-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Nicht zwingend, aber so hast Du Platz um mit der Kette an der Welle vorbeizukommen. Gruss, Jochen !
-
Moin Alfred ! Schlappe irgendwas um 96 Kg. Solltest Dir also eine kräftigen Kollegen bestellen. Wenn Du alles Drumherum abgebaut hast (Hinterrad raus und Kette ausfädeln, Öl und Wasser hast Du hoffentlich schon abgelassen, Ölküler entferen), dann die Schwingachse lockern, nicht entfernen. Wagenheber mit Holzplatte o.Ä. drunter, zuerst die hinteren Haltebolzen rausnehmen, dann Motor in der Balance halten und die Bolzen am Zylinderkopf rausnehmen. Wagenheber ablassen und gut. Alternativ kannst Du auch den Wagenheber weglassen und erst die hinteren Bolzen rausnehmen um den Motor dann an den vorderen Bolzen kontrolliert nach vorne schwingen lassen. Achtung, Kotflügel kann im Weg sein wenn Du dann die vorderen Bolzen rausnimmst. Pass aber bitte auf, das Ding ist nicht nur schwer, sonder auch unhandlich. Gruss, Jochen !
-
Moin Thomas ! Wenn es nicht mit Eddys Tip zu lokalisieren ist, dann mal den Anschluß des Schlauches am Vergaserdeckel checken. Manchmal bricht der kleine Plastikstutzen des Deckels und man diesen Effekt. Auch das kupferfarbene Röhrchen am Vergasergehäuse kann am Anschluß mal lose sein. Allerdings tippe ich auch eher auf den Funken, bei Nebenluft würde sie recht seltsam laufen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Dann bleibts als bei 8.10. Ok ... ich werde mal versuchen, den Uwe -Ichnixx- zu überreden uns wieder diese legendär guten Cepapcici zu besorgen. Vielleicht noch das eine oder andere Stück Fleisch dazu und Bier hole ich selber. Abends dann die übliche Umlage und der Abend wird fein Gruss, Jochen !
-
Hi Eddy ! Ja, so ist das, lieber ein wenig sparen als technisch perfekte Lösungen bringen. Ist klar, das mit den Düsen. Meine 12er lief nach der Entdrosselung sehr gut, zum Glück. Allerdings hatte sie das typische Loch beim Übergang zur HD, was ich dann u.A. mittels Jet-Kit bereinigt habe. Sparsamer wurde sie dadurch aber nicht gerade Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy ! Stichwort hier ist sehr wahrscheinlich : Umweltpolitik. Nicht zu verwechseln mit Umweltschutz ! Durch die größeren HD gelangt mehr unverbranntes Gemisch in die Dämpfer, was u.U. bis zu zwei DB Lärmemission einspart, so haben sie es damals auch bei der Yamaha FJ gemacht. Hatte einen horrenden Verbrauch zur Folge, ersparte aber eine Neuauflage der Schalldämpfer. Bei der Trophy dürfte das nie nötig gewesen sein, da ist T. gleich auf Nummer sicher gegangen, siehe die hohen Verbräuche der ersten Modelle. Die bekam ja außerdem noch irgendwann den U-Kat, was nochmals ein DB schluckte. Und die typische (Tourer-)Klientel für die Trophy legte ja allermeistens eher Wert auf leise Motoren und nicht auf Brüllrohre. Die Daytona mit den schärferen Steuerzeiten klingt da deutlich anders, ist thermisch aber genauso gesund. In der gedrosslten Daytona-Version sind auch größere HD verbaut gewesen, der "Leistungskit" brachte da dann mehr PS und weniger Spritverbrauch. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Nö, sind gleich. Die 12er gibts eben nicht ganz so oft. Gruss, Jochen !
-
Was denn ... Das wissen hier die Allermeisten auswendig. Du etwa nicht ? Na gut, dann musst Du aber noch ein wenig üben. .
