-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von uwe08
-
Moin! Zur Kontrolle Lenker soweit einschlagen, daß Behälter halbwegs gerade steht. Beim Nachfüllen Bremsbelagstärke berücksichtigen, also bei neuen Belägen bis max. auffüllen. Bei abgenützten Belägen entsprechend weniger. Oder Plan B, falls Du Dir nicht sicher bist, von einem Schrauber Deines Vertrauens kontrollieren lassen. Grüße uwe
-
Moin Norbert! Ist vielleicht ein Wackler im Bereich Lima, Regler oder Verkabelung der Stromversorgung. Das mit dem Display könnte ja noch ein zweiter Fehler sein? Die Verarbeitung der Four soll ja nicht gerade der Hammer sein. Das habe ich zumindest mal gehört. Kauf Ihr was Gescheites, aber kein Kawa-Schopper ! Grüße uwe
-
Hallo! Die unteren zwei Schläuche der Vergaser sind die Spritzufuhr und führen an den Benzinhahn, Reihenfolge funktionstechnisch egal. Die oberen zwei Schläuche sind die Entlüftung der Schwimmerkammern und führen über die Verbindungsstrebe der Vergaser nach unten. Der dünnere Schlauch führt vom rechten Vergaserdeckel (Nr.3) zum Unterdruckanschluß am Benzinhahn. Grüße uwe
-
Hallo! Wer weiß die originalen Endübersetzungen für Sprint 94 und Speedy 95 ? Grüße uwe
-
Hallo! Es gibt verschiedene Mikuni-Vergaserversionen. Zu der Version-Nr. ......120 gehören die Schieber mit 2x4mm Bohrung, diese wurde bis ca. 92 oder 93 verbaut. Zu der Version-Nr. .......900 gehören die Schieber mit 1 x 0,8mm Bohrung, ab ca. 94. Austausch der Schieber, oder ändern der Bohrung bringt meistens Unglück. Ich versuche demnächst mal diesem Phänomen, mit einem eigens für diesen Zweck gebautem Abstimmgerät, auf die Spur zu kommen. Den Dynojetkit brauchst Du für den K+N nicht, ist immer noch ausreichend fett. Grüße uwe
-
Moin, ich stimme ja auch immer fleißig mit, aber es wird wahrscheinlich nichts nützen. Sobald wir wieder dran sind, legt der Admin wieder 1000 Einspritzer-Stimmen nach. Grüße uwe08
-
Hallo! Mir sind keine Probleme bekannt. Ich habe nach 15Jahren noch nie eine neue VD-Dichtung benötigt. Wichtig ist nur, daß die Problemzonen leicht mit Silikondichtmasse bestrichen werden. Siehe auch im WHD-Buch. Grüße uwe
-
Hi, das Wichtigste fehlt noch: -Vergaser entleeren -ein Stamperl Öl mit WD40 in den Brennraum und ein paar Mal von Hand den Motor durchdrehen. -evtl. Vergaser und Krümmer demontieren, Ventile mit Sprühöl o.ä. besprühen, Kanäle wieder verschließen. Oder Plan B: Stell sie bei mir in den Hof, ihr wird es garantiert nicht langweilig. Grüße uwe
-
Hi, habe was vergessen....... und jetzt gibt es Würskes und Bier. Grüße aus dem sonnigen Süden, uwe
-
Ich weiß gar nicht was Ihr Euch so aufregt ............ Die Sonne lacht und es hat 22Grad, die Sportecs krallen sich in den Asphalt. Es ist Freitag den 03.04.09 um 15:03:57. Der liebe Mann im blauen Mantel ist gut gelaunt und sehnt sich nach dem Wochenende. Sogar der Freundliche vom T. meckert nicht dazwischen. Drei hübsche DIN A4 Seiten schnurren aus dem Drucker, mit Zahlen von 160/60, 170/60, 180/55, bis 17Zoll und 18Zoll. Bösartige Wörter wie Herstellerbindung und Typbindung werden auf diesem Papier ausdrücklich verboten. Zu guter Letzt spende ich den lieben Menschen noch 29,86 Euronen aus dem frisch gefüllten Portemonnaie und alle sind zufrieden. Und wieder krallen sich die Sportecs in den Asphalt .... So ein schöner Tag! Grüße uwe PS: Ist doch klar, daß der TÜV-Nord keine Reifen eintragen kann, ohne Kurven geht das nicht!
