-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von LuTz
-
Hi Jonas, bessere Dich! Noch ein Tipp zur Reha: Du musst nicht die erstbeste Klinik nehmen, die man Dir vorschlägt. Meine Frau hat die Reha an der Ostsee verbracht, war auf jeden Fall besser als die Klinik, die man zuerst vorgeschlagen hatte: Betonbunker an einem Tagebaurestloch nähe Leipzig. Also: Daumen hoch, Rücken grade und im Stehen fahren! Das wird wieder! Die restlichen Bandscheiben vermissen doch schon jetzt die Vibrationen... Gruß Lutz
-
Bin heute Morgen gegen 10 kaum wachgeworden vor Dunkelheit. Die Bürgerkiste ist dann ohne mein Zutun komplett hochdruckgereinigt worden. Mein Vater hat sich tatsächlich mit ´nem Lappen bewaffnet und hat auch seinen Japaner gewaschen, ohne weitere Hilfsmittel. Duschen brauchte er danach auch nicht mehr. Meine Terasse ist inzwischen fertig, im Keller steht der Kasten Bier zum Einweihen... Ich bin also buchstäblich ANGEPISST von diesem Sauwetter! Dreht doch mal endlich einer das Wasser ab! Die Fässer sind voll - meine Nase auch! Geht das so weiter, kann ich den Triple zum Außenborder umbauen... Gruß LuTz
-
...zum Reifenflicken? Geht das denn mir Hansaplast und Mullbinden? Gruß LuTz
-
Abba die Dreckränder bitte wechputzen, ne?! Gruß LuTz
-
Ich fahr immer ohne Öl! Hab doch keinen Zweitakter! Gruß LuTz
-
Hallo Heiko, genau der Ton verhindert, dass wir das Video sehen können ... Schönen Gruß von der GEMA Beste Grüße LuTz
-
Nee, ich war grad da unten unterwegs - die nehmen dort alle nur noch Euros! Nix mehr mit tauschen 1 zu 1 (ein Euro gegen einen Eimer Lire). Gruß LuTz
-
War Doris` Hinterradfeuerwehrschlauch vorher mal ein Diablo Strada? Dann war das jetzt sicherlich ihr allererster Reifenwechsel! Ich habe vor meiner Alpentour neue (alte - weil wohl nicht mehr produziert) Pirelli Diablo Strada draufgezimmert und habe mich angesichts der Grand-Canyon-Profiltiefe ziemlich erschrocken. 2.600 Kilometer später (und wieder zu Hause) sah der Hinterreifen immer noch deutlich besser (und profilierter) aus, als mein vormalig verbauter nagelneuer Brückenstein BT 021. Der Vorderreifen ist immer noch optisch im Neuzustand. (Ja, ich habe vor den Kurven auch gebremst!) Wenn das so weiter geht, schaffe ich mit den Italienern vielleicht 8.000 Kilos. Der BT 021 war vorn und hinten nach 5.000 absolut platt, gleichzeitig. Über die Sägezahnbildung an der Vorderhand rede ich mal gar nicht erst! Ja, ich weiß, es gibt klebrigere Gummis (manche auch mit Geschmack) - aber ich war vom Handling nach über 1.000 Alpenkurvenkilometern recht angetan und nach 200 Kilomtern im Regen auch vom Nassgrip. Schade, dass es die Teile bald nicht mehr gibt ... (Jippie! Ich habe nun auch mal einen Beitrag in einem Reifenfred!!! Auch wenn ich so richtig am Thema vorbeigeschrieben habe. Was jucken mich denn diese Z´s ... ) Gruß LuTz
-
Eben! Ordentlicher Tank, ordentlicher Bürzel - dann wird´s was! Für die im MO-Text veranschlagten 15.000 € Umbaukosten sollte dann aber auch der Heckrahmen neu kommen. Das Vierkantmaterial ist optisch nicht der Bringer und die angeschraubten Zündscpulen sehen auch eher nach verlorener Abdeckung als nach Edel-Strip aus. Gruß LuTz
-
