-
Gesamte Inhalte
352 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von T300D
-
Moin zusammen, ich will auch was lernen. Würde mich gerne dazu gesellen, am Tag der dt. Einsamkeit. Da aber schon die Liste voll ist, können wir ja eine Liste der Warteliste machen. \\ Carsten
-
Danke für all die guten Wünsche. Und für die behutsame Einführung in die Sandkasten-Spiele, so wie sie im Westen gespielt werden. und . Und der Pastis war lecker. \\ Carsten
-
Es ist soweit ...24.12., kurz vor 18 Uhr! Euch allen schöne Festtage und viele schöne Kilometer in 2013! \\ Carsten
-
Hallo Gemeinde, jetzt, im Winter, wenn nix wirklich auf der Straße geht, .... Wo soll man mit der ganze Energie hin? Man brauch Alternativen, so wie dieser kleine Marienkäfer. Sound AN! (Ich meine sogar eine RG500 bei den Verfolgern rausgehört zu haben.) http://www.youtube.com/watch?v=v-DQoGxjjTA&feature=endscreen&NR=1 \\ Carsten
-
Da waren sie wieder, meine 3 Probleme .... Ich habe das Video mit AdobePremiere2.0 erstellt (5 Jahre alt) und dann als FLV-9 exportiert. Zunächst wollte Opera auch nicht. Dann habe ich mir erst noch den neuen Flashplayer (v11) herunter geladen. Jetzt geht es auch im Browser. Vorher habe ich in den Einstellungen dem Opera gesagt, daß er alle FLV´s "mit anderem Programm" öffnen soll und da den VLC-Player eingetragen. Das ging dann auch problemlos. \\ Carsten
-
So, ich habe da mal schnell was zusammen geschustert. Wenn alles klappt, solltet Ihr HIER die Seite für das Video, Faher, Moped finden. Nicht lästern, das flv ist ne kleine Version, bitte den Browser nicht auf Vollbild stellen .... Grüße, Carsten
-
Moin Heiko, danke für die Info. Habe mir schon so was gedacht. Werde mir wohl auch irgendwo nen Web-space buchen. Wollte halt noch nen Account, noch nen login, noch nen password vermeiden. Mal sehen, ich bastel da mal was .... Grüße, Carsten
-
Moin zusammen, "... genauso verrückt wie die TT ...." Na ja, ich weis nicht. Ich bin den Kurs auf der Isle of Man mal gefahren. (Nicht am Mad-Sunday) Sicher, da gibt es Stellen, wo man nicht stürzen sollte. Aber in Macao ... da gibt es ja keine Stelle mit Überlebenschancen. Das erinnert mich irgendwie an den Circus-Maximus vor 2000 Jahren. Aber egal, fahren können die Jungs, das steht außer Frage. 30 min in dem Labyrinth am Limit fahren, das heißt schon was. Aber mal was anderes, ich wollte hier mal etwas "selbst-gebackenes" reinstellen und mal fragen ob Euch so was gefällt. Kann man hier auch was hochladen? Ich habe mal so ein Kleinst-Format rausgeschrieben. Ist ein flv-file, nicht groß. 20MB. Ich bin mit den ganzen Video-formaten noch am kämpfen. Ich --> <-- Software. Bis man da weis, was man macht ..... reichen zwei WE´s nicht. Grüße, Carsten
-
Moin zusammen, ich sehe das Spinnenproblem auch nicht so sorglos! Es könnte sich nämlich um die gefährliche Benzinspinne handeln. (Araneus benzina ranzika) Wenn Du die mal im Tank hast, läuft das Moped nur noch auf 3 Zyl. (Ha, ha, ha) respektive natürlich 2 Zyl. Hat kein richtigen Leerlauf mehr und geht in der Stadt, wenn es warm wird immer aus. Wir sollten es machen, wie es schon vor 200 Jahren gemacht wurde: Man braucht dazu ein kleines Gewicht, einen Faden, und ein Glas Benzin. Das