Zum Inhalt springen

LuTz

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LuTz

  1. LuTz

    Flammenwerfer

    ...vielleicht mal das NOS abdrehen? Schade, wenn das an den BOS liegen würde und normal wäre, würde ich mir auch welche zulegen ... Gruß LuTz
  2. LuTz

    Gemeinsam?

    Hast ja recht - aber wenn man wie ich erst durch so ein Forum auf DAS Motorrad gekommen ist und man auch wegen der (bisher) eingeschworenen Gemeinschaft bei DIESEM Motorrad geblieben ist, dann stimmt einen das doch traurig. Gruß LuTz
  3. Ich wäre da vorsichtig mit Deinem Angebot, Kely. Wenn man die Erderwärmung sieht, den Anstieg des Meeresspiegels in Betracht zieht ..... dann hast Du ganz schnell Deine Bude voll mit niederländischen Migranten. Gruß LuTz
  4. LuTz

    Gemeinsam?

    So, Leute, ich kann´s nicht ändern, ich bin harmoniesüchtig und deshalb langsam aber sicher stinksauer, weil sich hier vor meinen Augen etwas auflöst, was ich unheimlich schätze. Nachdem ich das hier Threat aus dem TMOC-Forum gelesen habe, war ich so frei (und anmaßend) dort folgende Antwort zu verfassen. Meinem Prinzip der Offenheit folgend, veröffentliche ich das auch hier. So, nun bin ich gezwungenermaßen auch hier gelandet, bin aber nicht sehr froh darüber, da ich mich in meinem "Stammforum" immer noch sehr gut aufgehoben fühle. Was anderen leider nicht so geht - ebenfalls gezwungenermaßen, wie ich jetzt weiß. Also: Ich finde hier eine Abstimmung zu einem GEMEINSAMEN Treffen der T300-Fans. Leute, ich glaub es hackt! Seit wann gibt es zwei Lager? Zu welchem gehöre ich denn jetzt? Mit wem DARF ich mich denn nun treffen und mit wem nicht? Ich habe meiner Frau - die mir von Zank, Streit und Grüppchenbildung in ihrem Kindergarten vorheulte (nee, nicht bei den Kindern - unter Kolleginnen) mit stolz geschwellter Brust verklickert, dass es so einen Sch... (darf ich in diesem Forum "Scheiß" schreiben?) unter uns Mannsbildern nie und nimmer gibt und wenn, sich das mannhaft klären lässt. (Sorry, Doris und die anderen Mädels - ich geh bei diesem Problem mal nicht noch zusätzlich auf die Gesichtspunkte ein, die sich aus weiblicher T300-Treiberinnen Sicht ergeben könnten.) Und dann das! Ja, ich kann verstehen, dass es Frust und Ärger gibt und gab. Ich WILL aber nicht verstehen, dass das uns den Spass versaut! Ich hab auch keinen Bock, mich ständig in Parallelwelten zu bewegen (geht nicht gegen Euch, liebe TMOC-ler). Es gibt im T300-Forum eine Umfrage/Abstimmung zu Termin und Lokation eines T300-Treffens. So wie (fast) immer, für alle zugänglich und ohne besondere Einflussnahme Einzelner. Jeder, der sich an der Abstimmung beteiligen möchte, sollte das tun. Können einzelne Personen das nicht (weil sie beispielsweise keinen Zugang zu der Umfrage bekommen), bin ich sehr gern bereit, dass mit einer "verhindernden Instanz" zu klären, weil ich nicht einsehe, das irgendwer - auf welche Art auch immer - von unseren Treffen ausgeschlossen wird. Das gilt für JEDEN. Ich bin da definitiv nicht parteiisch! Wie es aktuell (Stand heute) aussieht, bewegt sich DAS Treffen eher nach hinten, gefährdet ein "privates" verspätetes Vatertagstreffen somit sowieso nicht. Somit sollte jeder für sich entscheiden, ob er an einem T300-Treffen teilnehmen will - und nicht, ob es ein "gemeinsames" sein soll oder nicht. Um es noch einmal klar zu stellen: Ich dachte bisher WIR sind das T300-Forum (ja, gern auch in Anlehnung an "Wir sind das Volk" - damit kenn ich mich aus) und WIR treffen uns regelmäßig. Wenn das nicht mehr so sein sollte, dann will ich auf Foren und Treffen lieber ganz verzichten. Den Kindergarten überlass ich meiner Frau. Gruß LuTz P.S.: Meiner Frau habe ich zu ihrem Thema übrigens noch folgenden Spruch mitgegeben: "Erwarte viel von Dir und wenig von anderen, dann wirst Du seltener enttäuscht!" Mit dieser Einstellung ist es wesentlich leichter, nicht ständig auf den gemachten Fehlern anderer herumzuhacken sondern sich auf seine eigene Stärke zu konzentrieren und von sich heraus zur Fehlerbehebung beizutragen. Nicht deutlich genug? Okay, dann noch so: "Auge um Auge, Zahn um Zahn" steht in der Bibel, ist dort aber defintiv nicht so gemeint und grundsätzlich schon mal falsch. (Ähm, nee, ich bin Atheist.) Oder so: Wer immer nur auf den ersten Schritt des anderen wartet, bewegt sich nie.
  5. LuTz

    Was soll das?

