Zum Inhalt springen

LuTz

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LuTz

  1. Kein Triple und Einspritzer? Wenn der sowas kauft, red ich mit dem kein Wort mehr! Da kann er ja gleich ´ne Harley kaufen ... Gruß LuTz
  2. Ganz ehrlich? Wenn ich tatsächlich die Wanne abfriemeln muss (was ich angesichts von ziemlich angerosteten Krümmermuttern eigentlich nicht tun wollte), richte ich lieber das Gewinde (egal ob Reparatursatz oder sauber und winklig neu gebohrt, neues Gewinde geschnitten und Ölablasschraube dann halt eine Nummer größer) und weiß, was ich habe, als mir ein gebrauchtes Gewinde einzuhandeln, das mich beim nächsten oder übernächsten Ölwechsel wieder im Stich lässt. ... ähm, wie krieg ich die Krümmer am besten runter? Ich zweifle, ob ich - ohne auch noch den Kühler abbauen zu müssen - mit normalem Aufwand gut genug an die (wie gesagt recht festgerosteten) Muttern rankomme um dosiert die richtige Kraft aufzuwenden. Jetzt noch ein abgebrochener Bolzen und ich krieg das Gruß LuTz
  3. Hat die nicht einen Zylinder zu wenig? Da es eh auf eine Gebrauchte hinausgeht, wollte ich ihm halt erst mal mit ´nen Triple vorschlagen. Dürfte auch ein paar Scheine günstiger werden, oder? Gruß LuTz
  4. Das mit dem Winkel sehe ich ein, wird eher schwierig und könnte schief gehen. Aber wieso habt Ihr so viel Angst vor ein paar Spänen? Ein Motor produziert doch laufend irgendwelches Zeuchs, dass dann im Motoröl landet. Gibt´s dafür denn nicht den Ölfilter? Ich denke mal, das aufgelöste Gewinde schwirrte in den letzten Jahren auch Span für Span im guten Castrol rum ... Gruß LuTz
  5. Moin, mein Nachbar im jungen Rentenalter hat heute beim Anschieben seiner erst vor knapp 2 Jahren erstandenen Hängetitten R 1100 RT bemerkt, dass ihm der Bomber doch zu unhandlich, zu schwer und zu hoch für seine täglichen Ausritte ist. Das ist in sofern bitter, da er sich für dieses hellblaue Kippelwunder von einem stattlichen V2-Heavycruiser getrennt hat. Jetzt hat er also vor, sich wieder im Cruisermarkt umzuschauen, nicht mehr in der damailigen Gewichtsklasse und vielleicht auch ein wenig kurvenaktiver als der V2-Dampfer. Ihr könnt Euch jetzt vorstellen, welchen Schluss meine Hirnmasse aus diesem Informationsinput zog: Ich würde ihn gern an die T-Modelle Adventure 900 oder Thunderbird 900 heranführen, ihn also zum Trippeln anfixen bevor er bei so einem japanischen Mädchenchopper landet oder vielleicht sogar beim grottenhässlichen Gummikuhverschnitt R 1200 C ... Kann man diese T300-Derivate bedenkenlos empfehlen? Also für einen normalen Nutzer, nicht mit Jochens Maßstäben gemessen (dem ja selbst eine unumgebaute TBS nicht genügt )? Vielleicht auch mit der Option Tourenschild, Gepäcksystem? Wieviel muss man denn für so einen gut gepflegten Hobel ohne Wartungs- und Reparaturstau hinlegen? Das Ding muss ohne Probleme laufen, mein Nachbar ist ein Holzfachmann, metallisches Handwerk ist ihm fremd. Oder sollte ich ihn doch (widerwillig) eher an die neueren Zweizylinder heranführen? Gruß LuTz
  6. Höchststrafe ist wohl lebenslänglich. Nicht die schlechteste Vorgabe für die Anschaffung einer T300 ... Zu Deiner Modellwahl: Die Executive ist samt System-Koffer sicher eine guter Tourensportler und sieht (sorry liebe Brillenschlangen-Fahrer) wesentlich besser aus, als die Trophy mit dem Mammutverkleidungsgeraffel. Die Sprint Sport hätte den Vorteil des einstellbaren Fahrwerkes (analog Speedy und Daytona). Koffer bekommt man da auch dran, muss aber sicher etwas länger nach passenden Seitenkoffersystemen suchen, da auch die Auspuffanlage wie bei Daytona oder Speedy höher verlegt ist. Ich hatte mal Kofferträger samt Gepäckbrücke von Hepco & Becker dran, die für die "normale" Sprint gedacht waren. Zwei extra Metalllaschen, die die Schalldämpfer etwas absenkten und dabei