Zum Inhalt springen

Kupplung rutscht


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

am Montag fahre ich mit meiner Daytona zur Arbeit und an der ersten Ampel macht es "Klonk" im Motor, die Kiste steht und springt nicht wieder an.

 

Ich habe sie die letzten vier Jahre 50.000 km bewegt und gerade steht einiges an: Reifen, Kettensatz, 80.000er Inspektion, Gabelsimmeringe zum dritten Mal, ....

 

Also mal bei Mobile.de geguckt und um die Ecke ne 900'er Daytona gefunden mit 30.000 km auf'n Buckel. Gleich gekauft :-)

 

Probefahrt gemacht, die Kiste lĂ€uft sehr gut! Heute habe ich bei Polo Öl gekauft, einen Viertelliter nachgefĂŒllt und seitdem rutscht die Kupplung. Kann das sein, dass das am Öl liegt oder ist das was anderes??

 

Ist 10w40 teilsynthetisch, also ganz stinknormales Zeug...

 

Gruß,

ziggy

Geschrieben

Moin, 10w40 sollte richtig sein. Nun ja bei 5w30 hatte ich das auch schon mit meiner Tona. Im Zweifel bietet Benny einen kompletten

Ersatz zum akzeptablen Preis an.

 

Öl neu plus Kupplung und du hast lange Ruhe 😁

 

GrĂŒĂŸe

 

Torsten

Geschrieben

Von einem viertel Liter kann sich die Substanz des Öls nicht schlagartig so verĂ€ndert haben,

dass du nun eine "schlechte" ViskositĂ€t hast, die zum Kupplungsrutschen fĂŒhrt..

Vielleicht war vorher schon was "Billiges" drin?

 

Du könntest mal testweise das Öl komplett wechseln und sehen, was dann passiert..

 

Alternativ mal die KupplungsflĂŒssigkeit tauschen.

 

Griass!

Geschrieben

Moinsen

 

Evtl. verstĂ€rkte Federn einbauen wenn Du das Öl gewechselt hast und die Reibscheiben gereinigt hast. Nen neuen Kettensatz von France Equipement hĂ€tte ich noch liegen.

 

Gruß Benny

Geschrieben

Moin Ziggy,

bei mir war es genau anders rum.

Als ich meine Sprint abholte (gerade mal 17000 belegte Km auf der Uhr), stellte ich ein leichtes Kupplungsrutschen fest. Nichts dramatisches und nur kurz beim eher heftigen Beschleunigen auf der Bahn.

Laut Vorbesitzer war der Ölwechsel erst kurz vorher gemacht worden.

Nu ja...man steckt ja nicht drin.

Kurzerhand jedenfalls hab ich dann einen Ölwechsel mit dem von Dir nachgefĂŒllten Öl gemacht.

Seit dem hat sich das Thema Kupplungsrutschen erledigt.

Auch beim folgenden Ölwechsel habe ich das identische Zeuchs wieder reingekippt.

Denke also mal, dass unsere Mopeds damit kein Problem haben.

Meine uralt BMW und Duc fahren mit mineralischem Baumarktöl absolut prima.

Bei der britischen Lady scheint mir der Prolo Mix völlig okay.

 

Beste GrĂŒĂŸe

Rainer

Geschrieben

Hallo Ziggi,

 

10w40 teilsynthetisch sagt nichts ĂŒber die QualitĂ€t, noch fĂŒr welchen Einsatzzweck es ist, lediglich den ViskositĂ€tsbereich & den hat jedes Öl/FlĂŒssigkeit.

Wichtig ist die Verwendung eines "4T" Öls & nichts anderes, wobei ich mir bei diversen Sonderangeboten nicht sicher bin ob auch wirklich drin ist was drauf steht.

Geschrieben

Danke fĂŒr die Antworten!

 

Bin gerade nochmal gefahren. Wenn sie kalt ist, merkt man das Rutschen kaum. Vielleicht ist es mir deswegen am Anfang nicht aufgefallen.

 

Bin vom Kaufort 60 km Autobahn gefahren. Aber in der Stadt wird sie dann ganz schnell heiß...

 

Die Kupplung rutscht dann ĂŒbrigens nicht nur, sondern trennt auch viel schlechter!

 

Werde erstmal das Öl komplett wechseln, dann mal sehen. Die Maschine ist in den letzten sechs Jahren ganze 1000 km gefahren !!!!!!!!! Vielleicht ist da ja grĂ€ssliche Pampe drin :-)

 

Gruß,

Klaus

Geschrieben

Moin Klaus

 

 

Nur so als kleiner Ratschlag ...

Wechsel doch erst mal die HydraulikflĂŒssigkeit im Kupplungssystem.

 

Hieran oder am Motoröl zu sparen ist sinnlos.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich wĂŒrde beim Öl-Kauf auch darauf achten, dass es seitens des Herstellers fĂŒr Ölbadkupplungen freigegeben ist. Im Baumarkt habe ich so ein Öl bisher nicht erblicken können ... und Jochen's Rat folgen !

