-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
WOW, das ging aber flott ! Gruss, Jochen !
-
Moin ! Da hat der Henk wohl recht. Aber was wird das ? Biervorratsbehälter zur Montage auf dem Topcaseträger der Sprint ? Gruss, JOchen !
-
Ab einem gewissen Alter muss man Gewisses halt gewissenhaft planen. Musst keine Gewissensbisse haben ... Gruss, Jochen ! (...der schon mal auf´s Spritgeld spart ...)
-
Und nicht vergessen : Nach jeder schönen Mopedfahrt was leckeres für den Abendtisch mitbringen ! Frutti di Strada ....
-
Meine Unterwäsche hatte schon immer Funktion, egal von welchem Hersteller und egal wann und wo gekauft. Mutti sacht : "Das muss so sein." Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wenn´s für ´ne 12er Schraube sein soll, dann wird der Dichtring auch einen 12er Innendurchmesser haben. Aussendurchmesser ergibt sich durch den Schraubenkopf, dürfte 16 sein. Dicke ist dann 1 mm. Kommt da aber nicht so sehr auf die absolute Genauigkeit des Aussendurchmessers oder der Dicke an. Alu quetscht sich mehr, geht also auch hinterher schlechter wieder raus aus der Bohrung. Gruss, Jochen !
-
Moin ArmIn ! Da grantulier ich doch auch gerne noch mal mit. Ist ja nur ein Mal im Jahr ... da kann ich mich grad so überwinden ... Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Das Fett sollte Harz- und Säurefrei sein, was ein gutes Wälzlagerfett eh sein sollte, aber längst nicht immer ist, und ausserdem keine metallischen oder mineralischen Partikel wie Molibdän oder Keramik enthalten sein, dann werden auch die SiRi´s nicht angegriffen und eine Alterungskorrosion weitestgehend ausgeschlossen. Bekommt man bei jedem SKF-Händler und auch im Autozubehör. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wilbers Federn und 7.5er Öl mit 180er Luftkammer. Funktioniert aber auch mit Serienfedern recht gut. Unbedingt die Gabel alle paar Jahre mal von innen gründlichst reinigen, entlüften, SiRi´s und Öl wechseln und ordentlich wieder zusammenbauen. Kostenpunkt ca : Gabelfedern 90,- Öl 25,- SiRi´s 8-10,- CU-Dichringe 1,- Reiniger 2-5,- Arbeitszeit ca 2 Stunden inkl. Ein- und Ausbau. Gruss, Jochen !
-
Alles gesagt, alles getan .... Gruss, Jochen !
-
Hi ! Das musst Du schon selber entscheiden. Wie gesagt, die Messergebnisse sind da schon relevant. Für´s Gewissen ist ein Komplettaustausch natürlich immer das Beste. Könntest natürlich auch einen guten Gebrauchtkolben dort einbauen, neu ist nicht immer nötig. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Wenn Du alle Teile ordentlich vermessen hast, dann ist es nicht zwingend notwendig gute Teile zu tauschen. Sollten sich aber bereits starke Riefen gebildet haben muss das Auge entscheiden. Wenn da nur an einem Kolben das Auge ausgeschlagen ist, dann muss auch nur dieser ersetzt werden. Wenn an allen Kolben die Ringe verschlissen sind, eben alle Ringe tauschen. usw Kosten muss man aktuell erfragen, ändert sich ständig. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wenn deutliche Spuren zu fühlen sind, Kolben austauschen, keine Kompromisse. Gruss, Jochen !
-
Mit "Dankeschön"s haben wir schon den gesamten Lagerraum befüllt, eine kleine Spende in Form von "Fein gemacht", "Super" oder auch in flüssiger Form wäre ratsam..... Auch ist eine kleine Spende für den Forenserver ist willkommen. Gruss, Jochen !
-
MEIN Reden ... ;-) Gruss, Jochen !
-
Moin ! 1. Flex und durch. 2. Ja Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wegen Reparatur : Kucksu ! Aber zuerst würde ich mal die Tachowelle auf Beschädigung prüfen. Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk ! Rabatt gibts über mich 15% vom Listenpreis auf Federbeinchen und Federn. Was die Ausstattung angeht, da kommt es auf Deine Ansprüche an. Ausgleichsbehälzter schadet nie und obendrein kannst Du die Dämpfung dort für den High- und Lowspeed Bereich getrennt einstellen. Hydraulische Federvorspannung ist sinnvoll wenn Du oft mit wechselnden Fahrzuständen, Gepäck, Sozia etc unterwegs bist, an die Hakenschlüsselschrauben kommst Du nämlich nach Einbau nicht mehr dran. Gruss, Jochen !
-
Mit den Angaben kan man Vergaserbatterien für einen bis sechs Zylinder basteln. Woher soll man damit sehen wie die Abstände zwischen den einzelnen Vergasern sind ? Kann man also nicht mit Bestimmtheit bestätigen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ... Ihr Banausen ! Nochmal : Zuerst wurde der Vierzylinder konstruiert, passend dazu ... dessen Auspuffanlage. Dann kam erst der Triple, die Dämpfer hat man so gelassen. Erst bei den späteren Sprint und Trophys hat man dann die Dämpfer noch weiter zugestopft. Evtl noch vorhandene U-Scheiben als Reduzierungen im Endröhrchen kann man getrost rausnehmen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Danke fürs Verständniss, im Frühjahr veranstalten wir auf jeden Fall wieder was. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Die Lager als solche bekommt man von SKF, aber die SiRis anscheinend nicht. Gruss, Jochen !
-
Doch, ich kann bestätigen, er hat. Allerdings hat er in seinem fortgeschrittenen Alter wohl einen Großteil wieder vergessen... Aber ! Bitte mach doch demnächst alles in einem Thread, dann ist es auch noch für Laien und Ungebildete wie mich noch einigermaßen verständlich. Irgenwie scheinst Du mir ein wenig angepinkelt zu sein. Kommt ja mal vor, aber nun lass gut sein. Sorry, falls ich das falsch verstanden habe. Gruss, Jochen !