Zum Inhalt springen

surfinboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von surfinboy

  1. surfinboy

    Speedy T300B

    Hallo, kurze Nachfrage, ziehst beim starten die Kupplung, auch wenn Du im Leerlauf bist? Kann schon sein, daß der Anlasser zu viel Strom zieht. Läßt sich aber nur mit einem guten Meßgerät genau nachvollziehen. Geht die Bordspannung beim anlassen in den Keller? Das wäre ein Indiz, mal in dieser Richtung zu prüfen. Den Killschalter brücken sollte die erste Übung sein, das geht am einfachtsen. Grüße Andi
  2. Servus, i weis no ned, ob i Zeit hab und das Wetter soll ja a ned so toll sein, aber wenn es irgendwie hinhaut, wär ich auch dabei. Da unten gibt das schon schöne Strecken (z.B.Sudelfeld), aber mittlerweile alles Geschwindigkeitsbegrenzt mit Überholverbot und dazu ganz tolle Schwerpunktkontrollen vom vielgeliebten grünen Trachtenverein. Du kannst das probieren wie es die Eingeborenen machen, die fahren dann solche Strecken zweimal, erst langsam zum gucken und dann richtig. Funktioniert aber nur, wenn die Grünen nicht im Gebüsch sitzen oder ständig den Standort wechseln. Schön war das früher, als Radarfotos von vorne gemacht wurden und Zweiradstreifen auf grünweißen R80 BMWs unterwegs waren. Der einzige Streckentip, den ich da noch mit halbwegs gutem Gewissen geben kann, ist die Strecke über den Thiersee. Kontrollen gibts da normal nur innerorts, und da macht das ja auch Sinn. Da kannst Du dann auch gleich zu halbwegs vernünftigen Preisen tanken. So, dann schaun mer mal, wie das Wetter wird. Grüße Andi
  3. So, ich wieder! Kaufen! Es gibt zwar ein paar Schwachstellen, aber nix was sich ned dauerhaft beheben läßt. Der Anlasserfreilauf kann kaputt gehen und es gibt Motoren, wo sich die Einlaßventile einschlagen. Die Ventilgeschichte ist ärgerlich, beschränkt sich aber auf bestimmte Motornummern/Baujahre und läßt sich wenns wäre durchaus beheben. Insgesamt aber sind die T300 sehr langlebige Konstruktionen, die Fertigungsqualität wurde damals von der Fachpresse beschrieben mit "BMW-Niveau", und als immer noch glücklicher Erstbesitzer einer 94er Speedy kann ich das so nur bestätigen. Die Speedy war mir immer eine treue Begleiterin auf allen Wegen und obwohl oder vielleicht auch gerade weil Sie nicht ganz so spielerisch leicht im Handling ist wie diese kleinen Rennfurze aus aktueller Produktion macht mir die Gelbe immer noch einen Riesenspaß auf allen Arten von Landstraße, die mir unter die Räder kommen! Es gibt eigentlich nur zwei Punkte, die Du beim Kauf beachten solltest: ist die Karre verbastelt und gibt es Wartungsstau. Das ist allerdings nicht anders wie bei allen anderen Mopeds auch. Wenn so alles paßt, ist der Preis auch in Ordnung. Bei T-Werkstatt wäre ich sehr vorsichtig, da würde ich erstmal hier im Forum fragen, ob da schon mal wer Erfahrungen gemacht hat. Der Schlaue fährt zum Jochen oder machts wie ich, ich schraub selber weil der Jochen ist so weit weg. Was ich auch sehr lobend Erwähnen muß, ist die Unterstützung in diesem Forum. Das ist echt Klasse und bis jetzt hab ich sowas in der Qualität und Herzlichkeit noch in keinem anderen Marken-oder Hobbyforum gesehen. Das ist so echt einmalig und wird Dir vor allem in der Anfagszeit eine große Hilfe sein. So und jetzt: Willkommen im Klub Grüße Andi
  4. surfinboy