-
... oder einfach an einem straffen Fahrwerk mit ausreichender Bodenfreiheit. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Allen ein Dank für die guten Wünsche. Morgen ist die nächste MRT und zwei Wochen drauf noch eine. Da ich ja schon seit zig Jahren immer wieder Probleme mit dem Kreuz habe, war dies nun die zu erwartende Konsequenz. Mit den tauben Fingern und ohne Kraftübertragung in den Händen wurde das Schrauben immer schwerer, daher der Gang zum Neurologen um die Leitfähigkeit der Nervenbahnen auszutesten, was am Mittwoch nach dem MRT auf dem Plan steht. Da werde ich dann unter Strom gesetzt und leuchte wahrscheinlich am Abend noch. Meine Neurologin kenne ich schon seit 25 Jahren, ist eine Freundin aus alten Reitertagen und die hat mich dann gleich zum MRT gezerrt. Denke, ich bin da mehr als gut aufgehoben. Armin ! Aber gerne doch, bin anwesend. Gruss, Jochen !
-
Yep, werde da wohl auf Öhlins umrüsten müssen .
-
Moin Jonas ! Nu isses auch bei mir amtlich : 3 x Vorfall HWS, sehr wahrscheinlich 2 x LWS und noch einer BWS. Die Verknöcherungen, Verknorpelungen und Degenerationen in der WS mal nicht mitgerechnet, komme ich zu dem Schluß : Arebit schadet nicht ..... wenig. Das wird spaßig Bald machen wir hier noch ´ne Invalidensparte auf Gruss, Jochen !
-
Tock, tock, tock da war die Saison vorbei
Jochen antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Plauderecke
Nö, wird unter Stromlast leiser, im Leerlauf gut zu vernehmen. Gruss, Jochen ! -
MoinZ ! Ich hab dem Eddy schon vorgeschlagen zu mir umzuziehen, aber der will seinen Job nicht kündigen Da könnte man dann bei Bedarf ´nen Heliservice zur Abholung des betreffenden Mopeds organisieren. Ist bestimmt gar nicht sooooo teuer ... Bahntrasse mit täglichem Pendelverkehr wäre eigentlich auch machbar. Gruss, Jochen !
-
Tock, tock, tock da war die Saison vorbei
Jochen antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Plauderecke
In KR herrscht eitel Sonnenschein, hab den Wutz nach Alpen geschickt -
Das möchte ich eigentlich gar nicht wissen. In jedem Fall solltest Du bei Erhalt der Rechnung eine Sitzgelegenheit mit Rückenlehne, eine Fußstütze und einen Liter isotonisches Getränk zur Hand haben. Wenn alle gelisteten Punkte abgehandelt werden müssen, dann wirst Du beim Händler kaum unter 1000,- wegkommen. Gruss, Jochen !
-
Moin Björn ! Wenn Du über den vorherigen Wartungsumfang keine Info hast, dann rechne mal bei km 70.000 mit : LuFi neu, Ansaugstutzen neu, Kerzen neu, Öl und Ölfilter neu, Kühlwasser neu, Gabelöl neu, Brems- und Kupplungsflüssigkeiten tauschen, Ventile einstellen, Vergaser synchronisiern, CO einmessen, alle Lager abschmieren, sämtliche Schraubverbindungen checken, evtl. Bremsklötze erneuern. Im Grunde kann man das aber erst sagen, wenn man das Moped live sieht. In jedem Fall würde ich aber die Hydraulikflüssigkeiten tauschen, ebenso Öl und Filter. Ventile, Kerzen LuFi und Ansaugstutzen muss man erst vermessen, bzw in Augenschein nehmen und dann entscheiden was zu tun ist. Auch wenn das Töff bisher immer gut geputzt wurde und optisch einwandfrei dasteht, ist dies kein Garant für einen ebensolchen Zustand der Technik. Das Schauglas hat sich wahrscheinlich mit Abrieb von der Kupplung und anderen Rückständen zugesetzt. Da hilft nur eine Reinigung. Gruss, Jochen !
-
Tock, tock, tock da war die Saison vorbei
Jochen antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Plauderecke
Moin Jürgen ! Das ist nun wirklich Sei froh, dass Eddy das noch rausgehört hat. Wärst Du damit die Tour gefahren, dann hätte es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kurbelwelle zerfressen. Jetzt kommt das Schätzchen in kundige Hände und wird sich danach wie neu benehmen. Gruss, Jochen ! -
Moin Rainer ! Hier : KUCKSTU ! Ist die Baugruppe mit der Nummer 24. Gruss, Jochen !
-
Moin Peter ! Danke, Speedy-Scheiben passen da leider nicht rein. Federbein habe ich schon. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Der TB-Tank hockt doch auch so hoch aufgesetzt über dem Rahmen, da fehlt die klare Linie zum Heck dann erst recht. Gruss, Jochen !
