Zum Inhalt springen

Der Alex

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.134
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Der Alex

  1. Mmm ... naja wenn ich das alles so lese, dann ist es vielleicht doch besser, wenn wir uns keine Gedanken darüber machen und hoffentlich aussterben!!!
  2. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Schritt, viel Glück und Freude für die kommenden Jahre! PS: Wirklich sehr schöne Bilder!!!
  3. Immer das gleiche Spiel mit der Kennzahl "Wirtschaftlichkeit" ...
  4. Seht Ihr ... wozu lesen, wenn ich doch logisch denken kann!? PS: schreibt ein Wirtschaftinformatiker
  5. Nur gut hatte ich bei diesem Thema schon mal etwas vorgelesen und daher etwas die Nase vorn! Fazit: Bei kritischen Motornummern und Auffälligkeiten beim Ventilspiel, rechtzeitig Ventile tauschen = weniger Kosten und lange lange Spaß!!! Ich geh auch mal davon aus, dass Triumph damals aus Kostengründen entweder die Beschichtung bei den besagten schlechten Ventilen weggelassen hat oder anderweitig am Material eingespart hat. Aber das war jetzt nur geraten!
  6. Ich hab nicht gechrieben, dass man sie nicht einschleifen kann! Sondern nur, dass das Ventil beschichtet ist und nicht der Ventilsitz, so wie Du es wohl interpretiert hattest. Und eingeschliffen wird ja auch nur die entgegengesetzte Seite vom Ventilteller, also die die nicht in den Brennraum zeigt. Ich schätze auch mal, dass Jochen diese Seite des Ventils meint!
  7. Könnt mich immernoch weghauen vor Lachen!!! Sascha, die Ventile sind beschichtet !!! Die Ventile werden entweder verchromt oder nitriert oder im Rennsport DLC beschichtet um diese härter zu machen und Lebensdauer zu verlängern, da im Motor vor allem bei den Auslassventilen enorme Temperaturen herschen!
  8. YEAH ... wir haben es geschafft!!! Jetzt sind die Tauchsitze der Standventile beschichtet!
  9. Wolfgang, dass wiederum liegt an der Mondstrahlung.
  10. Jens, hat er doch geschrieben ... "während der fahrt"!
  11. Servus, kann normal sein aber kann auch großer mist sein, wie Wasser im Öl! Kommt ganz auf das Öl an und Additive die darin sind und auch vom Alter des Öles. Was hast Du für Öl im Motor? Wie alt ist das? Hast Du den letzten Ölwechsel selber gemacht? Ich würde auf jeden Fall erstmal das Öl komplett ablassen, mir das ansehen und neues Öl selbstverständlich incl. neuem Filter und Dichtungen einfüllen und dann das Ganze nochmal weiter beobachten.
  12. Moin Eddy, ich weiß doch, wollte die Sache nur etwas entschärfen. Nur nicht aufregen am frühen Morgen!
  13. Ganz unrecht hat aber Olaf auch nicht ... die Ventilsitze muß man ja danach auch noch bearbeiten ... nachdem die VENTILE sich dort auch schön verewigt haben!
  14. Ey Ingo, Werbung von "Spam threads" anderer Foren sind hier nicht erlaubt!
  15. Eddy, dass kann nicht sein!!! Diese Auswertung ist absolut hieb und stichfest!!! Du mußt nur für Deine statistische Extrapolation bei dem Alter des Models auch den Faktor "Anzahl Fahrzeughalter" berücksichtigen! Dann paßt das schon!!!
  16. In den Ansaugstutzen die eventuell noch vorhanden Blättchen rausnehmen, die Bedüsung im Vergaser ändern und dann Vergaser neu einstellen.
  17. Der Alex

