-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Ich schau, dass ich übers WE den Wisch finde. Gruss, Jochen !
-
Tja ... da musst Du noch mal eine passende Bohrung für die Verdrehsicherung der Schaltereinheit machen, dann passt das auch. Gruss, Jochen !
-
Moin Fussel Liegen hier, sehen gut aus und warten auf Einbau. Qualitativ gibts erst mal nix dran zu meckern. Langzeitliegen vertragen sie auch gut. Sonst kann ich noch nix dazu sagen. Ach ... wenn Du die passenden Schlauchschellen brauchst, die muss man extra bestellen, die originalen passen aber auch. Gruss, Jochen !
-
Moin Was hat der Gaszug mit der Kupplungsarmatur zu schaffen ? Der gehört dort gewiss nicht hin. Bild wäre evtl. hilfreich. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich sollte das noch haben. Wenn ich jedoch nicht weiss mit wem ich es zu tun habe, warum sollte ich mir die Mühe machen ? Gruss, Jochen !
-
Moin Matt Die Stellung der Düsennadel wirkt sich Standgas noch nicht aus. Ein Mehgastester gibt auch den Lambdawert aus, da musst Du keinen Krümmer umarbeiten. Bei den beschriebenen Symptomen ist eine Ferndiagnose wie Kaffeesatzlesen, das lässt sich nicht genau feststellen. Das Moped sollte nun im Istzustand an die Geräte angeschlossen und eine Fehlerdiagnose gemacht werden. Wer Erfahrung und passendes Gerät hat, der kann aus den dargestellten Werten viel ablesen. Nur mit CO Messung alleine kommst Du anscheinend nicht weiter. Die Angaben der vorangegangenen AUs kannst Du wegwerfen, die werden nur am Ende des Schalldämpfers gemessen und sagen unwesentlich mehr als der Kaffeesatz aus. Der letzte ähnlich Fall hier brachte ein viel zu großes Ventilspiel, verstellte Steuerzeiten und ein Loch im Luftfilterelement ans Licht. Das Moped war kurz zuvor beim -Fachmann- ... Gruss, Jochen !
-
Moin Prima, also waren es die Lager und nun ist wieder gut ... Beim Benzinhahn würde ich erst mal nachsehen, an welcher Stelle er genau tropft. Oft ist es nur die Dichtung zwischen Hahn und Tank. Gruss, Jochen !
-
Moin Nicht normal. Das deutet auf sehr schlechte Verbrennung hin. CO bei um 3,5 und Lambda bei 0,92, dann läuft es. Wie ist der HC- Wert ? Wie und womit hat die Werkstatt das gemacht ? Wurden die Vergaser komplett überholt ? Wenn nicht ... machen, aber ordentlich. Die Useless States kannst Du hierbei mal vergessen. Gruss, Jochen !
-
Moin Die Gabel durchzuschieben ändert nicht den Abstand der Gabelbrücken. Wenn es tatsächlich nur 1mm ist, dann leg eine Distanzscheibe zwischen Gabelbrücke und die Kontermutter der Lager. Die Schraublänge der Mutter oberhalb der Brücke reicht dazu noch aus. Gruss, Jochen !
-
Moin Die Lager gibt es gekapselt auch bei SKF und Konsorten. Spar Dir das Zeug aus der Bucht, das ist oft CE geprüft (China Export). Was Du noch nicht angegeben hast ist, welche Scheibe denn nun, in Fahrtrichtung gesehen, an welcher Fahrzeugseite und an welcher Fläche des Sattels schleift, also ob die Distanz zu breit oder zu schmal geworden ist. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich hatte hier mal einen Fall, da wurden kurz vorher die Radlager gewechselt und der Tachoantrieb falsch eingebaut. Dieser hatte sich verkantet, war gebrochen und blockierte die Achse. Ein anderer Kollege hatte zuerst die Achsklemmung angezogen und erst danach die Achsschaube reingedreht. So, wie Du es beschreibst, würde ich zuerst mal alle Schrauben lösen und die Geschichte spannungsfrei machen. Die Achse muss recht leicht durch die Bohrungen gehen. Wenn nicht, dann könnte ein Gabelrohr oder die untere Brücke krumm sein, was eine leichte Passung verhindert. Wenn Du diese Punkte ausgeschlossen hast, dann prüfe bitte auch noch die Radlager auf korrekten Sitz und guten Zustand. Gruss, Jochen !
-
Moin Ein Bild der vermeintlich originalen Schrauben wäre u.U. aufklärend. Ich hatte schon einen Spezialisten hier, der hat versucht die Schrauben der Riemenbefestigung zu verwenden, was natürlich nicht gut war. Die originalen Befestigungsschrauben für die Soziussitzabdeckung gab es mit 4er und 6er Innensechskant, hatten einen kurzen Paßschaft und waren in M5x16 mit halbrunden Kopf in Schwarz ausgeführt. Dazu gehörte eine Kunststoffscheibe, welche über den Paßsitz geschoben wurde und so zwischen der Auflagefläche des Schraubenkopfes und der lackierten Fläche der Abdeckung saß. Obacht ! Der Paßsitz hat eine andere Höhe als der von den Verkleidungsschrauben. Teie 10 + 11 : https://www.worldoftriumph.com/collections/301774-2-2?type=daytona-900-1200-super-iii Gruss, Jochen !
