-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
In Kempen bei Motoparts-Kempen. http://www.motoparts.de/ Die haben auch Erfahrung damit. Ist fast bei mir ums Eck, kann man also vorher noch ´nen Kaffee trinken. Komme gerne mit. Gruss, Jochen !
-
Kurzes Feedback : Henks Kaffeedampfer bedarf einer neuen Grundeinstellung des Schiffsdiesels, T-Bird rennt wie Hölle, 1050er ist langweilig, schlecht zu sitzen und eher was für Kleinwüchsige. Gruss, Jochen !
-
Bremszangenkomplettüberholung. Schau mal in Dirks Beitrag, hat er grad hinter sich. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Und ich schwing mich gleich auf Henks Kaffeedampfer und dreh ´ne Proberunde. Danach nehm ich Stefans Thunderbird und dreh ´ne Proberunde. Und dann greif ich zu Tom´s 1050er Speedy und dreh ´ne Proberunde. Gestern war ich sogar mal mit meinem eigenen Moped unterwegs Gruss, Jochen !
-
Ja. Nicht unbedingt. Den Unterschied wirst Du nach Überholung und Einstellung der Vergaser schon merken. Plötzlich rennt das Töff irgendwie viel besser Gruss, Jochen !
-
Moin ! Nimm erst mal nur den Kopf ab und check ob da was festzustellen ist. Der "Top-End" Dichtsatz kostet um die 120,- aber evtl brauchstDu ja auch nur die Kopfdichtung und ein paar Papierdichtungen, da kommst Du mit ca. 70-80 aus. Wenn der Motor komplett zerlegt weden soll, dann wirds eben teurer und was ersetzt werden muss wirst Du erst nach Begutachtung und Vermessung aller Teile wissen. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Stimmt, da hab ich in der falschen Zeile gelesen Danke für den Hinweis. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, die Micron ist recht laut, in jedem Fall nicht gesetzeskonform. Abstimmung auf dem Prüfstand ist immer sinnvoll, aber bitte mit CO-Tester am Krümmer. Leistungssteigerung- oder Verlust wirst Du dann schon sehen. Ist der Schrauber geschickt, dann wird er auf möglichst eine Steigerung im mittleren Drehzahlbereich herauskitzeln, obenrum ist nicht so relevant. Gruss, Jochen !
-
Moin Torsten ! Da kann eigentlich nur der Freilauf solche charakteristischen Geräusche machen. Hoffe, Du hast alle Lager und Distanzen wieder in der richtigen Reihenfolge eingebaut. Seltsamerweise habe auch ich vor ein paar Tagen jemandem hier aus dem Forum einen überholten Freilauf verkauft, welcher direkt nach dem Einbau gleich anfing zu lärmen. Nach einem weiteren Versuch jedoch keinerlei Randale mehr. Bin mal gespannt was sich da entwickelt. Hatte einen solchen Fall bisher auch noch nicht. Habe dem Mann zur Sicherheit noch ein E-Teil geschickt. Gruss, Jochen !
-
Moin Alfred ! Denke nicht, dass alle vier Membranen im Eimer sind. Tippe eher auf die Führungen der Schieber oder auf Falschluft. Kaputte Membran am Benzinhahn oder poröser Schlauch dort können einen ähnlichen Fehler bewirken. Ausserdem solltest Du das Teil mal durchsynchronisieren, (erst Ventile einstellen) und mal CO einstellen. Preise findest Du bei Topham. http://www.mikuni-topham.de/ Billiger bekomme ich die leider auch nicht. Gruss, Jochen !
