-
Gesamte Inhalte
301 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ziggy
-
Ich finde so'n rassistisches Palaver überhaupt nicht komisch. Kauf dir ne Mofa und such dir nen Stammtisch, an dem so'n Gerede begrüßt wird. Hier hat das meiner Meinung nach nichts zu suchen. Klaus
-
Ansonsten... ich komm ja auch aus Berlin, bin auch zwei Meter, hab' aber nur Schuhgröße 47 und wiege magere 85 Kilo, ich könnte Deine Freundin ja mal mitnehmen... Gruß, Klaus
-
na, wer so langsam überholt, darf sich nicht wundern... Klaus
-
ja prima Ausgang herzlichen Glückwunsch ich hab ja immer nur gelesen 'Hab da was zum kiffen' Gruß Klaus
-
Sehr schick! Gefällt mir Klaus
-
Im Folgenden eine wirklich gestellte Frage im Abschlusstest Chemie der Universität Maynooth (Grafschaft Kildare, Irland). Die Antwort eines Studenten war so tiefschürfend, dass der Professor sie seinen Kollegen nicht vorenthalten wollte und über das Internet verbreitete, weshalb wir uns nun ebenfalls darüber amüsieren dürfen. Bonusfrage: Ist die Hölle exotherm (gibt Wärme ab) oder endotherm (absorbiert Wärme)? Die meisten Studenten mutmaßten mit Hilfe von Boyles Gesetz, dass sich Gas beim Ausdehnen abkühlt und die Temperatur bei Druck steigt oder etwas in der Art. Ein Student allerdings schrieb Folgendes: Zuerst müssen wir herausfinden, wie sehr sich die Masse der Hölle über die Zeit verändert. Dazu benötigt man die Zahl der Seelen, die in die Hölle wandern, und die Zahl jener Seelen, die die Hölle verlassen. Ich bin der Meinung, dass man mit einiger Sicherheit annehmen darf, dass Seelen, die einmal in der Hölle sind, selbige nicht mehr verlassen. Deswegen ist der Rückschluß zulässig: keine Seele verlässt die Hölle. Bezüglich der Frage, wie viele Seelen in die Hölle wandern, können uns die Ansichten der vielen Religionen Aufschluss geben, die in der heutigen Zeit existieren. Bei den meisten dieser Religionen wird festzustellen sein, dass man in die Hölle wandert, wenn man ihrer Religion nicht angehört. Da es mehr als nur eines dieser Glaubensbekenntnisse gibt und weil man nicht mehr als einer Religion angehören kann, kann man davon ausgehen, dass alle Seelen in die Hölle wandern. Angesichts der bestehenden Geburts- und Todesraten ist zu erwarten, dass die Zahl der Seelen in der Hölle exponentiell wachsen wird. Betrachten wir nun die Frage des sich ändernden Umfangs der Hölle. Da laut Boyles Gesetz sich der Rauminhalt der Hölle proportional zum Wachsen der Seelenanzahl ausdehnen muss, damit Temperatur und Druck in der Hölle konstant bleiben, haben wir zwei Möglichkeiten: 1. Sollte sich die Hölle langsamer ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, wird die Temperatur und der Druck in der Hölle so lange steigen bis die ganze Hölle auseinander bricht. 2. Sollte sich die Hölle schneller ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, dann werden Temperatur und Druck fallen, bis die Hölle zufriert. Welche der Möglichkeiten ist es nun die Lösung? Wenn wir die Prophezeiung meiner Kommilitonin Sandra aus dem ersten Studienjahr mit einbeziehen, nämlich, dass eher die Hölle zufriere, bevor sie mit mir schlafe, sowie die Tatsache, dass ich gestern mit ihr geschlafen habe, kommt nur Möglichkeit zwei in Frage. Deshalb bin ich überzeugt, dass die Hölle endotherm ist und bereits zugefroren sein muss. Aus der These, wonach die Hölle zugefroren ist, folgt, dass keine weiteren Seelen dort aufgenommen werden können, weil sie erloschen ist. Womit nur noch der Himmel übrig bleibt, was die Existenz eines göttlichen Wesens beweist und was wiederum erklärt, warum Sandra gestern Abend die ganze Zeit "Oh mein Gott!" geschrien hat. Dieser Student erhielt als einziger eine Eins.
-
Moin Leute, um diesen Thread positiv abzuschließen noch die Meldung, dass ich und meine Lady am Wochenende 1500km abgespult haben. Es war die reinste Freude! Vielen Dank für die vielen Tipps, Klaus
-
so, alles wieder drin und dran, manchmal bräuchte man Spaghettihände...