Ja, die sind Klasse! Kann man schön mit Wasserfestem die geplante Tour draufmalen und danach mit Aceton (hat ja jeder in Garage oder Nachtschränkchen) wieder runter wischen. Einziger Kritikpunkt: Die Ortsangaben sind manchmal etwas verwirrend, viele Ortsteile etc.. Hat mich vor allem in den Dolomiten genervt. Gruß LuTz
-
Wer´s bissel bequemer und über der Gabelbrücke (wegen der häßlichen Löcher auf der Gabelbrücke) haben will : Die Sprint Sport hatte im Vergleich zur Sprint tiefere und stärker gekröpfte. Also ich hab auch nix gegen das Sprint-Heck. Müsste halt nur schwarz sein. Nee, Spaß beiseite: Ich wollte meiner Sprint Sport auch schon das eckige Heck verpassen, aber im Falle eines Falles ist der schnelle Wechsel auf den Topcase-Träger bei dem rundovalgelutschten Heck ganz praktisch (4 Schrauben, 2 Minuten). Schließlich muss Mann ja auch mal zu Baumarkt fahren können - oder zur Bank. Da braucht man schon Stauraum. Gruß LuTz
-
Da hat sich einer verrechnet. 50 - pah! Unser Doris! Die Frau der drei Generationen: Wird angeblich 50, sieht aus wie nichema 40, hat Feuer wie mit Mitte 20. Alles erdenklich Gute zum Geburtstag und feier am Wochenende ordentlich! Aber am nächsten Morgen immer schön vorsichtig mit der Roten, ne? liche Grüße LuTz
-
Aus gegebenem Anlass, dem "Triumph-Spezial" in der MO: Hier der Link zu den gezeigten T300-Umbauten: http://www.mrmartini.it/special.php Eins vorweg, mir gefallen die "Charlie´s" absolut nicht. Gruß LuTz
-
Wie? Bei Euch fahren die TüV-Onkels? Traut sich meiner nicht. Motor läuft, Abgase stimmen, sieht gepflegt aus und die Bremsen funktionieren auch (merkt man ja beim in die Werkstatt schieben) ... Gruß LuTz
-
Ich schalte grundsätzlich beim Anlassen das Licht aus - alte Gewohnheit. Das führt dazu, dass man sich angewöhnt es aktiv wieder einzuschalten. Lies auch noch mal die StVO, da steht noch mehr drin, was man VOR jedem Losfahren so alles machen sollte... Aber an der Tankstelle das mit dem Tankrucksack kenne ich! Bei mir gibt´s zwar weniger das Problem mit dem vergessenen Licht als vielmehr den vergessenen Magnettankrucksack der noch am Blech der Tanksäule klebt ... Gruß LuTz
-
Mist, jetzt ist meine Vorfreude dahin und ich hab keine Lust mehr, das zu lesen. Obwohl ich sonst die MO sehr gern lese. Vor allem, weil man dort die Bilder selbst mit Brille noch für sehr gut befindet. Bissel gewöhnungsbedürftig finde ich das Martini-Design der abgebildeten T300-Umbauten. Irgendwie passen diese kleinen Moped-Tanks nicht so recht ins Bild, so wie die da so "provisorisch" auf dem Rahmenzentralrohr hocken. Zitat (fett und groß gedruckt): "Rund 15 000 Euro muss man für einen Triumph-Umbau einplanen - ein fairer Preis" Jochen, mach was, da geht was!!!! Besser kann Weglassen kaum bezahlt werden. So, nun aber erstmal lesen. Was sein muss, muss sein! Gruß LuTz
-
Ich empfehle: Arbeit im Homeoffice! Alle Nachbarn und alle Paketkutscher lieben Dich dafür... Ich hätte den Wein vernichtet (ausgesoffen) und als "Nicht geliefert" gemeldet - rein aus Rache für die tägliche Klingelorgie bei mir ... Gruß LuTz
-
Streckenführung sollte beim Elberadweg einfach zu verfolgen sein: Immer am großen Fluss lang! Viel Spaß LuTz P.S.: Nachtrag zu Verückten & Bikern: Hatte in den Alpen das interessante Erlebnis, dass ich hinter einem Rennradfahrer warten musste um nach ihm (!) einen Porsche Boxter zu überholen. Natürlich bergab (und zwei süße Mädels im Boxster, die wahrscheinlich sehr anspornend waren...).
