
surfinboy
Members-
Gesamte Inhalte
193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von surfinboy
-
Hallo Bernd, ja genau, die Ex-Streck-Nummer! Ich hab ja damals mein Moped beim Streck gekauft und hab mir meine E-Teile immer da geholt. Nachdem der Streck dann zugesperrt hat bin ich ein paar mal zum R&R, weil ich bin der Meinung, wenn man einen Vertragshändler greifbar haben will, muß man bei dem auch mal Umsatz machen. Zufrieden war ich allerdings nicht und ich hab das Gefühl, daß die zum Teil auf die UVP noch draufschlagen. Dieses Jahr bin ich dann mal zur Karin Körner und siehe da, lauter bekannte Gesichter und die können alles bestellen, was Triumph-Deutschland liefern kann. Preisvergleich hab ich bis jetzt nur für Shim im Tausch, R&R 5 Euro, Körner 3,60 Euro. Also da fahr ich lieber nach Ottobrunn. Grüße Andi
-
Hallo, klemmt dann der Stummel nur am verlängerten Verschlußstopfen? Dann war das vielleicht Schraubensicherung extrafest oder sowas damit sich beim fahren der Stopfen nicht aufdreht? Ich würd das zurückbauen! Grüße Andi
-
Hallo, da gibts Teile: www.koerner-motobikes.de Die kriegens im Normalfall auf die Reihe mit Ersatzteilen. Haben teilweise sogar Sachen für unser Alteisen lagernd. Bei XXXX&XXXX geh i nimmer nei, die haben mir zu wenig Ahnung. Vertragshändler hin oder her. Grüße Andi
-
@ Thomas Servus, also beim Original-Gasgriff ist ausreichend Platz, das Übersetzungsverhältniss bzw. genaugenommen den Aufwickelumfang für das Gasseil zu ändern. Ein Stückerl Plastik von 2-3mm Stärke ist da genau das richtige, für Digitalfahrer gehts auch noch dicker. Aber sorgfältig kleben! Grüße Andi
-
Servus, wenn Du mit Motorschrauben die Schrauben meinst, die den mittragenden Motor mit dem Rahmen verbinden, dann: Finger weg! Ansonsten kannst Du entgegen der Lehrmeinung VA-Schrauben mit Keramikpaste nehmen, das geht schon. Grüße Andi
-
Servus, habs grad erst gelesen, ich hätt auch Zeit. Schreib doch mal die Adresse von dem Anbieter hier rein, wenn Du das Teil erstanden hast. Vielleicht wohnt ja zufällig wer ums Eck. Grüße Andi
-
Da hätt er mal den Motor in den Rasenmäher schrauben sollen! Grüße Andi
-
Bitte solche Bilder nimmer einstellen, ich träum dann immer schlecht!
-
Servus nochmal, wenn die Leuchte anfängt zu leuchten, mach mal das Abblendlicht aus. Geht dann die Leuchte wieder aus, ist der Motor irgendwie halb heiß. Also die Kontrollleuchte ist eigentlich ein Witz. Wer es genau nimmt, muß einfach auf eine andere Anzeige umbauen. Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe und bastelt uns da was in Kleinserie mit zweifarbigen Leuchdioden oder so. Freiwillige Vor! Es gibt allerdings auch passende Ölthermometer zum Ersatz für den Peilstab, aber ich hab immer Angst, daß ich dann nervös werd und dann beim fahren nachschau und dann auf die Fresse flieg. Mann kann vielleicht auch einfach das Lämpchen an den Lüfter anschliessen, so daß das Lämpchen leuchtet, wenn der Lüfterschalter schaltet. Dann weiß man wenigstens, daß es der Familienplanung gleich zu heiß wird! Am einfachsten ist es, drauf zu achten, ob der Lüfter geht! Grüße Andi
-
