Zum Inhalt springen

f-man

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von f-man

  1. Moin; ich löse die Kerze immer mit dem Original-Bordwerkzeug und hole sie dann mit der Beru-Monagehilfe heraus. Das ist so ein dicker Gummischlauch, der auf die Kerze geschoben wird. Das Teil gibt es übrigens auch als Nachbau für ganz kleines Geld bei Tante Louise. Gruß vom Fuxx
  2. Moin; wir nutzen in den Werkstätten die 2K-Kunststoffreparatursätze von Teroson. Das funktioniert prima bei Stoßfängern und hat auch schon so manches Verkleidungsteil gerettet. Von Würth gibt es ebenfalls einen Satz. Tante Louise hatte auch schon mal was in der Richtung. Überleg ob sich die Anschaffung eines solchen Satzes für Dich lohnt oder gib die Teile zum Verkleidungsdoktor. Lackierer machen soetwas mittlerweile aber auch häufig. Schönen Rest vom Wochenende Sven
  3. Moin Peter; google mal "powerparts hinz". In Edelstahlausführung etwas mehr als 5 Euronen das Stück. Ist zwar immer noch viel Geld, aber die Dinger gibt es nun mal nicht überall. Eventuell lohnt sich eine Anfrage bei Uwe Friedrichs von "www.montage-technik.de". Der ist eigentlich fast immer sehr nett und hilfsbereit. Ich wusste, das ich da noch etwas wusste. Bei Firma KC-Engineering gibt es die Dinger ebenfalls zu 4,50 Euro das Stück in der korrekten Länge. Gruß, heute mal wieder aus Berlin Sven
  4. Es gibt keinen Unterschied. Die Teile sind sogar von Spiegler versendet worden. Die Farbe konnte ich mir übrigens auch aussuchen. Noch günstiger geht es in GB. Dort sind Stahlflexleitungen von Goodridge zu bekommen. ABE ist dann aber nur auf gesonderte Anfrage erhältlich. Viel Spaß Sven
  5. Moin Ralf; ich habe meine aus der Bucht. Trident komplett Set inklusive Kupplung für 122,55. Die sind Original von Spiegler mit Gutachten und Dichtringen. War ein sehr netter Kontakt und der Versand erfolgte innerhalb von 3 Tagen. Die findest Du bestimmt ... Gruß, heut mal aus Ingolstadt Sven
  6. Hallo Björn; wenn es gar zu sehr nerven sollte, gibt es, beim Freundlichen mit dem Stern auf dem Dach, für ganz kleines Geld, Membransätze. Damit werden Sprinter-Scheinwerfer entfeuchtet indem ein 8mm Loch ins Gehäuse gebohrt wird, welches nach dem Entgraten mit der Membran verschlossen wird. Just my 2 cents Sven
  7. f-man

    Gaszug gerissen ...

    Hallo Nils; wenn ich mich nicht völlig irre, müßte da auch der Gaszug von einer Kawa oder Honda passen, den Du dann für einen Bruchteil des Originalpreises bei den Big 3 bekommst. Vielleicht können Eddy oder Jochen da ja mal was zu sagen. Ich grübel gerade ob ich da nicht igendwas mit meiner T5 durcheinander kriege. Gruß Sven
  8. Moin Marcus; meine Garage vermeldet ebenfalls einen Posteingang. Ein riesengroßes Dankeschön auch von mir. Gruß aus dem Teufelsmoor Sven
  9. f-man

    Teile aus England

    Ich kann ebenfalls bisher nichts negatives über die Versender von der Insel berichten. Ich bestelle regelmäßig Teile und Zubehör bei Liley, Linn`s oder triumphparts. Die Teile sind zum Teil deutlich günstiger als bei uns in Deutschland. Der Kontakt per e-mail oder Telefon ist meist deutlich freundlicher im Ton als wir das hier gewohnt sind. Allerdings muß man sich darüber im Klaren sein, das die Portokosten deutlich über denen hier in Deutschland liegen. Die Postlaufzeiten selber liegen in der Regel bei 3 bis 4 Werktagen. Gruß Sven
  10. f-man

    Elektrik problem

    Hallo lady; herzlich willkommen bei den Eidsenschweintreibern ;-) Es wäre schön wenn Du Dich im Bereich Mitgliederliste kurz vorstellen würdest. Aber nun zu Deinem Elektrikproblem: Hast Du Dir schon mal den Kabelbaum im Bereich des Lenkkopfes genauer angeschaut? In dem fortgeschrittenen Alter unserer Ladies kann es da schon mal zu Kabelbrüchen kommen. Da hilft dann nur die Leitungen einzeln mit dem Multimeter durchzumessen und dann ggfs. erneuern. Gruß aus dem Teufelsmoor Sven
  11. f-man

