Zum Inhalt springen

surfinboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    200
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von surfinboy

  1. surfinboy

    Reifentheater

    Hallo Zusammen! Gibts denn da neue Informationen zu dem Thema? Bei mir steht die HU an und sämtliche Kesselprüfer die ich vorab interviewt hab erzählen was anderes. Hat denn schon jemand Erfolg gehabt aktuell mit Reifenbindung austragen? Oder darf ich jetzt tatsächlich bei jedem neuen Reifenmodell die Blaukittel füttern? Grüße Andi
  2. Lies mal, da gibts auch Bilder Findet man über die Forumsuche 3500 Euro ist ein stolzer Preis für eine T300, vermutlich wegen der geringen Laufleistung bezahlt. Hat aber trotzdem nix gebracht.
  3. Wirtschaftlich ist eine Honda Cub, die in Asien 1000 Dollar kostet und keine 2 Liter Sprit braucht. Schade ist, daß bei uns kaum mehr Jemand für gute Arbeit Geld ausgeben will. Wenn man mal nachrechnen würde, Garage mieten, Werkzeug kaufen, Zeitaufwand, Ersatzteile besorgen, da gibt man so viel Geld zum selber schrauben aus daß man sein Moped auch in die Werkstatt bringen könnte. Und da machts dann der Fachmann mit Garantie. Die Gebrauchtpreise für die T300 sind ziemlich im Keller, das ist aber bei vielen Fahrzeugen so die in Wartung, Reparatur und Unterhalt hohe Kosten verursachen können. Alte V12 Jaguar zum Beispiel kannst immer noch für kleines Geld erwerben. Dann wird ab und zu das Öl gewechselt, möglichst billig und wenns dann kracht und scheppert kommt das Ding wieder weg und es wird über das verbrannte Geld geschimpft. Motorradfahren ist ein Hobby, das Geld kostet. Und wenn man keine Mittelklasse ala CB 500 sondern einen 100 PS Sportler fährt, dann kostet das Hobby halt mehr. Man kann sich zwar freuen, daß die Anschaffungskosten für gebrauchte CBR, ZXR, GSXR, T300 etc aus den 90ern sehr gering sind, aber dabei bleibts nicht. Bring sowas mal in die Werkstatt zum großen Service, alle Flüssigkeiten, Reifen, Bremsbeläge, Filter und dann Vergaser einstellen CO und Syncro. Dann weißt du was dein Hobby wirklich kostet und warum die Anschaffung gebraucht so preiswert war. Die 25 tkm vom TE glaub ich übrigens immer noch nicht. Der Freilauf müßte länger halten. Grüße
  4. Klar hat das nix mit den EinlaßventIlen zu tun wenn der AFL kracht und scheppert. Wenn der Motor von der VIN in die Ventilproblematikphase passt, sollte man das bei den Reparaturkosten auf dem Schirm haben. Der Kopf muß eh runter, also schaut man sich die Ventile an und bei dem Baujahr könnten da durchaus 6 Einlaßventile zu ersetzen sein. Evtl mit Ringen, von aussen sieht man ja nix. Grüße
  5. Bemüh mal die Forumssuche nach Ventilproblemen Wird dir nicht gefallen
  6. Hallo, ich zweifel an den Kilometern. 25tkm für den Anlasserfreilauf ist zu wenig. Bei dem Baujahr sind vermutlich die Einlaßventile fehlerhaft, sollte überprüft werden. Hoffentlich nicht von Privat gekauft..... Grüße Andi
  7. surfinboy

    Ein trauriger Tag

    Gute Besserung! Wird schon wieder!
  8. Ich schließ mich da @Mattan. Grüße Andi
  9. surfinboy

    metzeler m9rr

    Guten Morgen, mit wieviel Laufleistung kalkuliert ihr denn da? Grüße Andi
  10. Ob man das jetzt technisch oder philosophisch betrachtet, das Ergebnis bleibt gleich. Falsche Gabel, Bohrungen Gabelbrücken Winkelversatz zu Lenkkopf, Nachlauf zu groß.
  11. surfinboy

    Fast fertig!