Hallo Zusammen! @ Homer: Mit Originalübersetzung komm ich liegend hinter Lenkerverkleidung so auf Tacho 220, Motor dreht dann bis knapp vor den Begrenzer, funktioniert aber komischerweise nur mit montierter Sitzbankabdeckung. Macht keinen Spaß, aber der Reifen war sowieso fällig und ich wollts einfach mal ausprobieren. Entweder hast Du kürzer übersetzt, was ohne sechsten Gang eigentlich wenig Sinn macht, oder dein Tacho wird langsam alt. Mein erster Tacho hat auch so angefangen, da wars dann bald mit ihm vorbei, letzter km Stand 43000. 5-Gang Getriebe ist eigentlich ein Hinweis auf Baujahr 94, Topspeed laut Fahrzeugschein war dann allerdings 211 km/h. Vielleicht wurde der Motor mal getauscht, über Fahrgestellnummern, Baujahre und Motornummern steht ja so einiges im Forum. Der Lüfter sollte im Stadtverkehr an warmen Tagen anspringen, ansonsten könnte auch der Schalter hinüber sein. Ersatz für defekten Lüfterschalter würde ich vom Mini nehmen. T ist da unverschämt teuer und das Originalersatzteil hats bei mir nach einem Jahr komplett zerbröselt. Dann noch neue Bremsbeläge und den Fußhebel vernünftig einstellen, dann müßt eigentlich alles passen. Glückwunsch zum Mopped!!! @ Tom Ate Wenns nicht leuchtet, wirds im Normalfall die Birne sein, der Geber sitzt links oben am Kopf hinter dem Kühlwasserschlauch, halt doch mal das Kabel an Masse, dann müßte sie leuchten. Irgendwo im Kabelbaum ist da auch eine Platine versteckt, die kanns auch erwischen. So richtig optimal ist das mit dem Lämpchen aber nicht, zumal die Birne bei mir auch immer ned so lange hält und genau geht irgendwie auch anders. Ich überleg mir schon länger, am Cockpit irgenwas zu ändern, so mit richtiger Temperaturanzeige und langlebigem Tacho. Aber bis jetzt bring ichs nicht übers Herz, die Originalarmaturen schauen halt einfach lecker aus! Aber durch die Rateanzeige weiß man halt nie, wie warm oder kalt die Kiste jetzt grad ist. Mit einem Kühlwasserfernthermometer sieht man halt gleich, wenn am Kühlsystem irgendwas ned geht. So wie das im Original bei der Speedy ist, sollte man schon regelmäßig den Thermostaten und Lüfterschalter und die Anzeigelampe prüfen. Wenn bei Dir regelmäßig der Lüfter angeht, ist das aber schon mal ein gutes Zeichen. Grüße an alle Andi
-
Servus, soll ja jeder so rumfahren, wie es ihm gefällt, aber diese Auspuffumwickelei halt ich jetzt auch für eine seltsame Modeerscheinung! Daß ich zu faul zum Auspuff lackieren bin, kann doch von mir aus jeder sehen. Da muß ich mich doch nicht schämen wenn ich lieber fahr wie putz, oder? Dieser Auspuffgipsverband schaut ja jetzt wirklich ned nach einem professionellen Umbau aus. @ Jonas: Mattschwarz muß man nicht lackieren, das kommt von allein Grüße Andi
-
Hallo Zusammen, die Sitzbank hat er echt schön gemacht! Grüße Andi
-
Hallo, da ist normalerweise ein Luftleitplastik zwischen Motor und Tank und an der Tankunterseite ein Hitzeschutz befestigt. Sonst wirds heiß im Tank. Wenn das ganze bei Dir fehlt, tank mal vorsichtshalber nicht ganz voll. Sonst könnts vielleicht überlaufen. Wenn sich im Sprit keine Dampfblasen bilden, kannst Du das ganze ja eigentlich so lassen. Grüße Andi
-
Hallo Jens, vielleicht paßt was von der Thunderbird? Schaut ned gar so schlimm aus! Grüße Andi
-
Hallo Zusammen! Bringt das ganze eigentlich von der technischen Seite irgendwelche Vorteile oder ist das ganze nur ein optischer Gag? Grüße Andi
-