-
also Motor auch noch raus, alles klar, danke! Dann mach ich mal an die Arbeit... ziggy
-
das ging ja schnell, danke! Kommt man da von unten ran? Oder muss ich die Schwinge ausbauen
-
Moin, vorhin bisschen Kette gepflegt, hing ein Entlüftungsschlauch unten raus... 48cm lang das Ding, 1 cm Innendurchmesser Wo kommt der her? Habe zwei Entlüftungsschläuche am Vergaser, einen am Wassertopf, Batterie is Gel drin, fehlt mir was? Kann es ein alter Entlüftungsschlauch vom Vergaser sein, der im Motorrad vergessen wurde und langsam nach unten gerutscht ist? Die beiden Schläuche hat mein Schrauber beim Vergaser-Reinigen ausgewechselt. Aber die haben nicht so einen großen Innendurchmesser, oder? Oder gibt es noch einen am LuFi? Der wurde auch gewechselt. Gruß, ziggy
-
Yiiippiiehhhhh!!!!!!! Habe gestern Zündkabelsatz und Moosgummi gewechselt. Zum Moosgummi ist zu sagen, dass es nur eines gibt, das über die gesamte Breite reicht. Dachte, es gibt rechtes und linkes. Hatte mir dann zwei bestellt, obwohl auch in der Teilebeschreibung nur eines angegeben war. Der Bestellfritze bei Triumph hatte aber genauso viel Ahnung wie ich Beim Auseinanderbauen habe ich dann gesehen, dass mein Schrauber die neuen Benzinschläuche nicht gut verlegt hat. Der eine ging quer durch den Vergaserraum (der von der rechten Seite kommt) und war zudem noch abgeknickt kurz hinter dem Benzinhahn. Der Unterdruckschlauch war auch äußerst ungünstig verlegt. Habe dann beide Schläuche hinten um das Zentralrohr herum gelegt. Heute Probefahrt gemacht (zugegeben war nicht so heiß in Berlin, hab's dann aber auch voll lange im Stand laufen lassen nach der Autobahnfahrt) und... alles pretty !!!!!!!!!! Kein ruckeln, kein zuckeln, immer reine Beschleunigung. Meine bescheidene Analyse: Wie Jochen schon in einem anderen Beitrag sagte: Die Mopeds neigen in der Stadt zu Dampfblasenbildung. Und wenn die Benzinschläuche - wie bei mir - zu kurz und/oder schlecht verlegt sind, kommt es auch dazu. Das fehlende Moosgummi hat wahrscheinlich auch sein Teil beigetragen. Das sie zwischendurch auf der Autobahn ganz ausgegangen ist, schiebe ich mal auf einen schlecht eingestellten Vergaser und falscher Luft durch die porösen Flansche, whatever... Den Fehler bei der Zündung zu suchen war glaube ich in diesem Fall ein Irrweg, auch der Zündkabelsatz verschwendetes Geld... Aber ich muss Freitag auf Tour, und das kann ich jetzt (und wenn auch nur, weil es wahrscheinlich nicht so heiß wird ) !! ziggy
-
Ich habe jetzt einen Zündkabelsatz und die Moosgummis, die die Hitze vom Vergaser abhalten, bestellt. Wenn's dann immer noch nicht funzt komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Dann können wir mal alle drei Zündspulen auf einmal tauschen. Ansonsten haben die letzten Aktionen nicht das eigentliche Problem gelöst. ABER: die Kiste rennt jetzt wie Schmidt's Katze. Zieht in allen Drehzahlbereichen sauber hoch, super kalt- und Warmlauf!! Jetzt muss es nur noch bei Hitze klappen... Gruß, Klaus
-
Danke, das ist nett, aber die Orgie habe ich schon mal gemacht. Zwar eine gebrauchte bei ebay, aber wenn die kaputt gewesen wäre, hätte ich das nicht merken müssen? Dann hätte ich ja irgendwann zwei kaputte Zündspulen im System gehabt. Und die Kiste muss am 03.09 fit sein, dann geht's auf Tour. Gruß, Klaus
-
Moin, nachdem jetzt Luftfilterkasten, Benzinschläuche, Unterdruckschlauch, Vergaserflansch und Zündkerzen gewechselt wurden, Vergaser komplett auseinandergebaut wurde, O-Ringe ersetzt wurden; heute die erste Testfahrt: gleiches Phänomen, Aussetzer nach ca. 15km Stadtfahrt. Ich wechsel als nächstes die Zündkabel mit Kerzenstecker. Hat jemand einen besseren Vorschlag? Gruß, Klaus
-