    Glückwunsch, schaut gut aus. Ich hab da was im Hinterkopf mit größerer Düse beim Vergaser vom mittleren Zylinder. Wenn da bei einer Vergaserreinigung was durcheinander kommt, wird der mittlere Zylinder heiß. Wie Matt schon schrieb, das sollte überprüft werden. Grüße Andi
  12. Dem schließ ich mich soweit an. Allerdings glaub ich nicht, daß bei dem Ansaugsystem und Auspuff mit legalem Geräuschpegel noch 200 Sachen drinn sind. Was war das mal? Was ist das für eine Gabel? Wurde schon mal das Fahrwerk überprüft? Reifen? Oder ist der Rahmen krumm von nem Unfall, bei dem die Originalgabel zerstört wurde? Ich würd die Finger davon lassen. Gruß Andi
  13. @Jochen Die verbauten Innereien sind aber dann nicht von Triumgh, oder? So teuer kann das doch ned sein
  14. Hallo, bei der Laufleistung könnte man schon mal nachdenken, wie lang der AFL noch halten wird. Ich würd den Motor aufmachen und das Getriebe kontrollieren, ob noch was hin ist. Wenn sonst nix fehlt, neue Welle und neuer AFL, dann läuft das Mopped wieder. Grüße Andi
  15. Hallo, könnte man da nicht das Sitzbankschloß ausbauen und zum auslesen bringen? Das ist doch bestimmt einfacher zum ausbauen. Grüße Andi
  16. Da fällt mir noch ein, du hast ja Zugang zu dem Moped. Die Motornummer wäre interresant, da gabs auch Problemkinder.
  17. Hallo zusammen, für eine Trident mit 160000km ist das jetzt weniger ein Freundschaftspreis find ich. Sollte da nachweislich vor kurzem was erneuert worden sein, schaut das anders aus. Aber wenn da Motor, Fahrwerk etc noch ab Werk sind, ist das vermutlich alles kurz vor der Verschleißgrenze. Ich glaub auch jetzt eher weniger, daß sich da für 700 Euro ein anderer Käufer finden würde. Grüße Andi
  18. Ich nochmal, den Schlagschraubereinsatz hab ich auf den Quergriff von der 1/2 Zollratsche, dann 1m Verlängerung und dann gings. Meine beiden Schlagschrauber haben komplett versagt. Flamme wär mir da auch zu heikel, dann lieber bohren. Grüße Andi
  19. Hallo, nachdem mir die teuer im örtlichen Fachhandel erworbenen Torxaufsätze Made in Germany abgerissen sind beim zerlegen, hab ich mir einen Satz Torxnüsse für den Schlagschrauber Made in China zugelegt. Die haben das dann ausgehalten. Vorm lösen der Schrauben ruhig mal kräftig mittels eines passenden Dorns die Schrauben prellen, dann gehts gleich leichter. Grüße Andi
  20. Ja, das Problem hatte ich schonmal. Da war im Werk beim Kabelbaum gemurkst worden und es hat sich eine Klammer durch die Isolierung gescheuert. Ich hab dann den Kabelbaum unterm Tank aufgedröselt und den Fehler gefunden. Grüße Andi
  21. Hallo, im Modellbau nimmt man da gern flüssige Abdeckung, nennt sich Maskol oder so. Gibts auch von Revell sowas. Auftragen, trocknen lassen, nach dem lackieren abziehen wie eine Folie. Obs den 2k Lack aushält hab ich noch nicht probiert, aber schleifen kannst zur Not immer noch. Grüße Andi
  22. Kompliment, schicke Zylinderkopfdeckelchrauben hast du da verbaut! Gruß Andi
  23. Ja, hab ich. Abblendlicht aus. 😬 Das mit der Warnlampe ist eigentlich Murks, das ist zu sehr spannungsabhängig. Tatsächlich ist es so, daß bei ausgeschalteter Beleuchtung der Einschaltpunkt ein paar Grad Celsius höher ist als mit Beleuchtung. Wenn du in der Stadt rumfährst, kanns auch mal passieren, daß das Warnlämpchen mit dem Blinker fröhlich mitblinkt. Wenn dich das stört, kannst du von den anderen Modellen die normale Temperaturanzeige anbauen und das Kabel vom Sensor ohne die Platine daran anschließen oder dir selber was basteln, was spannungsunabhängig funktioniert. Ich hab die Temperaturanzeige nachgerüstet, als ich die Anzeigen von einer Daytona verbaut hab. Die sind zwar nicht so hübsch, aber dafür funktioniert das jetzt alles anständig. Grüße Andi
  24. Sorry, jetzt hab ich das durcheinander gebracht mit der Frage vom Bergjungen. Der 6te Gang ist leicht nachzurüsten, wenn der Motor mal auf ist. Grüße Andi
×
×
  • Neu erstellen...