 

Viele GrĂŒĂŸe

Geschrieben

@ Matt:

 

Er hat Polo-Öl drin, keins aus dem Baumarkt.

 

Ansonsten wurde wohl alles gesagt.

Ich denke nicht, dass dein Problem bei dem bisschen nachgekippten Öl liegt.

Der Hase liegt anderswo im Pfeffer...

Geschrieben

Er hat Polo-Öl drin, keins aus dem Baumarkt.

 

..er hat Polo-Öl nachgekippt......!

Um bei der Wahrheit zu bleiben... :rolleyes:

 

Motoröl und Hydraulik-FlĂŒssigkeit in der Kupplung wechseln..

Dann weitersehen..

Geschrieben

Moin.

Da haste recht, Armin.

 

Aber wenn er Baumarktöl drinhatte, wÀr die Kiste wohl nicht "sehr gut" gelaufen.

 

Aber ansonsten sind wir uns ja einig. Öl neu, HydraulikflĂŒssigkeit neu.

 

Gruß

Nils

Geschrieben

Moin Klaus

 

 

Nur so als kleiner Ratschlag ...

Wechsel doch erst mal die HydraulikflĂŒssigkeit im Kupplungssystem.

 

Hieran oder am Motoröl zu sparen ist sinnlos.

 

 

 

Gruss, Jochen !

WĂŒrde ich auch empfehlen,war bei meiner Duc genauso,selben Symptome.Kalt ging alles, aber im heißen Zustand fing sie an zu rutschen bis zum Totalausfall.

Kupplung entlĂŒftet,neue FlĂŒssigkeit rein und siehe da jetzt habe ich Ruhe.Muss nicht aber kann,ich war mir erst auch nicht sicher,aber als ich die dreckige BrĂŒhe und die Luft sah"wie ein kleiner- :shit: " war mir alles klar.

 

Trotzdem, bei meiner Daytona musste ich damals auf Teil-syntetisches Wechseln -weil die Kupplung bei Syntetischen rutschte.

 

LG.Walek.

Geschrieben

Zwischenstand:

 

bin zum 17 Mai zur großen Inspektion angemeldet und werde bis dahin nicht mehr fahren. Ich selber kann nicht schrauben, weil ich in Berlin im dritten Stock wohne und auf dem Gehsteig macht das keinen Spaß :-)

 

Habe neue Kupplungslamellen gekauft, die werden im Zuge der großen Inspektion gewechselt, als auch Motoröl und HydraulikflĂŒssigkeit der Kupplung. Dann sollte hoffentlich alles funktionieren und ich hoffe mit der neuen Lady dann genauso unbeschwert 50.000 km zurĂŒckzulegen wie mit der Alten!

 

Bis dahin baue ich die guten Sachen der Alten an die Neue. Werde dann einen Thread aufmachen, um Teile, die ich nicht brauche, anzubieten. Darunter auch ein kompletter gelber Lacksatz mit Tank.

 

Noch eine Frage:

Bei meinen Fahrten ist mir aufgefallen, dass die Leerlaufanzeige nicht mehr ging, wenn das Moped heißgefahren war. Um die Maschine neu zu starten, musste ich dann die Kupplung ziehen. Kann mir jemand erklĂ€ren, welches Bauteil dafĂŒr zustĂ€ndig ist? Dann könnte ich das auch schon mal von der Alten an die Neue schrauben. Sowas geht auch auf dem Gehsteig...

 

Gruß,

Ziggy

Geschrieben

Moinsen Ziggy

 

Auch mal nach Post schauen

 

Gruß Benny

Geschrieben

Hi Leute

 

Habe mal eine Frage an die Runde

Habe meine Kupplung zerlegt und die ganzen Scheiben rausgenommen und habe festgestellt dass zwischen den einzelnen Scheiben eine Dickere Scheibe ist sie ist Stahl und zusammengenietet mit kleinen Abstandshalter

 

was ist das fĂŒr eine Scheibe

 

GrĂŒĂŸe an alle Frank

Geschrieben

Hi Eddy

 

Danke fĂŒr die Schnelle Antwort

Die Ratterschutzscheibe was hat die fĂŒr eine Funktion

Geschrieben

Hi Eddy

 

Ach so

 

Dankeschön GrĂŒĂŸe an alle

Geschrieben

So, die Kiste lÀuft. Saugut sogar :-)

 

Die Maschine hat die letzten Jahre draußen gestanden und wurde wenig bewegt. In der KupplungsflĂŒssigkeit war Wasser und einige Leitungen waren wohl dichtgegammelt.

 

Gruß, Klaus

Geschrieben

Abend!

Die Gute ist ja Breit ,jetzt die Neue die das Kleid der Guten anzieht.(bitte mit RĂŒckstrahler)

Alles wird Gut!

Gruss!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...