    Zündkerzen

    Moin Ralf; es gibt von Beru, bzw. vom Chinesen bei Tante Louise eine Zündkerzenmontagehilfe. Das ist ein Gummischlauch mit dem man die Kerze des mittleren Zylinders wunderbar herausdrehen bzw. ansetzen kann, so daß zum Lösen bzw. Anziehen der Kerze dann prima fast jeder handelsüblicher Kerzeneinsatz verwendet werden kann. Das Dingens kostet nicht die Welt mach das Kerzenwechseln aber viel weniger fummelig. Gruß Sven
  12. Schau bitte mal bei Fonic nach, wieviele Minuten Du in den letzten Monaten vertelefoniert hast. Wenn Du mit den 500 Minuten auskommen solltest, stell die normale SIM auf Fonic Smart um, da die 500 MB bei normaler Nutzung ausreichend sein sollten. Bei mir ist es eher umgedreht. Ich telefoniere weniger, nutze das Handy aber öfter als WLAN Router für meinen Klapprechner. Gruß Sven
  13. Moin Klaus; das mag bei Aldi so sein. Bei Lidl ist dem definitiv nicht so. Die Prepaidkarte des Surfsticks ist mit einer 2,50 Euro/Tag Pauschale vorbelegt. Nach der Registrierung muß man dann die Surfflat dazubuchen. Die normale SIM-Karte für das Telefon ist standartmäßig mit einem Datentarif 24 ct/MB ausgestattet. Hier kannst Du nur die Tagesflat optional dazunehmen oder in den Tarif Fonic Smart wechseln. Dieser kostet allerdings 29,95 Euro/Monat und beinhaltet 500 Gesprächsminuten oder SMS und ein Datenvolumen von 500MB. Es kommt halt immer darauf an das persönliche Nutzungsverhalten genau zu kennen und sich dann den entsprechenden Tarif zu suchen. Den einen absolut günstigen Tarif gibt es leider in Deutschland nicht. Die Österreicher sind da deutlich besser. Dort gibt es Tarife mit 1000 Minuten oder SMS in alle Netze und 1GB Datenvolumen bereits für 10,00 Euro/Monat. Aber der deutsche Michel ist ja so blöd und lässt sich gerne melken. Gruß Sven
  14. Hallo Sandmann; Lidl ist schon mal nicht schlecht. Aber, nicht die normale Prepaidkarte von Lidl sondern besorg Dir beim Lidl einen Surfstick. Den Stick kannst Du in der Bucht verklingeln, denn Du benötigst lediglich die beiliegende SIM-Karte. Das ist, wie Deine jetzige Prepaidkarte auch eine Karte von Fonic. Zu dieser Surfstickkarte kannst Du aber eine 5GB Datenflatrate hinzubuchen. Hierfür werden 14,95 Euro/Monat fällig. SMS und die Gesprächsminute in alle Netze (zum Teil auch ins Ausland) kosten 9 Cent. Wirklich billiger geht mobiles Internet derzeit nicht. Die Netzqualität von O2 ist ausserhalb der Ballungsgebiete ganz passabel, auf alle Fälle auf dem Lande deutlich besser als bei E-Plus. O2 hatte zwar gerade wegen des teilweise überlasteten Netzes hier in Berlin negative Presse, ist aber dabei auszubauen. Ein Smartphone besorgst Du Dir neu oder gebraucht in der Bucht oder wo immer Du magst (ich habe da noch ein Motorola Milestone 2 mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur und diversen Zubehör abzugeben). SMS wirst Du nicht mehr wirklich viele schreiben, da Du fortan permanenten Zugriff auf Deinen E-Mail-Account hast und das bereits erwähnte Whats App installieren kannst. Ich schränke mich beim telefonieren nicht wirklich ein, lese und schreibe E-Mails, nutze Whats App, Ebay, Öffi und andere Apps. Außerdem navigiere ich viel via Google und habe im Monat knapp 1GB Traffic, also vorsicht bei Datenkontingenten unter 500MB. Für all das zahle ich im Schnitt knapp über 20,00 Euro/Monat und kann mir ein Leben ohne Apps schon fast nicht mehr vorstellen. Einen prima Tarifvergleich findest Du übrigens auf der Seite der Zeitschrift Connect. Billiger als Lidl Surfstick ist derzeit aber unter dem Strich nicht. T-Mobile und Vodafone lassen sich ihre gut ausgebauten Netze nach wie vor teuer bezahlen. Gruß aus der Hauptstadt Sven
  15. Hallo Björn; wenn das Mädel wirklich abgesoffen ist, dann nimm die Kerzen raus. Meine Ladies reagieren übrigens auf ND-Kerzen allergisch. Frag mich nicht warum - ist halt so. Frische NGK`s und jut is. Ansonsten: musst Dich nicht ärgern... Wer versteht schon die Frauen... Gruß Sven
  16. Ich kann Benny da nur zustimmen. Ich habe diese Woche ein paar nagelneue Venom mit Euro-Kennzeichnung und Zwischenrohren für 134,90 Pfund erstanden und bereits heute in der Post gehabt. Leider habe ich dieses Wochenende keine Zeit mehr um sie anzubauen. Gruß Sven
  17. Moin Männers; wenn Ihr Euch zusammentut, dann fragt doch mal bei Dieter Rechtenbach von MR an. Der passt Euch bestimmt die EVO2 für unsere Eisenschweine an. Der Meister selber hat zwar meist den Kopf voll, aber seine Regierung hat auch immer ein offenes Ohr für ernstgemeinte Anliegen. Ich bin von den beiden bisher immer nett und freundlich bedient worden, stehlt Ihnen also nicht die Zeit mit unkonkreten Anfragen. Lieben Gruß aus dem Teufelsmoor Sven
  18. Moin Heiko; keine Experimente. Bleib einfach bei einem modernen Reifen von einem der etablierten Markenherstellern. Achte nur auf Reifengröße, Tragfähigkeitsindex und Speedindex. Der Rest ist dann recht unkompliziert. Lieben Gruß aus dem Teufelsmoor Sven
  19. Hallo Klau, Hallo Mike; danke für die Glückwünsche. @Klaus: Vielleicht überführen wir Deine Lady ja gemeinsam im Frühjahr wieder in die große Stadt? Via Landstraße über Soltau, Uelzen, Lüchow, Schnakenburg, Wittenberge macht das sogar richtig Laune. Gruß aus der Hauptstadt Sven
  20. Moin Micha; danke für die Glückwünsche. Dieses Mal sehen wir uns nicht in der Villa. Aber, wir werden uns schon noch über den Weg laufen. Ich sag jetzt Mal: George , unterm Baumhaus oder in Schnepke. Euch allen viel Spaß an der Weser wünscht Sven
  21. f-man

