Zum Inhalt springen

T300D

Members
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von T300D

  1. T300D

    Bremsenwörgschopp

    Hallo Eddy, da werden ja dann doch noch einige Plätze an der Werkbank frei. Wie sieht den die TN-Liste derzeit aus. Ich wäre dann dabei. Wann willst Du denn den Wörkschobb starten? Ich muß ja noch die 250 km An- und Abflug planen. \\ Carsten
  2. T300D

    Bremsenwörgschopp

    Stimmt! Früh-, Spät-, Schiebeschicht. :-) Ich kenne jetzt nicht genau meinen Platz auf der Liste für die Warteliste, aber ich täte dann gerne an die Werkbank aufrücken wollen. :-) Ansonsten stelle ich micht auch gerne in die zweite Reihe auf ne Bierkiste .... \\ Carsten
  3. Grill-Umbau? \\ Carsten
  4. T300D

    Bremsenwörgschopp

    @ Dirk: Was ist denn ein Ferienausschuss? Ist das die Urlaubsvertretung des Stadtrates oder ein Schreibfehler und es ist der (Bayreuther) Festspielausschuss gemeint? Und hat der Ausschuss den vorgeschlagenen Beschluss nun auch beschlossen? :-) \\ Carsten
  5. T300D

    Welche Reifen?

    Hallo Wolfgang, ich hatte auf meiner Daytona auch mal den PiPo in der Urversion drauf. Bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt. Die ersten Eindrücke von Dir kann ich auch bestätigen, aber nach einer gewissen Zeit veränderte sich das Fahrverhalten in eine Richtung, die mir doch zu schaffen machte. Das Moped fing an, in Schräglage immer abzukippen. Um die Mittellage herum war alles soweit gut, aber je mehr Schräglage, desto empfindlicher wurde die Geschichte. Ich habe die Reifen dann noch einigermaßen zu Ende gefahren und dann "rechtzeitig" :-) wieder gewechselt. Da fährt sich ein Z8 oder BT S20 wesentlich homogener. Deshalb würde mich mal interessieren, wie sich das Fahrverhalten der Schluffen auf der Speedy entwickelt. Kannst hier ja mal "Bescheid" sagen. \\ Carsten
  6. ... die (Gummi-) Dichtungen sind es auch! :-) \\ Carsten
  7. :o) :o) \\ Carsten
  8. Hallo Armin, man müßte sich mal unterhalten, wie so ein Abdeckblech mit Öllabyrinth aussehen müßte. Dies könnte ich dann im CAD modellieren. Dann exportiert man die Daten im speziellen Format. Damit kann man sich das fertigen lassen für relativ schmales Geld. Hängt von dem (Material-)Volumen des Bauteils und dem Werkstoff in dem man das haben will ab. Aber ich denke, so was ist für nen 20er zu bekommen. Ich warte noch auf zwei Teile, mit denen ich was testen will. Mal sehen wie es fluppt. \\ Carsten
  9. Hallo Heiko, fahre auf meiner Daytona auch Z8 und muß sagen, da haben die nen gutes Stück Gummi für unsere T300 gebacken. Aber DIE Z8 hätte ich auch zurück gegeben. Erstens haben die Reifen re + li ne ziemliche Kante und sind auf den Aufklebern auch nur mit Klasse "C" klassifiziert. Da kommst Du maximal nur bis in die 3. Startreihe! Oder was bedeuten die Aufkleber .... :-) :-) Geld wird auch bald wieder da sein, und dann kannst Du ja wieder in die halbrunde Version reinvestieren. Laß mir aber noch ein Vorderreifen übrig, ich will mir nächste Woche auch einen bestellen. :-) \\ Carsten
  10. Moin Christian, sicher eine gute Lösung, wie man das Fiepen abstellen kann ...... Aber wir freuen uns doch, das unsere Moped´s mit uns sprechen, das sie uns anerkennen und mit uns reden. In einer Beziehung ist nichts schlimmer, als ewiges Schweigen! \\ Carsten
  11. T300D