-
Machs doch wie ein Freund von mir (Aprilia-Treiber): der hatte auch ne kaputte Tachowelle und extreme Lieferzeiten. Da ist er an sein Fahrrad (Rennrad) und hat dort den Fahrradtacho abgebaut und an sein Bückeisen gebastelt. Somit alles verkehrssicher und die Wartezeit überbrückt. Jetzt weiß er auch, dass er nieeeeemals so schnell unterwegs war, wie sein italienisches Schätzinstrument ihm das vorgegaukelt hatte ... Passt die VT600-Welle eigentlich an alle T300? Also auch Sprint und Trident? Gruß LuTz
-
Nun ja, hingewiesen auf leicht erhöhte Vibrationen hatte ich ihn - er meinte: Normal. Da war es auch noch nicht dramatisch, nur mit sehr viel Feingefühl (ja, das habe ich manchmal) zu spüren. Dramatischer wurde es erst auf meiner Alpentour 1.500 bis 2.000 Kilometern nach der Inspektion. Fehlende technische Voraussetzungen???? Ich dachte, ich wär in einer Fachwerkstatt!!! Muss ich eigentlich ein besonderes Arbeitsbier besorgen? In Thüringen gibt´s doch wieder nur die Thüringer Sorten - nicht dass das sich kontraproduktiv auswirkt. Gruß LuTz
-
Ja, haut immer drauf..... Ich fordere hier und jetzt eine Eddy- oder Jochen-Filiale im Osten!!!! Es ist zum , dass es hier niemanden gibt, der unsere Eisenschweine richtig kennt. Ich dachte bei dieser T-Werkstätte, dass es da einen Mechaniker gäbe, der Ahnung hat. Schließlich stand dort eine Trophy neben meiner, die seit Jahr und Tag dort gewartet wurde. (Wer ist das eigentlich? Grüne Trophy aus der Region um Erfurt.) ...und es soll noch mehr T300ers in der Region und bei dieser Werkstatt geben (ich weiß zum Bleistift auch von einer 750er Speedy die dort rumfährt). Dann lobt der Mensch auch noch die Qualitäten der T300, weil er ja nix verstellen musste und alles angeblich i. O. war. Ich werde also wahrscheinlich für eine Übernachtung zum Treffen kommen aber die Tour nicht mitfahren. Ich glaube (noch) nicht, dass die Gefahr zu akut ist: Die Maschine klingt an sich normal, fährt normal und hat bis auf die Vibrationen keine Anzeichen, dass es ihr schlecht geht. Dann muss ich mal sehen wie Zeit (und ggfs. Geld) zusammenkommt, um sie per Transporter zu einem unserer Weisen zu kutschieren - kann ja so wirklich nicht mehr weitergehen! Jochen, Du musst mir dann mal Deinen Tarif für die Vorab-Hör- und Fühl-Diagnose in Thüringen nennen. Aber bitte erst hören und fühlen und dann !!!! Je nachdem, wie die erste Einschätzung aussieht, wird die Höhe meines Konsums aussehen... Verstört besorgte Grüße LuTz
-
....und steck mal den Stopfen richtig ins linke Lenkerende, siht ja ganz liederlich aus so! Gruß LuTz
-
Ja, und nötige ihn gleich dazu, dass er sein oranges Tier abstaubt und zum Treffen erscheint. (Wenn ich jetzt hier verraten würde, dass er in letzter zeit viel öfter mit einer Schwalbe durch die Gegend fährt .... ) Gruß LuTz
-
