-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Keine Ahnung ... Nirgendwo eine fehlende Schraube. Liegt wohl schon seit Produktion so da drin. .
-
MoinZ Mal wieder eine Anekdote aus dem Schrauberleben, gefunden in einer 98er Thunderbird. Finde den Fehler : Gruss, Jochen !
-
Moin Ja, passt und alle Krümmer sind aus VA, aber nicht rostfrei. Gruss, Jochen !
-
Moin Bei Bedarf hätte ich noch ein paar gebraucht Rücklichter. Gruss, Jochen !
-
Moin Die FE sind etwas günstiger. Gruss, Jochen !
-
Moin Wenn beide Modelle den Bremssattel unter der Schwinge tragen, dann passt es. Gruss, Jochen !
-
Moin Je nach Entleerungsgrad zwischen 3,8 und 4,2 Liter. In der Regel kommt man aber mit 3,8 Litern klar, egal ob 9er oder 12er. Gruss, Jochen !
-
Liest Du deine PNs nicht ?
-
Moin Pro Einlassventil, um die es hier geht, kannst Du z.Zt. ca 45 Euro rechnen, die Auslassventile sind unwesentlich günstiger und die solltest du vorsichtshalber mit einrechnen. Dann kommen noch die Schaftdichtungen hinzu, die Zylinderkopfdtg. und diverser Kleinkram, evtl. auch das Planschleifen des Kopfes und das Nacharbeiten der Ventilsitze im Kopf plus Öl und Kühlflüssigkeit und dann noch die Arbeitszeit. Das kannst addieren und die Stundensätze Deines Schraubers dazuzählen um auf die Grundkosten zu kommen. Ich hab Dir noch eine PN geschickt. Gruss, Jochen !
-
Moin Frag doch einfach in der Werkstatt Deines geringsten Mißtrauens nach. Die Preise sind sehr unterschiedlich. Gruss, Jochen !
-
Ja, passt. Gruss, Jochen !
-
Moin FE in rund oder Wave mit ein wenig Forenrabatt auch über mich zu bekommen. Bei Interesse bitte PN. Gruss, Jochen !
-
Moin Teil 16 ist eine Schraube. Die Gummipilze sind nicht einzeln gelistet, da nicht einzeln erhältlich. Da musst Du den Schließmechanismus im klappbaren Teil der Einheit abschrauben und darunter ist nochmals ein Gußteil zu entfernen um an die Pilze zu kommen. Hab leider kein Bild parat. Gruss, Jochen !
-
Moin Ja, hast Recht, ist wohl mittlerweile normal der Preis. War nur etwas erstaunt, da ich schon länger keinen Komplettsatz mehr gekauft habe. Gruss, Jochen !
-
Fast geschenkt ...
-
Hi Wüsste ich jetzt auch nicht, habe ich noch nie getestet. Berichte mal .... Gruss, Jochen !
-
Guter Tip ...
-
Moin Steht doch in der Liste unter dem Link : 2080171-T0301 Gibt es nur nicht mehr neu. Wenn Du was gutes Gebrauchtes haben willst, ich hätte noch was, oder in der Suche Rubrik anfragen. Gruss, Jochen !
-
Moin Obacht, die verlinkten Dichtsätze unterscheiden sich deutlich in der Qualität der Originalteile, leider nicht zum Guten. In diesem Fall, nur meine persönliche Empfehlung, besser bei T. einkaufen, außer bei der Kopfdichtung, die taugt da auch nicht. Gruss, Jochen !
-
Moin Evtl. hängt das Sieb oben am Benzinhahn voll Dreck. Wenn Du so lange in der Geschwindigkeit gefahren bist, dann kommt noch Sprit nach, aber nicht genug. Die Schwimmerkammern sind sonst nach 2-5 km leer. Es sitzen auch Siebe in den Anschlüssen der Benzinschläuche unten an den Vergasern. Gruss, Jochen !
-
Moin Peter Ja, das Rot an das Plus, so ist es richtig. Zyl. 1 hat auf dem Minus ein Grün, Zyl. 2 das Gelb und die 3 Braun. Gruss, Jochen !
-
Moin Bei den Mikunis geht das ab Serie, bei den Keihins muss man etwas tricksen. Gruss, Jochen !
-
Moin Martin Propheten und Glaskugeldeuter gibt es hier nicht. Was zu erwarten ist, liegt erfahrungsgemäß zwischen 95 und 105 PS. Jedoch nur mit K&N (nicht zwingend), sauber eingestellten Ventilen, sauberem Luftfilter, nicht verschlissenen Nocken, ohne Nebenluft, ohne Kats, mit intakten und richtig montierten Ansaugstutzen beidseitig des Vergasers, guten Vergaserinnereien, nicht ausgeschlagenen Klappenwellen und vor allem : ordentlich eingestellten Abgaswerten. Ausgeschlagene Nadelsitze sind bei der Laufleistung eher selten und wenn, dann müssen Nadel und Gegenstück gewechselt werden. Ölkühler ist für die Sprint weder vorgesehen, noch notwendig. Mit der Tiger ist das allerdings nur beding zu vergleichen, die hat andere Nocken, CDI, Auspuffanlage und Vergaserbestückung. Keihin Vergaser erkennt man an den vier Schrauben, welche den oberen Deckel halten, bei Mikuni findet man davon nur zwei. Gruss, Jochen !
-
Moin Gerne. Aber die neun Schrauben kannst Du doch sicher auch alleine bezwingen. Deckel ab, alten Pickup raus, neuen rein, fertig Den neuen stellst Du mit 0,6 bis 0,8 mm Abstand ein und die neue Papierdichtung ist auch keine Herausforderung. Gruss, Jochen !