
surfinboy
Members-
Gesamte Inhalte
200 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von surfinboy
-
Hallo Zusammen, hat eigentlich jemand Erfahrung, was am Originalauspuff alles machbar ist, bevor die Rennleitung Halt sagt? Grüße Andi
-
Servus zusammen, Hylomar ist super, wenn mans richtig hernimmt! Einfach mal das Kleingedruckte lesen! Grüße Andi
-
@ Armin: Links/Rechts -Problem?
-
Hallo zusammen! Ich hab mal gelernt, vorm lösen gesicherter oder festsitzender Inbus-Schrauben kräftig von oben auf die Schraube zu klopfen. Am besten mittels eines Splinttreibers oder Rundstahls, der in etwa die Größe des Schraubenkopfes hat. Keine Angst, da geht auch nix kaputt, ich hab meine Bremsscheiben auch nach der Methode abgebaut. Wichtig ist, das Gewinde vorm wiedereinschrauben gründlich zu reinigen, damit das neue Loctite auch wieder sichert! Die Innengewinde vorsichtig mittels Gewindebohrer und die Schrauben kräftig mit der Drahtbürste! Wenn Du im Umgang mit Gewindeschneidwerkzeugen nicht geübt bist, dann nimm eine lange Schraube mit dem gleichen Gewinde und schleif eine Längsnut ins erste Drittel der Gewindegänge. Da bleibt dann der Dreck auch hängen. Oder Du investierst in eine Gewindefeile! Grüße Andi
-
Hallo Zusammen, ich hoffe, Ihr habt mich nicht vergessen. Ich wollt demnächst den großen Service machen. Grüße Andi
-
Ich probier mich da mal durch und werd Euch bei Erfolg berichten. Grüße Andi
-
Hallo Zusammen! Nachdem mein mittlerweile zweiter Tacho so langsam auch seine Lebenserwartung erreicht hat und zu zicken beginnt, bin ich fest entschlossen, meinen alten Tacho instandzusetzen. Bei 200 Euronen für einen neuen ist das ja schon einmal einen Versuch wert, zumal ich seit kurzem ein tolles Ersatzteilproblem habe: Mein T-Dealer hat seine Pforten geschlossen! Ich hab ihn dann mit Gewalt zerlegt und es schaut so aus, als könnte man ihn mit der selben Methode auch wieder zusammensetzen. Der Fehler war auch gleich entdeckt, die Glocke saß locker auf der Welle! Die Befestigung wurde ab Werk vermutlich mit Spucke vorgenommen, hat aber trotzdem 35000 km so halbwegs funktioniert. Jetzt härtet gerade der Kleber aus und dann pfrimel ich die ganze Scheiße irgendwie wieder zusammen und hoffe, daß das Ganze dann funktioniert. Und da stellt sich mir jetzt die große Frage: Wie stark muß ich die Feder, welche die Tachonadel in Richtung null drückt, vorspannen? Hat das jemand schon mal gemacht? Oder weiß jemand das Übersetzungsverhältnis des Tachoantriebs? Grüße Andi
-
Hallo Zusammen und Danke für die Rückmeldung, ich probiers einfach mal. Was gut für meine Zündapp ist, kann für die Speedy nicht schlecht sein! Grüße Andi
-
Hallo Zusammen! Ich überleg mir, den Originalauspuff meiner Speedy zu optimieren. Ich hätt gern schöneren Klang, mehr Drehmoment, mehr Leistung. Hat da jemand Erfahrung bezüglich Schweißnähte abschleifen und Beilagscheibe aus dem Endtopf entfernen? Bitte keine Empfehlungen für Nachrüsttöpfe, ich mag nix kaufen! Grüße Andi
-
Na Ja wie üblich mit Goldkontakten und 15 Jahren Garantie für 2,55 Euro! Spaß beiseite, eine normale Wartungsfreie mit schliessen und vergessen wäre ausreichend, Gel-Batterien find ich zu teuer. Sollte halt was taugen und länger halten wie 2 Jahre und einen Tag. Drum kauf ich meine Batterien auch nicht mehr bei den großen Drei sondern nur noch im Fachhandel, ich krieg da auch Prozente. Was nimmst Du denn da her? Grüße Andi
-
Ich bräucht auch eins, bin ich zu spät? Andi
-
Hallo Zusammen! Ich hab die Suche nach einer passenden wartungsfreien Batterie vor so ca 12 Jahren frustriert aufgegeben. Gibts da jetzt was Passendes? Grüße Andi
-
Hallo Pahnic, das kann bei Dir speziell jetzt schon auch mit der Laufleistung zusammenhängen. Bei zunehmendem Kolbenverschleiß steigt nun mal im Kurbelwellengehäuse der Druck an und dann drückts einfach mehr Öl in den LuFi-Kasten. Kann aber muß nicht so sein. Ich kenn das eigentlich ja so, daß am Luftfilter unten ein Stutzen ist und daran ist dann ein langer Schlauch mit einem Stöpsel unten dran. Ab und zu den Stöpsel raus und die Siffe ablassen. So wars jedenfalls bei meinen Hondas, bei meiner Speedy hab ich da noch nie so genau nachgeschaut, aber ich glaub da ist es ähnlich. Müßt ich jetzt erst in die Garage und nachsehen. Kann es sein, daß bei Dir da was fehlt? Grüße Andi
-