-
Es kommt noch besser : Ein Kollege wollte heute bei ATU Starthilfespray kaufen. Dazu musste er Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail hinterlassen, sowie eine Kopie seines Personalausweises genehmigen. Das Zeug zählt ab sofort zu den hochexplosiven Stoffen und ..... ACHTUNG ... zu den Rauschmitteln (Diethylether) ! Gruss, Jochen !
-
Trägt zu dick auf, leider.
-
Was ist denn qualitativ hochwertig ? Mittels Wasser vom Träger ablösbar ? Dann sollte das ein gutes Produkt sein. Oder sind es die mit Kleber auf der Rückseite ? Dann viel Spaß beim Überlackieren. .
-
Moin Die Aufnahmen für die Ventile sind unterschiedlich ! Bitte VOR Bestellung nachmessen. Gruss, Jochen !
-
Dachte, das ist das Esszimmer .....
-
Moin Größe am besten messen wenn die Schläuche angekommen sind. Darauf achten das es auch SCHLAUCHschellen sind und keine Rohr- oder Sonstwasschellen. Schlauchschellen erkennst Du an der abgerundeten umlaufenden Kante und wenn es gute sind, dann auch an der gerundeten Schraubverzahnung im inneren Bereich der Schelle. Von da her sind die O-Teile schon ganz gut. Der Kit aus UK ist übrigens schon vor drei Wochen angekommen. Qualitativ muten die Teile sehr hochwertig an, habe aber noch nichts montiert. Im Lieferumfang ist sogar der Schlauch vom Kühler zum Ausgleichbehälter. Gruss, Jochen !
-
MoinZ Am WE erreichte mich folgender Unsinn : Zitat Anfang Motorradbatterien Säurepacks Neue EU-Verordnung (2019/1148) Sehr geehrte Damen und Herren, eine neue EU-Verordnung tritt ab dem 01.02.2021 in Kraft. Diese beschränkt den Vertrieb von Gefahrstoffen, zu denen auch Schwefelsäure gehört. Schwefelsäure wird als Batteriesäure in herkömmlichen Bleisäurebatterien eingesetzt. Die EU-Verordnung 2019/1148 besagt, dass ab dem 01.02.2021 keine Batteriesäure mehr an Endverbraucher verkauft werden darf. Dies betrifft insbesondere Batterien mit Säurepacks, welche separat mitgeliefert werden. Auch einzeln gelieferte Säure und Säurepacks dürfen nicht mehr verkauft werden. Folglich beliefern wir ab dem 01.02.2021 nur noch gewerbliche Kunden der Motorrad-/KFZ-Branche mit Batteriesäure und müssen zusätzlich deren Umsatzsteueridentifikationsnummer dokumentieren. Was Sie als Händler beachten müssen: Batterien mit separater Säure dürfen Sie nur noch dann verkaufen, wenn diese vor Ort bei Ihnen befüllt werden. Dann übergeben Sie dem Kunden die fertig befüllte und geschlossene Batterie. Zitat Ende Sinn und Zweck erschließt sich mir nicht wirklich. Da hatte wohl mal wieder so ein studierter Sesselpupser das falsche Kantinenessen auf dem Tablett. Gruss, Jochen !
-
Hallo Peter Die Scheibe kannst Du austauschen, muss man aber nicht. Bei Bedarf nur die Einbauposition beachten. Wichtiger ist der Ursprung der Walze, z.B. die Tiger und einige Modelle aus der Classic Baureihe haben ein umgekehrtes Schaltschema. Gruss, Jochen !
-
Moin Wenn ich jetzt wüsste was Linkpipes sind, dann hätte ich bestimmt welche. Aus den Teilelisten kenne ich nur Downpipes und Tailpipes. Eine gängigere Beschreibung wäre hilfreich. Gruss, Jochen !
-
Moin Wenn Dein Modell das ovale Rücklicht hat, dann musst Du noch Rücklicht, Rücklichthalter, Soziahaltgriff und das Verbindungsteil über der Rückleuchte tauschen. Wenn noch das eckige Rücklicht dran ist, dann reicht der Tausch der seitlichen Teile. Gruss, Jochen !
-
Moin Das Material des LuFi-Einsatzes kann sich mit der Zeit auflösen, was kein Einzelfall ist. Nach 26 Jahren sollte man da ruhig mal nachsehen und, wie ichnixx schon anmerkte, auch die Stutzen mal checken. Darüber gibt es hier schon einige Beiträge. Im Zweifelsfalle mal wegen Gewährleistung bei T. Anfragen ..... Vor der Vergaserabstimmung sollten alle diese Dinge UND das Ventilspiel einwandfrei sein, sonst kannst Du dir den Aufwand sparen. Gruss, Jochen !
-
Moin Tatsache ..... Vor zwei Jahren kostete der noch knapp um 90,-. Aufdruck lässt sich bestimmt entfernen. Werde berichten. Das Ventil im Kühlerdeckel soll den Druck ausgleichen und müsste so bei ca etwas unter einem Bar öffnen. Druckverlusttest geht nur mir entsprechendem Adapter. Wo genau es dann evtl. undicht und ist zeigt das aber auch nicht an, da musst Du die Stelle ebenso suchen. Bis vier Bar habe ich schon problemlos solche Verlustmessungen durchgeführt. Ist aber nicht wirklich nötig, zwei Bar reichen auch. Es macht aber einen Unterschied, ob man bei warmem oder kalten Motor abdrückt. Manche Undichtigkeiten, wie z.B. an den Laufbuchsen, treten erst bei Betriebstemperatur auf, bzw. wenn der Motor wieder abkühlt (WaPu). Gruss, Jochen !