Hast PN! Nu los trau dich....
Daytona hat einen etwas anderen Offset bei der Brücke...is aber nicht so wichtig.
Den Ölkühler stilllegen oder weiter verbauen, dabei entweder den häßlichen Halter cleanen oder selber etwas bauen um ihn evtl am großen Wasserkühler zu montieren.
Kabelbaum kannst wenn der Wasserkühler gelöst ist komplett unter den Tank/Zentralrohr ziehen und alle Kabelagen dort anschließen und unterbringen, habe es bei mir innerhalb ner Stunde erledigt.
Problem wäre das Cockpit, das einer Speedy zu bekommen wird schwer, sehr schwer und teuer...habe eins von der TBS(fast das gleiche wie von der Speedy) mit meinen Daytona Armaturen realisert, ist auch von unten schön abgeschottet, wobei man ja hier schreibt das die Daytona Armaturen Wasserempfindlich sind. Du kannst auch deine Armaturenhalterung mit Daytonaarmaturen da dran basteln und die Tachos von unten mit irgendwelchen Plastik oder Metallbechern verschließen. Dann noch nen Halter für deine Brücke basteln, Schweinwerferhalter vorne besorgen und Scheinwerfer montieren anschließen fertig. Die selbstgebauten Haltelaschen fürs Cockpit kannst unter der Brücke montieren, da sind jeweils 2 Gewinde pro Seite, da wo man Trident Stummel montieren kann und die Blindstopfen drin sind. Die Daytona Brücke ist halt etwas anders.
Kabelbaum von Doppellampen umstricken auf Einzellampe..geht easy.
Speedy hat Gabelhülsen mit integrierten Lampenhaltern. Ich habe die einer Trident da ich auch einen hohen Tridentlenker montiert habe sind die Hülsen länger weil halt keine Stummel unter der Brücke montiert sind. kannst jeden x-beliebigen Halter für Telegabeln mit 43 mm montieren.
Und noch andere Spiegel mußt du haben, entweder Orginale von der Speedy oder Zubehör...ich tendiere zu Lenkerendenspiegel....
Ach ja und vorne Links am Kühler gibts bei der Speedy ne nette Wasserschlauch-Abdeckung..muß man nicht haben, sieht aber clean aus...
Das wars fürs Erste.