    Wieso? Einmal versucht, positiv überrascht - schon ist man süchtig! Gruß LuTz
  6. Ich will die Nordschleife gar nicht haben. Immer wenn ich dort war, hat es geregnet. Das einzige was rockt ist der Riesenfernseher in der Halle. Da konnte ich vor kurzem die Tränen der Holländer ganz genau tropfen sehen. Gruß LuTz
  7. Hey Jungs, schaut Euch mal die aktuelle MO (2012-07 ) an, da ist eine nett umgebaute Kawa ZRX 1200 drin, die hat normalerweise eine ähnliche Verbindung zwischen Kühler und Wasserpumpe. Bei dem in der MO gezeigten Umbau hat man vom Kühler bis zur Pumpe einen Stahlflex-Schlauch und Fittings an dessen Ende verbaut. Sieht sehr gut aus. Vielleicht wäre das eine (optisch reizvollere) Alternative? Würde mich auch mal interessieren, ob das bei unsern T´s auch geht? Was bräuchte man denn da für Anschlüsse / Fittings? Jemand eine Idee? Gruß LuTz P.S.: Wenn ich´s nicht vergesse, bringe ich die MO am Wochenende zum Treffen in die Villa mit.
  8. Normale Farbe? Normale Beschichtung? Also keine Probleme mit der Temperatur? Wäre ja Klasse! Danke & Grüße LuTz
  9. Hallo, wie gesagt: Umfaller, Blessuren - und nun die Suche nach einem guten Rat: Die Kupplungsglocke - also der Teil des Motorengehäuses, der die Kupplung verhüllt - ist zerkratzt. Der Motor ist schwarz beschichtet, die Kupplungsglocke demnach auch. Ich denke, das kriegt niemand - auch kein Profi - so wieder hin. Was mach ich jetzt mit dem Teil? Sandstrahlen, Kratzer ausschleifen und Polieren lassen? Sandstrahlen, Kratzer ausschleifen und schwarz lackieren lassen? Eventuell einfach die Deckel auf der anderen Seite auch in gleichem Farbton (ähm, natürlich Schwarz!!!)? Was ausser Ofenlack geht denn da noch? Hat schonmal irgendjemand ein ähnliches Problem ästhetisch gelöst und hat ein paar Bilder der Ergebnisses? Danke & Grüße LuTz
  10. Hallo zusammen, nach diversen Umfallern hat meine Frontverkleidung so ein paar Blessuren und Risse davon getragen. Ich plane also dem Lacker meines Vertrauens mal all das Plastic anzuvertrauen und in neue Farbe zu tauchen. Zwei kleiner Risse habe ich vor kurzem mit Glasfaser und Harz hinterfüttert und gefüllt. Hält bombig, ist aber so fest, dass die komplette Umgebung ziemlich unter Spannung gesetzt wird, weniger flexibel ist. Ergebnis: Ein neuer Riss, vom "Blinkerausgang" bis zur unteren Kante. Wie kann ich die Risse besser, haltbarer, flexibler reparieren? Funktioniert das mit den Kabelbindern und dem Lötkolben? Dann denke ich über einen dezenten Heckumbau nach. Zurzeit hängen die Miniblinker links und rechts an der Heckverkleidung. Da sollen sie wieder weg und die Löcher wierder verschlossen werden. Bisher dachte ich beim Verschließen auch wieder an Glasfaser und Harz. Gibt´s was besseres? Danke für Eure Erfahrungen und Tipps! Beste Grüße LuTz
  11. LuTz

