-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von uwe08
-
Hallo Matthias, Hier meine Werte. Gemittelt aus 4 verschiedenn NTC. 60 285 65 240 70 200 75 178 80 155 85 134 90 120 95 103 98 93 100 90 103 80 105 76 Scheint ja alles plausibel. Grüße uwe
-
Hallo! @Wolfgang Bist ja auch kein S...... @Matthias Ja, hab ich gerade nochmal durchgelesen. Den zweiten Ausgang hab ich damals nicht belegt, das sollte nur ne Minimallösung sein und ursprünglich kompatibel zur alten Platine bleiben. Welche Werte hast Du beim NTC ermittelt? Grüße und ein gutes Neues Jahr uwe
-
Hi ! Das gab es alles schon mal vor ca. 1-2 Jahren. War ne Kleinserie extra für Speedy und in der selben Größe. Wollt aber kein Schwein. Grüße
-
Hallo! Frage an die Reifenfraktion: Wieviel Unwucht darf ein neuer Reifen haben ? Nur der nackte Reifen, nicht das kpl. Rad. Grüße uwe
-
Hallo Martin! Ja, kannste weiterfahren. Genügend Fett an die Lager und darauf achten, daß Du nicht im ärgsten Schmodder rumfährst. Bei der großen Distanz verwende ich einen IR 25x30x17, die kleine Distanz mach ich neuerdings immer neu. Grüße uwe
-
Hi, frag mal bei Topham nach. Grüße uwe
-
Hi Martin! Ich drehe meine Distanzen alle ab und presse einen entsprechenden IR von einem Nadellager auf. Läuft nie wieder ein! Den schmalen Distanzring kannste auch kpl. neu aus einem Cr-Stahl anfertigen, dann auch gut. Grüße uwe
-
Hi, entsprechend Deinen Hauptständerpreisen mach ich`s Dir für 894,00 € zzgl.MWST. Grüße uwe
-
Moin Jochen! Klar, Deiner ..., welcher sonst! Hast ja auch am meisten Ersatzteile herumliegen. Grüße uwe
-
Hallo! @Jochen Dann sag uns nach 100000 km Bescheid wie Dein Moter innen aussieht! Der einfachere Weg ist aber, das Öl zu "vermessen" auf seine Schmier- und Belastungsfähigkeit. Ja, diese Möglichkeit gibt es! Die Werte habe ich ja schon bekanntgegeben. Ein Mehrverbrauch ist nahezu auszuschließen, zumal die Hochtemperatur-Scherviskosität (HTHS-Wert) bei diesem Öl, im Vergleich zu der Pisse die teilweise verwendet, sehr gut ist. Grüße uwe
-
Hallo Ihr Klugen ! Die Erfahrung hat leider gezeigt, daß die Heizgriffe teilweise über 5A beim Einschalten ziehen. Die Angaben von den chinesischen Herstellern sind nicht sehr präzise. Da keine genaueren Angaben von Wolfgang vorlagen, muß man dann wohl vom worst-case ausgehen. Ferner wollte ich nicht, daß Wolfgang beim Sicherungswechsel bei Schmuddelwetter kalte Finger bekommt. Auch im Klugscheißermodus sollte man noch folgendes berücksichtigen: Eure T300s haben bis zu 15,5V Versorgung, 0,5A Sicherungsabstand funzt nur am Schreibtisch und bei Theoretikern, vom Kabelbrand sind wir da noch ne ganze Ecke entfernt. Den Klugscheißermodus lass ich immer ausgeschaltet, denn ich kenn die verschiedenen Gesetzmäßigkeiten und wollte diese auch nicht weiter ausführen. So ist es halt mit der Theorie und in der Praxis. Theoretisch wünsche ich Euch nun gute Nacht und praktisch empfehle ich noch 6,3 - 8A. Grüße uwe
-
.... kannst auch ein wenig geringer machen, je nach dem was Du an Sicherungen da hast. Grüße uwe
-
Hallo Wolfgang, mach mal 10A. Grüße uwe
-
Hallo Rainman! Also evtl. in KW30 oder am 7.8.10 ........! Grüße uwe
-
Hi, auch noch will ........ Wenn es noch geht, 3 x groß und ca. 6 x klein. Grüße uwe
-
Moin! ...., bei uns hoißt des Soitawürscht! Grüße uwe
-
Moin! @Florian 1,5l ! ca.0,6l pro Holm. Grüße uwe
-
Moin! 93 und 94 ist gleich. Der 91er/92er original Triumph-Givi-Träger sollte bei Dir passen. Ich habe ein solches Teil, das musste ich für die 93/94er Trident nach unten setzen. Sind Daytonaträger ab 93 nicht alle Spezialanfertigung? Von Triumph gab es doch ab 93 das Teil nur noch für Trident/Sprint. Grüße uwe
-
Hallo! Die T300 ist doch ein gutes Schraubermoped, so etwas gibt es heute nicht mehr. Mit etwas kompetenter Pflege ist sie auch sehr zuverlässig. Nach min. 15Jahren Laufzeit darf ja auch mal etwas kaputt gehen. Leider sind so gut wie keine gepflegten Mopeds mehr auf dem Markt. Der Luftfilterwechsel ist doch in max. einer Std. erledigt. Eine Reiseenduro mit einer anständigen Zylinderzahl und 1200ccm soll ja nächstes Jahr kommen. Grüße uwe
-
Wie gut, daß das hier keine "Mädels" lesen.. Jetzt is mir schlecht... Da hör ich doch lieber ne Runde Janis J.... Claudi (uwe 08) Bin mir aber sicher: Die Mädels schlagen zurück AUF BALD
-
Moin ! Preis-Nachtrag, Stand 14.05.2010 Suzuki kpl. Satz, Manschetten+Kolben ca. 144.- pro Seite Triumph kpl.Satz, Manschetten+Kolben ca. 143.- pro Seite die spinnen die ... Grüße uwe
-
Moin! Gilt für Modelle bis ca Bj. 98, ob die neumodischen T300`s die selben Lager haben, bin ich mir nicht ganz sicher. Vermutlich sind sie aber identisch. Hinten links Kette, 6305 2RS1 Hinten links, 6204 2RS1 Hinten rechts, 6304 2RS1 Vorne re+li, 6005 2RS1 bei mir alle in C3-Ausführungen Wellendichtringe: Hi links Kette, BASL 35-62-6 oder 7 Hi rechts, BASL 30-52-7 Vo links , BASL 35-47-6/6,5 Vo rechts, BASL 55-73-6, gibt es nur beim T. Grüße uwe
-
Hallo Hier im schönen Bayern lass ich nicht nur die Reifenbindung austragen, da gibt es als gratis Schmankerl auch noch zwei Felgengrößen dazu! Grüße uwe
-
Moin! Nachtrag: S.- Dichtsatz Kolben 59100-17870-000 38€ pro Seite S.- Kolben 59100-17830-000 70€ pro Seite Stand von 2006 Grüße uwe
-
Hallo! Dann muß ich da mal nochmals nachfragen. Kein Verlass auf die Leute. Aber dann wären die S.-Teile, trotz heftiger Preissteigerung innerhalb von 5 Jahren, immer noch günstiger. Der S.-satz war mit Kolben, so habe ich die Eteilliste jedenfalls auch interpretiert. Bei Kawa gibt es die Teile auch. Hat da schon mal jemand Erfahrung gemacht? Grüße uwe