Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jochen

    Die Tigerfrage

    Moin Dani ! Hab hier alle Fragen nach den Triples gelöscht ... Was den Tiger angeht, ich möchte meine T400 nicht missen. Habe schon die anderen Modelle alle gefahren, die sind es einfach nicht, wenigstens nicht für mich. Lackauflösung gab es flächig vor allem bei den blauen und roten Farben von 1994-1995. Blasenbidlung und Dehnung des Tanks gibts seit Einführung von E5-Benzin. Mein Tank hat diese Dehnung, kann man mit leben wenn man nicht ständig alles runterschraubt. Beim Kauf achten auf : -Federbein (am besten gleich Wilbers reinbauen) -gut gepflegte Federbeinumlenkung (wird gern vernachlässigt) -Zustand von Felgen und Speichen -Zustand der Gewindbuchsen im Tank -sonst alles wie bei den T300ern Ich persönlich habe mir das Teil hinten mit Wilbers ausgerüstet, Würth Federn für vorne kann ich auch empfehlen. Die Annakee-Bereifung hat mich sehr überzeugt. Ansonsten habe ich alles im Serienzustand belassen. Beim Kauf halt die üblichen Dinge beachten, auch die Motornummer checken (Ventilproblem). Gruss, Jochen !
  2. Weil die Pötte aus Alu sind PLUS Carbonzeugs drumherum. Gruss, Jochen !
  3. Moin ! Keihin oder Mikun ? Mikuni : rechter Spritschlauch an vorderen Hahnstutzen, Führung unter Rahmenrohr, hinter dem LuFi. linker Spritschlauch an hinteren Stutzen, Führung in weitem Bogen nach hinten (die Länge machts). linke Schwimmerkammerbelüftung = kurzer Schlauch rechte Schwimmerkammerbelüftung = langer Schlauch beide nach vorne zwischen die Ansaugstutzen stecken. Keihin : Spritschläuche wie oben. Schwimmerkammerbelüftungen beide gleiche Länge, nach hinten über den LuFi-Ksten und dann nach unten. Bei allen Schwimmerkammerbelüftungen darauf achten, dass sie weder eingeknickt, abgeklemmt oder verschlossen werden. Gruss, Jochen !
  4. Glückwunsch zum Glück ! Hand anlegen ? Auflegen .... ommmmmmm.. Gruss, Jochen !
  5. P.S.: Aktuel scheint es auch Probleme mit den neuen Freiläufen zu geben. Zähnezahl stimmt, aber der äußere Durchmesser nicht. So kann man den neuen Freilauf nicht einbauen. Bin gespannt, denn ich muss bald mal wieder einen bestellen und einbauen in eine Tiger. Hoffe, es ist nur ein Gerücht ... Gruss, Jochen !
  6. Moin Frank ! Schaut die so aus ? http://imageshack.us/a/img194/5039/p4131336.jpg Dann ist es die alte Version der neuen Dichtung. Wenn die Farbe ähnlich ist, aber außen ein Dichtstreifen, dann ist es die aktuelle Version. Die scheint aber ebenfalls nicht dicht zu bleiben. Wenn Du was erreichen willst, dann gleich bei Deinem Händler reklamieren und am besten auch Triumph selber anschreiben, den Fall schildern und die Lieferung einwandfreien Materials einfordern. Wenn das keiner macht, dann bewegt sich da auch nichts. Gruss, Jochen !
  7. Moin Fussel ! Ich nicht. Mach mal den Pionier für uns ... Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Wassertemperatur

    Nö, hätte er nicht gern. der schafft das auch so. Die Idee hatte der Uwe08 aber schon mal umgesetzt, zumindest ähnlich. .
  9. Jochen

    Endtopf leeren

    Geht ... wenn Du unbedingt Ärger mit der Rennleitunge haben willst und den Motor komplett neu einstellen möchtest. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Stottern obenrum.

    Ich weiss ... Hab ich seit 1996 an der 12er. Aber mit Benzinhahn. Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Stottern obenrum.

    Moin Eddy ! Kupplungen sind schon mal fein Beidseitig schließend genommen ? Noch besser. Da kann man mal eben das Faß abklemmen. Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Wassertemperatur

    MoinZ ! Dirk ! An welcher Stelle hast Du den Temp-Sensor montiert ? Micha ! Reinigen des Kühlers wäre nicht schlecht. Bitte keinen harten Wasserstrahl nehmen, die kleinen Lamellen verbiegen schnell. Lieber länger mit warmem Wasser einweichen. So lange das nicht ständig aus dem AG-Behlter überkocht musst Du dir erst mal keine Sorgen machen. Lüfter läuft., entlüftet ist (hoffentlich) ordentlich. Was soll also schiefgehen ? Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Wassertemperatur

    Moin ! Micha, bitte überprüfe noch mal die korrekte Entlüftung des Kühlers ganz genau nach. Grus, Jochen !
  14. Glückwunsch Heiko ! Möge der Sound auch in diesem Lebensjahr mit Dir sein. Gruss, Jochen !
  15. Warum steht man mit einem Einspurfahrzeug im Stau ?
  16. Jochen

    Falsches Öl ?

    Das setzte ich mal voraus. Aber wer richtig liest, der hätte den Kommentar gespart. In diesem Falle ich ...
  17. Jochen

    Falsches Öl ?

    Moin Phil ! Doch, passt hervorragend. Nehme ich seit zwei Jahrzehnten in allen möglichen T´s. Gruss, Jochen !
  18. Aber heftig ... Dem Ole einen Herzlichen. Gruss, Jochen !
  19. Wie geschrieben, die Durchmesser an den Anschlüssen sind gleich. Gruss, Jochen !
  20. Nun ... Sinn macht es so nicht unbedingt für unseren Zweck hier. Begibt man sich aber nun in die Tiefen der Berechnung schwingender Gassäulen, dann wird man feststellen, dass solche Querschnittsänderungen gewisse Resonanzen verursachen, welche wiederum den "Flaschenhals" der Anschlüsse zur Pulsationsbeschleunigung nutzen. Das wirklich zu erklären wird mir eher nicht gelingen, ich hab da keine Professur. Knapp gesagt, das ist gut fürs Drehmoment bei längeren Rohrwegen zum Dämpfer, z.B. bei der Tiger. Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Knorkeln

    Moin Lutz ! Die innere Trommel mus zur äußeren einen gewissen Abstand haben, sonst schleifts permanent. Dieses stellt man mit Distanzscheiben in verschiedenen Stärken ein. Gruss, Jochen !
  22. Moin ! Es gibt welche mit größerem Querschnitt an der Stelle, aber die Anschlüsse sind gleich. Gruss, Jochen !
  23. Jochen

    Kupplung

    Moin ! Schön oben rein und gaaaanz langsam pumpen. Dabei immer wieder Ventil unten öffnen und schließen. Dauert halt schon mal etwas ... Hast Du schon mal sowas entlüftet ? Wenn nicht, spar Dir Ärger und frag ´nen Kollegen um Hilfe. Gruss, Jochen !
  24. Moin Jürgen ! Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Immer schön schräg, aber nicht bis 90° ... Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Knorkeln

    Heiteres Geräuscheraten ..... Kupplungskorb, Wellenlager, schlechte Distanzierung, normaler Verschleiß etc. Neuer Kupplungskorb liegt bei irgendwas um 550,- Komplett alles neu dann so um die 1100,- Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...