    Simmerringe

    Na wenn der Mech wirklich gut ist, dann ist das nicht so teuer. Und wenn Du beim Preisvergleich anfängst, mit Satzpreis Simmeringe von Tante Louise plus 10 Euro in der Stunde dann hat das mit einer normalen Werkstattkalkulation nichts zu tun. Überleg doch mal, daß bei 200 Euro schon mal ca 35 Euro Märchensteuer dabei sind und die Teile haben mich beim letzten Mal so ca 100Euros beim T-Dealer gekostet. Da waren dabei die Simmeringe, die Staubkappen, die Metallklammern die das ganze drinhalten und ein paar Dichtringe. Mit den O-Teilen hält das ganze halt dann auch ein paar Jahre! Überleg vielleicht mal, was dein Büroarbeitsplatz so kostet, so mit Raummiete und Strom und was Du so kriegst + Sozialabgaben. Und da ist kein Spezialwerkzeug, Entsorgungsunternehmen fürs Altöl etc.etc. notwendig. Sorry aber wenn einer anständig arbeitet, dann zahl Ihn auch anständig
  5. Also Fussel, mit Tomaten bewerfen werd ich Dich nicht, da könnten nämlich EHEC-Erreger drauf sein und dann kannst Du mir ja kein Bier mehr ausgeben , weil Du vom Klo nicht mehr runterkommst!!!!!!!! Bevor unser Neuer anfängt, seine Speedy komplett umzubauen, ist das wohl wirklich besser, er nimmt eine Tiger oder Trophy oder so. Damit er auch gleich in den Genuß kommt und nicht erst ewig lang umbaut. Und weil ich so gern recht hab: Der Kofferträger ist von der Trophy und paßt nur an die Speedy, wenn Du die hintere Auspuffbefestigung änderst. Für Daytona und Speedy gabs von Triumph damals nix und im Zubehör auch nix! Das mit den Knieschleifern kann ich ned, da bin ich auch zu dick dafür. Aber mein Schuster gibt mir mittlerweile Prozente, da ist das ned so schlimm! Im Übrigen hab ich vergessen zu erwähnen, daß die Speedy auf dem Bild defekt ist, da fehlen der Höcker und die krassen Stummel!!!!!!!!!!!!! @ Wux707: Schau doch mal weiter unten im Forum, da steht irgendwas von Treffen2011, da kannst Du Dir ja mal anschauen was es da von T früher mal für leckere Sachen neu zu kaufen gab und wie man das auch umbauen kann. Vielleicht hilft Dir das weiter! So und jetzt ist aber gut Servus Andi
  6. Hi, das ist der bequeme Lenker, der da jetzt drauf ist! Nen höheren Lenker würd ich nicht draufbauen, weil es kann ganz schön zugig werden, wenn Du rechts am Griff drehst! Ist ein bisserl anders als auf der SR500 Die Sitzposition ist mit den Originalstummeln sehr stark sportlich orientiert, also meiner Meinung nach genau richtig. Ich bin 185cm groß, Biergebaucht und find das sitzen eigentlich ganz gut, auch wenn ich altersbedingt die Stummel jetzt über der Gabel angeschlagen habe. Ich finde, mit Superbike-Lenker geht irgendwie was verloren, aber dafür schont es den Rücken. Fußrastenumbau würd ich jetzt eher nicht machen, weil das ist immer irgendwie ein Kompromiss zwischen bequem und Schräglagenfreiheit! Dann lieber gleich eine Trident/Sprint/Tiger/Trophy, mit den jeweiligen Vorzügen. Daytona und Speedy sind die sportlicheren Kisten, da sitzt man halt ned so bequem und kann keine Koffer anbauen. Ich würd meine Speedy allerdings jetzt nicht als unbequem bezeichnen, also ich hab da auch schon mal an einem Tag München-Barcelona per Landstraße gerissen, ohne anschliessende Orthopädiebehandlung. Klar zwickt es dann am nächsten Tag ein bischen, aber das ist nach der ersten Stunde am Strand vorbei und so ist es mir lieber, als auf der GoldWing zu sitzen. Charakter haben alle T300/T400, da findest Du sicher was, was Dir paßt. Und der Triple macht in jeder Konfiguration Spaß! Grüße Andi PS: Schon mal auf der R1 gesessen? So von wegen unbequem!
  7. Servus nochmal! @ Ray Sorry, schon wieder an Deinem Thema vorbei! @ Bobby Nasso Eddy Also Autobahn mag ich ned und für die Stadt und engere Umgebung tuts mein alter Zündapproller. Landstraße hab ich am Montag ausprobiert, da war ich in den Dolomiten unterwegs. Hat mich aber nix überholt Und von München in die Berge brauch ich nicht auf die A-Bahn Da gehts nämlich da lang http://alpenrouten.de/Kesselberg_point604.html Und das mit der Kanonenkugel glaub ich erst, wenn ich es sehe. Wenn es mir gerne jemand demonstrieren möchte, ich fahr irgendwann im Juli wieder da runter. Ich weiß da unten auch ne nette Unterkunft, sagt einfach Bescheid, ich reservier dann was! Ich bin bis 27. juni im Urlaub, danach hätt ich Zeit, so etwa 3 bis 4 Tage sollte man einplanen. Länger schadet aber auch ned. Grüße Andi
  8. Servus, es wäre wahrscheinlich weniger Arbeit, von einer Daytona die Verkleidung abzuschrauben. Und kein Anschiß beim TÜV! Scheinwerferhalter kosten nix und eine Lampe von der SR dran, schon schaut das ganz annehmbar aus. In meine Speedy kommt mir kein Vierer rein, ist ja schon mal viel zu schwer! Und bis Du den Vierer mal auf Drehzahl hast, wo auch Leistung da ist, bin ich mit dem Triple schon weg. Ansonsten hat da der Jochen glaub ich Erfahrung mit sowas. Das war jetzt zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht hilfts Dir ja trotzdem weiter! Grüße Andi
  9. Hallo, also wenn das mehrere Ventile sind zum einstellen, dann nehm ich die Nockenwellen raus, das geht einiges schneller. Den Ventilniederhalter nehm ich nur, wenn das ein oder zwei Ventile sind, die nicht mehr passen. Grüße Andi
  10. Und das Durchsteckmaß steht im Haynes, abgleichen mit der Fahrgestellnummer, müßte entweder 27 oder 0 mm sein. Grias
  11. surfinboy

