-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Jörg ! Diese Anschlüsse waren an den ganz alten Krümmern leider tatsächlich noch nicht vorhanden. Diese kann man aber nachträglich anbringen. Oder man tauscht einfach den Krümmer aus. Wenn Du was suchst, ich habe noch welche. Drücke mal die Daumen für gutes Gelingen. Habe selber auch viele Jahre lang die Motoren äusserst aufwendig nach Kerzenbild eingestellt, die liefen eigentlich doch recht gut, aber mit dem Tester ist es einfach um ein Vielfaches genauer und das Resultat ganz eindeutig besser. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Nicht hinten messen, an den Krümmern musst Du die Werte abnehmen. Alles andere interessiert bestenfalls den TÜV-Prüfer bei der AUK. Gruss, Jochen !
-
Ups ..... zu spät gelesen, habs auch noch mal geändert. Sorry, war keine Absicht. Gruss, Jochen !
-
Vielleicht meint er auch die Ablaßschrauben für die Kühlflüssigkeit. Davon hats nämlich auch zwei an der Zahl. Aber bestimmt wird der Uwe sich hier nochmals in verständlicher Weise dazu äußern und die Sachlage klären. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ist schon witzig, wofür man den unteren Kettenschutz einen 509er so alles gebrauchen kann. Als Auspuffhalter hab ich das auch noch nicht gesehen Alles andere ist natürlich Geschmackssache. Meinen hats nicht so ganz getroffen, aber es schaut nach recht sauberer Arbeit aus. Gruss, Jochen !
-
Hi Daniel ! Vom Grundaufbau her ja, nur eine paar Nummern größer, das Teil muss man schon mit beiden Händen kräftig halten. Ist auch nötig bei 18-22.000 U/min. Die Schäfte der Fräser haben entsprechend große Durchmesser und sind auch mit aller Gewalt nicht in den Dremel zu bekommen. Den Dremel kannst Du für diese Arbeit getrost vergessen, oder Du bringst Stundenweise Zeit samt zwei Dutzend Dremel-Fräsern mit. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Noch besser ein sg Geradschleifer mit Kegelfräser. Sowas ! Kann man sich evtl vom freundlichen Schlosser mal leihen. Tip dazu : Stausaugerschlauch am Ende des Krümmers anschließen und alle anderen Öffnungen mit Tape oder Lappen verschließen. Gibts sonst ´ne ziemliche Sauerei mit den Spänen. Die Nähte aussen am Krümmer lässt Du bitte schön so wie sie sind, sonst fällt er Dir auseinander. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Großer Jubel ... ... äh ... oder so ... Erste Lebenszeichen des Motors, reichlich Rauchentwicklung und endlich läuft der Eimer Demnächst Abstimmung des Motors, ordentliche Verlegung der Kabelage, bisserl Kleinkram und fertig ... Gruss, Jochen !
-
Neeeee .... ! Ich besorg keinen Markt, kümmere mich aber gerne ums Zwickl. Gruss, Jochen !
-
Dem Sepp das Herzlichste zum Burzeltag ! Gruss, Jochen !
-
Danke Doris ! Manchmal fehlt in diesem Forum leider ein wenig die weibliche Diplomatie, welche uns Kerle hier und da dann doch mal dazu veranlasst, den Blutdruck wieder runterzuregeln. Gruss, Jochen !
-
Kannst Du 11408 .....
-
Ok ... Also ernsthaft z.B. HIER ! Gruss, Jochen !
-
hallojörgsowasbekommstduimwerkzeugfachhandelbeiebayoderbeieisenkarlumseckgrussjochen
-
Moin ! Gemint ist sehr wahrscheinlich die T595 oder 955i. Anfertigen lassen kann man alles. Preislich dürfte das aber auch nicht wesentlich günstiger kommen bei so einem Einzelauftrag. Gruss, Jochen !
-
Was denn Schon wieder ? Die hatten doch erst letzes Jahr ... Dann mal alles Gute und reichlich Hüftgold, in welcher Form auch immer. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Jens war wieder fleißig, Überrollkäfig fertig : Gruss, Jochen !
-
Moin Ulli ! Profil ausfüllen wäre auch hier hilfreich. Bei den älteren Trophy´s mit Einzelscheinwerfer ist das kein großes Problem. Hier kannst Du noch durch Abschrauben der oberen Gehäuseabdeckun an die Ziffernblätter kommen. Bei den neueren Ausführungen ist der Instrumentenring, welcher das Glas hält, verpresst. Auseinander bekommt man das, jedoch ist die Hoffnung, dies ohne Beschädigung der Teile zu bewerkstelligen und die Geschichte danach auch wieder dicht zu bekommen eher verschwindend gering. Von den billigen Folien solltest Du eher wegbleiben, die lösen sich mit der Zeit auf und/oder die Farben verblassen im UV-Licht. Gruss, Jochen !
-
Sorry, Werkzeug verleihe ich NIE wieder. Mein vorletzter Winkelschraubendreher liegt seit ca 10 Jahren irgendwo in der Aachener Ecke und der Ausleiher ist unauffindbar. Was die Schreibweise angeht, da stimme ich Peter absolut zu. Gruss, Jochen !
-
Moin Herbie ! Nicht verwechseln, denn CO einstellen und Synchronisieren sind zwei ganz verschieden Paar Schuhe. Die Vorgehensweise ist folgende : Ventile einstellen, Steuerzeiten überprüfen, Kerzen checken (DPR8EA-9), Luftfilter checken, Ansaugstutzen checken, Vergaser checken (Dichtungen, Schwimmerstand), Synchronisieren, CO einstellen. Wnn einer der Punkte fehlerhaft ist, dann wirkt sich das merklich auf den Motorlauf aus, denn jeder dieser Punkte ist ein entscheidender Faktor im Gesamtsystem. Gruss, Jochen !