    Federbeinchenfrage

    Lutz, wenn dann bleib bei Wilbers! Von Hagon hab ich auf englischen Seiten nicht immer nur Gutes gelesen. Und was meinst Du mit "kann man selbst anbauen"??? Das Federbein kannst Du selber einbauen ... die externe Federvorspannung kannst Du aber nicht selber anbauen! Die externe Federvorspannung läßt sich zwar nachrüsten aber nur von einem Service-Center und das würde ich wenn auch nur mit einem verbundenen Service machen oder Du hast das Werkzeug, Füllmaterial (Öl, Gas, Dichtungen) und tiefgreifende Kenntnisse und das bezweifel ich. Blueline oder Blackline sind glaub nur die Farben der Feder!
  18. Also wenn da erst Motorrad fahren anfängt, geh ich halt immernoch zu Fuß!
  19. Ich glaub Synchronuhren von Boehm oder Memo wären da meiner Meinung nach die bessere Anschaffung gewesen!
  20. Der Alex

    Federbeinchenfrage

    Öhlins baut leider keine mehr für unsere Dickschiffe! Und wenn ja, sind die auch teurer als die von Wilbers.
  21. Die Testberichte von den Geräten kann man aber auch nur als grobe Hilfe nehmen, da ja ganz andere Fabrikate von Fortbewegungsmitteln damit getestet wurden. Ich glaube nicht, dass bei den meisten die Zündkerze und somit auch Colortune Kerze so tief sitzt ... in dem Loch ist es schon dunkel! Und ich glaube auch nicht, dass die mit dem Gunson Abgastester zylinderselektiv am Krümmer gemessen haben, weil den Adapter müsste man sich erst basteln. Abgesehen sind die in der Beschreibung angegebenen Messtoleranzen schon sehr hoch. Ansonsten, ist es wie Jochen schrieb ... ob Colortune, billiger Abgastester oder extrem feine Nase beim CO-Wert erraten, im Vergleich zu einem richtigen Abgastester sind die Methoden wie Holzreifen oder mit viel Glück schon Vollgummireifen. Und beim vorherigen synchronisieren, womit die Einstellerei ja anfängt, ist es übrigens das selbe ... Scheiß Uhren = Scheiß Ergebnis!
  22. Das Gunson Ding hatten wir hier schon mal diskutiert und so richtig war keiner davon überzeugt. Wenn Du was von Gunson willst für eine grobe Einstellung, dann nimm die Glaszündkerze (Color Tune). Habe ich mittlerweile auch liegen und bin mittlerweile damit doch ganz zufrieden. Hatte sie anfangs nur angezweifelt aber die ist doch ganz gut! Damit kann man schon einmal grob das Mischverhältnis einstellen und auch ggf. Fehlzündungen durch Falschluft, defekte Zündspule, etc. feststellen oder ob im schlimmsten Fall Öl mit verbrennt. Also wirklich für den Preis ganz gut! NUR AUCH GANZ KLAR ... eine piekfeine Einstellung über die "zylinderselektive" CO-Messung ersetzt es definitiv nicht und den Unterschied merkt man auch!!! Und für einen ordentlichen Abgastester kannst Du auch schon mal richtig ordentlich Geld auf den Tisch packen! Es gibt halt Sachen, die kann man nicht allein bzw. rentiert es sich nicht! Also, wenn Deine Werkstatt dort wirklich die Einstellung über eine "ZYLINDERSELEKTIVE" CO-Messung macht, dann lohnt sich das ausgegebene Geld auf jeden Fall, Du wirst den Unterschied merken und dann noch mehr Spaß an Deiner Maschine haben!
  23. Kommt eben immer darauf an, wie man einstellen definiert!
  24. NAJA ..... wenn die Vergaser ordentlich incl. aller Dichtungen funktionieren, diese vorab schon synchron laufen und Dein Verbrennungsbild Deiner Kerzen auch vorab passt, geht's bestimmt schneller! Einstellen ist nun mal die hohe Kunst, da eine Menge Sachen den CO-Wert beeinflussen und die wenigsten können es, da wenn es richtig gemacht wird zylinderselektiv passiert. Kann das Deine Werkstatt überhaupt???
  25. Der Alex

    trophy 900 T3

    Könnte auch der allseits beliebte Unterdruckschlauch sein, der ein Loch hat oder geknickt ist! Läuft sie auf PRI??? Und bitte sicher sein, dass der Tankknubbel nicht abgebrochen ist!
×
×
  • Neu erstellen...