Hallo Zusammen, schön daß es Euch gibt! Grad hab ich beim T-Händler nachgefragt wegen eines Ventilatorschalters und da sagt der doch glatt zu mir: Zur Zeit nicht lieferbar! Unglaublich aber war, aber meine Kiste ist ja auch schon älter wie 3 Jahre, da soll man sich ja auch gefälligst was neues kaufen! Drum roll ich diesen Thread wieder auf: Weiß jemand, wo dieser LUCAS SNB 748 verbaut wurde? Da könnt ich dann einfach zum nächsten Mini-Händler marschieren und bestellen. Danke und Gruß Andi
-
Reifenfreigabe Pilot Power für Speed Triple T300
surfinboy antwortete auf Mr. Trippel's Thema in Technik
Hallo Zusammen, bis dahin kann ich Euch folgen, aber das Problem ist halt immer noch, wer trägt mir die Reifenbindung aus? Grüße Andi -
Hallo Zusammen, also Hylomar taugt tatsächlich was, aber die Verarbeitung ist halt ausschlaggebend. Im Prinzip ist es zu verwenden wie Pattex, dann hält das Zeug auch! Auftrag auf beide Dichtflächen und nach antrocknen montieren! Grüße Andi
-
Hallo Zusammen, hat eigentlich jemand Erfahrung, was am Originalauspuff alles machbar ist, bevor die Rennleitung Halt sagt? Grüße Andi
-
Servus zusammen, Hylomar ist super, wenn mans richtig hernimmt! Einfach mal das Kleingedruckte lesen! Grüße Andi
-
@ Armin: Links/Rechts -Problem?
-
Hallo zusammen! Ich hab mal gelernt, vorm lösen gesicherter oder festsitzender Inbus-Schrauben kräftig von oben auf die Schraube zu klopfen. Am besten mittels eines Splinttreibers oder Rundstahls, der in etwa die Größe des Schraubenkopfes hat. Keine Angst, da geht auch nix kaputt, ich hab meine Bremsscheiben auch nach der Methode abgebaut. Wichtig ist, das Gewinde vorm wiedereinschrauben gründlich zu reinigen, damit das neue Loctite auch wieder sichert! Die Innengewinde vorsichtig mittels Gewindebohrer und die Schrauben kräftig mit der Drahtbürste! Wenn Du im Umgang mit Gewindeschneidwerkzeugen nicht geübt bist, dann nimm eine lange Schraube mit dem gleichen Gewinde und schleif eine Längsnut ins erste Drittel der Gewindegänge. Da bleibt dann der Dreck auch hängen. Oder Du investierst in eine Gewindefeile! Grüße Andi
-
Hallo Zusammen, ich hoffe, Ihr habt mich nicht vergessen. Ich wollt demnächst den großen Service machen. Grüße Andi
-
Ich probier mich da mal durch und werd Euch bei Erfolg berichten. Grüße Andi
-
Hallo Zusammen! Nachdem mein mittlerweile zweiter Tacho so langsam auch seine Lebenserwartung erreicht hat und zu zicken beginnt, bin ich fest entschlossen, meinen alten Tacho instandzusetzen. Bei 200 Euronen für einen neuen ist das ja schon einmal einen Versuch wert, zumal ich seit kurzem ein tolles Ersatzteilproblem habe: Mein T-Dealer hat seine Pforten geschlossen! Ich hab ihn dann mit Gewalt zerlegt und es schaut so aus, als könnte man ihn mit der selben Methode auch wieder zusammensetzen. Der Fehler war auch gleich entdeckt, die Glocke saß locker auf der Welle! Die Befestigung wurde ab Werk vermutlich mit Spucke vorgenommen, hat aber trotzdem 35000 km so halbwegs funktioniert. Jetzt härtet gerade der Kleber aus und dann pfrimel ich die ganze Scheiße irgendwie wieder zusammen und hoffe, daß das Ganze dann funktioniert. Und da stellt sich mir jetzt die große Frage: Wie stark muß ich die Feder, welche die Tachonadel in Richtung null drückt, vorspannen? Hat das jemand schon mal gemacht? Oder weiß jemand das Übersetzungsverhältnis des Tachoantriebs? Grüße Andi