Hi, ja kauf Dir ne Daytona. Das is das non plus ultra!! Gruß, Klaus
-
Hi Klaus, ich hab jetzt ja einen Pickup von der 900'er hier liegen. Ich denke das ist derselbe wie von der 1200'er. Müsste vielleicht jemand anders bestätigen. Den kann ich Dir gerne zum probieren schicken. Musst Dir dann noch ne Dichtung für den Deckel besorgen, die muss bei Wechsel des Pickup's ersetzt werden. Gruß, Klaus
-
Liegt noch alles so beim Schrauber, wie ich es ihm letzte Woche geliefert habe. Irgendsone Suzi blockiert aber die Hebebühne. Hoffe nächste Woche berichten zu können. Gruß, Klaus
-
Wieder nen Schritt weiter Und nun ist das Leuchtmittel dran ... Gruß, Klaus
-
Tja, ist vielleicht wirklich passiert. Die linke Schraube zur Zugstufeneinstellung lässt sich nicht mehr ganz reindrehen (sechs Klicks) Habe jetzt unten als auch oben voll aufgedreht, also auf zwölf Klicks, das hat das Problem erstmal entschärft. Die Gabel spricht wesentlich besser an. So, wie es aussieht, muss wohl aber alles nochmal auseinander. Was kann oben links an der Zugstufeneinstellung passiert sein und wie könnte man es wieder reparieren? Gruß, Klaus
-
Genau so wars Beim einen Rücklicht war die Birne nicht richtig drin, so dass Bremse auf Licht war und Licht gar keine Funktion hatte. Da soll jemand drauf kommen... Geschaltet ist jetzt: beide schwarz/weiß auf Masse (schwarz/gelb) beide schwarz auf Rücklicht (rot/gestreift) beide rot auf Bremse (blau/rot) Prima, Projekt abgeschlossen! Gruß, Klaus
-
Moin, was ist das eigentlich für eine Schraube unten an meiner Gabel? Kann man damit irgendwas einstellen? http://imageshack.us/photo/my-images/807/schraubegabel.jpg/ Gruß, Klaus
-
Moin, 2 x Rücklichter 1 x Frontplatte aus eloxiertem Alu 1 x gelochtes, stabiles Alublech als Grundplatte ... Die Frontplatte habe ich mir bei der Firma Schaeffer in Berlin fräsen lassen. Da kann man sich ein Programm runterladen, mit dem man Frontplatten designen kann. Das Design kann man dann in einer Datei speichern und dort hinschicken. Die fräsen Dir das innerhalb einer Woche und schicken es Dir zu. Die Datei für meine Frontplatte könnte ich Dir schicken. Die Größe ist so, dass man an der Verkleidung links und rechts einen kleinen Einschnitt machen muss, dann kann man sie einschieben. Das schwierige an der Sache ist, das Weißblech für den Unterbau zu biegen und die Ausschnitte für die Rücklichter einzudremeln. Auf den Unterbau ist die Frontplatte dann draufgeschraubt. Ich habe mir erst aus dünnem Weißblech ein Muster gebogen, um überhaupt die richtigen Maße und Biegewinkel zu finden, die Grundplatte muss einen spitzeren Winkel haben als die Frontplatte, damit die Rücklichter nicht nach oben sondern nach hinten zeigen. Und sie muss so gebogen sein, dass man sie an die vorhanden Löcher des alten Rücklichtes schrauben kann. Das wollte ich jedenfalls. Mein Rücklicht kann man jetzt genauso abschrauben, wie das alte. Dann noch ein paar Abstandhalter, eine zurechtgeschnittene Schraube (gleichzeitig Abstandhalter und Justierschraube um den Neigewinkel der Frontplatte einzustellen) und fertig. Ziemliche Fuckelei. Für die Konstruktion habe ich mir lange Zeit gelassen. Das Doing hat dann zwei volle Arbeitstage verschlungen. Aber ich finde, es hat sich gelohnt. Ist absolut passgenau und stabil geworden. Und ich bin dieses spießige Rücklicht mit 80'er Jahre Muff los. Gruß, Klaus
-
Hallo Harald, das Gedärme von der Triumph versteh ick ja, nur nich das von den neuen Rücklichtern. Werde wohl mal eins auseinandernehmen und gucken wie das geschaltet ist. Ich dachte es könnte ja vielleicht Standard sein: rot für Licht, schwarz/weiß für Masse und schwarz für Bremse oder so. Aber rumkommen kann ich ja trotzdem mal, is ja gleich um die Ecke... Gruß, Klaus