kleine Gewicht bindet man mit dem Faden der Spinne um den Hals. Dann ab damit in das Benzinglas. Wenn die Spinne untergeht, und im Benzin stirbt, war es keine Araneus Benzina ranzika und wird ordentlich im Garten bestattet. Sollte sie aber weiterleben, dann muß man das ganze Benzinglas in den Garten stellen und sich die reinigende Wirkung des Feuers zu nutze machen, sprich anzünden. Eine Araneus benzina ranzika im Tank ist die Hölle, im entscheidenden Moment kein Schub und Demütigungen an den einschlägigen Treffpunkten mit angrenzenden Zuschauerkurven sind Euch gewiß! Nehmt das nicht auf die leichte Schulter! \\ Carsten
-
Moin zusammen, ich habe ganz "vergessen" natürlich die Auflösung zu liefern. Es war der Pick-up. Danke Jochen, für die Teile. \\ Carsten
-
Moin Stefan, danke für den Hinweis. Jetzt verstehe ich auch das Gespräch gestern in der Villa mit den einen bzw. zwei Relais ..... Die Relais-Schaltung für das Fernlicht ist klar, ich wußte nicht, daß das Abblendlicht direkt über den Schalter läuft. Und für das Abblendlicht brauche ich dann das zweite Relais. Das habe ich gestern wohl nicht so ganz gecheckt. Ich werde dem mal nachgehen. \\ Carsten
-
Moin zusammen, danke erstmal für die Hinweise. Werde mich dann auf die Suche machen, wenn das Wetter nochmal Schraubertemperaturen zuläßt. # Schraube zwar nicht auf dem Bürgersteig, Garage hat aber keine Heizung. # Ansonsten geht es gleich im Frühjahr auf die Suche. Wenn noch jemand weiterführende Hinweise zum Thema LiMa, Regler, etc hat .... gerne hier. Ich habe auch über die Suche nix dazu gefunden, scheint also kein übliches "Nach-so-vielen-Jahren-Verschleißverhalten" zu sein. \\ Carsten
-
Moin Gemeinde, an meiner blauen Daytona (100.000 km) habe ich das Problem, daß im Leerlauf die Spannung erheblich abfällt, sodaß das Licht recht schwach wird. Ich habe eben mal die Spannungen gemessen: (Drehzahlen nach DZM) Moped aus: Batteriespannung 12,8 V Moped an: OHNE LICHT: im Leerlauf (1000): 13,4 V bei 3000: 14,8 V (denke, soweit i.O.) MIT LICHT: im Leerlauf: sackt auf 12.2 V ab (langsam aber stetig; sek.-Takt) bei 3000: geht (langsam) hoch bis über 15,5 V Der Regler hat ohne Last wohl kein Problem die Spannung entsprechend zu steuern, aber mit Last (Licht) kommt das Ganze aus dem Tritt. Komischerweise regelt der Regler die Spannung unter Last recht langsam. Von einem elektronischen Bauteil erwarte ich eigentlich "zeitnahe" Korrektur. Gibt es Möglichkeiten mit Hilfe Eures Wissen´s das Problem "konservativ" d.h. Teile ausbauen, reinigen etc; Kabelverbindungen prüfen, Korrosion entf. etc Kennt jemand solche Effekte, hat die schon jemand (konservativ) lösen können? LiMa scheint ja noch genug Spannung zu liefern, nur der Regler hat wohl Streß. Gibt es den einzeln? Oder nur kpl mit LiMa? Brauch ich Sauerstoff, wenn ich nach dem Preis einer neuen LiMa frage. Grüße, Carsten
-
Moin Thomas, ich kann mich erinnern, daß ich auch mal die beiden Schenkel des Seitenständers parallel zusammen gebogen habe, weil der Ständer nach dem Ausklappen nicht mehr sauber auf den Schalter drückte. Und wenn sich keiner draufsetzt, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht, sollte das eigentlich halten. Hatte danach nie wieder Streß damit. Wenn die Bohrung im Seitenständerhalter ausgearbeitet ist, kannst Du nur aufbohren und ne Buchse einziehen. Probier es mit dem parallel zusammendrücken und schau mal ob es evtl. reicht. Grüße, Carsten