    Gabel zickt rum

    Also wenn Du die Gabel drin hast, die laut WHB 27mm nach oben aus der Gabelbrücke rausschaut, die kannst Du auch ein Stückerl weiter durchstecken um die Stummel oben anzuschrauben. Das funktioniert, hab ich ausprobiert. Ist auch gar nicht mal so schlecht fürs Handling und der Rücken dankts Dir dann auch! Nur so als Vorschlag Grüße Andi P.S. Ich würd da mal den Vorbesitzer nach seiner Werkstatt fragen. Ich weiß immer gerne, wo ich ned hinfahr!
  12. Hallo Bernd, ja genau, die Ex-Streck-Nummer! Ich hab ja damals mein Moped beim Streck gekauft und hab mir meine E-Teile immer da geholt. Nachdem der Streck dann zugesperrt hat bin ich ein paar mal zum R&R, weil ich bin der Meinung, wenn man einen Vertragshändler greifbar haben will, muß man bei dem auch mal Umsatz machen. Zufrieden war ich allerdings nicht und ich hab das Gefühl, daß die zum Teil auf die UVP noch draufschlagen. Dieses Jahr bin ich dann mal zur Karin Körner und siehe da, lauter bekannte Gesichter und die können alles bestellen, was Triumph-Deutschland liefern kann. Preisvergleich hab ich bis jetzt nur für Shim im Tausch, R&R 5 Euro, Körner 3,60 Euro. Also da fahr ich lieber nach Ottobrunn. Grüße Andi
  13. surfinboy

    Gabel zickt rum

    Hallo, klemmt dann der Stummel nur am verlängerten Verschlußstopfen? Dann war das vielleicht Schraubensicherung extrafest oder sowas damit sich beim fahren der Stopfen nicht aufdreht? Ich würd das zurückbauen! Grüße Andi
  14. Hallo, da gibts Teile: www.koerner-motobikes.de Die kriegens im Normalfall auf die Reihe mit Ersatzteilen. Haben teilweise sogar Sachen für unser Alteisen lagernd. Bei XXXX&XXXX geh i nimmer nei, die haben mir zu wenig Ahnung. Vertragshändler hin oder her. Grüße Andi
  15. @ Thomas Servus, also beim Original-Gasgriff ist ausreichend Platz, das Übersetzungsverhältniss bzw. genaugenommen den Aufwickelumfang für das Gasseil zu ändern. Ein Stückerl Plastik von 2-3mm Stärke ist da genau das richtige, für Digitalfahrer gehts auch noch dicker. Aber sorgfältig kleben! Grüße Andi
  16. surfinboy