-
Moin! Ich verwende die Bosch 00.816 CO2-Tester von BW. Die Anschlüße sind selber gebastelt aus M6-Schrauben und 8l Hydraulikrohr. Kühlbleche sind ebenfalls montiert, damit der Schlauch nicht verkokelt Funzt sehr gut. Und wenn ich mal Geld, Platz und Zeit übrig habe, dann kauf ich mir ............, ..................., ..........., ............., ......, ....., etc. Grüße uwe
-
Pirelli Diabolo Strada oder Michelin Pilot Power?
uwe08 antwortete auf Hans Dampf's Thema in Technik
Moin! Meine Erfahrung: Z6 / Strada ca. 5000-6000km Power ca. 3000-4000km Grüße uwe -
Hallo Norbert, verarschen können wir uns selber! Würde es da Deiner Lady nicht schlecht werden? Grüße uwe
-
Hallo! Das hat nichts mit schlechtem Gussmaterial zu tun. Das liegt an den Einlassventilen, Stückpreis 44Euro. Ventilsitze sollten dann natürlich auch noch nachgearbeitet werden. Grüße uwe
-
Hi Bobby, hast Dein Fuhrpark schon wieder erweitert? Ich glaubs ja nicht! Grüße uwe
-
Hallo Werner! Denk daran, die Saison steht vor der Tür, da würde ich in nächster Zeit an Deiner Stelle nicht Inliner fahren. Sonst wieder Nimm lieber den Zug , ist sicherer für Dich. So können wir im Frühjahr mal ne Runde drehen. Grüßle uwe
-
Werner, hat Dir Dein Geburtstag nicht gut getan? Was machst Du in Deinem Alter wenn das Teil auf Dich drauffällt? Ich helf Dir unter dem Bomber nicht heraus. Das Teil wiegt stolze 310kg, da wäre doch dies besser: Grüßle aus dem Schnee uwe
-
@ Kely, ich bin mir nicht sicher, ob Du so ein Relais zu kaufen bekommst. Vielleicht mal bei Wohnmobil und Offroad schauen, die Teile sind evtl. recht massiv. Das Teil, bzw. die Schaltung sollte folgende Schaltpunkte aufweisen: Einschalten bei ca. 14-14,2V, ausschalten bei ca.13,2-13,5V. In Verbindung mit einem normalen Kfz-Relais, muß man da notfalls eine kleine zusätzliche Schaltung basteln. @Bobby Es gibt keine neuen Gimmicks an den Mopeds. Es gibt nur einen speziellen 3fach Lambdasonden-Monitor zur Vergaserabstimmung für T300. Das bedeutet Gemischanzeige von allen 3 Vergasern im Fahrbetrieb. Grüße uwe
-
..... der Werner muß während dem Fahren den Sprit immer abpumpen, sonst läuft sein Tank über!
-
Hallo! Da müßte man ein zusätzliches Relais einbauen, welches die 2. Batterie ab ca 13,X V zuschaltet. Sonst ist die Lima im unteren Drehzahlbereich überlastet. Dies erfordert noch ein wenig zusätzliche Elektronik. Grüße uwe
-
Sorry Bobby, hab da leider scho was vor. Ander mal. Grüße uwe
-
Hallo Stefan! Ich wollte nur daß sich der arme Lichtstrom nicht zweimal durch das ganze Moped quälen muß. Grüße uwe
-
Hallo, da gewöhnt man sich daran und mit etwas Übung geht es dann recht flott. Grüße uwe