-
Hallo Eddy, habe es gerade nochmal gelesen .... Das Wort "leider" ist wohl fehl am Platz. Ich gebe Dir recht, wäre es die CDI gewesen, hätte ich hier Rotz und Wasser geheult. Grüße, Carsten
-
Hier die Auflösung des Rätzels: 1, 2 oder 3? Ob ihr Recht habt oder nicht ..... sagt Euch gleich das Licht! CDI: Zündverspulung: Pick-up: Nachdem ich die Spulen und die CDI von meiner gelben Tona umgebaut aber leider keine Besserung erreicht hatte, habe ich gestern den Pick-up von Jochen eingebaut. Dann der Testlauf im Stand. Nachdem das Moped dann 10 min mit Lüferbetrieb lief, habe ich mir die Kombi angezogen und bin zum Testen in die Stadt. Der Pick-up hielt, aber bei 30°C im Schatten ne Testfahrt von Ampel zu Ampel im Berufsverkehr, ... naja, es gibt schönere Probefahrten. @ Jochen: Danke für die Unterstützung mit der Hardware zum testen. Grüße, Carsten
-
Moin zusammen, es geht mir jetzt auch nicht um nen Euro-fuffzich, .... Aber wir wissen alle, das die Preisgestaltung bei T des öfteren einem "russischen Roulette" gleicht. Allerdings mit deutlich mehr als einer Patrone. Und das der SiRi beim FTH in diesem Fall für 9 Euro zu haben ist, war so erstmal nicht unbedingt vorauszusetzen. Und wenn man schon mal für zwei Verkleidungsschräubchen 10 € bezahlen sollte, kann man bei einem weit komplexeren SiRi schon mal ins grübeln kommen. Ich wäre halt gerne nur in ein Geschäft gefahren, Liste auf´n Tisch und fertig. Außerdem hat es mich gewundert, daß dort ein so "komisches" Maß verbaut ist. An den Mopeds konnte ich -soweit meine Schraubereien es erlauben- sonst nix ungewöhnliches feststellen. Aber das könnt Ihr sicher besser beurteilen. Egal, Teile sind bestellt, und nächste Woche mach ich noch ne Rundreise und hole alles ab. Grüße, Carsten
-
Jepp, habe auch schon die Google-maschine bemüht, bin aber noch nicht fündig geworden. Hoffe nur, es gibt ihn beim FTH auch einzeln, ohne Radlager etc. Grüße, Carsten
-
Moin nochmal! Bei der Suche nach neuen Wellendichtringen/Simmerringen für die Räder wird unter anderem für das Vorderrad rechts (Tachoantrieb) folgende Größe verwendet: Corteco 12 BASL 55 x 73 x 8 "BASL" ist eine bestimmte Bauform mit Schutzlippe (SL). Aber die Maße! Bei den einschlägigen Lieferanten gibt es nur 55x72x8 oder 55x75x8. Hat den schon mal jemand getauscht/ersetzt? Ist das eine Triumph-Spezialität, welche es nur beim "Freundlichen" gibt oder kennt einer hier ein Hersteller für diese Größe? Grüße, Carsten
-
So liebe Gemeinde, ich habe jetzt die Zündspulen und die CDI getauscht. Immer noch das gleiche Verhalten. Moped springt an, läuft im Stand ganz normal ohne Probleme. Dann geht die Temp hoch, dann geht der Lüfter an und fönt ne Zeit lang vor sich hin und dann geht das Moped aus. Direkt anschließende Startversuche enden mit (ich vermute) 2 Zylindern und knapp unterhalb der Selbsterhaltung. (Mit 3 Zyl. würde sie ja unruhig vor sich hin laufen und 1 Zyl. wird nicht die 3 anderen mit drehen). Viertel Stunde gewartet und Moped läuft erstmal wieder ganz