-Einsatz so anhebt, isses ein Liftfilter! Wäre mal wieder was für Jochens Rubrik Schrauber-Shit. Gruß LuTz P.S.: Fachwerkstätten können es besser: Neues PSA-Produkt auf vier Rädern, Totalausfall nach 1300 km durch per Mäuskino gemeldetem Motor- und Getriebefehler (Automatik). Fahrer ( nicht ich!!! ) ruft seinen Freundlichen an, der: Mal Batterie abklemmen, paar Minuten warten, wieder anklemmen, dann geht'er wieder. Also so wie ein Hard Reset beim Handy: Akku raus, rein, funxt. Karre musste natürlich abgeschleppt werden, denn nach dieser Aktion (in der Garantiezeit) ging gar nix mehr, nichtmal das Radio...
-
"Leider habe ich mir bei der Aktion den Plastikeinstellknebel (oder wie immer das Ding auch heißt kaputt gebrochen. Muss ich wohl neu bestellen. " Da gab´s doch mal was aus Alu? Such mal!
-
Äh komm, Benny hat ja nicht nach der Nr. 1 gefragt .... ;) Gruß LuTz
-
Hab's gefunden: Ist eine "Finisher Disc" die wohl aufgeklebt ist. Aber falls jemand so'n Deckel rumliegen hat... Gruß LuTz
-
Hallo, Der LiMa-Deckel der Thunderbird ist doch der gleiche wie bei allen T300, oder? Nur dass der halt eine glänzende Fläche hat. Ist der verchromt, poliert oder hat man da einfach eine glänzende Scheibe draufgeleimt? Gruß LuTz P.S.: Wenn jemand so ein Teil in sehr gutem Zustand rumliegen hat ... ;)
-
Hi Sebicay, wenn die Schwinge raus ist, wechsle auf alle Fälle den Schleischutz mit aus. Daran solltest Du nicht sparen. Für's Selbermachen Denk auch an ordentliches Werkzeug ( entsprechend goße Nuss für die Ritzelmutter, Maulschlüssel ist echt ungeeignet ...) und an einen Helfer. Das Lösen des Ritzels ist ohne Schlagschrauber meist etwas haarig. ich habe einfach ein ordentliches Rohr (nicht Deins) mit Panzerband umwickelt und damit das Hinterrad blockiert - dabei könne zwei Daumen mehr ganz hilfreich sein! Alles andere ist eigentlich auch für Däumlinge unkritisch. Aja, die Dichtung besorg Dir, meine ging nicht ohne Zerstörung ab... Rest der Liste wie geschrieben. Gruß LuTz
-
Okay, ohne langes Gelaber: Dito! Ich find's geil, Armin & danke Jochen! Gruß Lutz