    Schraubertipp

    Für das Herausbohren abgebrochener Schrauben an unzugänglichen Stellen empfehle ich Tresorbohrer: Schön lang und mächtig hart. Haben nur einen einzigen Nachteil: Beim nächsten Bruch in der Nachbarschaft, bei dem ein Franz Jäger nicht nach der Olsen-Methode geknackt sondern tatsächlich aufgebohrt wurde, steht man gleich mit auf der Fahndungsliste, weil man die Bohrer nur gegen Angabe von persönlichen Daten und dem Versprechen, nie und nimmer Böses damit zu tun, bekommt. Gruß LuTz
  12. Schlammbildung? Wie lange fahrt Ihr denn mit dem Zeuchs? Alle 2 - 3 Jahre gewechselt und alles ist schick! Das alte Zeuchs dann in den alten, von innen verrosteten Simson-Tank kippen und öfter mal die Lage ändern: Da frist es alles wech: Rost, alte Farbe, Dreck. Sowas nenne ich dann "Schlammbildung". Anschließend gut mit Waschbenzin spülen. Jetzt brauch ich nur noch die Idee, wie und womit ich den Tank dann innen wieder beschichte oder lackiere... Gruß LuTz
  13. So´n Mist. Ich dattel am 15. schon wieder nach Berlin... Betroffene Grüße LuTz
  14. FAZIT: Der Lucas SNB748 funktioniert tatsächlich einwandfrei. Einschaltpunkt zwischen Idealtemperatur (also dem ersten und einzigen Strich auf der Temperaturanzeige) und Mitte der Skala (also noch sehr weit vor dem roten Bereich), Ausschaltpunkt eine Zeigerbreite über der Idealtemperatur. Besser konnte es mein Originalteil früher auch nicht. Mit dem Schalter wird eine Dichtung (zweistufiger Dichtring um den Schalter herum) mitgeliefert. Der Gummi ist etwas härter als die Original-Triumph-Dichtung und rot statt schwarz. Der äußerste Durchmesser (also der Teil der Dichtung, der nicht im Loch des Kühlers steckt) ist etwas größer als der vom Triumph-Teil. Man könnte also auch diese Dichtung verwenden, müsste aber ggfs. etwas vom äußeren Durchmesser punktuell wegschnibbeln. Ich hatte eine Original-Dichtung und habe die verwendet. Ging besser rein (da weicher) und passte dementsprechend auch hervorrargend. Die alte Dichtung verformt sich keilförmig, so dass man sie schwer wieder reinbekäme. Außerdem steht drauf, dass man sie nicht noch einmal verwenden sollte. Als artiger Hobbyschrauber hält man sich da natürlich dran! Der Freundliche hätte mir - unter Einhaltung einer 2-tägigen Lieferzeit - so 35 € abgeknöpft. Ich habe jetzt siebeneinhalb halbe englische Kilos bezahlt. In Krisen-Euros inklusive Versand von der Insel also 12. Gruß LuTz
  15. Würde ich liebend gern machen, aber mit 6 Kollegen (zwei davon Chef) an der Backe, von denen mich mindestens 3 als Hotel-Shuttle mißbrauchen, wird das wohl nix. Ich hasse es, für Geld arbeiten zu müssen!!!! Gruß LuTz
  16. Besten Dank Jochen! Hast mir den Sonnrag gerettet! Gruß LuTz
  17. Das klingt doch geil: Bin in der kommenden Woche am Nürburgring, yeah!!!! Nur leider ohne Motorrad, ohne Freizeit, im Bürgerkäfig angerollt und mit Schlips und Anzug.... Das Leben kann so grausam sein! Betretene Grüße LuTz P.S.: Naja, vielleicht schaff ich dort wenigstens am Mittwoch das Public Viewing...
  18. LuTz

    Schönste Speedy ?

    11905....
  19. Danke Eddy! Jetzt hab ich den Schalter - direkt von der Insel zugeschickt, 2 Tage, sind schnell die Briten! Um das gülden-schimmernde Schaltergehäuse ist eine rötliche Gummidichtung gestülpt, die der beim T-Dealer erworbenen Dichtung sehr ähnlich sieht, wenn nicht gar identisch ist. Was haben denn die T-Builder mit dieser Sekundenbabbe verklebt, den Schalter mit der ihn umgebenden Dichtung oder die Dichtung mit dem Loch im Kühler, wo Schalter samt Dichtung hinein gehören? Oder anders gefragt: Muss ich den Schalter mit der ihn umgebenden Dichtung in den Kühler einkleben? Wenn ja, was nehm ich den für einen Babbe dafür? Uhu oder Kittifix sicherlich nicht, oder? Danke für die weitere Hilfestellung! Gruß LuTz
  20. LuTz

    Kettenschleifschutz

    Na, da weiß ich ja, was im Winter passiert... Solange hält die kette noch! Danke Jochen! Gruß LuTz
  21. LuTz

    Hobbyaufgabe Ralfi

    Das ist doch Sch.... Ralfi, ich wünsch Dir, dass Du einen anderen Ausgleich findest, der Dir mindestens genau so viel Spass macht (auch wenn man sich das kaum vorstellen kann)! Das macht einem wieder klar, dass man sein "fahrendes Leben" so oft genießen sollte, wie es nur geht. Wenn ich daran denke, dass ich diese Jahr wegen Job und Familie kaum einen Meter gefahren bin ... Ralfi, ich hoffe man sieht sich trotzdem nochmal wieder auf einem Treffen - vielleicht steigst Du ja auf 4-Rad-Triumph um? Gruß LuTz
  22. LuTz