normal. Das einzige was mir noch auffällt (man hört ja irgendwann die Gräser wachsen), wäre ein etwas unrunder Lauf kurz bevor sie ausgeht. Ca. 1-2 min vorher und bewegt sich nach DZM um die 100 Umdrehungen. Ist nur so ein ganz leichtes schwanken. Den Pick-up habe ich mal mit dem Meßgerät auf seinen ohm´schen Wiederstand gemessen. Hat genau den Wert, wie im WHB angegeben. (530 +/- 10%) Ist allerdings "kalt" gemessen. Pick-up dennoch tauschen. Hat jemand noch ne Idee? Kann mir sonst noch was in die Elektrik pfuschen, wenn es warm wird? Güße, Carsten
-
Moin Jochen, danke für das Angebot, nehme ich gerne an. Adresse hast Du ja, und noch ne PN. Grüße, Carsten
-
Hallo Armin, danke für´s nachschauen und nachmessen. Grüße, Carsten
-
Moin Zusammen! Ich habe folgendes Problem: Habe heute meine blaue Daytona (Bj 94, 100.500 km) aus dem verlängertem Winterschlaf geholt. Neue Reifen drauf und wollte das WE eigentlich damit auf Tour. Moped sprang an und die Probefahrt über Land klappte auch ohne Probleme. Ca. 10 km, einmal Reifen rechts einmal links, das übliche eben. Dann in die Stadt noch ein paar Besorgungen machen. Plötzlich ging Sie ohne Ankündigung einfach aus. --> rechts ran, Startversuch ... Moped machte so, als wollte sie anspringen ging aber nicht. Mit Choke spielen (Spritmangel) hat nix gebracht, mit gezogenem Choke blieben auch die wenigen Zündungen aus. Nach 5 - 10 min sprang sie wieder an. Lief völlig normal, Leerlauf, Gasannahme, alles bestens. Also weiter gings. Knapp 1 Km. Wieder aus. Beim 4. Stopp hatte ich die Stadtgrenze erreicht. 10 min gewartet und dann ging es die restlichen 10 km ohne Probleme heim. Zuhause warmlaufen lassen, --> bis der Lüfter anging, wollte losfahren, Plop --> Aus! Jetzt habe ich hier schon etwas im Forum gestöbert und einiges über Zündspulen, Pick-up´s und Zündkabelsätze gelesen. Ich schließe mal Sprit Probleme aus, da es ansatzlos passiert ohne Ruckeln oder Ähnlichem. Gibt es aus Eurer Erfahrung Ansatzpunkte, wo ich beginnen sollte? Hätte jemand ein Pickup zum testen? Hätte jemand eine i.O. Zündspule zum testen? Was sind die "PVL Zündspulen"? Muß ich die beim T-Händler bestellen und darauf achten, ob es der richtige Hersteller ist, oder geht es direkt bei PVL? Kann so etwas auch beim Stehen kaputt gehen? Lief letztes Jahr bis zum Schluß ohne Probleme, keine Startprobleme, weder kalt noch warm, auch im Stadtverkehr, Leerlauf, Gasannahme, alles prima. Grüße, Carsten
-
Moin zusammen! Danke für die Hinweise, könnt Ihr mir noch den Durchmesser für den Aufnahmedorn nennen? Grüße, Carsten
-
Moin an die Gemeinde! Ich möchte mir einen Montageständer für meine Daytona für vorne besorgen. Es soll eine Aufnahme für den Lenkkopf sein, da ich die Gabel auch komplett frei haben möchte. Ich habe hier im Forum über die Suche keinerlei Hinweise gefunden. Hat da jemand schon Erfahrungen? Welcher Hersteller liefert was solides? Auf vielen Bilder ist bei den Montageständern für vorne ein waagrechter Hebel mit dem Aufnahmedorn für den Lenkkopf zu sehen. Die Verkleidungsunterkannte liegt aber tiefer als die Aufhahme. Was habt Ihr für Lösungen? Und wie bekommt man die untere Gummikappe ab? Trick oder ist die nur (relativ fest) eingeploppt? \\ Carsten