leicht verdrehten schafften den notwendigen Platz. Nur für das Topcase kann man den selben Träger wie für die Executive, die Trophy oder allgemein der späteren Sprint-Modelle nehmen. Die Sport Sprint hat etwas tiefere Lenkerstummel. Ich habe meine einfach gegen die der "normalen" Sprint ausgetauscht (oder die von der Trident, ist praktisch das selbe). Meiner Meinung nach braucht man eigentlich keinen Superbike-Lenker o. ä., man sitzt auch so bequem - je nach Körpergröße auch klassisch über den Tank gespannt. Für einen 4.000 km Ritt solltest Du eventuell über eine Corbin-Sitzbank nachdenken, in Deinem Alter und bei Deinem bewegungsmangelndem Beruf. Sonst gibt das Aua beim businessclassverwöhnten Popöchen... Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück beim Kauf! Bei einer gut gepflegten Executive samt Systemkoffern rundum: Zuschlagen!!! Wegen des Federbeins: Auch mal mit Gewicht (Sozius) testen, Du willst ja sicherlich mit Gepäck reisen. Ist es ausgelutscht oder in der Feder zu weich, handel einen ordentlichen Preisnachlass raus, fahr zum Herbergsvater (guckst Du links bei Referenz) und lass Dir ein nettes, neues enstellbares einpflanzen. Damit hast Du sicher mehr Freude als mit einem originalen, nicht einstellbaren. Da die T300-Eisenschweine etwas Muckies brauchen: Also wenn ich in Bremen bin gibts dafür immer eine oder zwei Bisoncurry, Schärfestufe 5 bis 7 (ich Weichei!) im Scharfrichter. Beste Grüße LuTz
  7. So, nun ist es passiert. Hatte es die letzten 7 Ölwechsel immer befürchtet, jetzt ist es hin, das Gewinde. Wie krieg ich das jetzt hin? Am besten ohne die Ölwanne ausbauen zu müssen? Ich habe nämlich keine Lust, die Krümmer abzubauen - da wartet mit Sicherheit das nächste Problem beim Lösen der Krümmermuttern ... Jetzt gibt es in der Bucht oder bei der Amazone recht preiswerte Sätze um das Gewinde eine Nummer größer zu schneiden und mit passender Ölablasschraube und Dichtring zu versehen, Guckst Du: http://www.amazon.de/BGS-technic-157-Reparatur-Set-%C3%96l-Ablassgewinde-M15x1-5/dp/B002IVZNWO/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1367614382&sr=8-8&keywords=%C3%B6lablassschraube+reparatur Funxt das? Also M15 Feingewinde hat ja einen Kerndurchmesser von 13,5 mm - so ist auch das Maß für den Gewindeaußendurchmesser meiner Ablassschraube (ist das überhaupt M14???). Wenn ich vorsichtig schneide, mit Fett am Gewindeschneider zum Beispiel, und mit Öl nachspüle, dürfte ich auch mit den Spänen kaum ein Problem bekommen. Ein Ölfilter ist ja auch noch vorhanden, der eventuelle Verunreinigungen vom Motorinnenleben fernhält. Oder? Gruß LuTz
  8. ... muss ich mich beeilen? Nicht das Du noch vor mir auf der Straße bist ... Gruß LuTz
  9. GEFÄLLT MIR!
  10. Hallo, natürlich nicht für die gute T !!! Da hier im Forum mehr Kompetenz als in allen Autoforen gebündelt ist, plapper ich mal meine Frage hier raus: Ich will bei einem Bürgerkäfig mit hübschen LM-Felgen die hinteren Bremstrommeln lackieren. Leider haben die eine so poröse Oberfläche, dass man selbst mit maschineller Hilfe den Rost darauf nie zu 100% beseitigen kann. Normaler Bremsenlack fällt damit aus, da drückt kurze Zeit später der Rost wieder durch... Ich bräuchte so eine Art Hammerite-Lack - aber eben hitzebeständig. Hat jeman einen Tipp, was man da nehmen kann? Gruß LuTz
  11. Lass den Sch.. ...mierlappen, die Sprint geht vor!!!! Gruß LuTz
  12. Die Fehlermeldung beim Gefällt mir gefällt mir: "Du hast die erlaubte Anzahl der möglichen positiven Bewertungen für diesen Tag erreicht." (Ich hatte das allererste Mal auf den Gefällt mir - Button gedrückt ... , ich Voreiliger ...) Gruß LuTz
  13. Ahhhh, wenn man bei den Smileys unten auf "Alle anzeigen" drückt, zweifelt man nicht mehr an der Kunstfertigkeit des Optikers seines Vertrauens ... Gruß LuTz
  14. LuTz