    Kettenschleifschutz

    Nur mal so am Rande gefragt: Gibt es so etwas wie eine maximale Laufleistung für diesen Schleifschutz? Oder anders gefragt: Nach wie vielen Ketten sollte man das Teil mittauschen? Bisher hatte ich mir dieses Schwingeausbauen nämlich immer geklemmt und keine Endloskette verwendet sondern die Endliche professionell nieten lassen. Noch was zu diesem Thema: Seit dem ich meine Schwarze kenne, hatte sie in der schwarz eloxierten (?) Schwinge oben drauf eindeutige Schleifspuren von der Kette - die sich - dank korrekter Kettenspannung - aber nicht weiter verschlimmerten. Wäre das ein Indiz, beim nächsten Kettenwechsel den großen Rundumschlag inklusive Schleifschutz-Wechsel zu veranstalten? Gruß LuTz
  23. Bei mir gab´s mal ähnliche Probleme mit dem Schalthebel und dem Schaltgestänge, als wir inner Fabrik in Franken waren (ja, als alle um mich einsamen Schrauberling herumstanden und genussvoll Helles in sich reinschlürften): Der Schalthebel kollidierte beim Runterschalten mit dem Seitenständer, so dass ich eigentlich auf dem Seitenständer rumlatschte, statt den Hebel ordentlich nach unten zu bewegen. Alles mal neu justiert, den Schalthebel etwas weiter nach oben gedreht, ein Bier dazu gekippt und weg waren die Schaltprobleme! Bin immer noch der Meinung, dass das Bier die auschlaggebende Komponente war! Gruß LuTz
  24. Hallo zusammen, so, den Staub von der Schwarzen gepustet und nach einigen abstinenten Monaten wierder mal angeschmissen die Gute. Hm, meinen Ventilatorschalter hat es jetzt wohl auch erwischt. Lüfter läuft beim Überbrücken aber egal wie heiß die Kiste wird, von selbst schaltet er sich nicht ein. Wollte den Schalter nun wechseln und finde hier diesen Beitrag und die Info, dass man auch den Lucas SNB748 benutzen kann, der in Bürgerkäfigen von Mini und Rover verbastelt wurde. Kostet inner Bucht lächerweise SiebenFuffzig. Frage 1: Der passt und funxt? Frage 2: Braucht man da eine neue Gummidichtung für? Und wenn, gibt´s die einzeln? Frage 3: Für die beiden Kühlwasserablassschrauben (die am Zylinder und die an der Wasserpimpe) meint mein Heynes, sollte ich auch neue Dichtungen verwenden. Kennt da jemand die Maße? Oder muss ich die vom T-Dealer besorgen? Besten Dank für Eure Hilfe LuTz
  25. LuTz

    Polo ist insolvent...

    Also der HG geht auch bald pleite, wenn der mit seiner Logistik so weiter macht: Habe vorgestern 2 völlig gleiche Spiegel bestellt (also kein unterschiedliches Produkt für links und rechts). Gestern kam einer, einzeln im Karton und richtig gut verpackt hier an. Der zweite (absolut gleiche) wird also später dann ähnlich aufwendig verpackt und einzeln geliefert. Ein Spiegel kostet gerade mal 12,99 €, ich habe die Aktion "ohne Versandkosten" genutzt. Wie billig müssen die Chinesen basteln können, dass da noch was verdient werden kann? Insolvenzen bei (Versand)Handelsunternehmen entstehen oft dadurch, dass ein Großteil der Warenbestände finanziert wird. Wenn dann die (wie immer bitterböse, blutsaugerische) Bank die nächste Finanzierungsrunde nicht mitdrehen will, warum auch immer, dann wird´s halt eng. Zurück zu HG: Dadurch, dass dann eben lieber keine hohen Bestände vorgehalten werden, passiert es eben, dass ein Null-Acht-Fuffzn-Standardartikel ausgeht und man doppelte Logistikkosten hat, damit weniger Ertrag, keinen Gewinn, Verlust, misitige GuV, scheiß Bilanz, Hosen voll beim Bänker - und damit einen kurzen Weg zur Insolvenz. Rein Milchmädchenhaft gesehen. Ich hoffe auch, dass Polo nicht vom Markt verschwindet, der Vielfalt und der sonst zu erwartenden Konkurrenzlosigkeit wegen. Ich drück die Daumen! Gruß LuTz
×
×
  • Neu erstellen...