Vermurkst ist das richtige Stichwort: Wenn auf der Rechnung Synchronisation steht, haben die dann auch Schwimmerstände etc. mit kontrolliert? Oder pappen die da nur die Uhren dran und schauen den Zeigern zu? Nächster Punkt: Wenn man die Ventile kontrolliert, muss man da irgendwas am Kühlsystem abbauen? Nicht das die Vollprofis mir da tatsächlich Murks gebaut haben... (Kühler ist voll, Flüssigkeiten sind klar, kein Schlamm oder Flocken zu sehen, somit schließe ich mal alterungsbedingte Rohrverstopfung etc. als Ursache für meinen Überläufer aus.) Vergaserproblem erhärtet sich noch durch einen eben beim Anlassen (musste schnell einen Weg erledigen) vernommenen Urknall - auch Fehlzündung genannt... Gruß LuTz
-
...eben. Zumindest sagt das der Monteur des T-Dealers, der immer die T300er bearbeitet und somit auch meine. Er meinte: alles perfekt gewesen, nix groß dran geändert. Und verändert sich so eine Einstellung im Laufe von 1.500 Kilometern? Die Vibrationen sind in diesem Zeitraum nämlich erst stärker geworden. Aber: In einem haben Eddy und Jochen recht: Ganz 100% kann die Vergasereinstellung nicht sein, trotz der "professionellen" Meinung der Werkstatt: Beim untertourigen Beschleunigen hat das Mädchen schon immer mehr vibriert - und das (so habe ich hier gelesen) weist auf eine nicht ganz saubere Einstellung der Vergaser hin. Stimmts? Bisher habe ich mir dabei nie was gedacht, da alle meine vergaserbefeuerten Viertakter (einschließlich russischem Privatpanzer Saporoshez, genannt Soljankaschüssel) das immer so gemacht haben Ich hab mir jetzt erstmal ein Stethoskop bestellt, damit ich mir nicht immer die Ohrmuschel verbrenn. Dann muss ich mir die Zeit von der Terassensanierung abzwacken und mal in Ruhe alles checken. Nebenbei beim Lesen von vielen anderen Beiträgen ist mir noch aufgefallen, dass sie mal nach längerer Stadtfahrt und anschließendem Stand auf dem Seitenständer ein Pfützchen gemacht hat (Ausgleichbehälter lief über), und das das auch nicht vorkommen sollte. Kühlsystem ist aber vor guten 8.000 Km von mir komplett gereinigt wurden. Temperaturmäßig gabs auch keine Auffälligkeiten: Immer schön Zeiger aufm Strich, bei Stand und Stadtfahrt so bis Mitte der Anzeige, nie annähernd in der Nähe des roten Bereichs. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wann ich den Lüfter zuletzt bewusst gehört habe, kam eh seltener vor, dass er lief. Heißt: Ich Check das komplette Kühlsystem nochmal durch, spiele Krankenschwester und höre alles mal ab. Wenn ich dann der (laienhaften) Meinung bin, es ist nix Arges zu sehen oder zu hören, rassel ich zum Treffen und lass Euch mal horchen bzw. fühlen - denn so ganz im allgemeinen hört man nix, man merkt halt nur ab 3.500 Touren, dass der Vibrator kräftig loslegt... ...und wenn das alles nix bringt, beende ich die Saison (muss demnächst eh ´nen neuen Job anfangen und werde wenig Zeit haben), spare mir was zusammen (bzw. spare mal kräftig an den Wünschen meiner Frau...) und verschicke die Schwarze zu einem unserer Doktoren hier zum Kuraufenthalt. Gruß LuTz