-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von uwe08
-
Hallo Jörg! Die Adapter muß man sich selber bauen, am besten noch mit einem Kühlblech, damit der Schlauch nicht schmilzt. Grüße uwe
-
Hallo! Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß beim abstimmen! Aber vielleicht wird ja wenigstens das Ansauggeräusch besser, dann war es nicht ganz umsonst. Übrigens, die französischen Kurven sind wohl von Hand gezeichnet worden, das Verhältnis von Drehmoment und Leistung ist nicht proportional. Oder der Prüfstand ist schrott. Grüßle uwe
-
Ralfi .....! Es gibt verschiedene Halteplatten und Instrumente etc.. Aber für Speedy und nacked habe ich nix. Nur mein Reserverücklicht zweiter Wahl kann ich Dir anbieten. Grüße uwe
-
@Ralfi unsere Beiträge haben sich da wohl gerade überschnitten. Was für Soziushalteplatten und welches Cockpit? Kabelbaum muß ich mal schauen. Grüße uwe
-
Hallo Ralfi! Scheinwerfer Daytona, Blinker und evtl. Rücklicht könntest von mir haben. Ich hab nix vom Lacksatz für Tona. Grüße uwe
-
Hallo Leute! An der Kohle sollte es doch sicher nicht scheitern, zumal es inzwischen gute Ersatzteilträger zu günstigen Preisen gibt . Wie wäre es, wenn wir alle zusammen einen kleinen Beitrag für Ralfi leisten? Also los, überwindet Euch !!! Ich bin dabei !!!! Grüße uwe + claudi
-
Hi, so viele Gewindegänge sind da aber nicht drauf! Ob das hält? Das hört sich riskant an! Ansonten ist es wichtig, daß das Teil im entspannten Zustand eingebaut wird, dann wird erst die große Schraube fixiert. Der Mechanismus ist selbstspannend. Wenn Du Dir nicht sicher bist, Finger weg. Grüße uwe
-
Hallo! Repariere die Steckverbinder sorfältig und bau die alte Lima nochmals ein, wahrscheinlich geht das ganze Gedöns dann wieder. Heizgriffe ausschalten und bei 2000U/min messen, wenn min. ca.14V vorhanden sind, dann ist alles ok, wenn nicht sofort abschalten. Vermutlich war der Faston-Steckkontakt nicht mehr ganz i.O., dann verkokelt der mir der Zeit. Heizgriffe sind immer kritisch, bei denen müßte man dann mal die Stromaufnahme messen. Ansonten ist es ein interner Kurzschluß in der Lima. Ich hätte noch ne fast baugleiche Kawa-Lima zum Ausschlachten. Das wäre zumindest ein Reparaturversuch. Grüße uwe
-
Moin, @Eddy: Ist der Regler über den Triumph-Ersatzteilweg? Habe ich nicht in der Ersatzteilliste. Bei HoSuKaYa kosten die Goldteile mindestens auch so viel. Ich kann mich da an ca. 85 Euronen erinnern. @Jörg: Wegwerfen tun wir mal noch nicht, Regler habe ich evtl. noch ein am Lager. Grüße uwe
-
Hallo Jörg! An Abrauchen glaube ich auch nicht, in seltenen Fällen kommt es vor, daß der Regler stirbt. Regler gibt es meines Wissens nicht einzeln beim T.. Es passen aber verschiedene jap.Modelle, sind aber auch sehr teuer. Ich kann mir das Teil ja mal ansehen? Grüße uwe
-
Hallo! Das 18 Zoll-Rad mit 160/60 Reifen hat ca. 207cm Umfang, das 17 Zoll- Rad mit 180/55 Reifen hat ca. 203cm Umfang. Nun kannst Du Dir überlegen ob es sich lohnt die Übersetzung zu ändern. Der Unterschied ist also minimal. Grüße uwe
-
Hallo! Daten von PT100 habe ich auch, aber um Kosten zu sparen wäre sinnvoll den originalen NTC weiter zuverwenden. Das Platinchen bringe ich heute Abend zur Ansicht mit, wer Interesse hat bitte melden. Grüße uwe
-
Hallo! Nachdem es heute regnete, habe ich mich mal drangesetzt und den ersten funktionsfähigen Prototypen von der Ersatzplatine für die Temperaturüberwachung entwickelt und aufgebaut. Das Teil hat ungefähr die Größe von einem kleinem Relais und muß außerhalb vom Kabelbaum, in der Nähe von den Instrumenten, montiert werden. Das geht, an den Lampenhaltern habe ich schon einmal zwei Relais montiert. Angeschlossen wird das Teil mit 4 Kabeln, +, -, Led+, NTC. Vorerst gibt es nur Version für Led, nicht für Glühbirnchen. Birnchen muß gegen Led getauscht werden. Der Schaltpunkt ist einstellbar. Hysterese ist fest eingestellt auf ca. 15°. Hat schon mal jemand eine Kennlinie von dem NTC aufgenommen? Dann wären die Serien-Toleranzen ersichtlich. Zur Ansicht bringe ich das Teil zum Treffen mit. Grüße uwe
-
Werner!!!! Dein Typ wird verlangt .......
-
Hi, Wolfgang hat recht. Ich sag nix mehr. Grüße uwe
-
Moin! Austragung kostet hier im sonnigen Süden ca 27 Euronen. Bei Motorrädern mit niedriger Leistung, wie unsere T300, kein Problem. So der Wortlaut des Prüfers. Grüße aus dem regnerischen Süden uwe
-
Wo wohnt dieser Schwachkopf ?
-
Hei Bobby, wie fährst Du vorsichtig ?
-
Hi Bobby, ich schließ mich der Meinung von Jochen an. Koma auf Grund von hartem Gummi ist schlecht, da gibt es angenehmere Wege den Zustand zu erreichen. Grüßle uwe
-
Moin! Den Temperatursensor könntest Du belassen. Platine wird dann evtl. ein wenig größer. Hast Du ein Foto vom Original? Mit Deinen Leds wird es noch einfacher. Grüße uwe
-
Moin, das kommt davon, wenn man so viele Mopeds rumstehen hat ... Grüße uwe
-
Moin, Muster wäre auch nicht schlecht. Habe kein Speedykabelbaum herumliegen. Grüße uwe
-
Moin, der Saugrüssel ist erst ab einer gewissen VIN verbaut und die älteren Maschinen wurden von den Freundlichen nicht alle nachgerüstet. Grüße uwe
-
Moin, da können wir ja mal in Volkers darüber reden. Wenn es geht, bring bitte die Schaltpläne mit . Grüße uwe
-
Hallo, Castrol syn 10W50 oder 10W60 ist sicher die erste Wahl. Billigheimer Öle sind garantiert billiger und ........ Spezifikationen sind hauptsächlich Augenwischerei, die erreichen heute nahezu alle Öle. Grüße uwe08