    Eine Kette für alle?

    Hatte ja grad meine Schwinge draußen: Den Schleifschutz solltest Du auch ohne Schwingenausbau wechseln können. Solltest Du auch, sobald Du Schleifspuren der Kette auf der Schwinge findest. Gruß LuTz
  15. LuTz

    Rost oder Lack ...

    Diebstahlschutz vom Feinsten! Gruß LuTz
  16. Na das lässt mich in Vorfreude schwelgen: Meine von Jochen behandelten Vergaser liegen noch (neben meinem Federbein, bei dem ich das Öl für die Federvorspannung auffüllen muss) auf der Werkbank und glänzen vor sich hin während der Rest des Eisenhaufens auf einer gelben Brausekiste ausharrt. Sollte eigentlich heute alles wieder zusammenfinden, aber die Frau meinte "Du brauchst einen neuen Anzug." Den hab ich jetzt, ging auch ganz schnell, nur der Rest der Shoppingtour dauerte montagefeindlich lange ... Gruß LuTz
  17. LuTz

    Mal wieder...

    Hab meine vor Jahren auch so vom Vorgänger übernommen, noch nix passiert obwohl ich auch gern mal tagsüber mit vollem Strahlen aus beiden Scheinwerfern fahre. Gruß LuTz
  18. LuTz

    Chat-Room

    Stimmt! Direkt zum Jochen! Da ist dann endlich doch die Ferndiagnose möglich, die er sonst immer verneint. Oder ein Online-Workshop zum verletzungsfreien Einbau eines Luftfilters ... Oder ich könnte Euch mal zeigen, wie sauber meiner Vergaserbank jetzt ist. Gruß LuTz
  19. LuTz

    Chat-Room

    ... na wenn schon, dann die T300-App! Aber nur mal ein kleiner Insider: Die Hypovereinsbank hat dienstliche Smartphones in vielen Bereichen aus Sicherheitsgründen untersagt, die Deutsche Bank hat die inzwischen fast flächendeckend vorgeschrieben. Dienstlich XING, private Kontake Fressebuch und Motorradfahren - herrlich Oldscool. Gruß LuTz
  20. Ach Du warst das! Schwarze Daytona? (Obwohl, eher streifig steingrau ...) Gruß LuTz
  21. LuTz

    Chat-Room

    Joints, eine Farm und ein großes Netzwerk .... Jochen!!! Das läuft hier aus dem Ruder!!!! Gruß LuTz
  22. LuTz

    Neuaufbau T300D

    Ich liebe es, wenn Vergaser mit Dr. Best gereinigt werden!!!! Gruß LuTz
  23. LuTz

    Trident Umbau

    Jaha!!! Naja, eigentlich hab ich auch nix gegens Umbauen (meine Blinker sind ja auch keine O-Teile), solange noch ein paar Originale übrig bleiben ... Gruß LuTz
  24. LuTz

    Chat-Room

    Ich denke auch schon lange über eine Webcam in der Garage nach. So mit Livestream von Öl-, Schweiß- und Blutströmen... Chat ist doch out, skypen ist in! Jochen gibt dann live dazu Tipps und Anweisungen, dreht Tutorials und eröffnet einen eigenen Youtube-Kanal (hat ja sonst nix zu tun, der Jung)... Modernste Grüße LuTz
×
×
  • Neu erstellen...