    Schrauben

    Servus, wenn Du mit Motorschrauben die Schrauben meinst, die den mittragenden Motor mit dem Rahmen verbinden, dann: Finger weg! Ansonsten kannst Du entgegen der Lehrmeinung VA-Schrauben mit Keramikpaste nehmen, das geht schon. Grüße Andi
  17. Servus, habs grad erst gelesen, ich hätt auch Zeit. Schreib doch mal die Adresse von dem Anbieter hier rein, wenn Du das Teil erstanden hast. Vielleicht wohnt ja zufällig wer ums Eck. Grüße Andi
  18. Da hätt er mal den Motor in den Rasenmäher schrauben sollen! Grüße Andi
  19. Bitte solche Bilder nimmer einstellen, ich träum dann immer schlecht!
  20. Servus nochmal, wenn die Leuchte anfängt zu leuchten, mach mal das Abblendlicht aus. Geht dann die Leuchte wieder aus, ist der Motor irgendwie halb heiß. Also die Kontrollleuchte ist eigentlich ein Witz. Wer es genau nimmt, muß einfach auf eine andere Anzeige umbauen. Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe und bastelt uns da was in Kleinserie mit zweifarbigen Leuchdioden oder so. Freiwillige Vor! Es gibt allerdings auch passende Ölthermometer zum Ersatz für den Peilstab, aber ich hab immer Angst, daß ich dann nervös werd und dann beim fahren nachschau und dann auf die Fresse flieg. Mann kann vielleicht auch einfach das Lämpchen an den Lüfter anschliessen, so daß das Lämpchen leuchtet, wenn der Lüfterschalter schaltet. Dann weiß man wenigstens, daß es der Familienplanung gleich zu heiß wird! Am einfachsten ist es, drauf zu achten, ob der Lüfter geht! Grüße Andi
  21. Hallo Zusammen! @ Homer: Mit Originalübersetzung komm ich liegend hinter Lenkerverkleidung so auf Tacho 220, Motor dreht dann bis knapp vor den Begrenzer, funktioniert aber komischerweise nur mit montierter Sitzbankabdeckung. Macht keinen Spaß, aber der Reifen war sowieso fällig und ich wollts einfach mal ausprobieren. Entweder hast Du kürzer übersetzt, was ohne sechsten Gang eigentlich wenig Sinn macht, oder dein Tacho wird langsam alt. Mein erster Tacho hat auch so angefangen, da wars dann bald mit ihm vorbei, letzter km Stand 43000. 5-Gang Getriebe ist eigentlich ein Hinweis auf Baujahr 94, Topspeed laut Fahrzeugschein war dann allerdings 211 km/h. Vielleicht wurde der Motor mal getauscht, über Fahrgestellnummern, Baujahre und Motornummern steht ja so einiges im Forum. Der Lüfter sollte im Stadtverkehr an warmen Tagen anspringen, ansonsten könnte auch der Schalter hinüber sein. Ersatz für defekten Lüfterschalter würde ich vom Mini nehmen. T ist da unverschämt teuer und das Originalersatzteil hats bei mir nach einem Jahr komplett zerbröselt. Dann noch neue Bremsbeläge und den Fußhebel vernünftig einstellen, dann müßt eigentlich alles passen. Glückwunsch zum Mopped!!! @ Tom Ate Wenns nicht leuchtet, wirds im Normalfall die Birne sein, der Geber sitzt links oben am Kopf hinter dem Kühlwasserschlauch, halt doch mal das Kabel an Masse, dann müßte sie leuchten. Irgendwo im Kabelbaum ist da auch eine Platine versteckt, die kanns auch erwischen. So richtig optimal ist das mit dem Lämpchen aber nicht, zumal die Birne bei mir auch immer ned so lange hält und genau geht irgendwie auch anders. Ich überleg mir schon länger, am Cockpit irgenwas zu ändern, so mit richtiger Temperaturanzeige und langlebigem Tacho. Aber bis jetzt bring ichs nicht übers Herz, die Originalarmaturen schauen halt einfach lecker aus! Aber durch die Rateanzeige weiß man halt nie, wie warm oder kalt die Kiste jetzt grad ist. Mit einem Kühlwasserfernthermometer sieht man halt gleich, wenn am Kühlsystem irgendwas ned geht. So wie das im Original bei der Speedy ist, sollte man schon regelmäßig den Thermostaten und Lüfterschalter und die Anzeigelampe prüfen. Wenn bei Dir regelmäßig der Lüfter angeht, ist das aber schon mal ein gutes Zeichen. Grüße an alle Andi
  22. surfinboy

    Tiger Umbau

    Servus, soll ja jeder so rumfahren, wie es ihm gefällt, aber diese Auspuffumwickelei halt ich jetzt auch für eine seltsame Modeerscheinung! Daß ich zu faul zum Auspuff lackieren bin, kann doch von mir aus jeder sehen. Da muß ich mich doch nicht schämen wenn ich lieber fahr wie putz, oder? Dieser Auspuffgipsverband schaut ja jetzt wirklich ned nach einem professionellen Umbau aus. @ Jonas: Mattschwarz muß man nicht lackieren, das kommt von allein Grüße Andi
  23. Hallo Zusammen, die Sitzbank hat er echt schön gemacht! Grüße Andi
  24. surfinboy

    Tank

    Hallo, da ist normalerweise ein Luftleitplastik zwischen Motor und Tank und an der Tankunterseite ein Hitzeschutz befestigt. Sonst wirds heiß im Tank. Wenn das ganze bei Dir fehlt, tank mal vorsichtshalber nicht ganz voll. Sonst könnts vielleicht überlaufen. Wenn sich im Sprit keine Dampfblasen bilden, kannst Du das ganze ja eigentlich so lassen. Grüße Andi
  25. surfinboy

    Los gehts

    Hallo Jens, vielleicht paßt was von der Thunderbird? Schaut ned gar so schlimm aus! Grüße Andi
×
×
  • Neu erstellen...