-
Moin Uwe ! Das Zeug kenn ich noch nicht. Muss ich mal testen. Bekommst Du da noch Prozente ? Lohnt ´ne Sammelorder ? Nur die Versandkosten sind recht heftig. Wie schauts mit der Scherung beim Castrol aus ? Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk ! Hab die Beiträge mal zusammengeschoben. Was nicht stimmt ? 1. Die Trägerplatten der neuen Bremsscheiben gibts nicht in Gülden, da hat wer dran gewerkelt. 2. Da ist ein bayrischer Regierungspapper auf dem Kennzeichen. 3. Der Benzinhahnknebel fehlt. 4. Der Kettenschutz fehlt. 5. Der Drehknopp zur Federvorspannung ist falsch montiert. 6. Da ist ein Superbikelenker montiert. 7. Der seitliche Reflektor links am Kühler fehlt. 8. 3-1 Auspuff montiert. 9. Die rechte Hupe sitzt schief. 10. Du trinkst doch sonst kein Krug Bräu. 11. Die dritte obere Schraube von links am LuFi-Kasten ist zu fest angezogen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Ich nehme Würth Silicon Spezial 250, aber es gibt ja auch noch anderes gutes Zeug. Nur, bitte, KEIN Hylomar auf solche Dichtflächen auftragen !!! Euer Nachschrauber wirds danken. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Yep, daher nehme ich immer Castrol, habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Die Angaben im Handbuch ändern sich immer dann, wenn T. mal wieder der "Erstausrüster" wechselt. Muss man nix drum geben. Just my Gruss, Jochen !
-
Moin ! Hab ich schon dran rum und drumherum gegrübelt. Im Tigerforum gabs schon Lösingen, fand ich aber nicht so wirklich prickelnd. Ich bräuchte jemand mit Fräse und Aluschweißfähigkeiten, dann ließe sich das in Serie fertigen. Nein, habe keine Bilder und keine Zeichnungen parat, muss ich erst suchen. Gruss, Jochen !
-
Moin Thomas ! Die bisher abgebildeten Sturzpads taugen leider nur was, wenn das Töff leicht auf die Seite fällt, schützen aber auch dann nur den Kühler. Blinker, Lenker, Kupplungsdeckel sind trotzdem vermackt. Ausserdem bergen sie das Risiko, bei einem Rutscher die Befestigungsaugen am Zylinderkopf abzureißen. An die Daytona passen sie nur, wenn Du auf beiden Seiten ein fettes Loch in die Verkleidung haust. Gruss, Jochen !
-
Die machen jetzt erst Saisoneröffnung ?
-
Moin Henk ! Na, wenn Du was Gutes haben willst, sach doch einfach "Bescheid". Du weisst ja, kompetente Fachbetriebe findet man fast ausschließlich in KR-Hüls. So auch meinen K&K-Haus- und Hof-Lackierer und Stammairbrusher Jens von "Farbzone-4". Der macht das doch bestimmt gerne für Dich, inkl. fach- und sachkundiger Beratung. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Frag doch mal den Ralf aus OB, der hat so eine Bescheinigung als PDF und ist sicherlich bereit sie Dir zukommen zu lassen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja und Nein ... Die Druckverteilung in einem hydraulischen System ist eine Konstante. Voraussetzung ist allerdings, alle Bohrungen und Querschnitte bei beschleunigenden Systemen sind gleich und die Krafteinleitung wird nicht durch Fremdstoffe im System verändert. Kurz : Betätigungsmäßig kein Unterschied. Vorteil der Doppelleitung : Meist leichteres Entlüften durch Wegfall von Winkeln. Gruss, Jochen !
-
Mist ... Ich glaub, ich hab das zu wörtlich genommen .
-
Kommste halt mal wieder zum Nachschauen rein. Gruss, JOchen !
-
MoinZ ! Morrow ! Loch dichten, neuen Deckel ordern. Holly ! Wirklich sicher wegen der Reihenfolge von Kabelanschlüssen an den Zündspulen und Verteilung der Kerzenstecke ? Klingt nämlich genau so wenn man da was verwechselt. Zündspulen : Grünes Kabel Zyl. 1 (linke Spule) Gelbes Kabel Zyl 2 (Spule rechts vorn) Braunes Kabel Zyl 3 (Spule rechts hinten) Die roten Kabel auf die Plus-Markierung an den Spulen ! Gruss, Jochen !
-
Moin ! Kann mehrere Ursachen haben. Gerne genommen : -zu schlaffe Kette wegen Verschleiß -Bremsscheibenschloß unter der Sitzbank -fehlende oder lockere Schraube an irgendeinem Bauteil Gruss, Jochen !