    Schönste Speedy ?

    10478!
  22. f-man

    Gabelsimmerring

    Apothekenumschau ist schon mal nicht schlecht. Ich bevorzuge jedoch nachfolgende Definition: Wenn Mann zwar noch in der Lage ist energisch vor das Pissbecken zu treten, die Kontrolle über die dann folgenden biologischen Abläufe aber mehr und mehr verloren geht. So da stehen und warten, das es aufhört zu tropfen halt. Gruß Sven
  23. f-man

    Gabelsimmerring

    So ist halt das Leben ... Die alten Säcke haben meistens doch recht. Da hab ich mich früher immer tierisch drüber geärgert. Gruß Sven
  24. f-man

    Gabelsimmerring

    Moin Fussel; die 10,5er sollten passen. Zumindest tun sie das bei meinen Tridents. Wenn Du die Dinger mittels eines PE-Rohres nicht tief genug eingetrieben bekommst, hilft erstens etwas Fett und zweitens gibt es da jetzt bei Mutter Louise ein feines Werkzeug für relativ schmalen Taler. Damit hast Du dann ausreichend Masse beim Eintreiben. Gruß vom Sven
  25. f-man

    O-Ringe Ölfilter

    Moin Jan; das sind Normteile, die man im technischen Großhandel bekommt. Entweder im Netz, oder in der Nähe von Hannover auch hier: Arnold Frommeyer, Altwarmbüchen, gleich hinter Hornbach.Ich habe meine damals für nen Appel und nen Ei dort rausgeholt. Bin allerdings mit der Dose und dem Altteil als Muster dort hingefahren. Da sich meine Garage derzeit 300 Kilometer weiter westlich befindet, habe ich die exakten Maße nicht zur Hand. @Jochen oder Eddy, einer von Euch Spezis hat doch bestimmt den großen O-Ring zur Hand. Oder? Gruß Sven
×
×
  • Neu erstellen...