-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von uwe08
-
Hallo Eddy! Ich war heute bei S. + T. T. 2Kolbenkit ca. 83.- Ich habe doch noch eine S.-Rechnung von 2005 gefunden, kpl.Satz 4Kolben für vorne 70,60. Inzwischen kostet der Satz für eine Bandit Modell2006 ca 119.- !! Preise pro Sattel! S. hat für den selben Satz bei verschiedenen Modellen unterschiedliche Preise (Aussage vom Chefe). Ich habe allerdings nicht bei allen anderen Modellen nachgefragt. T. 4 Kolbenkit vorne aktuell pro Seite ca. 78.- Hast also recht, T. ist inzwischen günstiger als S. Grüße uwe
-
Hallo Marcus, danke für die Info. Ich benütze immer das 1002, mit sehr guten Erfahrungen. Grüße uwe
-
Moin Eddy, auch diese folgt. Ich führe hier doch kein Archiv, die Preise kann ich doch sowieso nicht ändern. Grüße uwe
-
Hi ! Wie unterscheidet sich Omnivisc 1050 zu 1002? Grüße uwe
-
Hi Leute! Sorry, muß das Messer leider in der Sau stecken lassen. Ich habe die Rechnungen nicht mehr. Aber beim nächsten Besuch beim T. werde ich die Preise erfragen. Wer weiß die Preise vom XTZ-Kit? Grüße uwe
-
Hi! Mein T. hat auch S., da ist der S.-Satz deutlich günstiger. Ist von älteren 1200er Banditmodellen und GSXRs, die sind auch optisch identisch. Funzt bei mir ohne Probleme. Hinten ist es vermutlich die Y. XTZ750 Super Tenere. Kann das jemand bestätigen ??? Grüße uwe
-
Hi! könnte evtl. Zündspule sein ???? Grüße uwe
-
Hi! .... losreißen! Grüße uwe
-
Hi Jochen! Das Öl ist gleichwertig mit C.... 10W60 syn, hatten beide den selben Wert erreicht. Viskosität habe ich nicht gemessen. Der Viskositätsindex liegt laut Megol bei 172, wäre auch ein super Wert. Das Öl fühlt sich aber im kaltem Zustand etwas dünner an als das C......, kann mich da aber auch täuschen. Grüße uwe
-
Hier: http://www.meguin-shop.de/product_info.php?info=p174_megol-motorenoel-racer-10w-60--20-liter.html Grüße uwe
-
Moin! Omnivisc 1002, oder so ähnlich. Ist farblos. Grüße uwe
-
Moin ! Für alle Ölspezialisten noch ein Geheimtip: Megol 10W60 ist extra für Mopeds, Belastbar nach DIN 51347-1,2 bis 55N/qmm . Habe ich selber gemessen und das ist ein Spitzenwert! Der Preis ist auch Spitze, ca 6,50 Euro / Liter, das Öl gibt es auch bei Liqui Moly zum 3 fachen Preis. Grüße uwe
-
@Alle: Jetzt hab` ich mir 1 Std. die ganzen 6 Seiten angeschaut Bin fast weggebrochen... Hab auch nen "Mini"-Joke: Was ist eine Blondine beim Joggen?????????????? DUMM GELAUFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! @Jochen: Wie lange hat es gedauert aus "Sandmann`s" Tagebuch "abzuschreiben"? Respekt! Grüße aus dem fast noch verschneiten Bodensee, Claudi
-
Moin! Evtl. div. Bandit 1200 und ältere GSXR Modelle. Grüße uwe
-
Hi Jochen! Ja mach ich, sobald ich mal im Norden bin. Zum Equipment gehört natürlich noch ein Messkrümmer dazu. Die 5-6PS sind realistisch, die erreichst Du aber auch ohne den fetten Dynojetkit. Grüße aus dem inzwischen regnerischen Süden uwe
-
Moin! Schirm ????? Wolkenlos und schon jetzt 17°C Und tschüss ........ Grüße aus dem sonnigen Süden uwe
-
Mahlzeit Jochen! Die Grundeinstellung ist ja ok, aber für die geringe Einstellungsänderung brauchst Du nicht unbedingt den Dynojetkit. Das kriegst Du mit den vorhandenen Mitteln auch hin, zumal sich die Schalldämpfer nicht so gravierend auf die Gemischbildung auswirken wie man oft denkt. Dies sind zumindest meine Erfahrungen mit Messgeräten und Prüfstand. Grüßle aus dem Süden mit saugeilem Mopedwetter uwe
-
Moin! Abgestimmt wird mit so etwas: Mal sehn ob es mit den Bildern klappt.... Beim Testen stellst Du fest dass die Abstimmung gar nicht weit daneben liegt. Also die Nadel ungefähr in die 2 Kerbe hängen (fein abstimmen mit den Scheiben). Die Hauptdüse evtl. 2-5 Nr. fetter, ist aber nicht unbedingt nötig, Leerlauf CO sauber einstellen und fertig. Anschließend Dynojet-kit vorschriftsmäßig im Altmetall entsorgen. So einfach ist es .... Grüße uwe
-
Hey Martin ! Alles Gute vom Bodensee zum Geburtstag !!! Die Fische sind ja bekanntlich eher ruhig, aber laß` es heut` mal krachen ! Grüßle vom, See, Claudi
-
Hi Bobby! Wenn Du auf der Wies´n die Rehe siehst, dann ist es Oktober und bist wahrscheinlich breit wie eine Natter. Grüße uwe
-
Hi Jochen! Beim freundlichen SKF gibt es die beiden nicht. Den 73er gibts gar nicht, den 35-62 nur in 7. Radlagersatz mit 3 Dichtringen ca 70.- Grüße uwe
-
Hi Uwe ............ Grüße uwe
-
Moin! Kennt jemand ne alternative Bezugsquelle für folgende Dichtringe: Radlager vorne rechts, BASL 55-73-6 Radlager hinten links, BASL 35-62-6 Beim Freundlichen kosten die doch sicher ......... Grüße uwe
-
Hallo ! Probier es mal dort: pvl-zuendungen.de Grüße uwe
-
Hallo Thorsten! Das Unterteil der Verkleidung weglassen, Verkleidungs-Geweih so abändern, daß die Kanzel 55mm noch oben kommt, dann geht es. Fussel hat es bei mir schon gesehen. Grüße uwe