    rasseln Lichtmaschine

    Hallo Olaf, mess doch mal den O-Ring und stell es in die Kompatibilitätsliste rein. Dann kann man sich sowas auch ganz normal bie Gummi-Siebert nebenan besorgen. Werde auch noch ne Liste mit O-Ringen und WeDi´s für die Räder reinstellen. \\ Carsten
  12. Auch von mir gute Besserung an Euch beide. Und wenn es nocht so warm ist, --> Handschuhe, Kombi und Stiefel! Man wird so schnell abgeschossen ..... da muß man gar nicht schnell sein. Vorgestern hat hier aus der Nähe auch jemand den "Fehler" gemacht, am Stopp-Schild anzuhalten. Anschließend wurde das Moped von hinten um 20 cm gekürzt. \\ Carsten
  13. Moin Ralf, vor kurzem hat hier schon mal jemand über Kühlwasserverlust geklagt. Hier Wie Eddy schon schrieb, --> Kühlerdeckel tauschen. Der hat wohl nicht mehr den richtigen Druck halten können und zu früh (und zuviel) das Wasser in den AGB gedrückt. Von dort über den Überlauf entsorgt und beim Abkühlen und wieder einziehen war dann zuwenig Wasser da. Wenn Du kein Wasser im Öl hast, und beim Fahren keine weisen Kondensstreifen ziehst kann man das erstmal probieren, bevor man die ganz großen Baustellen aufmacht. Bei mir wurde leider nach "klarer Diagnose" erst die ZKD getauscht, und dann der Deckel. Deckel hat damals 6 oder 7€ beim netten Hyosung-Händler von nebenan gekostet. Mußt nur drauf achten, daß die Druckangabe auf dem Deckel paßt. \\ Carsten
  14. Nenene! :-) :-) Ich versuche gerade das umgebaute in einem völlig anderen als vom ursprünglichen Hersteller gewünschten Zustand befindliche Motorrad mit wahrscheinlich völlig (wenn man durchschaut) transparenter Auspuffanlage mit den Zielen der hier beworbenen Vereinigung in Verbindung zu bringen. Gerade vor dem Hintergrund, daß Du wahrscheinlich - wenn die Rennleitung kommt - auf völlig intransparenten Wegen das Feld räumst. Ich hätte aber die Kugelschreiber von der Sitzbank in einer Art Irokesen-Kamm mit Gummistöpseln auf dem Tank platziert. Oder kennst Du noch die Salzstangen-Igel aus den 70ern? Wollt Ihr nicht der Stachel in der Politik sein? Revolución! Viel Glück!
  15. T300D

    Welche Reifen?

    Hi Storky, aber denk dran, wenn der Angstnippel weg ist oder Du die Füße immer mehr anziehen mußt, weil irgendwie alles im Weg ist .... , dann ist als nächstes der Krümmersammler an der Reihe! Und der setzt hart auf, ist nicht federnd gelagert und bedeutet häßliche Versetzer bzw. kurz vor Abflug, was ich gar nicht leiden kann. Ich habe gelernt: Füße etwas anheben ist OK, aber dann laß etwas am Kabel nach! Auch der kommt in die Pressekonferenz! Geht übrigens auch mit nem Z8, der sonst faszinierend zirkel-gleiche Radien fährt. \\ Carsten PS: Lieber fünfter als Fürther!
  16. :-) Ja, kaum mache ich das Garagentor auf und sie bekommt mit, wie warm es drauße ist, fragt mich meine Daytona auch immer, wann wir wieder zusammen ausgehen. .... fiiiiiiip! Man wird schon ziemlich komisch .... aber irgendwie hat man es lieb gewonnen! Ich komme in die Garage, und mein Moped spricht mit mir. :-) :-) \\ Carsten
  17. T300D

    Kleber Tankpad?

    Moin auch! Plan B wäre sich ein Stück von dieser durchsichtigen etwas dickeren 3M-Folie zurecht zu schneiden und als Tankpad zu aufzukleben. Ansonsten habe ich für die kleinen Fähnchen an den Seitenverkleidungen doppelseitiges Klebeband verwendet. Hält auch einwandfrei. Hängt aber auch von der Größe und Flexibilität des Tankpads ab. \\ Carsten
  18. T300D

    Stottern obenrum.

    Moin Dirk, wenn es mit kurzem Warten/Rollen und wieder anlassen besser geht, prüfe doch bitte mal den Tankdeckel. Vielleicht ist die Entlüftung nicht mehr durchgängig genug und es zieht sich immer ein Unterdruck in den Tank. Der Motor saugt nicht an den Benzinschläuchen, der Sprit läuft nur duch die Schwerkraft in die Vergaser. Der Sprit wird nur durch die Luft, die durch den Vergaser angesaugt wird "mitgerissen". Wenn kein Sprit da, dann halt Luft ohne Sprit .... ruckelnder Weise .... \\ Carsten
  19. Moin GermanBulls, ich hatte auch mal das Problem, daß meine Daytona immer das Wasser über den Ausgleichsbehälter entsorgt hat. Am Ende war es bei mir ein defekter Kühlerdeckel. Der hat wohl nicht mehr den richtigen Druck halten können und zu früh (und zuviel) das Wasser in den AGB gedrückt. Von dort über den Überlauf entsorgt und beim Abkühlen und wieder einziehen war dann zuwenig Wasser da. Wenn Du kein Wasser im Öl hast, und beim Fahren keine weisen Kondensstreifen ziehst kann man das erstmal probieren, bevor man die ZKD wechselt. Bei mir hat die Werkstatt damals leider ERST die ZKD gewechselt ..... \\ Carsten
  20. Hallo Lars, hat die Schweißnaht am Beiwagen also gehalten, und die Co-Pilotin konnte die Reise auch sicher genießen. :-) :-) Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn man mit Straßenreifen nicht so gut bedient ist, oder? Schöne Grüße an die Co-Pilotin. (full-integrated-Onboard-Entertainment-System mit Koch- und Zelt-App.) :-) :-) \\ Carsten
  21. Ha! "Fahr nie schneller, als Dein Navi rechnen kann!" Das gibt sonst nen ziemliches Durcheinander im Visier. Und beim Räuberessen heißt es dann nicht mehr: Ich hab´ ne CBR, ZX10, etc. "hergebrannt" sondern: Ich habe mein TomTom hergebrannt. Ne Männer, das wird komisch. \\ Carsten
  22. T300D

    Falsches Öl ?