Hallo Hardy, wenn Du eine lange Gabel hast, probier mal die Stummel einfach oben anzuklemmen. Ich habs gemacht und bin sehr zufrieden. Die Handgelenke werden entlastet, der Rücken ist nicht mehr so krumm, man sitzt aber noch nicht zu aufrecht. Richtig senkrecht solltest Du speziell bei Rückenproblemen nicht auf dem Bock sitzen, bei "Tourensportlich" nach vorn gebaugtem Oberkörper sind die Rückenmuskeln weniger belastet und die Wirbelsäule kann Schläge besser abfedern. Bei Nackenschmerzen kanns auch helfen, den Windschutz zu verringern, dann werden Schultern und Helm vom Fahrtwind angeströmt, das hilft der Muskulatur, die den Kopf gerade hält. Das ganze kostet eine Stunde Arbeit und null Material, da kann man das schon mal ausprobieren! Ich weis allerdings nicht, wie das mit der Verkleidung ist. Bei meiner Speedy brauchte ich da nicht drauf achten. Aber ich glaub, das hat hier im Forum schon mal jemand gemacht. Grüße Andi
-
Servus, Brief hätt ich von einer 94er, allerdings steht EZ 95 im Brief. Kann ich Dir faxen. Bei meiner letzten Vollabnahme wars aber so, daß die Jungs vom TÜV die ganzen Daten im Computer haben und das da einfach ausdrucken. Das war allerdings ein Opel, vielleicht ist das da anders. Grüße Andi
-
Hallo Zusammen, wer kann mir sagen, wie bei der Speedy die linke Kühlerverkleidung demontiert wird? Im Haynes find ich nix und Schraubenköpfe oder so sind auch nicht zu sehen. Ich muß an den Lüfterschalter ran und dann Wasser nachfüllen. Dann gleich die nächste Frage, welchen Kühlerwasserzusatz sollte ich da verwenden? Danke und Grüße Andi
-
@ Homer War schon als Scherz gemeint, kein Problem! Aber nochmal ernsthaft: bei mir hälts, auch ohne Loctite! Wenn Du mit der Schraube die Buchse rausdrehst, wirds wahrscheinlich am Außengewinde liegen. Die Schraube mal mit der Drahtbürste saubermachen und das Gewinde genau anschauen! Meist sind die Schrauben am unteren Ende schadhaft, da können sie halt rosten. Den ersten Gewindegang kann man getrost mit einer Dreikantfeile bearbeiten, da macht man noch nix kaputt. Grüße Andi
-
Ahnung hab ich keine, aber Loctite! Aber ernsthaft, das mit dem Rausdrehen kann im Lauf der Zeit passieren. Seh ich aber nicht kritisch. Mit einem Reifenwechsel jedes Jahr wars nach 10 Jahren genau ein Gewindegang. Und nachdem der Federstahl von dem Zeugs irgendwann doch oxidiert, kann man dann auch mal eine neue Buchse eindrehen. Das kann man allerdings bei TimeSert nicht. Von der Haltbarkeit im ALU denk ich sind HeliCoil und VCoil und so immer noch die besten. Grüße Andi
-
Servus, keine Ahnungwie lang. Aber wenns Dir was hilft, ich wär in München und hab Helicoil dafür! Grüße Andi
-
Wär mal ganz Interessant, was das für ne Gabel ist!
-
Danke! Klasse Forum! Klasse Leute!
-
Hallo Zusammen! Jetzt ist es passiert, die hydraulische Federvorspannung hat abgekackt! Hat da jemand Erfahrung mit Reparatur derselben? Eigentlich müßte sich da fehlendes Öl nachfüllen lassen. Wilbers ist zur Zeit leider nicht drin, mein Konto hat auch abgekackt. Grüße Andi
-
Pfusch ist glaub ich genau das richtige Wort! Das Trennen von einstellbaren Gabeln ist kein Problem, braucht man eigentlich gar kein Spezialwerkzeug und das Werkzeug für die normalen Gabeln ist leicht selbst zu machen. Steht alles im Haynes. Grüße Andi
-
Hallo Zusammen! Ich würds gern genau wissen: Kann man am Temperaturfühler und am Lüfterschalter im kalten Zustand irgendwas messen? Mein Temperaturfühler hat kalt 1100 Ohm gegen Masse, laut Handbuch soll er glaub ich bei 60°C so um die 300Ohm gegen Masse haben. Das könnt ja mal so passen. Hat da jemand Werte mit dem Lüfterschalter? Ich hab seit Mittwoch wahrscheinlich da auch ein Problem und mir fehlt (noch) ein Termometer für Meßbereiche über 38°, um den Schalter vernünftig zu prüfen. Gebrückt läuft der Lüfter, aber gestern nach ca 30 km Autobahn an die Ampel und der beliebte warme Sommerwind um die Lendengegend blieb aus. Oder wars noch zu kalt gestern? Grüße Andi
-
Hallo Thom, Machs richtig, zerleg beide Holme und nimm Triumph-Teile. An den Standrohren gaaaanz vorsichtig alle Kratzer und Macken entfernen. Gabelprotektoren oder Faltenbälge helfen für die Zukunft. Sollten die Drahtbügel, die das ganze im Tauchrohr halten rostig sein, dann gleich mit tauschen. Die Rostbrösel sind auf dauer schlecht für die Dichtungen. Die Staubkappen wechsel ich normal auch gleich mit aus, dann ist für längere Zeit Ruhe. Und frisches Gabelöl schadet auch nicht, laut Triumph sollte alle 2 Jahre gewechselt werden. Aber nach der Methode "Finger weg bis was sabbert" gehts normalerweise ganz gut. Dann aber alles vernünftig machen. Du kannst auch vorsichtig zwei Spaxschrauben in den alten Dichtring drehen und den damit rausziehen, dann einfach neuen Dichtring rein und das könnte bis zum Winter halten. Wenn Du dabei allerdings mit den Schrauben das Standrohr zerkratzt, wirds richtig teuer. Ich würds nicht tun! Zumal das Ganze ja wirklich auch vom Hobbyschrauber in einem vormittag hinzukriegen ist. Grüße Andi