    Yeah, es geht weiter, endlich! (auch wenn mir noch keiner sagen konnte, wieviel Liter ich bei Onkel Prolo kaufen muß, um .... ) Jetzt sind wir schon bei 10W-60! Bei 70 fangen die Getriebeöle an. Wenn man ein EPX90 (natürlich von Castrol) verwendet, wird der Ölfilm sicher nicht mehr von den Zahnradflanken "durchgedrückt". Könnte nur sein, daß das Getriebe platzt, weil der Ölfilm nicht mehr unter das mechanische Spaltmaß gedrückt werden kann. Gerade bei hohen Drehzahlen - wegen der dynamischen Viskositätserhöhung. Außerdem ist das Ventilspiel auf den dicken Ölfilm zwischen Nocke und Einstellplätchen anzupassen. Aber ne Kompression, traumhaft! Da brauchst Du sicher ne dickere Kopfdichtung, sonst hast Du wieder soviel Leistung, da rutscht schon mal leicht die Kupplung! Das ist beim Öltuning wie überall, wenn Du nur an einer Stelle drehst, machst Du Dir ruckzuck ne andere Baustelle auf. \\ Carsten
  23. T300D

    Spritzufuhr

    Ich muß ja zugeben, wenn so´n Bock mal brennt, bleibt echt nicht viel übrig. Habe mal ne V50 Monza gesehen -bzw. die Reste- ... Meine Güte, was ein Häufchen Elend! Aber mit den Fehlzündungen hätte ich keine Sorgen. Kleinen Filtereinsatz mit Metallsieben und dann geht keine Flamme mehr durch. Bei den offenen Vergasern waren doch auch die Flammsiebe auf den Trichtern, die waren ja nicht da, um die Fliegen vor dem Ansaug-Tod zu retten. Und mit den Druckspitzen ... kommt auf das Verhältnis zwischen dem Schlauchdurchmesser und dem Querschnitt, den das Abgas auf dem "normalen" Weg zur Verfügung hat. Der Meter bis in den Tank bei - vielleicht 3-4mm Durchmesser wirkt wie eine Drossel, da brauch man kein Druckminderventil von Meister Röhrich Allerdings fällt mir durch Jochen´s Hinweis siedend heiß ein, daß die Entlüftung ja im Tankdeckel ist und der Schlauch, den ich unten abziehe, wenn ich den Tank abnehme, wohl nur der Ablauf für den "Tankdeckel-Einbauschacht" ist. Somit -da hat er recht- wird´s etwas kniffelig. Aber die Idee mit dem Ram-Air-System in den Tank statt in die Airbox ..... \\ Carsten
  24. T300D

    Spritzufuhr

    Moin zusammen, es wäre doch mal zu überlegen, ob man nicht vor dem Endschalldämpfer, oder im Interferenz-Rohr einen kleinen Schlauchnippel platziert und dort die Tankentlüftung anschließt. Somit hätte man (beim Fahren) immer etwas Überdruck im Tank und kann somit die Versorgung der Vergaser unterstützen. Bei uns im Modellflug mit den Methanol-Motoren ist das üblich, um in Steigphasen, wenn der Tank dann 10, 20 cm unter dem Motor liegt, die Spritversorgung sicher zu stellen. Und sooo viel Druck, daß es die Schwimmernadelventile überbläst, herrscht im Abgassystem ja auch nicht. Aber es wäre sicher mal Wert zu messen. Vielleicht unterschätze ich den Druck im System, wenn man mal an die Nenndrehzahl kommt. Ansonsten müßte man weiter nach hinten gehen für die Druckentnahme. Hinten, am Schnüffelstück, haste jedenfalls Atmosphärendruck, und zwischen dort und dem Auslaß-Ventil wird sich schon ein Arbeitspunkt finden lassen. \\ Cartsen
  25. Hallo IceDude, Dein Moped sieht schick aus und macht echtn nen "schlanken Fuß". Ich schließe mich Armin´s "PS" an. Der Auspuff sieht -höflich geschrieben- ziemlich unpassend aus. Echtes gebastel. Und wenn Du damit in eine Kontrolle kommst, gibt es sofort Ärger, .... so wie das gemacht ist, steht quasi ein Schild mit "Selber gemacht" drauf. Da mußt Du ja so eine Auspuffklappe dran machen, damit es nicht reinregnet. Mach die Original-Tüten wieder dran oder eine für das Moped passende 3in1. Dann ist das Moped echt top! Und mit dem Öl .... .... hast Du schon hier gelesen? Very un-british, very emotional! Tutto emozione! Santa Maria! Beste Olio del Mondo, 10W50 mit Balsamico-Synthese-Komponenten. \\ Carsten
×
×
  • Neu erstellen...